Christian W.

Product Owner / DevOps / AI

Dortmund, Deutschland

Erfahrungen

Feb. 2024 - Bis heute
1 Jahr 7 Monaten
Berlin, Deutschland

Interim Business Analyst / Product Owner

Bundesdruckerei GmbH (Projekttätigkeit über FourEnergy GmbH)

  • Ersteinschätzung der Anforderungen anhand eines Priorisierungsrahmens für den Geschäftswert
  • Identifikation von Problemen sowie Anforderungsaufnahme und -bewertung durch Einsatz von UML, BPMN sowie Design Thinking-Methoden zur iterativen Anforderungsanalyse über Interviews und Workshops
  • Einsatz von User Story Mapping in Miro zur Visualisierung und Abstimmung funktionaler Anforderungen (z.B. korrekte Übermittlung aller Antragsdaten und deren Anhänge an das Fachverfahren) sowie nicht-funktionaler (z.B. vollständige und nachweisbare Löschung der Daten eines Antragsstellers) Anforderungen mit den Stakeholdern
  • Proaktives Stakeholdermanagement von internen sowie externen Stakeholdern aus Behörden, Fachbereichen, Organisationen und Unternehmen
  • Erstellung von Statusberichten zur transparenten Kommunikation des Projektfortschritts und der anstehenden Aufgaben
  • Verantwortung für eine REST-basierte Integrationslösung (Middleware) zum sicheren Datenaustausch zwischen Kernsystemen und externen Fachanwendungen; Sicherstellung von Stabilität und Leistung im laufenden Betrieb
  • Unterstützung der Product Owner bei der Priorisierung von Anforderungen im Backlog sowie bei der Product Discovery
  • Kommunikation der Planung an interne sowie externe Stakeholder sowie Interimsübernahme der Product Owner-Tätigkeit und Verantwortlichkeiten während eines Personalwechsels
Jan. 2024 - Dez. 2025
2 Jahren

Enterprise AI Chat für hochsensible Daten

VaultLabs.ai

  • Entwicklung sowie Konzeption von VaultLabs.ai, einer hochsicheren KI-Chat-Lösung für Unternehmen und Organisationen zur Verarbeitung streng vertraulicher Daten
  • Fokus auf Zero-Knowledge-Datenarchitektur, lokales Hosting von KI-Modellen und Einhaltung deutscher Datenschutzrichtlinien zur Gewährleistung digitaler Souveränität
  • Strategische Ausrichtung auf Open Source und digitale Souveränität, inklusive aktiver Beiträge zur Open-Source-Community
  • Architektur und Implementierung einer Zero-Knowledge-Plattform mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, um die Vertraulichkeit der Daten während der gesamten Verarbeitung zu sichern
  • Integration lokaler, selbst gehosteter Modelle, um sicherzustellen, dass Daten nur lokal verarbeitet werden
  • Implementierung einer granularen rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC) und detaillierter Audit-Trails für Compliance-Zwecke
  • Sicherstellung eines responsiven Designs und einer nahtlosen Nutzererfahrung über Desktop-, Laptop- sowie mobile Endgeräte hinweg durch Nutzung eines modernen Webframeworks
  • Entwicklung und Optimierung von Retrieval-Augmented Generation (RAG)-Pipelines zur Anreicherung der Large Language Models (LLMs) mit spezifischem Wissen, um das Erzeugen präziser sowie relevanter Antworten zu ermöglichen
Jan. 2024 - Dez. 2024
1 Jahr

KI-gestützte Code-Analyse und -Korrektur

FixThisBug.de

  • Entwicklung eines Systems zur Generierung mehrsprachiger und kontextsensitiver Fehlerbeschreibungen (Deutsch/Englisch), um Nutzern eine präzise sowie verständliche Rückmeldung zu geben und eine effektive Fehlerbehebung zu fördern
  • Entwicklung und Betrieb von Supabase als zentrale Datenplattform zur Unterstützung der Speicherung sowie zur Verwaltung von Analyse- und Korrekturdaten
  • Implementierung von Docker-Containern zur Standardisierung der Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen, was zu einer zuverlässigeren Bereitstellung der Plattform führte
  • Konzeption und Umsetzung automatischer Code-Korrekturmechanismen mit Syntax-Highlighting, um eine klare visuelle Rückmeldung zu bieten sowie die Verständlichkeit der Korrekturen zu maximieren
  • Implementierung einer Echtzeit-Code-Analyse-Engine unter Verwendung von KI-Modellen zur automatischen Prüfung auf Fehler und Optimierungspotenziale
  • Integration von LLM-Backends (Ollama und vLLM) für flexible sowie hoch leistungsfähige Code-Analyse und -Korrektur zur Verbesserung der Effizienz sowie Präzision
  • Aufbau einer interaktiven Lernkomponente mit Wissensbasis zur Fehlervermeidung sowie zur langfristigen und nachhaltigen Verbesserung der Codequalität
  • Unterstützung verschiedenster Programmiersprachen, um eine vielseitige sowie universell einsetzbare Code-Analyse- und Korrekturplattform zu bieten
Apr. 2022 - Okt. 2023
1 Jahr 7 Monaten
Berlin, Deutschland

Interim Product Owner

Bundesdruckerei GmbH (Projekttätigkeit über Questax AG)

  • Abstimmung und Entwicklung einer übergreifenden Produktvision mit anderen Product Ownern im Projekt Bundesportal sowie mit dem Auftraggeber unter Verwendung des Product Vision Canvas, um das IT-Service-Portfolio nachhaltig weiterzuentwickeln
  • Aufnahme, Dokumentation sowie Konsolidierung von Anforderungen unter Verwendung von UML und BPMN zur detaillierten Modellierung des Teilprodukts „Vorgangsverwaltung“ im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG)
  • Organisation und Durchführung regelmäßiger Workshops im Rahmen der Product Discovery mit auftragsseitigen Stakeholdern verschiedener Bundesbehörden zur Vorstellung, Diskussion und Validierung der Projektergebnisse
  • Einsatz von User Story Mapping in Miro zur Visualisierung sowie Abstimmung von Produktideen mit dem Auftraggeber und Endkunden
  • Integration von Design Thinking-Methoden zur kontinuierlichen Analyse, Entwicklung und fachlichen Validierung von interaktiven Prototypen hinsichtlich der Erreichung fachlicher Ziele unter Verwendung realer Anwendungsfälle aus dem Produktivbetrieb in enger Zusammenarbeit mit UX/UI-Designern
  • Aufbereitung der Ergebnisse in Form von Entscheidungsgrundlagen und Optimierungsvorschlägen für das Fachkonzept und die Systemarchitektur
  • Quartalsbasierte Prüfung von Zielen und Vorstellungen mit dem Auftraggeber, Entwicklungsteam sowie dem Management zur Analyse der Arbeitsergebnisse, Identifikation von Verbesserungspotenzialen und Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards im gesamten Projektablauf
  • Regelmäßige Beratung des Auftraggebers sowie interner Stakeholder bei der Priorisierung neuer und geänderter Anforderungen sowie deren Einordnung in die langfristige Produktvision
Jan. 2020 - Bis heute
5 Jahren 8 Monaten
Dortmund, Deutschland

Gründer und Geschäftsführer (nebenberuflich)

Weinbörner UG

  • Nebenberufliche Beratung und Unterstützung von Unternehmen im Bereich KI, Datenintegration und Geschäftsanalytik
  • Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für automatisierte ETL-Prozesse von Wirtschaftsdaten und anschließender KI-Integration zur Analyse der Daten
  • Planung, Konzeptionierung und Realisierung einer Plattform für KI-unterstützte Fehlerbehebungen
  • Einführung einer Plattform für sichere KI-Nutzung für höchst sensible und private Daten
Juni 2019 - Feb. 2022
2 Jahren 9 Monaten
Dortmund, Deutschland

Product Owner

IHK-GfI mbH

  • Verantwortung der Entwicklung des Web-App-Prototypen und der Erprobung mit Pilotkunden, inkl. Planung und Durchführung fachlicher Tests zur Evaluierung der Funktionalität und Benutzerakzeptanz sowie der kontinuierlichen Anpassung des Prototyps auf Basis von Testergebnissen und Feedback
  • Konzeption der Produktvision sowie -strategie in Workshops mit Pilotkunden und dem Entwicklungsteam unter Verwendung von User Story Mapping sowie Product Vision Canvas zur Modernisierung des bestehenden IT-Service-Portfolios
  • Präsentation erster Produktideen in Form von Product Pitches und Demonstration des Prototyps auf C-Level-Ebene der IHK GfI sowie den Pilotkunden
  • Regelmäßige Validierung der Entwürfe und Prototypen durch fachliche Tests und User-Feedback mithilfe von Design Sprints zur kontinuierlichen Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität
  • Einsatz von Miro und Business Model Canvas zur Validierung sowie kontinuierlichen Anpassung der Produktidee mit Stakeholdern, insbesondere technischen Experten, Fachexperten und Pilotkunden der IHKs, in Design Thinking Workshops
  • Gestaltung der Geschäftsarchitektur durch die Erstellung von Fachkonzepten sowie der Applikationsarchitektur durch die Definition von Anwendungsfällen
  • Planung sowie Durchführung von Verbesserungs- und Feedbackworkshops mit den Endkunden sowie gezielter Stakeholder-Kommunikation mit Fachexperten und Entscheidungsträgern, inkl. Einsatz von User Story Mapping zur Sammlung von Anforderungen und Rückmeldungen
  • Konzeptionierung und Umsetzung eines KI-Anwendungsfalls eines automatisierten Freigabeprozesses von Stundenabrechnungen von Prüfern mithilfe von Maschinellem Lernen
Feb. 2015 - Mai 2019
4 Jahren 4 Monaten
Mülheim, Deutschland

Senior-Projektmitarbeiter

ALDI International Services GmbH & Co. oHG

  • Erarbeitung von Fachkonzepten und Anwendungsfällen zur Weiterentwicklung des Produktportfolios sowie Überführung in User Stories und Testfälle als Vorgabe für das Entwicklungsteam im Rahmen eines hybriden Projekts aus Wasserfallmodell und agiler Entwicklung
  • Modellierung und Visualisierung der Fachkonzepte mit Hilfe von UML und BPMN zur klaren Darstellung der Systemarchitektur und -prozesse für eine präzise Kommunikation und technische Planung
  • Dokumentation von Kundenfeedback, Anforderungen und Fachkonzepten in Confluence zur Sicherstellung einer zentralen sowie transparenten Informationsbasis für das gesamte Projektteam
  • Durchführung des internationalen Rollouts der Mobile-App sowie der damit verbundenen Anwenderschulungen und Workshops
  • Validierung der Anforderungen gemeinsam mit den Kunden durch regelmäßige Feedback-Sessions, um die umfassende Abdeckung der Kundenbedürfnisse sicherzustellen
  • Koordination externer Entwicklungspartner zur Weiterentwicklung von Schnittstellen und Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und IT-Sicherheitsrichtlinien
  • Einführung von Qualitätsverbesserungsmaßnahmen mit dem externen Entwicklungspartner zur Reduzierung von Fehlern in der Anwendung
  • Durchführung von Workshops mit dem Zentraleinkauf sowie den internationalen Niederlassungen zur Visionierung und Planung des nächsten Produktreleases
Jan. 2013 - Jan. 2015
2 Jahren 1 Monate
Dortmund, Deutschland

Embedded-Software-Entwickler

Fachhochschule Dortmund

  • Konzeption und Entwicklung eines Systems zur Datenerfassung und -übertragung über Powerline-Kommunikation
  • Implementierung von Datenintegrationsprotokollen für heterogene Sensorsysteme
  • Entwicklung von Datenmodellen für die effiziente Übertragung von Sensordaten
  • Durchführung von Datenanalysen zur Optimierung der Übertragungsqualität
Juni 2010 - Dez. 2012
2 Jahren 7 Monaten
Dortmund, Deutschland

Software-Entwickler

Fraunhofer Institut für Software und Systemtechnik

  • Implementierung von Datenintegrationsschnittstellen für medizinische Geräte im AAL-Bereich
  • Entwicklung von Datenverarbeitungsprozessen für Gesundheitsdaten
  • Integration heterogener Datenquellen in eine zentrale Plattform
  • Pflege und Wartung der Embedded Linux Umgebung

Zusammenfassung

Als Product Owner mit starkem DevOps-Hintergrund und über 10 Jahren Erfahrung schlage ich die Brücke zwischen Produktstrategie und technischer Exzellenz. Ich übersetze komplexe Anforderungen in stabile und skalierbare Cloud-Infrastrukturen (GCP, AWS) und automatisiere deren Bereitstellung mittels IaC (Terraform) und CI/CD-Pipelines. Meine Stärke liegt in der End-to-End-Verantwortung für innovative KI-Lösungen, von der Konzeption bis zum sicheren Betrieb.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Sept. 2010 - Sept. 2014

Fachhochschule Dortmund

Bachelor of Science · Technische Informatik · Dortmund, Deutschland · 2,0

Zertifikate & Bescheinigungen

Product-led Certification Course

Mind the Product

Professional Scrum Product Owner I, PSPO I

Scrum.org

Agile Tester, ISTQB Certified Tester Foundation Level Extension Agile Tester

International Software Testing Qualifications Board

Certified Professional for Requirements Engineering, CPRE FL

International Requirements Engineering Board

Certified Tester, ISTQB Certified Tester Foundation Level

International Software Testing Qualifications Board

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen