Arne H.

DevOps Fullstack-Ingenieur

Bamberg, Deutschland

Erfahrungen

Feb. 2025 - Bis heute
9 Monaten

DevOps Fullstack-Ingenieur

  • Entwurf und Implementierung einer cloudnativen Microservices-Architektur für Nubus auf Basis von Kubernetes.
  • Entwicklung von Backend-Services und APIs hauptsächlich in Python (FastAPI) und Shell-Scripting.
  • Erstellen, Bereitstellen und Verwalten von Docker-Containern, Helm-Charts und Kubernetes-Ressourcen.
  • Aufbau, Pflege und Optimierung von GitLab CI/CD-Pipelines mit kompletter Automatisierung und Rollback-Strategien.
  • Umsetzung von Single Sign-On (SSO) Authentifizierungsabläufen mit Keycloak (OIDC-Integration und Anpassung).
  • Administration und Härtung von Debian-Linux-Systemen mit Fokus auf Sicherheit und Stabilität.
  • Leitung von E2E-(End-to-End-)Systemtests, inklusive Testdesign, Durchführung und Reporting zur Full-Stack-Validierung.
  • Betrieb der Plattform nach Site Reliability Engineering (SRE)-Prinzipien: Monitoring, Alerting, Performance-Tuning, Incident Response und SLAs.
  • Vorantreiben von Automatisierung für Skalierung, Deployment, Observability (Metriken, Tracing, Logging) und Disaster Recovery.
  • Sicherstellung hoher Verfügbarkeit, Resilienz und Einhaltung der Sicherheitsanforderungen über Services und Infrastruktur.
  • Zusammenarbeit in agilen Teams (Scrum) und DevOps-Kultur mit Verantwortung für Systemzuverlässigkeit und -bereitstellung.
  • Python3
  • FastAPI
  • Integration von Payload-Daten von Geräten in eine IoT-Plattform über MQTT-Broker durch Einbindung eines MQTT-Clients in Hintergrundaufgaben des FastAPI-Servers
  • REST-APIs
  • Migration von Altsystemen
  • Kafka
  • SQL, SQL Alchemy
  • ML/NLP (Pytorch, Langchain)
  • IoT-Geräte-Integration
  • Kubernetes
  • Docker
  • Linux, Shell
Mai 2024 - März 2025
11 Monaten

Lead Fullstack-Ingenieur

  • Unterstützung bei der Entwicklung einer Softwarelösung im Bereich bedingter Verfahren.
  • Implementierung von Frontend- und Backend-Komponenten mit Angular und Java-Technologien in einem agilen, funktionsübergreifenden Produktteam.
  • Entwicklung mathematischer Optimierungsalgorithmen mit C++.
  • Erfahrung mit mittelgroßen bis großen Softwaresystemen.
  • Definition und Implementierung automatisierter Workflows, einschließlich regelbasierter Validierung.
  • Leitung der Entwicklung eines neuen Workflow-Genehmigungsprozesses für ein neues Produkt unter Einhaltung der Geschäftsanforderungen.
  • Entwicklung komplexer Automatisierungsskripte und Backend-Services hauptsächlich in Python mit zusätzlichen Beiträgen in Shell-Scripting (KSH & Bash), Java und Matlab.
  • Docker, Terraform, Jenkins, AWS, GitLab, CI/CD, GitLab, TDD, Java, Spring, Spring Boot, Kotlin, Kafka, SonarQube.
  • Python3
  • BSI-TR-Zertifizierungen
  • HTML-Templating (Thymeleaf)
  • JavaScript, CSS
  • OpenAPI
  • REST-API-Design und -Implementierung
  • FastAPI
  • RDF
  • PKI
  • REST-APIs
  • Migration von Legacy-IoT
  • SQL, SQL Alchemy
  • Kubernetes, CI/CD, Docker
  • OpenAPI
  • ML/NLP (Pytorch, Langchain)
  • PostgreSQL, MySQL, Maven, Gradle
  • Architektur und Implementierung in C++17/20
  • Boost, STL, JsonCPP
  • Performance-Optimierung mathematischer Algorithmen
  • Mitwirkung bei der Entwicklung eines Systems zur Optimierung von Lieferkettenmengen für die landesweite Verteilung einer Supermarktkette
  • SQL/JDBC
  • Unix, Bash, Linux, ACLs, SAN
  • GIT
  • Interface-Design
  • Sicherstellung von Erweiterbarkeit und Wartbarkeit der Software
  • REST
  • Azure DevOps
  • JIRA & Confluence
  • Tools für Unit- und Integrationstests (z. B. Jasmine, Karma, Jest)
  • Scrum- oder Kanban-Methoden
Apr. 2024 - Bis heute
1 Jahr 7 Monaten

Lead Fullstack-Ingenieur

  • Entwicklung und Verbesserung von Angular-basierten UIs für Anwendungen im Energiesektor.
  • Implementierung von Bild- und Gittermodell-Editoren für die SCADA-Umgebungsvisualisierung.
  • Integration von Microservices (Java Spring Boot, .NET) in Frontends.
  • Erstellung von Dashboards zur Visualisierung von Echtzeit-Energiedaten.
  • Debugging und Behebung von Problemen in Visualisierungstools und Editoren.
  • Analyse und Adaption neuer Technologien für energiebezogene Frontend-Projekte.
  • Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams zur Klärung von Anforderungen im Energiebereich.
  • Erstellung technischer Roadmaps und Schätzung des Projektaufwands.
  • Durchführung von Unit- und Integrationstests zur Sicherstellung der Systemzuverlässigkeit.
  • Definition und Implementierung automatisierter Workflows, einschließlich regelbasierter Validierung.
  • Leitung der Entwicklung eines neuen Workflow-Genehmigungsprozesses für ein neues Produkt unter Einhaltung der Geschäftsanforderungen.
  • Entwicklung komplexer Automatisierungsskripte und Backend-Services hauptsächlich in Python mit Beiträgen in Shell-Scripting (KSH & Bash), Java und Matlab.
  • Docker, Kubernetes, Terraform, Jenkins, AWS, GitLab, CI/CD, TDD, Java, Kotlin, Kafka, SonarQube.
  • Java, Spring, Spring Boot
  • HTML-Templates (Thymeleaf)
  • Angular, JavaScript, CSS
  • SQL
  • BSI-TR-Zertifizierungen
  • RDF
  • Kubernetes, Docker, CI/CD mit GitLab
  • REST-APIs
  • Angular, TypeScript, State-Management für Micro-Frontends (z. B. Redux)
  • OpenAPI
  • ML/NLP (Pytorch, Langchain)
  • Angular 14/Angular 15
  • Java Spring Boot, PostgreSQL, MySQL, Maven, Gradle
  • .NET, Microservices-Integration
  • Interface-Design
  • Sicherstellung von Erweiterbarkeit und Wartbarkeit der Software
  • REST
  • SCADA-Systeme, Bild-/Gittermodell-Editoren, Echtzeit-Dashboards
  • Integration von Keycloak für Authentifizierung und Autorisierung (OAuth2, OIDC, SSO) in Enterprise-Anwendungen.
  • Implementierung von sicherem Benutzer-Management und Zugriffskontrolle mit Keycloak.
  • Anpassung von Keycloak-Themes für Login- und Account-Management-Portale.
  • Automatisierung der Keycloak-Client- und Realm-Konfiguration über REST-API.
  • Integration von Microservices-Authentifizierungsabläufen mit Keycloak und Spring Boot Security-Adaptern.
  • Datenbank-Konzepte
  • Azure Cloud
  • Unix, Bash, Linux, ACLs, SAN
  • Azure DevOps
  • JIRA & Confluence
  • Tools für Unit- und Integrationstests (z. B. Jasmine, Karma, Jest)
  • Scrum- oder Kanban-Methoden
Jan. 2024 - Bis heute
1 Jahr 10 Monaten

Fullstack-Ingenieur

  • Unterstützung bei der Entwicklung einer Softwarelösung im Bereich bedingter Verfahren.
  • Implementierung von Frontend- und Backend-Komponenten mit React- und PHP-Technologien in einem agilen, funktionsübergreifenden Produktteam.
  • Entwicklung von Algorithmen mit PHP.
  • Erfahrung mit mittelgroßen bis großen Softwaresystemen.
  • Docker, Terraform, Jenkins, AWS, GitLab, CI/CD, TDD, PHP, Laravel, Kafka, SonarQube.
  • Redis
  • REST-APIs
  • RDF
  • SQL
  • MySQL
  • Machine Learning (ML): TensorFlow, PyTorch, Scikit-learn, Keras
  • Hugging Face Transformers, Deep Learning, OpenAI GPT-Modelle (z. B. GPT-4, GPT-3), ChatGPT-API, MLOps
  • GIT
  • Interface-Design
  • Sicherstellung von Erweiterbarkeit und Wartbarkeit der Software
  • REST
  • JIRA & Confluence
  • Tools für Unit- und Integrationstests
Sept. 2023 - Dez. 2023
4 Monaten

Lead Fullstack-Ingenieur

  • Ausbau einer selbst entwickelten webbasierten ERP-Anwendung.
  • Konzeption und Entwicklung von Software, Schnittstellen und Datenbankskripten.
  • Architekturbegleitung bei internen Webanwendungen.
  • Anforderungsanalyse und -erfassung in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen.
  • Erstellung technischer Konzepte und Dokumentation.
  • Beratung zur Verbesserung der Codequalität.
  • Entwicklung serverloser und containerbasierter, skalierbarer Lösungen auf Basis vorhandener Software-Frameworks und deren Weiterentwicklung.
  • Vorbereitung und Moderation von Architektur-Workshops mit Stakeholdern.
  • Übernahme der aktiven Kundenberatung zur sinnvollen Auswahl von Technologien zur Optimierung der Geschäftsprozesse.
  • Teilnahme an täglichen Code-PRs/Reviews/Approvals.
  • Teilnahme an Bereitschaftsdienst und Produktionscode-Promotions.
  • Kontinuierliche Verbreitung von Best Practices zu CI/CD/CDD und SRE durch Lightning Talks, Dokumentation und Entwicklerengagement.
  • Einführung von SCRUM-Best Practices im Team.
  • Docker, Codebeamer, Jenkins, CI/CD, TDD, Java, Kotlin, Kubernetes.
  • PostgreSQL
  • RabbitMQ, Django
  • Python3
  • OpenAPI
  • TimescaleDB
  • React, Angular-Frontend
  • Machine Learning (ML): TensorFlow, PyTorch, Scikit-learn, Keras
  • Hugging Face Transformers, Deep Learning, OpenAI GPT-Modelle (z. B. GPT-4, GPT-3), ChatGPT-API, MLOps
  • Java Spring Boot, Java Spring, Gradle, Maven, JSF, JSP, Thymeleaf
  • JBoss/WildFly
  • Kubernetes, Docker & Jenkins
  • Oracle Database Server, Oracle RDBMS
  • JPA, Hibernate, FlyWay
  • Sicherstellung von Erweiterbarkeit und Wartbarkeit der Software
  • REST
  • JIRA & Confluence
  • Selenium
  • Datenbank-Konzepte
  • Projektmanagement
Aug. 2023 - Apr. 2024
9 Monaten

Lead Fullstack-Ingenieur

  • Aufbau und Betrieb neuer interner Produkte zur Anbindung der Kundenlandschaft an ein Business Process Management System auf Basis von AWS-Cloud-Infrastruktur.
  • Leitender Frontend-Entwickler
  • Design von UI-Komponenten
  • Entwicklung serverloser und containerbasierter, skalierbarer Lösungen auf Basis bestehender Software-Frameworks und deren Weiterentwicklung
  • Aktive Beratung des Kunden übernehmen, um passende Technologien zur Optimierung der Geschäftsprozesse einzusetzen.
  • Implementierung effizienter Datenstrukturen zum Erfassen, Speichern und Bereitstellen von Anwendungsdaten sowie für Reports
  • Teilnahme an täglichen Code-PRs/Reviews/Genehmigungen.
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft und an Produktionscode-Deployments.
  • Fortlaufende Verbreitung von CI/CD/CDD- und SRE-Best Practices durch Lightning Talks, Dokumentation und Entwickler-Engagement.
  • Erstellung eines detaillierten Software-Architekturvorschlags inkl. Übergabe an die Entwicklung.
  • Aufbau und Moderation von Architektur-Workshops mit Stakeholdern.
  • Einführung von Scrum-Best-Practices im Team.
  • Definition und Implementierung automatisierter Workflows inkl. regelbasierter Validierung.
  • Leitung der Entwicklung eines neuen Workflow-Freigabeprozesses für ein Produkt und Sicherstellung der Erfüllung der Geschäftsanforderungen.
  • Entwicklung komplexer Automatisierungsskripte und Backend-Services hauptsächlich in Python, mit Beiträgen in Shell-Scripting (KSH & Bash), Java und Matlab.
  • Koordination mit Stakeholdern zur Festlegung regelbasierter Verarbeitungsstandards und zum Management von Ausnahmebehandlungen.
  • Durchführung von Prozess-Reengineering zur Optimierung von Workflows und Straffung der Automatisierungsprozesse.
  • Zusammenarbeit mit Business-Analysten zur Übersetzung von Geschäftsanforderungen in technische Spezifikationen.
  • Steuerung von Migrationen und Neuentwicklungen mit nahtlosem Wissenstransfer an den Produktions-Support und die Entwicklungsteams.
  • Überwachung der Systemabläufe, Diagnose von Problemen, Durchführung von Root-Cause-Analysen und Koordination von Behebungsmaßnahmen mit Remote-Support-Teams.
  • Arbeit mit UNIX-basierten Systemen unter Nutzung von Know-how in Prozessmanagement, Dateisystem-ACLs, Speicherkonzepten (SAN), Netzwerk, Clustering und Virtualisierung.
  • Docker, Terraform, Jenkins, AWS, GitLab, CI/CD, TDD, Java, Kotlin, Kafka, SonarQube
  • Kubernetes
  • BSI TR-Zertifizierungen
  • Java, Spring, Spring Boot
  • HTML-Templates (Thymeleaf)
  • Angular, JavaScript, CSS
  • SQL
  • Kubernetes, Docker, CI/CD GitLab
  • Angular, TypeScript, State Management für Micro Frontends (z. B. Redux)
  • OpenAPI
  • REST APIs
  • PostgreSQL, MongoDB & RabbitMQ
  • OpenAPI
  • Angular 14/Angular 15
  • Java Spring Boot, Postgres, Maven, Gradle
  • Schnittstellendesign
  • Sicherstellen der Erweiterbarkeit und Wartbarkeit der Software
  • REST
  • Unix, Bash, Linux, ACLs, SAN
  • Selenium
  • Datenbankkonzepte
  • Azure-Cloud
  • JIRA & Confluence
  • Projektmanagement
Jan. 2023 - Juni 2023
6 Monaten

Fullstack-Ingenieur

  • Unterstützung bei der Entwicklung einer Softwarelösung im Bereich bedingter Verfahren.
  • Implementierung von Frontend- und Backend-Komponenten mit React- und PHP-Technologien in einem agilen, cross-funktionalen Produktteam.
  • Entwicklung von Algorithmen mit PHP
  • Erfahrung mit mittelgroßen bis großen Softwaresystemen
  • Docker, Terraform, Jenkins, AWS, GitLab, CI/CD, TDD, PHP, Laravel, Kafka, SonarQube
  • Redis
  • MySQL
  • Machine Learning (ML): TensorFlow, PyTorch, Scikit-learn, Keras
  • Hugging Face Transformers, Deep Learning, OpenAI-GPT-Modelle (z. B. GPT-4, GPT-3), ChatGPT-API, MLOps
  • Git
  • Schnittstellendesign
  • Sicherstellen der Erweiterbarkeit und Wartbarkeit der Software
  • REST
  • JIRA & Confluence
  • Unit- und Integrationstest-Tools
Nov. 2022 - Apr. 2023
6 Monaten

Lead Fullstack-Ingenieur

  • Aufbau und Betrieb neuer interner Produkte zur Anbindung der Kundenlandschaft an ein Business Process Management System auf Basis von AWS-Cloud-Infrastruktur.
  • Leitender Frontend-Entwickler
  • Design von UI-Komponenten
  • Entwicklung serverloser und containerbasierter, skalierbarer Lösungen auf Basis bestehender Software-Frameworks und deren Weiterentwicklung
  • Aktive Beratung des Kunden übernehmen, um passende Technologien zur Optimierung der Geschäftsprozesse einzusetzen.
  • Implementierung effizienter Datenstrukturen zum Erfassen, Speichern und Bereitstellen von Anwendungsdaten sowie für Reports
  • Teilnahme an täglichen Code-PRs/Reviews/Genehmigungen.
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft und an Produktionscode-Deployments.
  • Fortlaufende Verbreitung von CI/CD/CDD- und SRE-Best Practices durch Lightning Talks, Dokumentation und Entwickler-Engagement.
  • Erstellung eines detaillierten Software-Architekturvorschlags inkl. Übergabe an die Entwicklung.
  • Aufbau und Moderation von Architektur-Workshops mit Stakeholdern.
  • Einführung von Scrum-Best-Practices im Team.
  • Docker, Terraform, Jenkins, AWS, GitLab, CI/CD, TDD, Java, Kotlin, Kafka, SonarQube
  • Kubernetes
  • SQLAlchemy
  • Python 3
  • FastAPI
  • PostgreSQL, MongoDB & RabbitMQ
  • OpenAPI
  • Angular 14/Angular 15
  • Java Spring Boot, Postgres, Maven, Gradle
  • Schnittstellendesign
  • Sicherstellen der Erweiterbarkeit und Wartbarkeit der Software
  • REST
  • Selenium
  • Datenbankkonzepte
  • Azure-Cloud
  • JIRA & Confluence
  • Projektmanagement
Feb. 2022 - Dez. 2023
1 Jahr 11 Monaten

Senior Fullstack-Ingenieur

  • Umstellung der Plattform von Monolithen auf modulare Architekturen und Microservices
  • Konzeption und Entwicklung von Lösungen
  • Organisation der systemweiten Funktionsabläufe
  • Implementierung effizienter Datenstrukturen zum Erfassen, Speichern und Bereitstellen von Anwendungsdaten sowie für Reports
  • Identifikation von Optimierungspotenzial in der Architektur
  • Kommunikation mit Management und Entwicklern
  • Performance-Optimierung (Prozesslaufzeiten und CPU-/RAM-Verbrauch)
  • Teilnahme an täglichen Code-PRs/Reviews/Genehmigungen.
  • Analyse und Verbesserung eines bestehenden Python-Anwendungscodes
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft und an Produktionscode-Deployments.
  • Fortlaufende Verbreitung von CI/CD/CDD- und SRE-Best Practices durch Lightning Talks, Dokumentation und Entwickler-Engagement.
  • Erstellung eines detaillierten Software-Architekturvorschlags inkl. Übergabe an die Entwicklung.
  • Einsatz von Software-Lösungen zur Beschleunigung der Umstellung
  • Docker, Terraform, Jenkins, GitLab, Angular 14, Python, Asyncio, FastAPI, RabbitMQ, MongoDB, SonarQube
  • SQLAlchemy
  • Python 3
  • FastAPI
  • Integration von IoT-Geräten
  • Kubernetes, Docker & Jenkins
  • CI/CD, TDD
  • PostgreSQL, TimescaleDB
  • Integration von Keycloak für Authentifizierung und Autorisierung (OAuth2, OIDC, SSO) in Unternehmensanwendungen.
  • Implementierung eines sicheren Benutzer-Managements und Zugriffssteuerung mit Keycloak.
  • Anpassung von Keycloak-Themes für Login- und Kontoverwaltungsportale.
  • Automatisierte Konfiguration von Keycloak-Clients und -Realms über die REST-API.
  • Integration von Authentifizierungsabläufen für Microservices mit Keycloak
  • Pandas & NumPy, SciPy & scikit-learn, Django
  • OpenAPI
  • Schnittstellendesign
  • Sicherstellen der Erweiterbarkeit und Wartbarkeit der Software
  • REST
  • JIRA & Confluence
  • Projektmanagement
Jan. 2022 - Juli 2022
7 Monaten

Fullstack-Ingenieur

  • Unterstützung bei der Entwicklung einer Softwarelösung im Bereich bedingter Verfahren.
  • Implementierung von Frontend- und Backend-Komponenten mit React- und PHP-Technologien in einem agilen, cross-funktionalen Produktteam.
  • Entwicklung von Algorithmen mit PHP
  • Erfahrung mit mittelgroßen bis großen Softwaresystemen
  • Docker, Terraform, Jenkins, AWS, GitLab, CI/CD, TDD, PHP, Laravel, Kafka, SonarQube
  • Redis
  • MySQL
  • Machine Learning (ML): TensorFlow, PyTorch, Scikit-learn, Keras
  • Hugging Face Transformers, Deep Learning, OpenAI-GPT-Modelle (z. B. GPT-4, GPT-3), ChatGPT-API, MLOps
  • Integration von Sensordaten von Geräten in ein IoT
  • Integration eines MQTT-Clients in Hintergrundaufgaben in FastAPI
  • Git
  • Schnittstellendesign
  • Sicherstellen der Erweiterbarkeit und Wartbarkeit der Software
  • REST
  • Integration der Stripe-API für sichere Zahlungsabwicklung in Web- und Mobilanwendungen.
  • Implementierung von Abonnement- und Einmalzahlungsabläufen mit PayPal-REST-APIs.
  • Entwicklung sicherer Zahlungsworkflows einschließlich Webhook-Handling für Zahlungsanbieter (Stripe)
  • Erstellung benutzerdefinierter Abrechnungslogik für SaaS-Plattformen, einschließlich Rückerstattungen, Rechnungen und Belegen mit der Stripe-API
  • Sicherstellung der PCI-DSS-Konformität in Anwendungen, die sensible Zahlungsdaten verarbeiten.
  • JIRA & Confluence
  • Unit- und Integrationstest-Tools
Juni 2021 - Bis heute
4 Jahren 5 Monaten

Fullstack-Teamleiter

  • Planung und Umsetzung der Technologievision
  • Entwurf und Weiterentwicklung der Systemarchitektur
  • Einzelbeitragender in einem kleinen Plattformteam, verantwortlich für eine Kubernetes-basierte PaaS. Wichtige Technologien waren:
  • Migration der Softwarearchitektur und Betriebsvorbereitung zur Microservice-Landschaft
  • Kubernetes, Helm, GitLab
  • Umstellung, Release und Bereitstellung mehrerer Produkte in Kubernetes.
  • C++17, Boost-Bibliothek, Java, Spring Boot, REST, Gradle
  • TimescaleDB
  • CI/CD, TDD
  • Kubernetes
  • IPsec-basierte VPN-Overlays
  • Analyse und Verbesserung eines bestehenden Python-Anwendungscodes
  • Automatische Konfiguration von IPsec-basierten VPNs
  • Angular, JavaScript/TypeScript, HTML, CSS, Python, asyncio, Threads, SonarQube, Express
  • Vue.js
  • Integration von Keycloak für Authentifizierung und Autorisierung (OAuth2, OIDC, SSO) in Unternehmensanwendungen.
  • Umsetzung eines sicheren Benutzermanagements und Zugriffskontrolle mit Keycloak.
  • Anpassung der Keycloak-Themes für Login- und Kontoverwaltungsportale.
  • Automatisierte Konfiguration von Keycloak-Clients und -Realms über die REST-API.
  • Integration von Authentifizierungsabläufen für Microservices mit Keycloak und Spring-Boot-Sicherheitsadaptern.
  • FastAPI, Pandas & NumPy, SciPy & scikit-learn
  • OpenAPI
  • PostgreSQL
  • Kubernetes, Docker & Jenkins
  • Leistungsoptimierung (Prozessdauer und CPU-/RAM-Verbrauch)
  • Entwicklung von Microservices und einer Architektur für Monitoring-Komponenten
  • Implementierung einer leistungsstarken Time-Series-Datenbank
  • Sicherstellung der Erweiterbarkeit und Wartbarkeit der Software
  • Event-Streaming-Plattform
  • JIRA & Confluence
  • Domain-Driven Design
  • Design-Pattern-Bibliotheken
  • Kubernetes-Helm-Charts und GitLab-Pipelines für die automatisierte Veröffentlichung von Releases
  • SNMP-basierter Microservice zur Fehlererkennung von Overlay-Mitgliedern
Juni 2021 - Dez. 2021
7 Monaten

Fullstack-Entwickler

  • Unterstützung bei der Entwicklung einer Softwarelösung im Bereich bedingter Abläufe.
  • Umsetzung von Frontend- und Backend-Komponenten mit React und PHP in einem agilen, funktionsübergreifenden Produktteam.
  • Entwicklung von Algorithmen mit PHP
  • Erfahrung mit mittelgroßen bis großen Softwaresystemen
  • Docker, Terraform, Jenkins, AWS, GitLab, CI/CD, TDD, PHP, Laravel, Kafka, SonarQube
  • Redis
  • MySQL
  • Integration der Stripe-API für sichere Zahlungsabwicklung in Web- und Mobilanwendungen.
  • Umsetzung von Abo- und Einmalzahlungsvorgängen mit PayPal REST-APIs.
  • Entwicklung sicherer Zahlungsabläufe einschließlich Webhook-Verarbeitung für Zahlungsanbieter (Stripe)
  • Erstellung kundenspezifischer Abrechnungslogik für SaaS-Plattformen einschließlich Rückerstattungen, Rechnungen und Belegen mit Stripe-API
  • Sicherstellung der PCI-DSS-Konformität in Anwendungen, die sensible Zahlungsdaten verarbeiten.
  • Machine Learning (ML): TensorFlow, PyTorch, scikit-learn, Keras
  • Hugging Face Transformers, Deep Learning, OpenAI GPT-Modelle (z.B. GPT-4, GPT-3), ChatGPT-API, MLOps
  • GIT
  • Schnittstellendesign
  • Sicherstellung der Erweiterbarkeit und Wartbarkeit der Software
  • REST
  • JIRA & Confluence
  • Tools für Unit- und Integrationstests
Juni 2021 - Dez. 2021
7 Monaten

Fullstack-Teamleiter

  • Entwicklung eines Proof-of-Concept (PoC)-Video-Streaming-Systems unter Nutzung des Real-time Transport Protocol (RTP) und des Session Initiation Protocol (SIP)
  • Ziel des Projekts war es, ein skalierbares Echtzeit-Kommunikationsframework für hochwertiges Video-Streaming mit nahtlosem Sitzungsmanagement zu etablieren.
  • RTP für Echtzeit-Medientransport zur Gewährleistung niedriger Latenz und hoher Videoqualität
  • SIP-basiertes Sitzungsmanagement zum Initiieren, Ändern und Beenden des Videostreams
  • Aufbau von End-to-End-Videoanrufen inkl. Stream-Verhandlung und Codec-Auswahl
  • Integration mit WebRTC und SIP-Softphones für Browser- und VoIP-Client-Kompatibilität
  • Adaptives Bitraten-Streaming und Fehlerbehebungsmechanismen für Netzresilienz
  • Deployment auf Kubernetes mit skalierbaren Media-Servern für dynamisches Load Balancing
  • Logging und Monitoring mit Grafana und Prometheus zur Leistungsanalyse der Streams
  • Erfolgreiche Demonstration der Machbarkeit von RTP/SIP-basiertem Video-Streaming in Echtzeit, als Grundlage für zukünftige VoIP-, Telekonferenz- und Multimedia-Kommunikationslösungen.
März 2021 - Nov. 2021
9 Monaten

Software-Teamleiter/Architekt - Full Stack

  • Planung und Umsetzung der Technologievision
  • Entwurf und Weiterentwicklung der Systemarchitektur
  • Implementierung effizienter Datenstrukturen zum Erfassen, Speichern und Bereitstellen von Business-Intelligence- und Reporting-Daten
  • Weiterentwicklung einer Anwendung zur Datenverarbeitung im Bereich Demand Response von Energieversorgern in Verbindung mit virtuellen Kraftwerken
  • Optimierung des Kerns der Steuerung von Industrieanlagen und großen Batteriespeichern für Netzstabilisierung
  • Integration von Enterprise-Anwendungen und kundenseitiger SaaS-Plattform in die IoT-Service-Landschaft
  • Entwurf, Unterstützung und Verbesserung der Implementierung von Kernkomponenten zusammen mit internen und externen Entwicklungsteams und Partnern
  • Leistungsoptimierung (Prozessdauer und CPU-/RAM-Verbrauch)
  • Erarbeitung technischer Lösungen für die Implementierung und Optimierung von Geschäftsprozessen über verschiedene Systeme hinweg in enger Abstimmung mit Business Owners, Program Leads, Product Owners etc.
  • Entwicklung von Algorithmen und Vermarktung von Ausgleichsenergie am Strommarkt
  • Verteilte Umgebung mit Python, SQL Server, Flask, JavaScript, TypeScript, CSS, HTML, Angular 14, FastAPI, SQLAlchemy, PostgreSQL, Express
  • Selenium
  • Hexagonale Softwarearchitektur
  • Datenbankkonzepte
  • Pandas & NumPy, SciPy & scikit-learn
  • Entwicklungsintegrationen mit Jenkins und Groovy-Skripten
  • Sicherstellung der Erweiterbarkeit und Wartbarkeit der Software
  • JIRA & Confluence
  • Docker
  • Weitere: Git, REST, React
  • Microservices
  • Implementierung eines lokalen Build- und Testumgebungs-Workflows mit Packer, Vagrant, Ansible und Bash (Windows und Linux).
  • Teilnahme an CI/CD-Diskussionen und -Design.
  • Tägliche Teilnahme an Code-PRs/Reviews/Approvals.
  • Teilnahme an On-Call-Rotation und Produktionscode-Promotionen.
  • Als Scrum Master meines Teams enge Zusammenarbeit mit TPM/PO zur Förderung der agilen Einführung.
  • Einführung in Domain-Driven Design
  • Verfahrensmodell: Agile und kurze Entwicklungs- und Release-Zyklen (SCRUM)
  • Projektmanagement
Nov. 2019 - Nov. 2021
2 Jahren 1 Monate

Software-Teamleiter

  • Planung und Umsetzung der Technologievision in einem Start-up
  • Einführung einer neuen Struktur für prozess- und missionsorientierte Meetings, um sie effizienter und ergebnisorientierter zu gestalten
  • Abschluss des MVP, das jetzt täglich über 10.000 Kunden bedient
  • Leitung der Produkt- und Technologieabteilung (5-10 Mitarbeitende)
  • Entwurf und Proof of Concept (PoC) der Kernkomponenten der Backend-Logik und -Engine (Nachrichtenverarbeitung etc.) mit Elixir & Phoenix
  • Plattform basierend auf Elixir OTP / Phoenix / Vue.js (als PWA) / Postgres, Java EE, Gradle
  • Prototyp mit Angular
  • Koordination mit dem Product Owner bei Aufgaben zu Feature-Anforderungen und Planung
  • Entwicklung von Domain-Driven Design für die Plattform als Architektur
  • DevOps-Aufgaben mit Heroku, Docker, Spinnaker und Terraform + Google Cloud
  • Implementierung neuer Funktionen gemäß Softwareanforderungen
  • Architektonische Konzeption der Plattform
  • Integration eines Web-Crawler-PoC und eines Background-Workers basierend auf der Hound-Bibliothek
  • Progressive Web Apps mit Angular und React
  • REST
Nov. 2019 - Sept. 2020
11 Monaten

Software-Engineering-Berater

  • Leitung eines Teams von 3-4 Entwicklern
  • Verwaltung von Anforderungen in einer agilen Entwicklungsumgebung
  • Erstellung neuer Anforderungen basierend auf den identifizierten Bedürfnissen der Domäne und in enger Zusammenarbeit mit Domänenexperten (Mathematiker und Statistiker)
  • Planung und Implementierung von JAVA EE-Komponenten (JBoss, WildFly) gemäß Kundenanforderungen unter Verwendung von JPA/Hibernate, Oracle DB, Multi-Threading sowie fortgeschrittenen Algorithmen und Datenstrukturen
  • EJB 2 (Enterprise JavaBeans), Maven
  • PostgreSQL
  • Hexagonale Software-Architektur
  • Datenbankkonzepte
  • MongoDB
  • SonarQube
  • Frontend-Komponenten mit JSP/JSF
  • Unterstützung bei der Verfeinerung des Domänenmodells mit UML
  • Beratung des Frontend-Entwicklungsteams: Design und Implementierung von JSF-(Primeface-)Komponenten
  • Sicherheitsevaluation von Webanwendungen anhand der OWASP Top-Ten-Richtlinien
Mai 2019 - Apr. 2020
1 Jahr

Software-Teamleiter

  • Leitung eines Teams von 6-8 Entwicklern
  • Entwicklung von Embedded-Software zur Steuerung von elektrischen Achsantrieben für mehrere große OEMs (BMW, Mercedes, Jaguar)
  • Verwaltung von Anforderungen und Terminen in einer agilen Entwicklungsumgebung
  • Erstellung neuer Anforderungen
  • Release- und Meilensteinplanung
  • PostgreSQL
  • Python
  • Prozessüberwachung, Resilienzmechanismen und Betrieb von Echtzeitdaten
  • Funktionale Architektur
  • Konzepte der funktionalen Sicherheit
  • Automotive SPICE
  • Erweiterung von DOORS- und ClearQuest-Software durch kundenspezifische Skripte
Dez. 2018 - Juni 2019
7 Monaten

Senior-Entwickler

  • Implementierung der Backend-Logik (Nachrichtenverarbeitung und -handling) mit Elixir & Phoenix
  • Projekt ist eine Echtzeit-App basierend auf Elixir OTP / WebSocket in der Gaming-Branche
  • Unterstützung von Product Owner & Software-Architekt bei Aufgaben zu Feature-Anforderungen & Planung
  • DevOps-Aufgaben mit Docker, Spinnaker und Terraform + Google Cloud
  • Umsetzung neuer Features gemäß Softwareanforderungen
  • Frontend mit JavaScript, TypeScript, React (PWA als Ersatz für native App), Java Spring
  • Backend mit Erlang, Elixir, PostgreSQL + Python Django
  • Migration des Backends vom Ruby-on-Rails-Framework zu Elixir
  • REST
Dez. 2018 - Mai 2019
6 Monaten

