Christian P.

Projektmanager

Berlin, Deutschland

Erfahrungen

Nov. 2024 - Jan. 2025
3 Monaten
Bad Segeberg, Deutschland

Projektmanager

Kreis Segeberg

WiNOWiG-Erweiterungen (Digitalisierung & Organisation)

  • Projektmanagement für das Projekt WiNOWiG (Ordnungswidrigkeiten)
  • Optimierung von Prozessen und Steuerung
Feb. 2024 - Sept. 2024
8 Monaten
München, Deutschland

Senior Projektmanager

Telefónica Deutschland GmbH & Co. OHG

GRC-Tool-Einführung

  • Koordination der Business-Resilience-Einheiten (Cyber-Security, IT-Risikomanagement etc.) für die Implementierung neuer Funktionalitäten
  • Planung, Steuerung und Kontrolle von Umfang, Budget und Zeitplan
  • Anforderungsanalyse und Erstellung technischer Spezifikationen für die Implementierung des GRC-Tools (Governance, Risk Management, Compliance)
Nov. 2022 - Sept. 2023
11 Monaten
München, Deutschland

Senior Projektmanager

Telefónica Deutschland GmbH & Co. OHG

Einführung der Adobe Enterprise Cloud-Lösung

  • Technische Projektsteuerung für die Integration der Omni-Channel Adobe Enterprise Plattform; Ziel: Personalisierte Kundenakquise
  • Agile und klassische Entwicklungs- und Projektmanagementprozesse
  • Budgetkontrolle
Juli 2021 - Juli 2022
1 Jahr 1 Monate
Berlin, Deutschland

Produkt-Cluster-Owner

Bundesdruckerei GmbH / D-Trust GmbH

„Digitale Identitäten“

  • Produktmanagement für die Online-Identifikation per deutscher Personalausweis (SaaS)
  • Erstellung von Produkt-Roadmap, Produktplan und Produktstrategie
  • Steuerung des Softwarelieferanten
  • Führung des Cluster-Teams; Sicherstellung der erforderlichen BSI-Zertifizierungen
Apr. 2020 - Juni 2022
2 Jahren 3 Monaten
Bochum, Deutschland

Senior Projektmanager

BP Europe SE

„Automatische Dieselstationen (ADS) Digital“

  • Ausstattung unbemannter Aral-Diesel-Stationen mit zusätzlichen Sensoren (LoRaWAN-Technologie) und Kameras
  • Einführung eines IoT-Systems in der AWS-Cloud
  • Vorausschauende Wartung nach Datenanalyse
  • Projektmanagement in agilem Umfeld
  • Lösung auch anwendbar für Schnellladeparks für Elektrofahrzeuge
Aug. 2019 - Juni 2021
1 Jahr 11 Monaten
Berlin, Deutschland

Projektmanager & Produktmanager

Bundesdruckerei GmbH / D-Trust GmbH

‘Fiskalisierung Deutschland 2020’ Einführung einer neuen Fiskallösung: Elektronische PoS-Systeme in Deutschland müssen ab dem 30. Sep. 2020 mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sein.

  • Stakeholder-Management (extern & intern): Lieferanten, Distributoren, Wiederverkäufer & Juristen, Vertrieb, Marketingkommunikation u. a.
  • Vertragsverhandlungen mit Lieferant und Distributor
  • Erstellung von Businessplänen
  • Controlling der Projektbudgets
  • Anforderungsanalyse und Nachverfolgung bis zur Umsetzung der Funktion
  • Erstellung von End-to-End-Prozessen sowie Dokumenten für Marketingzwecke
Feb. 2019 - Juli 2019
6 Monaten
Dublin, Irland

Projektmanager

Cubic Telecom Ltd.

OTA eSIM-Update für alle Premiumfahrzeuge der Volkswagen Gruppe

  • ‘Over the Air’ (OTA)-Massen-Update von Embedded SIMs (eSIM)
  • Steuerung des Connected-Car-Projekts zur kostenoptimierten Roaming-Konnektivität für alle Premiumfahrzeuge der Volkswagen Gruppe
  • Stakeholder-Management (extern & intern): Kunden (Audi, Volkswagen, Porsche, Lamborghini, Bentley) & Abteilungen für Entwicklung, Test und Betrieb
  • Erstellung des Projektplans für die Durchführung von 3 OTA-Update-Kampagnen
  • Umsetzung der OTA-Update-Kampagne bis Projektende
  • Erstellung von Schulungsunterlagen für Kunden und Durchführung von Schulungen
  • Regelmäßige Power BI-Berichte an Kunden und Management
Okt. 2018 - Dez. 2018
3 Monaten
İstanbul, Türkei

Senior Projektmanager

BP Europe SE

Risikominimierung „MwSt-Änderung Türkei 2019“ Umfassende Identifikation betroffener IT-Systeme und Erstellung eines Projektplans für den Fall einer kurzfristigen Mehrwertsteuererhöhung in der Türkei

  • Stakeholder-Interviews zur Ermittlung und Feststellung der Ausgangssituation
  • Identifikation aller IT-Systeme (unter anderem auch SAP) mit mehrwertsteuerrelevanten Interaktionen bei BP Türkei
  • Erstellung von Handlungsanweisungen und Notfallplänen für eine kurzfristige Mehrwertsteuererhöhung in der Türkei
  • Erstellung von Prozess- und Flussdiagrammen sowie Verfahrensanweisungen basierend auf BPMN (Business Process Model and Notation)
Jan. 2016 - Juni 2018
2 Jahren 6 Monaten
München, Deutschland

IT-Produktmanager & Business Analyst

Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Fächerübergreifende Erfassung und Koordination von Geschäfts- und IT-Anforderungen sowie Umsetzung in kaufmännische Lösungen innerhalb einer komplexen IT-Infrastruktur. Verantwortlich für Umfang und Budget.

  • Digitale Transformation (Jan 17 - Jun 18)**

  • Definition und agile Umsetzung (SCRUM) eines neuen IT-Systems für Consent-Management gemäß EU-DSGVO, betrieben in der AWS-Cloud für B2C-, B2P- und B2B-Kunden

  • EU-Roaming-Verordnung 2017 (Okt 16 - Jun 17)**

  • Umsetzung der EU-Vorgabe „Roam like at Home“, d. h. Anwendung nationaler Konditionen und Preise im EU-Ausland für B2C- und B2P-Kunden

  • Usage Monitor für App und Web-Portal (Sep 16 - Nov 17)**

  • Erfolgreiche Markteinführung neuer App- und Web-Portal-Versionen mit verbesserter Anzeige des mobilen Datenverbrauchs für B2C-Kunden

  • IT-Migration E-Plus/Telefónica Germany (Jan 16 - Sep 16)**

  • Projektkoordination von der Erstanalyse bis zum Go-Live im Hinblick auf die Migration von Millionen Postpaid-Kunden auf gemeinsame technische Plattformen

Okt. 2015 - Dez. 2015
3 Monaten
Wien, Österreich

Geschäftsentwicklung / Pre-Sales

Frequentis AG

Geschäftsentwicklung / Pre-Sales von Telekommunikationslösungen (GSM-R, VoLTE, IMS) für Bahnkunden.

Aug. 2013 - Sept. 2014
1 Jahr 2 Monaten
Berlin, Deutschland

Manager Projekte & IT-Betrieb

Hubject GmbH (Joint Venture von BMW, Bosch, Daimler, EnBW, RWE & Siemens)

Verantwortlich für den erfolgreichen Betrieb der B2B-IoT-Plattform für europäisches Roaming an öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge (eRoaming).

  • IT-Onboarding-Projekte für Ladestationsbetreiber in Deutschland, Österreich, Belgien, Frankreich, Dänemark und Finnland geleitet
  • Externe IT-Dienstleister gesteuert
  • Zum agilen Entwicklungsprozess der Plattform nach SCRUM beigetragen
  • Technische Workshops durchgeführt und Vertriebsunterstützung bei europäischen Kunden geleistet
  • Präsentationen gehalten und an Podiumsdiskussionen auf Elektromobilitätsveranstaltungen teilgenommen
  • An Veranstaltungen von Standardisierungsgremien (eMI3) teilgenommen
  • Onboarding-Prozess konzipiert und Key Performance Indicators (KPI) festgelegt
  • End-to-End-Testumgebung für eRoaming eingerichtet
Jan. 2012 - Juli 2013
1 Jahr 7 Monaten
Aachen, Deutschland

Senior IT-Berater

smartlab Innovationsgesellschaft mbH

Entwicklung und Umsetzung wirtschaftlicher Geschäftsmodelle für Elektrofahrzeuge und Smart Grids auf kommunaler Ebene.

  • Clearing-House-Projekt (Teil des Projekts „econnect“) geleitet
  • Design des Charge-Point-Management-Systems für die öffentliche Ladeinfrastruktur von ladenetz.de (Kooperation deutscher Stadtwerke) optimiert
  • Internationale Kooperation e-clearing.net geleitet
  • IT-System „European Clearing House System“ (eCHS) konzipiert und Einführung bis zum Betrieb begleitet
  • Ersten offenen Protokollstandard für die internationale Interoperabilität öffentlicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge erstellt
  • SMS-basierte Zugangslösung zur öffentlichen Ladeinfrastruktur der Kooperation „ladenetz.de“ konzipiert und umgesetzt
  • Smartphone-App (ladeapp) als Mehrwertdienst zum Finden und Freischalten öffentlicher Ladestationen der Kooperation „ladenetz.de“ konzipiert und abgenommen
  • Internationale Kooperation „e-clearing.net“ von drei auf acht Partner erweitert und nationale eRoaming-Verträge (EnBW, Vattenfall, BMW) vorbereitet
  • smartlab bei Kunden- und Marketingveranstaltungen vertreten
Mai 2011 - Sept. 2011
5 Monaten
München, Deutschland

Berater

Bittner & Krull Softwaresysteme

Analyse innovativer Geschäftsmodelle für Smart-Grid-Steuerungstechnologien in der Elektromobilität; Präsentation beim CEO (MBA-Masterarbeit).

Juli 2008 - Aug. 2010
2 Jahren 2 Monaten
Nürnberg, Deutschland

Produktmanager

Keynote SIGOS GmbH

Schnittstelle zwischen Vertrieb und F&E in einem führenden Unternehmen im Bereich aktiver End-to-End-Service- und Revenue Assurance-Tests für Mobil- und Festnetze (M2M).

  • Verantwortlich für das Produkt im Technical Management Board
  • Wettbewerbsanalysen durchgeführt und Marktforschung betrieben, um die Marktinformationen im Unternehmen deutlich zu verbessern
  • Umfassendes Produktmarketingmaterial (Präsentationen, Whitepaper, Roadmap) erstellt als Grundlage für erhebliches internationales Umsatzwachstum
  • Präsentationen auf Anwenderkonferenzen und Kundenworkshops gehalten
Apr. 2007 - Juni 2008
1 Jahr 3 Monaten
München, Deutschland

Regionaler Produktmanager (Mobile Internetverbindungen)

Nokia Siemens Networks GmbH & Co. KG

Umsetzung der Produktstrategie für mobiles Internet bei Kunden in Nordosteuropa.

  • Produktmanagement für Siemens Serving GPRS Support Node (SGSN) geleitet
  • Kundenanforderungen der Vertriebsregion definiert und gesteuert
  • Produkte erfolgreich bei einem ukrainischen Kunden migriert
Jan. 1999 - März 2007
8 Jahren 3 Monaten
München, Deutschland

Produktlinienmanager

Siemens AG (Mobile Networks)

  • Jul 03 - Mar 07: Projektmanagement für das Business und die Produktentwicklung von mobilen Paketkernnetz-Produkten SGSN, GGSN und IP-Core-Routern**

  • Leitung des Sales-Push-Programms zur Förderung desPacket-Core-Vertriebs

  • Leitung des Projekts ‘IP Backbone Solutions’

  • Präsentationen bei Hauptkunden und auf Konferenzen gehalten, Produktbroschüren erstellt

  • Informationsmaterial für die Fusionsverhandlungen von Nokia und Siemens vorbereitet

  • Packet-Core-Verkäufe verdoppelt

  • Erfolgreiche Einführung von 3 Cisco IP-Backbone-Produktlinien als Reselling-/Solution-Geschäft

  • Teilnahme an einem Due-Diligence-Projekt in China

  • Jan 99 - Jun 03: Produktdefinition und Release-Planung für mobil leitungsvermittelte Kernnetzprodukte 2G/3G Mobile Switching Centre (MSC) und Home Location Register (HLR)**

  • Leitung eines funktionsübergreifenden Produktdefinitionsteams (10) für den UMTS Mobile Core

  • Planung jährlicher Software-Releases einschließlich Funktionspriorisierung und Rentabilitätsanalyse (Business Cases)

  • Produktpräsentationen bei Kunden gehalten, Vertriebsteams geschult und unterstützt

  • Entwurf und Erstellung von Sales-Kits (Roadmaps, Produktbeschreibungen)

  • Leitung der Produktplanungsgruppe bei Vodafone D2 in Düsseldorf

Jan. 1997 - Dez. 1998
2 Jahren
Frankfurt, Deutschland

Voice-Network-Experte

Global One (Joint Venture von Deutsche Telekom, France Telecom, Sprint Intl.)

Globaler 3rd-Level-Support für Nortel-Switching-Center.

  • Leitung des Technical-Support-Teams (3)
  • Reisen zu weltweiten Standorten, um die Netzqualität zu verbessern
  • Steuerung des Anbieters Nortel als Single Point of Contact mit der Priorisierung weltweiter Produktprobleme, um zeitnahe Lösungen technischer Fehler zu gewährleisten
Aug. 1993 - Dez. 1996
3 Jahren 5 Monaten
Maidenhead, Vereinigtes Königreich

Software-Design-Ingenieur

Nortel / Bell Northern Research

Softwareentwicklung in einem internationalen Team mit weltweiten Niederlassungen.

  • Entwicklung von Switching-Center-Software in einer HP-UNIX-Umgebung mit der objektorientierten Programmiersprache Protel2 und erfolgreiche Einführung
  • Entwurf und Einführung einer neuen objektorientierten IT-Architektur
  • Leitung eines Integrationsteams (4) von Softwareentwicklern in Toronto
  • Aushandlung von Produktanforderungen mit Kunden

Zusammenfassung

  • Führungserfahrung im abteilungsübergreifenden Management internationaler und nationaler Teams
  • Verständliche Präsentationen komplexer technischer Themen auf Kunden- und Managementebene
  • Umfangreiche Berufserfahrung in den Bereichen IT, Telekommunikation, Elektromobilität, Energieversorger, IoT und IT-Sicherheit
  • Nachhaltiger beruflicher Erfolg in verschiedenen Phasen der Wertschöpfungskette von agilen Start-ups bis hin zu multinationalen Konzernen und dem öffentlichen Sektor
  • Realisierung des Projektmanagements von der Idee bis zur Anwendung
  • Analyse und Erforschung der Prozesslandschaft und der Architektur von Geschäftsmodellen
  • Innovation Gestaltung neuer Produkte in Zusammenarbeit mit Stakeholdern (internationale Kunden, Vertrieb, Entwicklung, Marketing, Controlling, Standardisierung, Juristen)
  • Konzeption Definition neuer Prozesse in Wachstumsphasen sowie in Konsolidierungszeiten; architektonische Gestaltung neuer IT-Systeme
  • Projektmanagement Klassische Wasserfallmethoden sowie agiles Projektmanagement, Certified Scrum Master & Certified Product Owner
  • Marketing Kundenworkshops, Kongresspräsentationen, konzeptionelles Marketingmaterial

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Spanisch
Fortgeschritten
Französisch
Fortgeschritten

Ausbildung

Okt. 2009 - Sept. 2011

Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg

Master of Business Administration, Analyse innovativer Geschäftsmodelle zur Smart-Grid-Leitstellentechnik in der Elektromobilitä · Betriebswirtschaftslehre · Erlangen, Deutschland · 1,7

Apr. 1988 - Jan. 1993

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen

Diplom-Ingenieur · Elektrotechnik, Telekommunikation · Aachen, Deutschland · gut

Okt. 1985 - März 1988

Universität Hannover

Vordiplom · Elektrotechnik · Hannover, Deutschland

...und 1 Weitere

Zertifikate & Bescheinigungen

Zertifizierter Scrum Master

Webtechnologien

Quantencomputing

Digitales Unternehmertum

IT-Sicherheit (Cybersecurity-Prüfung)

Datenengineering & Data Science

Zertifizierter Product Owner

Cambridge Certificate of Proficiency

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen