Grobe Einarbeitung in die fachlich/technischen Fragestellungen zur Entlastung der Kernprojektmanschaft.
Erstellung und ständige Aktualisierung von Checklisten zur Sicherstellung der Qualität, Erstellung von Confluence-Seiten zur Unterstützung der Testdurchführung sowie deren Dokumentation, Erstellen von Testabschluss-Berichten nach jedem Testzyklus.
Werkzeuge: MS Office, Outlook, JIRA, Confluence, WIKI.
Nutzen: Unterstützung des Testmanagement bei der Abarbeitung der vielfältigen Aufgaben, hauptsächlich bei der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der unterschiedlichen Testzyklen.
Juni 2022 - Okt. 2023
1 Jahr 5 Monaten
Releasemanagement Easytel
Telekommunikation
Übernahme des Releasemanagement für das System Easytel.
Planung und Koordination des Releasemanagements.
Durchführung der Jahresplanung inkl. Aller Abstimmungen.
Einarbeitung in das bisherige Releasemanagement zur Entlastung der bisherigen Releasemanager/*in.
Durchführung der Release Jahresplanung, sowie deren Abstimmung mit allen Beteiligten.
Operative Durchführung des Easytel Releasemanagement.
Unterstützung des Testmanagements bei der Prozessoptimierung der Testfalldurchführung, einhergehend mit der Einführung von XRAY und der Migration von HP-ALM auf XRAY.
Werkzeuge: MS Office, Outlook, JIRA, Confluence, WIKI.
Nutzen: Sicherstellung der Weiterführung des Releasemanagements für Easytel.
Juni 2021 - Juni 2025
4 Jahren 1 Monate
Umgebungsmanagement Projekt Finance22ready
Versicherer/Bausparkasse
Übernahme des Umgebungsmanagement für das Projekt Finance22ready, Unterstützung der Testmanagement.
Planung und Koordination der Umgebungsbereitstellung für die Umstellung der SAP-FI auf S4/HANA inkl. der ca. 60 Umsysteme jeweils angepasst an die aktuelle Projektstufe.
Unterstützung des Testmanagement beim Defect-Handling, sowie allen anfallenden Aufgaben.
Grobe Einarbeitung in die fachlich/technischen Fragestellungen zur Entlastung der Kernprojektmanschaft.
Erhebung der System-Anforderungen aus den Teilprojekten.
Abstimmung mit den fachlichen Testmanagern des Projektes.
Termin-Abstimmung der Systembereitstellungen mit den W&W IT Change-, Release und Umgebungsmanagement.
Koordination der Anforderung bis hin zur Umsetzung/Systmbereitstellung.
Operatives Handling der Systemreservierung inkl. JIRA-Management.
Werkzeuge: MS Office, Outlook, JIRA, Confluence, WIKI, Clarity.
Nutzen: Bereitstellung der notwendigen Testsystemlandschaft, zur Sicherstellung der Umstellungen auf S4/HANA.
Nov. 2020 - Feb. 2021
4 Monaten
Übernahme der Konzeptionierung der Prozesstest zur Abnahme der Neuen Bank Steuerung im Rahmen des Testmanagements
Bank
Eigenverantwortliches Konzeptionierung der abnahmerelevanten Prozesstest im Rahmen der Neuen Bank Steuerung.
Konzeptionierung des Prozesstest.
Methoden: Prozess Analyse, Prozess Erstellung.
Analysieren der bisherigen Prozesse, Festlegung der notwendigen Struktur zur Abbildung der Prozesstests.
Abstimmung der Vorgehensweise mit dem Chief Prozess Officer.
Konzepterstellung zum Umgang mit den Prozesstests, sowie deren Einbettung im Testmanagement.
Werkzeuge: MS Office, Outlook, CAWEMO, JIRA, Confluence.
Nutzen: Vorgehen zum Umgang mit Prozesstests für die Neue Bank Steuerung abgestimmt und festgelegt.
Jan. 2020 - Juni 2020
6 Monaten
Qualitätssicherung, Projektunterstützung im Bereich Test-, Release- und Deployment Management
Schwarz IT
Qualitätssicherung bei der Neugestaltung der TRD-Prozesse, Unterstützung im Bereich Test-, Release- und Deployment Management.
Kritische Betrachtung der neu definierten TRD-Prozesse.
Aufbereitung der Projektergebnisse und Darstellung der Projektergebnisse in Confluence, Unterstützung der Projektleitung bei anfallenden fachlichen Fragen zu TRD-Prozessen.
Durchführung eine Bestandsaufnahme der erarbeiteten Prozesse.
Darlegen des möglichen Verbesserungspotentials.
Abstimmung der Projekt Verbesserungen mit angrenzenden Prozessen, sowie Einarbeitung der Verbesserungen in die Projekt-Präsentationen.
Darstellung der Projektergebnisse in Conlfuence.
Werkzeuge: MS Office, Lotus Notes, Confluence, IT4You.
Nutzen: Prozessharmonisierung für die Schwarz IT bei Test-, Release- und Deployment Management.
Juli 2019 - Nov. 2020
1 Jahr 5 Monaten
Projektleitung Einführung xbAV-Plattform
Versicherer/Bausparkasse
Übernahme der Projektleitung für das Projekt xbAV-Plattform.
Planung und Koordination der Projektumsetzung, Fachliche und IT-Technische Abstimmungen sowie Konzeptionierung mit Keyplayern und Poweruser, Klärung sämtlicher Projektbelange, Sicherstellung der notwendigen Projektqualität, Koordination der Externen Dienstleister.
Erarbeiten der Umsetzungs- und Einführungsstrategie.
Erstellung der Projektplanung in Clarity,(OWB) Projektmanagement, Vorbereitung.
Steuerung des Projektteams aus 20 Mitarbeitern.
Durchführung und Nachbereitung notwendiger Workshops und Statusmeetings, Erstellung Projektstatusberichte, Vorstellung Projektfortschritt im Lenkungsausschuss.
Abstimmung mit dem Auftraggeber und Auftragnehmer.
Sicherstellung der notwendigen Qualität bei sämtlichen Projektdokumentationen unter Einhaltung der vorgegebenen Standards.
Werkzeuge: MS Office, Outlook, JIRA, Confluence, WIKI, Clarity, OWB.
Nutzen: Einführung der bAV-Verwaltungsplattform von xbAV für Firmenkunden. Hierüber kann die jeweilige Versorgungslösung vom bAV-Kunden und Vermittler eingesehen und über SelfServices digital verwaltet werden. GeVo’s gelangen standardisiert und digital in den Postkorb für die Sachbearbeitung.
Juni 2018 - Juni 2019
1 Jahr 1 Monate
Projektleitung Ablösung ESB-Service von IBM.Webshpere, Migration des IT-Shops von Version 6.1.3. auf 8.
Versicherer/Bausparkasse
Übernahme der Projektleitung für die Ablösung der ESB-Services und Übernahme der Projektleitung für die Migration des IT-Shops von Version 6.1.3 auf 8.
Planung und Koordination der Projektdurchführung, Abstimmungen mit Keyplayern und Poweruser, Klärung sämtlicher Projektbelange, Sicherstellung Projektqualität und Einhaltung der Kausalen Kette.
Erarbeiten der Umsetzungs- und Einführungsstrategie.
Erstellung der Projektplanung in Clarity,(OWB) Projektmanagement, Vorbereitung.
Steuerung des Projektteams aus 10/16 Mitarbeitern.
Durchführung und Nachbereitung notwendiger Workshops und Statusmeetings, Erstellung Projektstatusberichte, Vorstellung Projektfortschritt im Lenkungsausschuss.
Abstimmung mit dem Auftraggeber.
Werkzeuge: MS Office, Outlook, MS-Visio, JIRA, WIKI, Clarity, OWB, DIM.
Nutzen: Konzernweite Umstellung der ESB-Service inkl. Abschaltung der IBM-Webshpere Plattform zur Sicherstellung des künftigen Betriebs (Kosteneinsparung). Konzernweite Migration von DIM 6.1.3. auf DIM 8 zur Sicherstellung des Hersteller-Supports der zentralen Bestell-Plattform.
Mai 2017 - Juni 2018
1 Jahr 2 Monaten
Übernahme des Defect Managements innerhalb des Testservice Testmanagement
Automobil-Bank
Eigenverantwortliches Aufsetzen eines geeigneten Defect Management Prozess sowie dessen Umsetzung und Durchführung im Projekt.
Konzeptionierung des Defect Management Prozesses von drei unterschiedlichen Verantwortungsbereichen. Erarbeiten und abstimmen der zugehörigen Use Cases, sowie die Koordination Umsetzung der Tool-Synchronisation.
Analysieren, bewerten und umsetzen des Defect Management für das anvertraute Projekt (Einsatz neuer Softwarekomponenten für die Angebotserfassung und Antragserstellung).
Zusammenstellen der möglichen Use Cases zur Synchronisation der unterschiedlich verwendeten Defect Management Tools. Abstimmung der Use Cases mit der Realisierung und begleiten der Tool-Synchronisation durch eine Externe Firma.
Implementieren des Defect Management, sowie die Durchführung des Prozesses im Projekt Verlauf.
Nutzen: Sicherstellung eines funktionierenden Defect Management Prozess mit unterschiedlicher Tool-Landschaft.
Sept. 2016 - Apr. 2017
8 Monaten
Übernahme des IT-Testmanagement für die Neuordnung der Baufinanzierung
Bausparkasse
Eigenverantwortliche Durchführung des IT-Testmanagement, Erarbeiten von Vorgaben zur Testfall-Dokumentation unter Einhaltung der Kausalen Kette. Auftragssteuerung der Softwareinsätze.
Planung und Koordination des Testmanagements.
Koordination und Klärung der komplexen Testumgebung mit den zugehörigen Stellen inkl. der Provisionsabrechnung. Sicherstellung der notwendigen Testqualität. Aufbau eines aussagefähigen Testreportings.
Planung, Koordination und Durchführung der Anforderungsspezifischen Workshops.
Planung und Koordination der individuellen Test in Abhängigkeit der zur Verfügung gestellten Software, Sicherstellung Verfügbarkeit der Testumgebungen. Kommunikation von Softwareänderungen an alle Beteiligten. Planung und Koordination der notwendigen Produktionseinführung, Erstellung der zugehörigen Produktionseinführungs-Pläne. Projektunterstützung bei Anforderungsbezogenen Workshops, bei der Klärung von offenen Punkten.
Nutzen: Sicherstellung des vom Fachbereich beauftragten Funktionsumfanges in der gewünschten Qualität. Sicherstellung einer Problemlosen Produktionseinführung.
Okt. 2015 - Dez. 2016
1 Jahr 3 Monaten
Übernahme des IT-Testmanagement für die Einführung eines neuen Bauspartarifes
Bausparkasse
Eigenverantwortliche Durchführung des IT-Testmanagement, Erarbeiten von Vorgaben zur Testfall-Dokumentation.
Planung und Koordination des Testmanagements.
Aufbau eines aussagefähigen Testreportings.
Sicherstellung der notwendigen Testqualität.
Planung, Koordination und Durchführung der Anforderungsspezifischen Workshops.
Planung und Koordination der individuellen Tests in Abhängigkeit der zur Verfügung gestellten Software, Sicherstellung Verfügbarkeit der Testumgebungen. Kommunikation der Softwareänderungen an alle Beteiligten. Planung und Koordination der notwendigen Produktionseinführung, Erstellung der zugehörigen Produktionseinführungs-Pläne.
Projektunterstützung bei Anforderungsbezogenen Workshops, bei der Klärung von offenen Punkten.
Nutzen: Sicherstellung des vom Fachbereich beauftragten Funktionsumfanges (neue Funktionalität, Sicherstellung bestehender Prozesse wie z.B. Provisionierung) in der gewünschten Qualität. Sicherstellung einer Problemlosen Produktionseinführung.
Jan. 2015 - Sept. 2015
9 Monaten
Unterstützung agiles Release- und Testmanagement für den Internetauftritt
Automobilhersteller
Eigenverantwortliche Durchführung des IT-Test – und Releasemanagement nach Scrum.
Planung und Koordination des Testmanagements.
Durchführung der Go-/NoGo Meetings.
Teilnahme an Sprintreviews.
Durchführung der Sprintbezogenen Tests, Sicherstellung notwendige Qualität.
Planung und Koordination und Durchführung der individuellen Test in Abhängigkeit der zur Verfügung gestellten Software. Beauftragung der Releases zur Bestückung der Produktion und der Testumgebung beim Betrieb, Durchführung von Smoketests nach Inbetriebnahme der Releases in Produktion.
Werkzeuge: MS Office, Outlook, MS-Visio, JIRA, Confluence, Windows, Web-Applikationen.
Nutzen: Sicherstellung des vom Fachbereich beauftragten Funktionsumfanges in der gewünschten Qualität. Sicherstellung einer Problemlosen Produktionseinführung mit zugehöriger Dokumentation.
Sept. 2013 - Dez. 2013
4 Monaten
Qualitätssicherung durch Schulungen zur Testmethodik und zur Logischen Testfallerstellung, Moderation von Anforderungs-spezifisc
Versicherer
Eigenständige Durchführung von Schulungen (IT und Fachbereiche) zur Unternehmenseigenen Testmethodik und Vorgehensweisen zur Logischen Testfallerstellung, sowie die Moderation von Anforderungsspezifischen Workshops (hautsächlich im Bereich Lebensversicherung).
Planung und Koordination der Schulungen, Aktualisierung der individuellen Schulungsunterlagen.
Planung, Koordination und Durchführung der Schulung.
Planung, Koordination und Durchführung der Anforderungsspezifischen Workshops.
Planung und Koordination der individuellen Schulungen, jeweilige Anpassungen der Schulungsunterlagen je Release. Einbringung von Feedback aus den Schulungen zur Verbesserung der Testmethodik. Entwicklung von Schulungsmaterial für individuelle Schulungen.
Durchführung von Qualitätssicherungs-Maßnahmen bei der Erstellung von Logischen Testfällen.
Durchführen von individuellen Workshops zwischen IT und Fachbereich im Versicherungsumfeld (hauptsächlich im Bereich Lebensversicherung), zur Generierung eines gemeinsamen Verständnisses bei neuen Anforderungen.
Werkzeuge: MS Office, Outlook, MS-Visio, Serena Dimension, HP-QualityCenter, Windows, SAP.
Nutzen: Konzernweite Einführung und Schulung des Testmethodik. Prozessunterstützung für Test- und Releasemanagement.
Juni 2013 - Apr. 2015
1 Jahr 11 Monaten
Übernahme des IT-Testmanagement für die Einführung eines neuen Bauspartarifes
Bausparkasse
Eigenverantwortliche Durchführung des IT-Testmanagement, Erarbeiten von Vorgaben zur Testfall-Dokumentation.
Planung und Koordination des Testmanagements.
Aufbau eines aussagefähigen Testreportings.
Planung, Koordination und Durchführung der Anforderungsspezifischen Workshops.
Planung und Koordination der individuellen Test in Abhängigkeit der zur Verfügung gestellten Software, Sicherstellung Verfügbarkeit der Testumgebungen. Kommunikation von Softwareänderungen an alle Beteiligten. Planung und Koordination der notwendigen Produktionseinführung, Erstellung der zugehörigen Produktionseinführungs-Pläne.
Projektunterstützung bei Anforderungsbezogenen Workshops, bei der Klärung von offenen Punkten.
Nutzen: Sicherstellung des vom Fachbereich beauftragten Funktionsumfanges (neue Funktionalität, Sicherstellung bestehender Prozesse wie z.B. Provisionierung) in der gewünschten Qualität. Sicherstellung einer Problemlosen Produktionseinführung.
Jan. 2012 - März 2013
1 Jahr 3 Monaten
Qualitätssicherung durch Schulungen zur Testmethodik und zur Logischen Testfallerstellung, Moderation von Anforderungs-spezifisc
Versicherer
Eigenständige Durchführung von Schulungen (IT und Fachbereiche) zur Unternehmenseigenen Testmethodik und Vorgehensweisen zur Logischen Testfallerstellung, sowie die Moderation von Anforderungsspezifischen Workshops (hautsächlich im Bereich Lebensversicherung).
Planung und Koordination der Schulungen, Aktualisierung der individuellen Schulungsunterlagen.
Planung, Koordination und Durchführung der Schulung.
Planung, Koordination und Durchführung der Anforderungsspezifischen Workshops.
Planung und Koordination der individuellen Schulungen, jeweilige Anpassungen der Schulungsunterlagen je Release. Einbringung von Feedback aus den Schulungen zur Verbesserung der Testmethodik. Entwicklung von Schulungsmaterial für individuelle Schulungen.
Durchführung von Qualitätssicherungs-Maßnahmen bei der Erstellung von Logischen Testfällen.
Durchführen von individuellen Workshops zwischen IT und Fachbereich im Versicherungsumfeld (hauptsächlich im Bereich Lebensversicherung), zur Generierung eines gemeinsamen Verständnisses bei neuen Anforderungen.
Werkzeuge: MS Office, Outlook, MS-Visio, Serena Dimension, HP-QualityCenter, Windows, SAP.
Nutzen: Konzernweite Einführung und Schulung des Testmethodik. Prozessunterstützung für Test- und Releasemanagement.
Jan. 2011 - März 2012
1 Jahr 3 Monaten
Bereitstellung Schulungsumgebung, Technische Projektleitung zur Einführung des neuen Auftragsmodell und Schulung des
Versicherer/Bausparkasse
Übernahme der Technischen Projektleitung für die Schulung und Einführung des neu entwickelten Auftragsmodells.
Planung und Koordination der Einführungsstrategie, Erstellung der individuellen Schulungsunterlagen.
Planung, Koordination und Durchführung der Schulung.
Erarbeiten der Einführungsstrategie, Auswahl der Pilot-Projekte zur Verprobung des Auftragsmodells. Durchführung der Pilotuser-Schulung.
Erstellung, Planung und Abstimmung der zur Schulung notwendigen Komponenten und Schulungsunterlagen. Abstimmung, Beauftragung und Testen der Schulungsuser.
Durchführung der Multiplikatoren-Schulung.
Erstellung der Projektplanung in Clarity, Projektmanagement, Vorbereitung.
Steuerung des Projektteams aus 7 Mitarbeitern.
Durchführung und Nachbereitung notwendiger Workshops.
Betreuung der Piloten während der Pilotphase.
Erfassen von zusätzlichen Anforderungen aus der Pilotphase, deren Priorisierung und Umsetzungsbeauftragung in Abstimmung mit dem Auftraggeber.
Werkzeuge: MS Office, Outlook, MS-Visio, MKS, Clarity, ClearQuest, Windows, AIX.
Nutzen: Konzernweite Einführung und Schulung des neu entwickelten Auftragsmodell. Prozessunterstützung für Umgebungs- und Releasemanagement.
Juni 2008 - Dez. 2008
7 Monaten
Kennzahlenerhebung
Automobilkonzern
Erheben von Kennzahlen im Bereich der Diagnose-Software Erstellung.
Erhebung von Kennzahlen, die den Teamleiter bei der Steuerung der Internen Prozesse unterstützt.
Methoden: Prozess Analyse.
Analyse der Internen Prozesse, Erarbeiten möglicher Kennzahlen, Darstellung der Kennzahlen in entsprechenden Diagrammen anschließende Präsentation und Abstimmung der Kennzahlen-Vorschläge beim Auftraggeber.
Werkzeuge: MS Office, Lotus/Outlook, MS-Visio, Windows.
Nutzen: Unterstützung des Teamleiters, durch Aufbereitung aussagefähiger Kennzahlen, zur Steuerung der internen Prozesse.
Juni 2008 - Sept. 2008
4 Monaten
Unterstützung Requirement Management
Automobilkonzern
Unterstützung im Requirement Management und der Einführung von Change Synergy (Krankheitsvertretung).
Kurzfristige Unterstützung einer Entwicklungsabteilung bei der Erfassung, Abstimmung und Nachverfolgung der jeweiligen Requirements zur Planung der nachfolgenden Sprints.
Methoden: Requiement Management.
Erstellung von neuen Requirements, Pflege und Nachverfolgung von bestehenden Requirements, sowie die Abstimmung mit beteiligten Teams. Beratung bei der Worksflow Beschreibung von Change Synergy.
Werkzeuge: DOORS, Change Synergy, MS Office, Lotus/Outlook, MS-Visio, Windows.
Nutzen: Kurzfristige Krankheitsvertretung beim Kunden.
Mai 2008 - Dez. 2010
2 Jahren 8 Monaten
Bereitstellung Schulungsumgebung, Umgebungskonzept, Entwicklung neues Auftragsmodell
Versicherer/Bausparkasse
Bereitstellung einer autarken Host-Schulungsumgebung in enger Zusammenarbeit mit dem Konfigurationmanagement. Sowie anschließende Schulungsbetreuung.
Erarbeitung eines konzernweiten Umgebungskonzeptes für zukünftige Projekte, sowie dessen Umsetzung inkl. der Abstimmungen mit dem Konfiguration- und Releasemanagement.
Entwicklung eines neuen Auftragsmodells zur Steuerung von Releases unter Berücksichtigung des Umgebungskonzeptes.
Planung und Koordination des Umgebungsaufbaus mit anschließender technischer Betreuung der Schulung, sowie tägliches zurücksetzen der Host-Schulungsdaten.
Erarbeitung eines konzernweiten Umgebungskonzeptes zur Abwicklung von Wartung, aktueller Projekte und paralleler Neuentwicklung von Projekten für sämtliche Anwendungen z. B. Bestandsführende Systeme, Provisionsabrechnung etc.
Konzernweite, revisionssichere Abdeckung der Auftragsmodell-Anforderungen zur Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit von Entwicklung und Test zur Produktivsetzung neuer Software-Komponenten.
Erstellung, Planung und Abstimmung der zur Schulung notwendigen Komponenten mit Fachbereichen und Konfiguration- und Releasemanagement. Abstimmung, Beauftragung und Testen der Schulungsuser.
Betreuung und Unterstützung der Trainer während der Schulung bei technischen Problemen.
Erstellung der Projektplanung in Clarity, Unterstützung Projektmanagement, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung notwendiger Workshops.
Darstellung eines möglichen Umgebungskonzeptes (Host, AIX, Websphere) unter Berücksichtigung der Release-Strategie bzw. des Konfigurationmanagements.
Analyse und Optimierung der Umgebungsmanagement-Prozesse.
Entwicklung eines Testkalenders zur Unterstützung des Umgebungsmanagements.
Erarbeiten einer Stufenplanung für die Einführung des Umgebungskonzeptes. Implementierung der zur Umsetzung des Umgebungskonzeptes notwendigen Prozesse mit dem Konfigurationmanagements.
Analyse, Design und Test eines neuen Auftragsmodell unter Berücksichtigung der gestellten Anforderungen. Eigenverantwortliche Verprobung der Umgebungsmanagement-Prozesse mit neuem Auftragsmodell im MKS-Prototypen mit relevanten Multiplikatoren.
Test neues Auftragsmodell mit MKS-Prototypen, Dokumentation über SQS-Test Professional.
Erarbeiten einer möglichen Einführungs- und Schulungsstrategie für das Auftragsmodell. Erstellen Best-Practice Unterlagen zur Nutzung des neuen Auftragsmodells.
Nutzen: Sicherstellung der ungestörten Schulungsdurchführung in der Zentrale sowie in 2 Außenstellen. Erstellung eines konzernweiten, mit Release- und Konfigurationmanagement abgestimmtes Umgebungkonzeptes, welches in der Lage ist, sowohl Änderungen in der Wartung, als auch Tests zu konzerneinheitlichen Releaseterminen unter Projekt- und Releasebedingungen nachvollziehbar durchzuführen. Implementierung der Umgebungsmanagement Prozesse durch eine revisionssichere Auftragsverwaltung. Unterstützung der Umgebungsverwaltung und der Projekte durch eigen entwickelten Testkalender.
Juli 2007 - Apr. 2008
10 Monaten
Testmanagement und Schulung
Finanzdienstleister
Übernahme des Testmanagement für das Projekt eLease sowie anschließende Projekt-Schulung.
Erstellung des Testkonzeptes unter Berücksichtigung der Testprozesse des Kunden.
Planung, Organisation und Durchführung des Testmanagement mit SQS Test Professional (inkl. Budget und Ressourcen), Durchführung einzelner Tests mit entsprechender kundenspezifischer Testdokumentation.
Steuerung der Projekttester (15 Mitarbeiter), sowie die Einweisung der Tester in die zu verwendende Testmethodik und SQS Test Professional.
Fehlertracking mit Mantis während der Testphasen.
Planung, Organisation und Durchführung der Mitarbeiterschulung inkl. Schulungsunterlagen Erstellung (insg. 440 Mitarbeiter).
Analyse des Testprozesses, Testkonzept Erstellung, Planung und Abstimmung der Testphasen mit Projekt, Betreuung der Tester, sowie tatkräftige Unterstützung der Tester während der Testphasen, Projektbezogene Erstellung der Schulungsunterlagen in Abstimmung mit Auftraggeber.
Nutzen: Sicherstellung des vom Fachbereich beauftragten Funktionsumfanges in der gewünschten Qualität. Schulung aller Fachbereichs-Mitarbeiter (440) auf das neue System.
Sept. 2006 - Juni 2007
10 Monaten
Release Management
Finanzdienstleister
Erweiterung Release Management.
Integration des Test Managements in das Release Management bei der DaimlerChrysler Bank, Koordination von zentralen Release Testphasen inkl. Bereitstellung der Testumgebungen (Host MVS, AIX, Websphere), Planung, Organisation und Überwachung anstehender Release Tests, Kommunikation des Releasestands an den CIO der Bank.
Nutzen: Qualitätsverbesserung, Sicherstellung von Software- Produktivstellungen, Kostenersparnis.
Sept. 2002 - Juni 2007
4 Jahren 10 Monaten
Versions- und Konfiguration
Finanzdienstleister
Übernahme, Leitung und Erweiterung des Version- und Konfigurationsteam.
Standardisierung bzw. Optimierung von bestehenden Konfigurations-und Releasebau-Verfahren, Anpassung des Change Synergy Lifecycles an die Bank Anforderungen. Bedarfsgerechter Aufbau und Durchführung der Schulung von CM- und Change Synergy.