Senior-Entwickler

  • Implementierung der Backend-Logik (Nachrichtenverarbeitung und -handling) mit Kotlin & Spring & NodeJS
  • Frontend-Entwicklung mit Angular, JavaScript, CSS, HTML, TypeScript
  • Backend mit Spring Boot / Java Spring Boot / JBoss + WildFly / PostgreSQL / Legacy-Komponenten mit EJB2, EJB3, NodeJS + Express
  • SonarQube
  • Maven
  • OpenAPI
  • React
  • Unterstützung von Product Owner & Software-Architekt bei Aufgaben zu Feature-Anforderungen & Planung
  • DevOps-Aufgaben mit Kubernetes & Docker
  • Umsetzung neuer Features gemäß Softwareanforderungen & SCRUM-Prozess
  • Entwicklung von Integrationstests basierend auf Gulp, NodeJS und Kotlin
Okt. 2018 - Dez. 2018
3 Monaten

Senior Full-Stack-Entwickler

Resmio

  • Implementierung der Backend-Logik mit Python & Django & Flask
  • Implementierung der Frontend-Logik mit ReactJS & Vanilla JavaScript & jQuery
  • Unterstützung von Product Owner & Software-Architekt bei Aufgaben zu Feature-Anforderungen & Planung
  • Unterstützung des DevOps-Teams bei Regressionstests sowie bei der Identifikation und Behebung von Performance-Bugs
Mai 2018 - Dez. 2018
8 Monaten

Senior-Entwickler

Siemens Consulting

  • Implementierung der Cache-Generierungslogik mit Java / Apache / Java Spring / React
  • Deployment auf AWS
  • Verwendung von Windows MFC / C++ zur dynamischen Erzeugung von eingebettetem HTML
  • Frontend mit Angular und einer weiteren Client-seitigen App mit VueJS
  • Implementierung neuer Features gemäß den Vorgaben des visuellen Design-Styleguides
  • Entwicklung responsiver UI-Website-Prototypen
Mai 2018 - Aug. 2018
4 Monaten

Senior Full-Stack-Entwickler

Audatex Company Consulting

  • Restrukturierung und Neuaufbau der Frontend-Lösung bei der Migration von Angular2 auf Angular2+ und RxJS; weitere Technologien: Sass, Gulp, NodeJS, NPM, TypeScript, Java Spring, Express
  • Schulung und Unterstützung von Teammitgliedern im Bereich Frontend-Technologien
  • Pair Programming durchführen, um ein gutes Verständnis neuer Technologien und Techniken sicherzustellen
  • Teilnahme an und Leitung von Code-Reviews sowie Wissensweitergabe und Unterstützung zur Verbesserung der Codebasis
  • Recherche und Förderung von Cutting-Edge-Technologien und Design-Patterns wie Angular 2, TypeScript, Redux, Reactive Programming, ES6 sowie Build- und Deployment-Tools usw.
  • Schaffung einer positiven Atmosphäre
  • Beseitigung technischer Schulden und veralteter Prozesse
  • Analyse von Sicherheitsproblemen in veralteten Paketen
Jan. 2018 - Bis heute
7 Jahren 10 Monaten

Full-Stack-Entwickler

Verschiedene Kunden

  • Restrukturierung und Zusammenarbeit mit Kunden und UX-Designern, um funktionierende Software zu liefern
  • Entwurf und Implementierung von RESTful-APIs nach Kundenanforderungen, einschließlich Persistenz mit MongoDB und PostgreSQL
  • Unterstützung beim Launch von brawler.gg, einer innovativen Gaming-Challenge mit Twitch-APIs
  • Entwurf und Implementierung von React/Redux-Anwendungen
  • JavaScript, Node.js + Express
  • FastAPI, SQLAlchemy, PostgreSQL, Express
  • Pandas & NumPy, SciPy & scikit-learn
  • Ruby on Rails
  • Swagger / OpenAPI
  • Vorantreiben neuer Technologien und Techniken
  • Unterstützung und Mentoring für Teammitglieder
  • Technische Erkundung: Prototyping und Spiking-Aktivitäten
  • Bereitstellung funktionierender Software in agilen Teams
  • Technologiebewertung, Aufwandsschätzung und technische Dokumentation
  • Lösungsarchitektur und -implementierung
  • Java, Postgres
  • JavaScript, CSS, HTML
Jan. 2018 - Mai 2018
5 Monaten

Embedded Full-Stack-Entwickler

NDA

  • Entwicklung von Firmware für Atmel-AVR-Mikrocontroller unter Einbindung nichtlinearer Regelungsalgorithmen für optimiertes Systemverhalten
  • Integration von Wi-Fi-Modulen zur drahtlosen Datenerfassung und Nutzung von IoT-Protokollen für Echtzeit-Datenübertragung
  • Erstellung einer serverseitigen Anwendung mit Node.js für das Datenmanagement und eines dynamischen Dashboards mit React.js zur Datenvisualisierung und Fernsteuerung des Systems
  • Gewährleistung robuster Fehlerbehandlung, Umsetzung von Security Best Practices und Durchführung umfassender Systemtests
  • Ruby on Rails für das Backend
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und Erstellung detaillierter Dokumentation
Jan. 2016 - Jan. 2017
1 Jahr 1 Monate
Mountain View, Vereinigte Staaten

GSoC-Mentor

Google LLC

  • Betreuung von Mitwirkenden im Google Summer of Code (GSoC) für die HPX High-Performance-C++-Laufzeitumgebung
  • Entwurf und Überprüfung von Projektvorschlägen mit Fokus auf paralleles Rechnen, aufgabenbasierte Ausführung und Skalierbarkeit
  • Anleitung der Mentees bei der Implementierung asynchroner Programmiermodelle und verteilter Rechentechniken
  • Durchführung von Code-Reviews zur Performance-Optimierung, Speicherverwaltung und Behebung von Nebenläufigkeitsproblemen
  • Technische Mentorschaft zu C++17/20-Features, Template-Metaprogrammierung und moderner Softwarearchitektur
  • Unterstützung bei der Integration von HPX in heterogene Rechenframeworks (CUDA, OpenMP, MPI)
  • Verbesserung des API-Designs von HPX für bessere Usability und Effizienz in groß angelegten Rechenumgebungen
  • Optimierung der Thread-Planung und Lastverteilungsmechanismen für High-Performance-Computing-(HPC)-Anwendungen
  • Leitung von Diskussionen zu Benchmarking, Profiling und Performance-Tuning für parallele Workloads
  • Förderung der Nutzung von CI/CD-Pipelines und automatisiertem Testing zur Sicherung der Zuverlässigkeit von HPX
  • Unterstützung von Mitwirkenden bei Debugging, Performance-Analyse und Profiling mit Tools wie Valgrind und Perf
  • Erstellung technischer Dokumentation und Leitfäden für zukünftige HPX-Mitwirkende und -Nutzer
Okt. 2014 - Bis heute
11 Jahren 1 Monate

Fullstack-Entwickler

  • Meine Hauptaufgabe war der Aufbau der Runtime-Schnittstellen für Ruby-on-Rails-Komponenten verschiedener Startups. Täglich habe ich HTML5, CSS3 und JavaScript sowie RoR genutzt, um die MVC-Architektur aufzubauen, einschließlich einer RESTful-API.
  • Arbeit an mehreren kleinen und großen Frontend-Projekten mit AngularJS, Angular 2+ und ReactJS
  • Entwicklung von NodeJS- und Express-Backends
  • Entwurf und Spezifikation von REST-API-Endpunkten gemäß Swagger/OpenAPI
  • Java, JavaBeans (EJB2+3), Java-EE-basierte Backends
  • Einsatz von ActiveMQ für Message-Brokering
  • Umsetzung verschiedener Apps, darunter Unity3D Augmented Reality, Hype Local Messenger-Apps und Full-Stack-RoR-Entwicklung
Okt. 2014 - Juli 2017
2 Jahren 10 Monaten

Forschungsentwickler

Universität Erlangen

  • Meine Hauptverantwortung war der Aufbau von C++-Runtime-Schnittstellen für eine neue High-Performance-Runtime. Außerdem habe ich an einem Embedded-Software-Projekt gearbeitet, bei dem nicht-funktionale Eigenschaften von System-on-Chip-Architekturen vorhergesagt wurden. Täglich habe ich C++ und moderne C++-2011+-Features wie Template-Metaprogrammierung genutzt. Dabei hatte ich eine wichtige Rolle unter den Entwicklern, habe sie angeleitet und bei der Umsetzung ihrer Aufgaben unterstützt. Außerdem stand ich in engem Kontakt mit Projektpartnern, Stakeholdern und Managern, um gute Kommunikation und die Akzeptanz der Lösung zu gewährleisten.
  • Organisation von Teammeetings außerhalb der Arbeitszeit, um den Zusammenhalt zu stärken
  • Diskussion persönlicher Erfolge und Beratung sowie Unterstützung während der Mittagspause
  • Vorantreiben des agilen Prozesses im Dev-Team und Sicherstellung, dass unsere Abläufe verstanden werden
  • Hilfe und Unterstützung der Mitglieder bei der Wahl und Pflege des Weges zur Verbesserung der aktuellen Fähigkeiten und zum Erwerb neuer Kompetenzen
  • Schaffung und Erhalt einer lockeren Atmosphäre, damit sich Teammitglieder vereint in einem gemeinsamen Ziel fühlen können
Apr. 2010 - Okt. 2014
4 Jahren 7 Monaten

Junior-Entwickler

Mehrere private Unternehmen

  • Git für Versionskontrolle eingerichtet und Anleitung gegeben
  • Ruby on Rails
  • CDN implementiert und den Prozess für Bilder automatisiert
  • Java, PostgreSQL, Java Spring Boot, Maven
  • JavaScript, CSS, HTML
  • Probleme identifiziert und Frontend optimiert
  • SEO identifiziert, behoben und verbessert
  • WordPress und PHP für individuelle Lösungen genutzt
  • Java + Java Spring / Java EE für Backends
  • Maven
  • jQuery sowie JavaScript, CSS, HTML im Frontend eingesetzt

Zusammenfassung

Ich habe angefangen aus Spaß zu programmieren und in der Schule Skripte und Bots für Spiele geschrieben. Ob ich serverseitige Anwendungen in PHP, Java oder Python entwickle oder C++-Code performanceoptimiert, ich liebe es.

Früher habe ich als Forscher an zukunftsfähigen C++-Runtimes für TOP500-Supercomputer gearbeitet und junge Entwickler bei Google als Mentor im Google SoC-Programm betreut, dabei Exaflop-Leistungen erreicht. Als Entwickler helfe ich, die Zukunft eine Codezeile nach der anderen zu gestalten, und als Forscher wende ich gerne Logik und Methodik zur Problemlösung an. Ich bin als Autor wissenschaftlich veröffentlicht und habe auf mehreren internationalen Konferenzen gesprochen.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Muttersprache

Ausbildung

Okt. 2012 - Juni 2014
Lorem ipsum dolor sit amet

M.Sc. in Unterwasserrobotik / Ozean-Ingenieurwesen · Unterwasserrobotik / Ozean-Ingenieurwesen · Vereinigte Staaten

Okt. 2009 - Juni 2012

Universität Erlangen

B.Sc. in Computertechnik · Computertechnik · Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

BSI-TR-Zertifizierungen

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen