Projekt: Sektoraler IDP
Test der SekIDP und zugehöriger Komponenten.
Schlüsseltechnologien:
Projekt: Immobilienfinanzierung
Enterprise Java, OpenLiberty, Spring und Agile-Unterstützung für FI-Projekte.
Schlüsseltechnologien:
Projekt: Cloud-Native Enablement
Cloud-Native-Unterstützung für BAMF-Projekte.
Schlüsseltechnologien:
Projekt: Mitarbeiterportal
Webportal für Krankenkassenvertreter und Kunden, Modernisierung von Portal und Makro-Services.
Schlüsseltechnologien:
Projekt: Workflow
Eclipse RCP GUI für ein Banking-Workflow-System.
Schlüsseltechnologien:
Projekt: eHealth-Konnektor
Java-Security und Microservices für eHealth.
Schlüsseltechnologien:
Projekt: PSD 2 / Open Banking / API-Security
Design von Finanz-Microservices und APIs sowie Unterstützung bei der Umsetzung der Payment Services Directive (PSD 2) und XS2A-Framework der Berlin Group.
Schlüsseltechnologien:
Projekt: Factory Navigator, Automotive
Migration von Anwendungen von .NET zu Java EE, SAP Cloud oder OpenShift.
Schlüsseltechnologien:
Projekt: Container und Logistik
Migration von C- zu Java EE-Anwendungen, DevOps-Pipeline mit Jenkins.
Schlüsseltechnologien:
Projekt: Middleware-Services
Testautomation und BDD-Tests mit FitNesse.
Schlüsseltechnologien:
Projekt: DevOps
Build-Management, Testautomation, Continuous Integration und Deployment für Automotive.
Schlüsseltechnologien:
Projekt: FIT Sales
Migration einer Versicherungs-Vertriebsplattform von Smalltalk zu Java /JEE.
Schlüsseltechnologien:
Projekt: Prinect
Build-Management, Testautomation, Deployment eines Druckerei-Workflow-Systems in die Cloud, Agile, DevOps.
Schlüsseltechnologien:
Projekt: ETCS
Unterstützung für Eclipse RCP- und M2M-Projekte zum neuen europäischen Zugsicherungssystem.
Schlüsseltechnologien:
Projekt: DevOps
Build-Management, Testautomation, Deployment der Cloud- und SOA-Plattform bei Maersk, Agile, TDD.
Schlüsseltechnologien:
Bietet fundierte Java-Technologie- und Systemdesign-Expertise aus praktischer Perspektive. Verfügt über Erfahrung in DevOps, Cloud Native und IT-Projekt-Lifecycle-Management und hat an zahlreichen Projekten mit führenden Unternehmen gearbeitet.
SCHLÜSSELKOMPETENZEN**
Technisch:**
Programmierung: Java (29+), JDK 1.1 bis 22 – tiefes Wissen in Swing, SWT, Collections, Threads, Java Extensions, Mitgestaltung der Java-Plattform (JCP), IDEs – Eclipse 1 bis 2021, IntelliJ IDEA bis 2022, NetBeans 1–11, JBuilder 2–2008, BEA Workshop 3 bis 10, WorkSpace 1.x, Oracle JDeveloper, Open-Source-Projekte – CVS, SVN, Ant/NANT, JUnit/NUnit, Apache, FOP, Log4J, Eclipse, RCP/RIA, Struts/Tiles und andere MVC-Frameworks (Spring, JSF, WebWork etc.), Ajax und eigene Projekte (Java-Frameworks und Standards/JSRs)
SQL / PL-SQL Stored Procedures (22+), Data Warehouse / OLAP (5+)
Grundkenntnisse – VB 1 bis 2019 (.NET), VBA, VBScript, Visual Studio (25+), F# (5+)
ANSI C (5+), C++ (5+) – PC und Unix-Betriebssysteme, C# / .NET (10+), Objective-C (3+)
Skriptsprachen: JavaScript/TypeScript/Node/Angular (20+), Scala (8+), Python (10+), Groovy (6+), Kotlin (8+)
Design: UML (25+) – RAD, Enterprise Architect, Innovator, GoF/JEE-Design-Patterns, MDA (20+), DDD – Domain Driven Design (20+), Datenbankentwurf inkl. vor Windows (30+), SOA (15+)
Plattformen: Cloud-Native – K8s, Docker etc. (9+), Java EE (J2EE) 1 bis Jakarta EE 11 – CDI/EJB/JMS/Servlets/JAAS/LDAP/JMX (26+), Portal/Portlets (25+), Open Social (7+), SAP (10+), POS (20+), CORBA/Visibroker (8+)
Betriebssysteme: UNIX/Linux, Shell-Scripting (15+), MacOS 2–10.5 (15+), Windows NT/2000/XP/2003/Vista/CE/Mobile/7/11 (35+), Symbian/Nokia (8+), Palm WebOS etc. (8+), IBM/OSx00/iSeries (10+), IBM xSeries (10+), Android (15+), weitere Mobile Linux (7+)
Datenbank: Oracle 6–21c (30+), DB2 (15+), MS-SQL (10+), MySQL 2–5 (10+), Sybase DB V10–12.5 (6+), PostgreSQL (10+), JDBC (15+), NoSQL: MongoDB, CouchBase, Neo4J, Cassandra (7+)
Application Server: JBoss von „EJBoss“ – Wildfly 34 (25+), Oracle WebLogic 4.0–14c (20+), WebSphere 3.0–Liberty 23/OpenLiberty (15+), GlassFish 1–7 (15+), Payara 4–6 (5+), Sybase EAServer (5+), „CEBS“ – eigener Java AS, teilweise mitgestaltet (5+), Orion (5+), InQMy (4+)
CMS-Systeme: JCR-kompatibel (JSR-170–333, bei JCP.org), z.B. Adobe, Coremedia oder Magnolia
Datenformate: DTD und XML (17+), XML Schema, XSLT (10+), FOP (5+), Web Services REST/SOAP (15+), XMLSpy (5+), SAML (10+), JSON (15+)
Fachlich:**
IT-Management (Agile, ITIL, RUP, HERMES, Arc42, Prince2, MS-Project …), Security (SSL, SAML, SSO, OAuth, OpenID Connect) und Qualitätsmanagement (CMMI, SOX, Six Sigma oder Houston)
Gutes Gesamtverständnis von Bank- und Versicherungsanforderungen sowie Workflows in Front- und Back-Office-Projekten und Middleware im Banking
Kenntnisse im Fonds-/Asset-Management und Brokerage
Fundierte BASEL II-, Risikomanagement-, BSC- und Reporting-Fähigkeiten aus globalen Projekten
Gesamtverständnis und Problembewusstsein im Gesundheitswesen und öffentlichen Sektor (Krankenversicherung, Rente, Umwelt, E-Government, soziale Netzwerke)
Spezialisierung in Usability, i18n und Barrierefreiheit von RCP-Clients sowie Web-Anwendungen, Web Services (SOAP, REST), APIs und SOA
Open-Source-Beiträge, Evangelist und Katalysator (JCP, GitHub, GitLab, Apache, Eclipse, SourceForge, CodePlex …), Mitglied Agile Alliance, Eclipse Committer, Jakarta EE Spec Committee Member, Apache Committer, Java Community Process Spec Lead, Executive Committee Member (längstdienendes gewähltes Einzelmitglied)
Soft Skills:**
Hervorragende Schreib-, Kommunikations- und Dokumentationsfähigkeiten (Specs, Anforderungsdokumente, Handbücher, Artikel, Songtexte, Fiction und Non-Fiction)
Teamlead-Erfahrung für Inhouse-, Onsite- und Offshore-Projekte mit Software-Lifecycle-Management, Agile, XP, SCRUM, Kanban, DevOps, Kaizen, 5 Whys, Task-based Development. Belastbar unter Druck und in Ausnahmesituationen
Innovativ und ressourcenschonend
Erfahrung in Modellierung, Fotografie und (Web/Print/DTP-)Design
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.