Eduard (Hendrik) V.

Tech Lead Kundenbasisdokumentation Automatisierung

Frankfurt, Deutschland

Erfahrungen

Dez. 2023 - Bis heute
1 Jahr 9 Monaten

Tech Lead Kundenbasisdokumentation Automatisierung

Ein mittelständisches Bankhaus

  • Projektmanagement Projektplanung (Projektstrukturplan; Projektorganisation) Anleitung der Mitarbeiter
  • Anforderungsanalyse Kundengespräche Dokumentation
  • API-Definition & Vertrag
  • Vertrieb & Angebotsvorbereitung Kundenworkshop Vorbereitung & Durchführung
  • Preisgestaltung
  • Implementierung von Änderungsanforderungen
  • Steuerung der Unterauftragnehmer
  • Abstimmung der Schnittstellen
  • Testtechnologien & -programme
  • Erste Berührungen mit:
  • TypeScript
  • Vue
  • Azure Web App
  • PostgreSQL
  • JavaScript
  • Node.JS
  • GCP (Google Cloud Platform)
Nov. 2023 - Nov. 2023
1 Monate

Befähigung / Support bei praktischer Verwendung von K.I.

Ein mittelständisches Unternehmen im produzierenden Gewerbe

  • Befähigung:
  • Workshop: Einführung in die K.I. allgemein
  • Typische Anwendungen in der Branche
Aug. 2023 - Bis heute
2 Jahren 1 Monate

Technischer Leiter / CTO

K.I. Chatbot Startup

  • Projektleitung Anforderungsanalyse Projektstrukturplanung Projektablaufplanung
  • Management & Vertrieb:
  • Anleitung der Entwickler
  • Projektgrößenbestimmung, Umfangsfestlegung, Kalkulation
  • Jira-Administration
  • Managementberatung:
  • Wirtschaftliche Einsatzmöglichkeiten von Chatbots und generative K.I.
  • Strategie & Entwicklungsleitung:
  • MVP-Konzepte → Tests, Sprintplanung
  • Entwicklersteuerung (Onshore/Nearshore)
  • Eigene Prototyp-Entwicklung
  • DevOps; CI/CD
  • KI-Backends einrichten:
  • Architektur / Chatflows
  • Dokumenten-Uploads / Retrieval-Algorithmen
  • Webseiten-Crawling
  • Embedding und Ablage in Vektordatenbank
  • Abfragen der Datenbank testen und anwenden
  • Einrichten auf Cloud-Infrastruktur
  • Einrichten von Speech-to-Text (STT) und Text-to-Speech (TTS) auf Microsoft Azure Web Apps
  • Frontend-Backend-Kommunikation: Latenz minimieren
  • KI / Machine Learning / NLP / LLM / Chatbots / Voicebots / konversationelle KI:
  • Große Sprachmodelle (LLM)
  • OpenAI GPT
  • ChatGPT
  • Prompt-Engineering
  • Agenten
  • Retrieval Augmented Generation (RAG)
  • Deep Learning
  • Flowise
  • Cloud-Implementierung:
  • GCP (Google Cloud Platform)
  • Git
  • GitHub Actions
  • React.js
  • Office:
  • Teams
  • Outlook
  • Excel
  • PowerPoint
  • Miro
  • Erste Berührungen mit:
  • Barrierefreie Software
  • Text-to-Speech
  • Avatare
  • AnythingLLM
  • Tailwindcss
  • Grafana
  • Next-React-JavaScript-Stack
  • TypeScript
  • npm
  • REST-APIs
  • API-Aufrufe
  • Microsoft Azure-Administration (z.B. RBAC)
  • Render.com
  • Monorepos vs. Polyrepos
  • PyTorch
  • BigQuery
  • Figma
  • Apache Kafka
  • LangChain (Python + JS)
  • Embeddings
  • Pinecone
  • Vectara
  • JavaScript
  • Scrapy
  • Huggingface
  • Ansible
  • Artifactory
Juli 2022 - Dez. 2023
1 Jahr 6 Monaten

Business Analyst / stellv. Product Owner

Ein Lebensmittel-einzelhandelsunternehmen (LEH)

  • Data-Warehouse-Migration / Technologietransformation:
  • Business-Analyse für Migration Teradata -> Snowflake (vermutlich Europas zweitgrößtes DWH)
  • Befähigung der Fachabteilungen
  • Begleitung der Tests
  • Identifizierung von Risiken
  • Einführung des Data-Mesh-Konzepts
  • Agiles Projektmanagement; Produktverantwortung:
  • stellv. Product Owner (P.O.)/Teamleiter; P.O.-Support & enge Zusammenarbeit mit dem P.O.
  • Steuerung externer Dienstleister; Servant Leader
  • User Stories / Epics sowie deren Deployment
  • Schnittstelle zwischen Fachbereichen (Stakeholdern), P.O. und Teamkollegen; Kommunikation und Abstimmung zwischen allen Beteiligten sicherstellen
  • Sichtung, Priorisierung und Zuteilung von Jira-Tickets
  • Anforderungsanalyse
  • Stakeholder-Management
  • Datenqualität sicherstellen
  • ‚IT Security First‘; Business-Analyse
  • Experteninterviews
  • Abstimmung mit Nachbarabteilungen
  • Dokumentation in Confluence
  • Data Warehouses (DWH): Snowflake
  • Data Engineering: BMC Control-M; ETL
  • DevOps / Automatisierung / SDLC: Kanban, JIRA + JQL, Confluence
  • Cloud-Services: Snowflake Cloud DWH
  • Sonstiges: Kanban, Microsoft Office 365, Miro, GitFlow, dbt
  • Office:
  • Teams
  • Outlook
  • Excel
  • PowerPoint
  • Erste Berührungen mit:
  • SAS
  • Teradata
  • Visual Studio
  • MS .NET
  • Windows Server
  • SSL/TLS Zertifikate
  • Data Mesh-Architektur
  • MicroStrategy
  • Microsoft BI-Stack: SQL Server / SSIS / SSAS / SSRS / T-SQL
  • Google Cloud Platform (GCP)
  • Kafka
  • Terraform
Mai 2020 - Juni 2022
2 Jahren 2 Monaten

Data Scientist / Data Engineer | Predictive Marketing & Zeitreihenanalyse

Ein Energiewirtschaftskonzern

  • Weiterentwicklung einer Datenpipeline:
  • Konzeption, Betrieb und Weiterentwicklung von ETL-Strecken (Extract – Transform – Load)
  • Datentransformation/-Ergänzung; KI-Methoden
  • Datenkonsolidierung im „Snowflake“ Cloud DWH
  • Modularisierung und Packaging des Codes
  • Automatisierung der Abläufe
  • Energiepreismodellierung (EPSI SaaS, WoodMac):
  • Predictive Marketing
  • Anreicherung und Transformation der Zeitreihen durch K.I.-Methoden und Modellieransätze
  • Anwendung von ETL-, DWH- und API-Techniken zum automatisierten Austausch von Daten zwischen Systemen, z.B. Daten-Download sowie Upload zu EPSI
  • Visualisierung der Ergebnisse und Präsentationen
  • Tieferes Verständnis der Ergebnisse, der Wirkung des Modells und des Einflusses der Input-Faktoren sowohl auf Business- als auch auf Technologieseite
  • Energiebranche: Energiemärkte; Merit Order; Short-Run Marginal Cost (SRMC); Fundamentalanalyse; Smart Origination; Erzeugungstechnologien
  • Teamentwicklung:
  • Verknüpfung geschäftlicher & technischer Narrativen
  • Business-Team-Coaching & Support
  • Arbeitsorganisation
  • Interviewen potenzieller neuer Teammitglieder
  • Data Science / Datenanalyse:
  • Künstliche Intelligenz (K.I.) / Maschinelles Lernen
  • TDD / PyTest
  • Python
  • Pandas
  • NumPy
  • Sklearn / Scikit-Learn
  • Jupyter Notebook
  • Zeitreihen / Forecasting
  • Marktmodellierung / -Simulation: Lineare Programmierung / Optimierung
  • Fourier-Transformationen / Spektralanalyse
  • Data Engineering / Datenbereitstellung:
  • SQL
  • REST-APIs
  • Postman
  • FTP
  • ETL
  • Python-Datenbank-Interfaces
  • AsyncIO / asynchrones Python
  • DevOps / Automatisierung / SDLC:
  • GitLab-CI
  • Apache Airflow
  • Git-Code-Versionierung
  • GitFlow
  • JIRA
  • Confluence
  • bash
  • VS Code
  • Python-Typannotationen
  • Cloud-Services:
  • Snowflake Cloud-Datenbank / DWH (inkl. SnowSight)
  • AWS (EC2, S3, Airflow)
  • Sonstiges:
  • Scrum
  • Kanban
  • EPSI Energiemarktsoftware
  • MS Windows- & Linux-CLI
  • XML-Parsing / XPath
  • Funktionale & Objektorientierte Programmierung (OOP)
  • Matplotlib
  • Seaborn
  • MS Office 365
  • Citrix
  • Styleguides
  • Erste Berührungen mit:
  • Talend
  • Miro
  • Matlab
  • PyCharm
  • boto3
  • AWS Lambda
  • Glue
  • Swagger
  • PyTorch
  • Unit-Tests
Aug. 2019 - Apr. 2020
9 Monaten

Product Owner / K.I. Architekt

Ein K.I.-basiertes StartUp

  • Kerninvestor und Mitglied des Leitungsteams für die Entwicklung eines KI-basierten Textanalysesystems für eine Schweizer Universalbank:
  • Product Ownership / Architekturentwurf / technische Ausrichtung des Projekts: CNN-KI-Kern; modulare containerbasierte Semi-Microservices-Architektur
  • Entwurf der Benutzerschnittstelle und des Berechtigungskonzepts für Administratoren, Power User (Modeltraining) und User (Scanning); fortgeschrittenes Handling der Trainingsdaten
  • Entwicklersteuerung (Ukraine)
  • Code-Revision des Frontends, des Backends und des KI-Kerns
  • Berichterstellung, Präsentation von Ergebnissen und Abstimmung mit dem Kunden
  • Data Science / Datenanalyse:
  • Python
  • Künstliche Intelligenz: Natural Language Processing (NLP), Convolutional Neural Networks
  • PyTest
  • NLTK
  • TensorFlow
  • DevOps / Automatisierung / SDLC:
  • Docker / Microservices
  • Dockerfile
  • Docker-Compose
  • JIRA + JQL
  • Confluence
  • Sonstiges:
  • Teilprojektleitung
  • Ergebnisdokumentation
  • JSON
  • Linux
  • Dokumentenmanagement
  • Erste Berührungen mit:
  • Scrum
  • Sprints
  • User Stories
  • Features
  • FrontEnd
  • Usability- und User Interface-Designs
  • Bitbucket
  • Fullstack
  • NPM
  • Yarn
  • VS Code
  • Nginx
  • GitHub
  • YAML
  • React.JS (Redux, Saga)
  • TypeScript
  • Node.js
  • NestJS
  • MongoDB
  • PostgreSQL
  • Git
  • Azure
  • MLOps
  • Red Hat Enterprise Linux (RHEL)
Jan. 2018 - Dez. 2019
2 Jahren

Business Analyst / Requirements Engineer / Data Scientist | Einrichtung des Berichtswesens für IT-Sicherheitsabteilung

Ein Konzern aus der Finanzbranche (IT-Sicherheitsabteilung)

  • Analyse von Key Performance Indicators (KPIs) für den Leiter IT-Sicherheit:
  • Business-Analyse durch Interviews mit Mitarbeitern der Abteilung
  • Visuelle Darstellung in Form von Mock-Ups und Prototypen
  • Entwicklung eines Tableau-Dashboards unter MS Windows mit Drilldown-Funktion
  • Erstellung automatisierter Berichte in Zusammenarbeit mit Data-Warehouse-Mitarbeitern
  • Entwicklersteuerung (Indien)
  • Präsentation wesentlicher Kennzahlen
  • Data Science / Datenanalyse:
  • KPI-Entwicklung
  • KPI-Reports
  • Data Engineering:
  • Data Warehouse (DWH)
  • Datenbankanbindung
  • ETL
  • GroupShare
  • Visualisierungstools Tableau
  • DevOps / Automatisierung / SDLC:
  • JIRA
  • Confluence
  • JQL
  • Sonstiges:
  • Anforderungsanalyse
  • Business-Analyse
  • Erste Berührungen mit:
  • SQL
  • Neo4j
  • DSGVO/GDPR
  • Informatica PowerCenter
  • SharePoint
  • JavaScript
  • Node.js
  • React.js
Apr. 2017 - Juli 2017
4 Monaten

Datenanalyst / Data Scientist | Machbarkeitsstudie / Proof of Concept für vorausschauende Wartung

Eine Prüforganisation

  • Analyse und Data Mining einer Inspektionsdatenbank; Anforderungsanalyse
  • Feststellung der Datenqualität; Eliminierung von Ausreißern; weitere Datenbereinigung
  • Data Mining: Untersuchung von Datenparametern (Range, Durchschnitt, Median, Standardabweichung)
  • Python-Scripting zur Konsolidierung von Daten (20 Excel-Dateien) und Darstellung von Datenbereichen
  • Datenanalyse und maschinelles Lernen; Erkennen von Mustern und Trends
  • Auswertung von > 3 Millionen Datensätzen zur Vorhersage der Prüfergebnisse
  • Erstellung und Präsentation des Abschlussberichts (Data Storytelling)
  • Data Science / Künstliche Intelligenz / Machine Learning:
  • Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung)
  • SciKit-Learn
  • Deep Learning (TensorFlow, Keras)
  • SVM
  • Entscheidungsbäume
  • Visualisierungstools Tableau, PowerPoint
  • Datenanalyse; Datenbereinigung
  • Visualisierung und Präsentation:
  • Explorative Datenanalyse / Exploratory Data Analysis (EDA)
  • Python
  • MatPlotLib
  • NumPy
  • Pandas
  • JSON
  • Excel
  • Erste Berührungen mit Prüftechnik
Jan. 2014 - Dez. 2015
2 Jahren

Analyse der Bestellungen und Sourcing Verträge

Eine osteuropäische Telekommunikationsfirma

  • Telekommunikationsbranche: Einkauf/Procurement für eine Landesgesellschaft eines großen internationalen Konzerns
  • Nutzung von Excel-/PowerPoint-VBA zur Analyse von 100.000 Bestellungen und mehreren hundert Verträgen
  • Automatisierte Erstellung von PowerPoint-Berichten aus Excel-Tabellen mittels VBA-Programmierung
  • Ergebnisdokumentation und Beratung des Vorstands
  • Data Science / Datenanalyse:
  • Datenerfassung, -bereinigung & -konsolidierung
  • Explorative Datenanalyse (EDA)
  • Visualisierung
  • Präsentation der Ergebnisse
  • Datenverarbeitung: Excel und PowerPoint VBA

Zusammenfassung

Seit 2015 widme ich mich als IT-Freelancer der erfolgreichen Unterstützung und Leitung zahlreicher IT-Projekte in diversen Bereichen, darunter Entwicklung künstlicher Intelligenz, Datenmigration und Datenanalyse. Meine Stärke liegt in der einzigartigen Kombination folgender Fähigkeiten:

  • Praktische Erfahrung im Bereich der künstlichen Intelligenz mit umfassenden Kenntnissen im maschinellem Lernen und generativen KI-Systemen.
  • Tiefgehende Expertise in der Managementberatung, welche die effektive Integration von KI-Technologien in Unternehmensstrategien ermöglicht.
  • Solides Verständnis der für die Implementierung von (KI-)Anwendungen notwendigen IT-Infrastrukturen.

Diese Synergie aus technischem Know-how und Managementkompetenz ermöglicht es mir, innovative KI-Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, die den komplexen Anforderungen moderner Unternehmen entsprechen.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Niederländisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Lorem ipsum dolor sit amet

Dipl-Phys. · Physik · Nijmegen, Niederlande

University of Nottingham

Dr. rer. nat. · Nottingham, Vereinigtes Königreich

Zertifikate & Bescheinigungen

Nanodegree als Machine-Learning-Ingenieur

Udacity

Nanodegree Verarbeitung natürlicher Sprache

Udacity

Cloud-Praktiker

Amazon Web Service

Tableau-Spezialist

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen