Helgo G.

Migration zu HANA BP, MDM-Team, Stammdatenmanagement

Bergkirchen, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2023 - Apr. 2025
2 Jahren 4 Monaten

Migration zu HANA BP, MDM-Team, Stammdatenmanagement

  • Marktsegment: Verpackungsindustrie
  • Systemlandschaft: SAP ECC zu S4-HANA
  • Stammdatenmanagement
Aug. 2022 - Dez. 2022
5 Monaten

Teamleiter AP Migration

  • Marktsegment: Lebensmittelbranche
  • Systemlandschaft: SAP-Systeme/Hexagon usw. zu S4-HANA
Juni 2021 - Juli 2022
1 Jahr 2 Monaten

Migration zu HANA, MDM-Team, Stammdatenmanagement

  • Marktsegment: Schuhindustrie
  • Systemlandschaft: Nicht-SAP-Systeme DB2/Notes/Specpage usw. (verschiedene) zu S4-HANA
  • Stammdatenmanagement
März 2020 - Apr. 2021
1 Jahr 2 Monaten

Value-Flow-Team, Prozessdesigner, Strukturmanagement-Migration

  • Marktsegment: Wafer
  • Systemlandschaft: SAP-Systeme (verschiedene)
Juli 2019 - März 2020
9 Monaten

Consultant FI/CO, Entwickler, Schnittstellendesigner/Entwickler

  • Marktsegment: Einzelhandel
  • Systemlandschaft: SAP-Systeme (verschiedene)
  • Systemdokumentation
März 2019 - Juni 2019
4 Monaten

Entwickler EWM

  • Marktsegment: Stahl - Automobil
  • Systemlandschaft: SAP - HANA (IM->EWM) Migrationsteamleitung
Juni 2018 - Feb. 2019
9 Monaten

Entwicklung & Design als Entwickler

  • Marktsegment: Bankwesen
  • Systemlandschaft: SAP-Systeme
Feb. 2017 - Juni 2018
1 Jahr 5 Monaten

Entwicklung & Marketing / Upgrade / Migration

  • Helena neue Version-Übersetzung
  • Marktsegment: Security-Basis / Performance / Errorlocator
  • Systemlandschaft: SAP-Systeme
Okt. 2016 - Feb. 2017
5 Monaten

Benutzeradministration; Massengenerierung, GRC-Entwicklung, Sicherheitsaudit: Teamleitung Migrationsvorbereitung

  • Marktsegment: Security-Basis
  • Systemlandschaft: SAP-Systeme
  • Neue Sicherheitsrollen, Änderung der Geschäftsbereiche
Apr. 2016 - Okt. 2016
7 Monaten

SAP-Interface-Manager, Manager/Entwickler für Schnittstellenerstellung und -änderung

  • Marktsegment: Telekommunikation
  • Systemlandschaft: SAP-Systeme
  • Upgrade, Teamleitung Migration, Konvertierung, Systemaufteilung und -änderung
  • Prozessoptimierung, Prozessentwicklung und Schnittstellenanalyse,
  • IDoc/ALE, Erweiterungen, User Exits, BAdI, Schnittstellen
  • Nachrichtensteuerung, Workflow, Support
  • Systemmigration
Okt. 2011 - Feb. 2016
4 Jahren 5 Monaten

SAP-Manager, IT-Manager SAP / Entwicklung

  • Marktsegment: Pharmazie
  • Systemlandschaft: SAP 4.6/ECC 6.0
  • Upgrade, Migration, Konvertierung, Systemaufteilung und Änderungen
  • Prozessoptimierung, Prozessentwicklung
  • FI, CO, SD, MM, QM und Schnittstellenanalyst
  • IDoc/ALE, Erweiterungen, User Exits, BAdI, Schnittstellen
  • Nachrichtenfluss, Workflow, Support
  • 4x SOX (Rechtekonzept und Freigabe)
  • Umsetzung und Kontrollmechanismen für neue Bereichsberechtigungen
März 2011 - Aug. 2011
6 Monaten

Zentraler Projektleiter Logistik und Migration

  • Marktsegment: Rollout-Projekt “EPOS.NRW”
  • Systemlandschaft: SAP ECC6.0
  • FI, CO, SD, MM und Schnittstellenanalyst
  • Rechtekonzept, Support
  • Modellerstellung / Test-Szenario / Dokumentation
  • Schulung / Lernsession
Okt. 2010 - Feb. 2011
5 Monaten

Upgrade auf ECC 6.0, Migration, Unicode, kombiniertes Upgrade

  • Marktsegment: Medien/Handel
  • Systemlandschaft: SAP ECC 6.0, Windows XP, Oracle, MS Office
  • Transaktionsanalyse, SQL-Performance-Analysen
  • Entwicklung verschiedener Toolsets
  • Split während des Upgrades
  • Support
Juli 2010 - Sept. 2010
3 Monaten

Upgrade auf ECC 6.0, Migration, Unicode, kombiniertes Upgrade, Entwicklung, Performance- und DB-Optimierung

  • Marktsegment: Medien/Handel
  • Systemlandschaft: SAP 701, Windows XP, Oracle, MS Office
  • Transaktionsanalyse, SQL-Performance-Analysen, ABAP-Runtime, ABAP-Debugger, Optimierung des DB-Zugriffs
  • Schulung / UAT
  • Split während des Upgrades
  • Support
Apr. 2010 - Juni 2010
3 Monaten

Upgrade auf ECC 6.0, Teamleiter Migration, Unicode, kombiniertes Upgrade, Entwicklung, Performance- und DB-Optimierung

  • Marktsegment: Schwerindustrie/Metallurgie
  • Systemlandschaft: SAP 701, Windows 7, MAXDB, MS Office
  • Transaktionsanalyse, SQL-Performance-Analysen, ABAP-Runtime, ABAP-Debugger, Optimierung des DB-Zugriffs
  • Split während des Upgrades
Aug. 2009 - März 2010
8 Monaten

Entwicklung von “Helena”, einem Performance- und Migrations-Optimierer

HGD-Evolution

  • Entwicklung von “Helena”
  • Marktsegment: IT-Beratung
  • Systemlandschaft: SAP 4.7, Windows XP, MacOS X, Oracle 10.2.0.2.0, MS Office
  • Berechtigungskontrollen
März 2009 - Aug. 2009
6 Monaten

Upgrade auf ECC 6.0, Mitglied im Migration-Team, Unicode, kombiniertes Upgrade, Entwicklung, Performance- und Datenbankoptimieru

  • Marktsegment: Hersteller von Sicherheitstechnik
  • Systemlandschaft: SAP 4.6b, Windows XP, Oracle 10.2, MS Office
  • Transaktionsanalyse, SQL-Performance-Analysen, ABAP-Laufzeit, ABAP-Debugger, Optimierung des Datenbankzugriffs
Nov. 2008 - Feb. 2009
4 Monaten

Unterstützung und Entwicklung für komplexe Batch-Eingaben

Pharma

  • Marktsegment: Pharmahersteller
  • Systemlandschaft: SAP 4.6c, Windows XP, Oracle 10.2.0.2.0, MS Office
  • Performance und Validierung CO-PA/PSP und Aufträge
Okt. 2008 - Nov. 2008
2 Monaten

Support-Berater Performance-Optimierung

  • Marktsegment: Industriehersteller
  • Systemlandschaft: SAP ECC 6.0, Windows XP, Oracle 10.2.0.2.0, MS Office
  • Upgrade, Unicode-Release, Performance
  • Optimale Inserts interner Tabellen, Reorganisation und Definition von SAP-Systemanalysen – Überblick
  • Transaktionsanalyse, SQL-Performance-Analysen, ABAP-Laufzeit, ABAP-Debugger, Optimierung des Datenbankzugriffs, BlueJ
Juli 2008 - Juli 2008
1 Monate

Support-Berater Performance-Optimierung

  • Marktsegment: Bank
  • Systemlandschaft: SAP R/3 rel. ECC-Änderungen, Windows XP, Oracle, MS Office, Lotus Notes, Java
  • Upgrade, Unicode-Release, Performance, Partnerwechsel, kombiniertes Upgrade
Juni 2008 - Okt. 2008
5 Monaten

Support-Consultant Entwicklung

  • Marktsegment: Bank
  • Systemlandschaft: SAP R/3 rel. 4.6-6.0 ECC-Upgrade, Windows XP, Oracle, MS Office, Lotus Notes
  • Upgrade, Unicode-Release, Performance, Partnerwechsel
  • Technisches kombiniertes Upgrade
Juni 2008 - Juni 2008
1 Monate

Support-Consultant Performance-Optimierung

  • Marktsegment: Fertigungsindustrie
  • Systemlandschaft: SAP R/3 rel. 4.6-6.0 ECC-Änderungen, Windows XP, Oracle, MS Office, Lotus Notes
  • Optimales Einfügen in interne Tabellen, Reorganisation und Definition von SAP-System-Analysen – Übersicht
  • Transaktionsanalyse, SQL-Performance-Analysen, ABAP-Laufzeit, ABAP-Debugger, Optimierung des DB-Zugriffs, BlueJ
  • Upgrade, Unicode-Release, Performance
März 2008 - Jan. 2009
11 Monaten
Berlin, Deutschland

Beratung/Entwicklung SAP-Manager, Support Consultant FI/FI-AA

Sony

  • Marktsegment: Handel
  • Systemlandschaft: SAP R/3 rel. 4.7, Windows XP, Oracle, MS Office, Lotus Notes
  • Verwaltung und Entwicklung von Benutzerautorisierungen
März 2008 - Apr. 2008
2 Monaten

Business-Teamleiter FI/CO

  • Fehlerbehebung
  • Marktsegment: Handel
  • Systemlandschaft: SAP R/3 rel. 4.7, Windows XP, DB2, DB6, MS Office, Lotus Notes
  • Go-Live-Check
Okt. 2007 - Okt. 2007
1 Monate

Business-Teamleiter Performance-Optimierung

  • Systemoptimierung
  • Marktsegment: Cross over / IS-H
  • Systemlandschaft: SAP R/3 rel. 4.7, ECC 6.0, Windows XP, DB2, DB6, MS Office, Lotus Notes
  • Datenbank-Performance
  • Analyse einzelner Objekte: Transaktionsschrittanalyse, SQL-Performance-Analyse, ABAP-Laufzeitanalyse, ABAP-Debugger, Optimierung der Datenbankzugriffe
  • Ungeeignete Zugriffswege: Einführung in Datenbankindizes; Anlegen, Ändern und Löschen von Datenbankindizes; DB-Views oder ABAP-Joins und Datenbankindizes; Open-SQL-Anweisungen und Datenbankindizes
  • Geeignete Zugriffswege: Einzelzugriff auf Tabellen, Mehrfachzugriff auf Tabellen, Zugriff auf Pool- und Clustertabellen, SAP-Tabellenpufferung
  • Optimierte Nutzung interner Tabellen: Entwurf und Definition interner Tabellen, effiziente Struktur, effizienter Zugriff, Anwendungen
  • SAP-Systemanalyse – Übersicht
  • SAP-Workload-Analyse (Transaktionsprofile), JAVA
Sept. 2007 - Okt. 2007
2 Monaten

Business-Teamleiter ABAP / DB-Optimierung

  • Systemoptimierung
  • Marktsegment: Crossover / Pharma
  • Systemlandschaft: SAP R/3 Rel. 4.6c, ECC 6.0, Windows XP, DB2, DB6, MS Office, Lotus Notes
  • Einzelobjektanalyse: Transaktionsschrittanalyse, SQL-Performance-Analyse, ABAP-Laufzeitanalyse, ABAP-Debugger, Optimierung der Datenbankzugriffe, LO-SRS (Einzelhandel)
  • Ungeeignete Zugriffspfade: Einführung in Datenbankindizes; Anlegen, Ändern und Löschen von Datenbankindizes; DB-Views oder ABAP-Joins und Datenbankindizes; Open SQL-Anweisungen und Datenbankindizes
  • Geeignete Zugriffspfade: Zugriff auf einzelne Tabellen, Zugriff auf mehrere Tabellen, Zugriff auf Pool- und Cluster-Tabellen, SAP-Tabellenpufferung
  • Optimierte Nutzung von internen Tabellen: Entwurf und Definition von internen Tabellen, effiziente Struktur, effizienter Zugriff, Anwendungen
  • SAP-Systemanalyse - Überblick
  • SAP-Workload-Analyse (Transaktionsprofile), JAVA
Okt. 2006 - März 2008
1 Jahr 6 Monaten

Berater/Entwickler First- & Second-Level-Support ASC, Manager/Entwickler für Schnittstellenerstellung und -änderung

  • Migration-Teilteam
  • Marktsegment: FI/CO ExARa
  • Systemlandschaft: SAP R/3 Rel. 6.2, Windows 2003 und XP, Oracle 10i, MS Office, Footprints, Citrix, VPN
  • Kombiniertes Upgrade
  • Einzelobjektanalyse: Transaktionsschrittanalyse, SQL-Performance-Analyse, ABAP-Laufzeitanalyse, ABAP-Debugger, Optimierung der Datenbankzugriffe, LO-SRS (Einzelhandel)
  • Ungeeignete Zugriffspfade: Einführung in Datenbankindizes; Anlegen, Ändern und Löschen von Datenbankindizes; DB-Views oder ABAP-Joins und Datenbankindizes; Open SQL-Anweisungen und Datenbankindizes
  • Geeignete Zugriffspfade: Zugriff auf einzelne Tabellen, Zugriff auf mehrere Tabellen, Zugriff auf Pool- und Cluster-Tabellen, SAP-Tabellenpufferung
  • Optimierte Nutzung von internen Tabellen: Entwurf und Definition von internen Tabellen, effiziente Struktur, effizienter Zugriff, Anwendungen
  • SAP-Systemanalyse - Überblick
  • SAP-Workload-Analyse (Transaktionsprofile)
  • Java
  • Systemmigration
Sept. 2006 - Okt. 2006
2 Monaten

Interim-Manager (Berater/Entwickler)

  • Sarbanes-Oxley-Act-Prüfung (SOX)
  • Alle Phasen der Behördenprüfung (Audit)
  • Marktsegment: BC-Security; Geschäftsprüfung
  • Systemlandschaft: SAP R/3 Rel. 4.7, Windows 2000 und XP, Oracle 10i, MS Office, Audit-Tools, BlueJ
  • Check-Fokus: Audit-Reorganisation des Geschäftsablaufs
Juni 2006 - Aug. 2006
3 Monaten

Interim-Manager (Berater/Entwickler)

  • Sarbanes-Oxley-Act-Prüfung (SOX)
  • Marktsegment: BC-Security; Geschäftsprüfung
  • Systemlandschaft: SAP R/3 Rel. 3.1i, Windows 2000 und XP, Oracle 9i, MS Office
  • Check-Fokus: Audit-Reorganisation des Geschäftsablaufs
Mai 2006 - Juli 2006
3 Monaten

Supporter (Berater/Entwickler), Manager/Entwickler für Schnittstellenerstellung und -änderung

  • First- & Second-Level-Support für IS-U
  • Änderungen von Regulierungsbehörden / Umsetzung von Regulierungsbehörden
  • Marktsegment: CO, SD, FI, MM, IS-U
  • Systemlandschaft: SAP R/3 Rel. 4.7 - 6.2, Windows 2000 und XP, Oracle 9i, MS Office
  • Kombiniertes Upgrade
  • Fehlerbehebung, Customizing, Neugestaltung von Prozessen, Rollout FI, FI-AA, CO-Komplettaustausch, ABAP/4
  • Architektur neuer Abläufe und Systeme
  • Systemmigration
Feb. 2006 - Apr. 2006
3 Monaten
München, Deutschland

Optimierung und Rollout ITS, LO-SRS (Retail)

Münchner Rückversicherung

  • ITS-Einführung, Architektur eines neuen Webinterfaces
  • WebDynpro
  • Marktsegment: WAS 6.2, MM
  • Systemlandschaft: SAP R/3 rel. 4.7 – 6.2, Windows 2000 und XP, Oracle 9i, MS Office, interne DB
  • Meilensteinorganisation, Laufzeitumgebung, Veröffentlichung
Juni 2005 - Juni 2008
3 Jahren 1 Monate

Optimierung der Systemlandschaft

  • Migrations-Subteam
  • Marktsegment: WAS 6.2, BW, BEx
  • Systemlandschaft: SAP R/3 rel. 4.7 – 6.2 und CRM, Windows 2000 und XP, Oracle 9i, MS Office, interne DB
  • Meilensteinorganisation, Laufzeitumgebung, Prozesssteuerung; Wissenstransfer
  • Teamgröße: 10 Mitglieder
  • Einzelobjektanalyse: Transaktionsschrittanalyse, SQL-Performance-Analyse, ABAP-Laufzeitanalyse, ABAP-Debugger, Optimierung der Datenbankzugriffe
  • Ungeeignete Zugriffspfade: Einführung in Datenbankindizes; Erstellen, Ändern und Löschen von Datenbankindizes; DB-Views oder ABAP-Joins und Datenbankindizes; Open-SQL-Anweisungen und Datenbankindizes
  • Geeignete Zugriffspfade: Zugriff auf einzelne Tabellen, Zugriff auf mehrere Tabellen, Zugriff auf Pool- und Cluster-Tabellen, SAP-Tabellenpufferung
  • Optimierter Einsatz interner Tabellen: Gestaltung und Definition interner Tabellen, effiziente Struktur, effizienter Zugriff, Anwendungen
  • SAP-Systemanalyse - Überblick
  • SAP-Workload-Analyse (Transaktionsprofile)
März 2005 - Juni 2005
4 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Projektmanager ABAP & Security, Projektmanager Conversion

Deutsche Bank

  • Marktsegment: WAS 6.2, BW, BEx, Web-Inbound, WebDynpro
  • Systemlandschaft: SAP R/3 rel. 4.7 – 6.2 und CRM, ITS, Workflow, Windows 2000 und XP, Oracle 9i, MS Office, interne DB
  • Meilensteinorganisation, Laufzeitumgebung, Prozesssteuerung;
  • Wissenstransfer, Präsenzschulungen
  • Teamgröße: 30 Mitglieder
März 2005 - März 2005
1 Monate
Frankfurt, Deutschland

Projektmanager

Avaya

  • Telefonanbieter
  • Migration
  • Marktsegment: FI; CO; BC; Migration
  • Systemlandschaft: SAP R/3 rel. 4.7 und CRM, Windows 2000 und XP, Oracle 9i, MS Office, interne DB
  • Meilensteinorganisation, Laufzeitumgebung, Prozesssteuerung, Abbruch eines erfolglosen Projekts (Meilensteine außerhalb des Umfangs)
  • Teamgröße: 20 Mitglieder
Nov. 2004 - Feb. 2005
4 Monaten

(Teilzeitjob) Entwickler für IBM

Ford/Landrover

  • Entwicklung von Schnittstellen und Berichten
  • Marktsegment: FI; CO; SD; MM; BC.
  • Systemlandschaft: SAP R/3 rel. 4.7 und CRM, Windows 2000 und XP, Oracle 9i, MS Office, interne DB
  • Entwicklung von Schnittstellen, Datenänderungen und Customizing
  • First- und Second-Level-Support
  • ABAP/4
Juni 2004 - Nov. 2004
6 Monaten

WW SAP-Analyst, Projektleiter/Entwickler, Manager/Entwickler für Schnittstellenerstellung und -Änderungen

SCM Microsystems

  • Marktsegment: FI; CO; SD; MM; BC;
  • Systemlandschaft: SAP R/3 rel. 4.0b, Windows 2000 und XP, Oracle 7–9i, MS Office, interne DB
  • Entwicklung von Schnittstellen und Datenänderungen, Customizing,
  • Umfeld-Architektur rund um SAP
  • Vorbereitung auf SOX-Prüfung
  • First- und Second-Level-Support
  • ABAP/4, LO-SRS (Retail)
  • Systemmigration
  • Teamgröße: 10 Mitglieder
März 2004 - Mai 2004
3 Monaten
Deutschland

Projektleiter

Stahlindustrie

  • Migration von 3 Standorten innerhalb einer Organisation
  • Marktsegment: FI; CO; MM; BC;
  • Systemlandschaft: SAP R/3 rel. 4.6 und 4./, Windows 2000, Oracle 9i, MS Office
  • Entwicklung von Schnittstellen und Datenänderungen
  • ABAP/4
  • Teamgröße: 5 Mitglieder
Nov. 2003 - Feb. 2004
4 Monaten

Entwickler/Teilemanagement

Siemens

  • ALE-Schnittstelle zwischen 3 verschiedenen Systemen
  • Marktsegment: MM; BC;
  • Systemlandschaft: SAP R/3 rel. 4.6 und 4.6, Windows 2000, Oracle 8i, MS Office
  • Entwicklung von Schnittstellen und Datenänderungen
  • Blueprint und Lösungsarchitektur
  • ABAP/4
  • Teamgröße: 20 Mitglieder
Sept. 2003 - Nov. 2003
3 Monaten

Entwicklung von Schnittstellen und Datenänderung

Thyssen-Krupp

  • Datenübertragung zwischen 2 verschiedenen SAP-Systemen
  • Migration und Konvertierung
  • Marktsegment: FI-AA-AM-CO-MM
  • Systemlandschaft: SAP R/3 rel. 4.0B und 4.70, Windows 2000, Oracle 8i, MS Office
  • Problemanalyse, Konvertierung, Analyse, Konzept, Spezifikation, Modifikationen, Change-Abwicklung, LO-SRS (Retail)
Dez. 2002 - Apr. 2003
5 Monaten

Beratung SD/MM/CO IS-U und Entwicklung ABAP/4

NetCologne (Tochtergesellschaft der GEW Rhein Enerie AG)

  • Verbesserung SAP R/3 SD/MM/CO/FI/WF/Support
  • Upgrade von 4.0B auf 4.70 (6.20)
  • Marktsegment: Telekommunikation für IBM
  • Systemlandschaft: SAP R/3 rel. 4.0B und 4.70, Sun Solaris, Windows 2000, Oracle 8i, MS Office
  • Koordination und Durchführung des technischen und funktionalen Upgrades auf 4.70, GUI XT
  • Projektziel: Verbesserung der CO-Buchungen aus SD und MM. Go-live von 4.70 einschließlich Prozessverbesserungen gemäß der neuen Version.
  • Problemanalyse IS-U (Erster Schritt/Blueprint)
  • Börse
  • Konvertierung, Budgetkontrollsystem (BCS)
  • Strategisches Unternehmensmanagement (SEM), Troubleshooting im SAP-Workflow, Erstellung verschiedener Workflows, Add-on-Customizing SD/MM/CO, Entwicklung von SD-User-Exits
  • Entwicklung von SD/MM/CO BTCI, Reporting
  • Datensäuberung für FI und CO
  • Bugfixing, Rollback-Modul, Upgrade-Konzept technisch und funktional, Abstimmung der Modifikationen, Upgrade- und Delta-Customizing SD, MM, FI, CO, Go-live-Check, Go-live-Support und Sign-off
  • Teamgröße: 6 Mitglieder
Okt. 2002 - Okt. 2002
1 Monate

Projektmanagement-Unterstützung, ABAP/4-Entwickler

LSG (Lufthansa Service Group) Sky Chiefs

  • Marktsegment: Fluggesellschaften
  • Systemlandschaft: SAP R/3 Rel. 4.6 C, HP UNIX, Windows 2000, Oracle 8i, MS Office, SAP R/3 4.0B–4.7
  • Projektziel: Änderung der Migration, Substitution, Validierung der Datenextrakte, Migration der Buchungskreise, Change-Management; ALE
  • Teamgröße: 2 Entwickler
Okt. 2001 - Dez. 2002
1 Jahr 3 Monaten

Projektmanagement-Unterstützung, Teamleitung ABAP/4, SAPscript, Beratungsunterstützung SD-Customizing und ABAP/4-Entwicklung,

T-Systems Nova (Tochtergesellschaft von T-Systems International)

  • Marktsegment: Telekommunikation
  • Systemlandschaft: SAP R/3 Rel. 4.6 C, HP UNIX, Windows 2000, Oracle 8i, MS Office, GUI XT
  • Projektziel: Einführung eines zentralen R/3 mit Schnittstellen zu Tochtergesellschaften, Pilotprojekt Central R/3, T-Systems International.
  • Projektziel: Implementierung kundenspezifischer Lösungen in den SAP R/3-Modulen MM und SD für “Deutsche Telekom Mediabroadcast”.
  • Projektmanagement-Unterstützung
  • Teamleitung SAPscript und ABAP/4
  • Beratungsunterstützung und Architektur
  • Reporting-Konzept SD, MM, MM-PUR; ALE, FI
  • Abwicklung der SD-, MM- und MM-PUR-Verfahren zur Sicherstellung der Vollständigkeit von Berichten und Statistiken
  • Analyse Bankgeschäftsanalyse. Konzept und Spezifikation von Anpassungen an Banking-Schnittstellen
  • ABAP/4-Entwicklung in SD und VIS
  • Projektmanagement-Reporting SD (VIS)
  • Beratungsunterstützung bei der Konvertierung von SAP Mobile Sales Data
  • SD-Customizing (Stammdaten, Prozesse)
  • MM-Customizing (Stammdaten)
  • MM-PUR-Customizing (Prozesse)
  • Analyse, Konzeption, Spezifikation von Modifikationen
  • ABAP/4-Entwicklung in SD und EIS/VIS, MM
  • Erstellung verschiedener Workflows
  • mysap.com Arbeitsplatzdesign Sales
  • Implementierung SD und VIS
  • Erstellung einer neuen SD-Spezifikation
  • Entwicklung neuer Dynpro-Funktionalitäten
  • Analyse und Präsentationen von SM für Add-on-Funktionen
  • Neues Pricing-Modul und Preisfindung
  • Realisierung automatischer Produktverwaltung
  • Life-Cycle-Management des Materialstamms
  • Schnittstelle für 45 Subsysteme
  • Austausch-Infrastruktur
  • Automatische Kommunikationsschnittstelle
  • Lösungsmanagement und Lösungsarchitektur
  • Erstellung und Anpassung eines eigenen adaptiven Editors
  • Feedforward-Steuerung verschiedener Systeme
  • ABAP/4
  • Abnahme
  • Berechtigungskonzept und Umsetzung
  • Individuelle Objektauswertung: Transaktionsschritt-Analyse, SQL Performance-Analyse, ABAP Runtime-Analyse, ABAP Debugger, Optimierung von Datenbankzugriffen
  • Ungeeigneter Zugriffsweg: Einführung in Datenbankindizes; Anlegen, Ändern und Löschen von Datenbankindizes; DB-Views oder ABAP Joins und Datenbankindizes; Open SQL-Anweisungen und Datenbankindizes
  • Geeignete Zugriffswege: Zugriff auf einzelne Tabellen, Zugriff auf mehrere Tabellen, Zugriff auf Pool- und Cluster-Tabellen, SAP Tabellencaching
  • Optimierter Einsatz interner Tabellen: Entwurf und Definition interner Tabellen, effiziente Struktur, effizienter Zugriff, Anwendungen
  • SAP-Systemanalyse - Überblick
  • SAP Workload-Analyse (Transaktionsprofile)
  • Teamgröße: 15 Mitglieder
Jan. 2001 - Jan. 2002
1 Jahr 1 Monate
Neuss, Deutschland

Berater, Customizing FI, SD, CO, MM und SM, ABAP/4-Entwickler

Xerox

  • Kundenspezifische Lösungen in ABAP/4-Modulen MM/SD IS-U
  • Implementierung kundenspezifischer Lösungen in den SAP R/3-Modulen MM und SD und Cognos/Impromptu für ITS
  • Marktsegment: Software, Druck
  • Systemlandschaft: SAP R/3 Rel. 4.6b, HP UNIX, WinNT 4.0, Oracle 8, MS Office
  • Arbeitsplanung
  • System- und Lösungsarchitektur
  • Sicherheitsarchitektur, Benutzerberechtigungen
  • Schnittstellendesign IS-U und BW
  • Webschnittstelle, Web Dynpro
  • Analyse, Konzeption, Spezifikation
  • ABAP/4-Entwicklung
  • FI- und CO-Customizing
  • Analyse und Ergänzung des FI-Customizings für SDW
  • Analyse und Ergänzung des MM-Customizings für SDW
  • Analyse und Ergänzung des MM-PUR-Customizings
  • Datenimport für SDW (Sales Data Warehouse)
  • Tests
  • Implementierung
  • Abnahme
  • Analyse von SDW für mögliche Add-on-Funktionen
  • Erstellung von Glossaren
  • Regelbasiertes Interface
  • Internet- und Intranet-Business-TV
  • Anbindung an IS-U für Zählerauslesung
  • Teamgröße: 3-5 Mitglieder
Dez. 2000 - Feb. 2001
3 Monaten

Entwicklung und Anpassung von Reports, SAP-Scripts, Dynpros für CO Order bei IBM

Schubert AG

  • SAP R/3 (Customizing und Entwicklung CO)
  • Marktsegment: Chemie- und Heilmittelindustrie
  • Systemlandschaft: Sun Solaris, HP Unix, WinNT 4.0, Oracle 7, ABAP/4 Workbench, LIS, MS Office
  • Projektziel: Optimierung/Entwicklung CO
  • Entwicklung
  • Datenmigrationen
  • Customizing
  • MM: Analyse, Verbesserung, Abschluss
  • CO: Stammdaten, Prozesse, Schulung, Support
  • ABAP/4
  • Teamgröße: 1 bis 10 Mitglieder
Feb. 2000 - Jan. 2001
1 Jahr

Senior Projektmanager/Entwickler

Bertelsmann Media AG

  • Lizenzabrechnungssystem
  • Marktsegment: Telekommunikation, Fernsehen, Hosting
  • Systemlandschaft: HP UNIX, WinNT 4.0, Oracle 8i, MS Office, verschiedene SAP-Systeme
  • Projektziel: Ablösung der SAP R/3-Lizenzabrechnung durch ein neu entwickeltes System LAS
  • Projektvorbereitung, -planung, -Personalplanung und Architektur
  • As-is-Analyse: Finanzwesen, Anlagenbuchhaltung
  • Umsetzungskonzept: alle Module, deutsche Lokalisierungen, Schnittstellen
  • Koordination der Installation
  • Koordination des Fachteams
  • Koordination des technischen Teams
  • Koordination der Schnittstellen
  • Koordination der Datenmigration
  • Organisation von Abnahmen
  • ABAP/4
  • Teamgröße: 3 Mitglieder
Dez. 1999 - Feb. 2000
3 Monaten
Nürnberg, Deutschland

Entwicklung und Anpassung von Berichten, Migrationstabellen

Schöller

  • Migration SAP R/2 zu SAP R/3 (Teilzeit)
  • Branche: ICE, Transport
  • Systemlandschaft: HP Unix, WinNT 4.0, Oracle 7, ABAP/4 Workbench, LIS, MS Office
  • Projektziel: Einführung von SAP R/3 – Migration von R/2 nach R/3
  • Entwicklung von Datenkontrollberichten für CO
  • Entwicklung von Erweiterungen für das Migrationstool
  • Erstellung und Laden von Migrationstabellen
  • Migration von CO-Daten mit DMIG
  • CO-Customizing
  • Implementierungen für Einkauf und Bestandsführung inklusive Schulung und Coaching der Entwicklungsabteilung
  • ABAP/4
  • Teamgröße: 20 Mitglieder
Jan. 1999 - März 1999
3 Monaten

Oracle-DB-Administrator / Entwickler

Aventis Behring

  • Reporting-Projekt SAP R/3 mit KPMG Consulting GmbH
  • Branche: Pharma
  • Systemlandschaft: Sun Solaris, WinNT 4.0, FoxPro, Oracle
  • Projektziel: Umstellung von FoxPro auf eine Oracle-Datenbank
  • DB-Customizing
  • DB-Reporting-Konzept (garantieabgedeckte Leistungen)
  • Entwicklung von Berichten
  • DB-Customizing und Individualentwicklung
  • DB-Support
  • ABAP/4
  • Teamgröße: 20 Mitglieder
Okt. 1998 - Feb. 2000
1 Jahr 5 Monaten
Kerpen, Deutschland

Projektleiter/Teamleiter ABAP/4-Entwicklung

GE CompuNet GmbH

  • Roll-out aller Module
  • Branche: Software/Hardware
  • Systemlandschaft: HP Unix, WinNT 4.0, Oracle 8, MS Office, ABAP/4, SAP 3.1i
  • Projektziel: Roll-out aller Module und Definitionen (US-Recht und DE-Recht)
  • Projektvorbereitung, -planung, -besetzung und Architektur
  • SD-Customizing (Analyse und Abschluss)
  • MM-PUR-Customizing (Analyse und Abschluss)
  • Projektmanagement
  • Koordination von bis zu 140 Entwicklern
  • Erstellung neuer Methoden und Tools für Projekt- und Qualitätsmanagement mit Lotus Notes
  • Entwicklung ABAP/4
  • Datenmigration R/2 – R/3 MM-Direct-Input
  • Koordination der Einführung von LIS mit Customizing, Individualentwicklung und Schulungsmaßnahmen
  • Koordination der Implementierung neuer Tools für SAPscript
  • Koordination der Individualentwicklung in SM
  • SM-Customizing
  • Anpassung von Garantie- und Vertragsfunktionen
  • Änderungen für die Datenübertragung zu MM, SD und FI
  • Erstellung einer Methode und deren Umsetzung für Qualitätskontrolle und -sicherung der Individualentwicklung
  • Koordination der ITS-Integration und Web-Lösung, WAS
  • Smartform / Sapscript / Formscape
  • Teamgröße: ca. 160 Mitglieder (unterschiedliche Größe)
Okt. 1998 - Dez. 1999
1 Jahr 3 Monaten
Neuss, Deutschland

Consulting Logistik/Vertrieb später, Projektmanagement Individualentwicklung ABAP/4, Trainer

Jagenberg

  • Einführung von SAP R/3 (FI, MM, WM, SD, SM)
  • Branche: Schwere Maschinen (Bergbau)
  • Systemlandschaft: IBM AIX, WinNT 4.0, Oracle 7, ABAP/4 Workbench, LIS, MS Office, Lotus Notes
  • Projektziel: Ablösung von SAP R/2 mit einem globalen SAP R/3-Referenzmodell und SAP-Migrationstools
  • SD-Customizing (Analyse und Abschluss)
  • MM-PUR-Customizing (Analyse und Abschluss)
  • Projektmanagement
  • Koordination von bis zu 6 Entwicklern
  • IS-U zur Anbindung an verschiedene Anlagen
  • Erstellung neuer Methoden und Tools für Projekt- und Qualitätsmanagement mit Lotus Notes
  • Entwicklung ABAP/4
  • Datenmigration R/2 – R/3 MM-Direct-Input
  • Koordination der Einführung mit Customizing, Individualentwicklung und Schulungsmaßnahmen
  • Koordination der Implementierung neuer Tools für SAPscript
  • Koordination der Individualentwicklung in SD
  • SM-Customizing
  • Anpassung von Garantie- und Vertragsfunktionen
  • Änderungen für die Datenübertragung zu MM, SD und FI
  • Erstellung einer Methode und deren Umsetzung für Qualitätskontrolle und -sicherung der Individualentwicklung
  • Koordination der ITS-Integration und Web-Lösung
  • ABAP/4
  • Teamgröße: 6 Mitglieder / 30 Mitarbeiter
Feb. 1998 - Juni 1998
5 Monaten
Wolfsburg, Deutschland

Funktionaler Consultant für Reporting-Einführung

VW

  • CRM-Pilotprojekt Oracle Applications mit KPMG Consulting GmbH
  • Branche: Automobil
  • Systemlandschaft: Sun Solaris, WinNT 4.0 Server, Oracle Applications, Oracle 7, MS Office
  • Projektziel: Umsetzung eines Pilotprojekts für Vertrieb und Marketing zur Machbarkeitsprüfung
  • Analyse und Dokumentation von Geschäftsprozessen
  • Erstellung von Datenauszügen
  • Datenmigration MM
  • Schulung
  • Teamgröße: 10 Mitglieder
Juli 1997 - Okt. 1998
1 Jahr 4 Monaten

Teamleiter

Sony Germany

  • Fehlerbehebung / First- und Second-Level-Support
  • Marktsegment: Elektronik / Computer
  • Systemlandschaft: Sun Solaris, WinNT 4.0, Oracle 8, MS Office, SAP 3.1i
  • Projektvorbereitung, - Planung, - Personalplanung und Architektur
  • Projektmanagement von der Softwareauswahl über die Implementierung bis zum Go-Live und After-Live-Support
  • Module: GL, AR, AP, AM, FI, CO, MM, SD, TR
  • Teamleitung: Distribution, Schnittstellen
  • Testing: Deutsche Lokalisierungen, Periodenabschluss Finanzen, Datenmigration aller Module
  • Planung der Benutzerzugriffs- und Berechtigungen
  • Hyperion-Schnittstelle
  • Phoenix-Schnittstelle
  • Erstellung von Smart Form Sheets
  • Protokollbegriffe und -konzepte
  • ABAP/4
  • Teamgröße: ca. 10 Mitglieder (40 in Teilzeit)
Jan. 1996 - Jan. 1997
1 Jahr 1 Monate

Developer

Krupp Fördertechnik

  • Teilzeitarbeit für 12 Monate.
  • Implementierung von SAP R/3 (Rechnungswesen, MM und SD)
  • Marktsegment: Anlagenbau
  • Systemlandschaft: HP UX, WinNT 4.0, Oracle 7, ABAP/4 Workbench, LIS, MS Office, SAP
  • Projektziel: Ablösung eines kundenspezifisch entwickelten Systems durch SAP R/3. SD, MM, LIS, PS, PP, PI, SAPscript und kundenspezifische ABAP/4-Entwicklung
  • SD-Customizing (Abläufe)
  • MM-Customizing (Abläufe)
  • SM-Add-on-Customizing (Gewährleistung)
  • Implementierung von LIS
  • Kundenspezifische Entwicklung in LIS mit ABAP/4
  • Änderungen in SAPscript
  • Schulungen in ABAP/4
  • Teamgröße: ca. 10 Mitglieder
Jan. 1995 - Dez. 2000
6 Jahren
Dortmund, Deutschland

Berater für Betriebswirtschaft, SAP R/3

Centra GmbH

Jan. 1995 - Dez. 2000
6 Jahren
Duisburg, Deutschland

Wissenschaftlicher Gutachter für Betriebswirtschaft, IT und Management

Institut in Duisburg

Juli 1992 - Juni 1997
5 Jahren

Schulungsleiter und Trainer für Betriebswirtschaft, IT, Unternehmensführung und Projektmanagement

Siemens-Nixdorf

  • Teilzeiteinsatz über 5 Jahre.
  • Marktsegment: Schulung
  • Systemlandschaft: Netzwerk/Sicherheit/Präsentationstools
  • Projektziel: Durchführung von Schulungen unterstützt durch Fallstudien und ‚Real-Life‘-Projekte
  • Vorbereitung, Schulungen, Prüfungen und Coaching
  • Teamgröße: 10-20 Mitglieder
Jan. 1992 - Dez. 1993
2 Jahren
Deutschland

Beratung, Implementierungen und Schulungen

Freiberufler

Beratung, Implementierungen und Schulungen als Freiberufler für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland.

Zusammenfassung

Helgo Göring-Drewes arbeitet derzeit als Senior Consultant/Manager und Interim Manager für ERP- und CRM-Systeme in der Position eines Auftragnehmers.

Er unterstützt SAP-Projekte im Management, in der Architektur, beim Aufbau und Wiederaufbau, bei Reviews, Audits und im Customizing und entwickelt in ABAP/4 oder verwandten Tools.

Er verfügt über fundierte Erfahrung in der Durchführung von Projekten als Manager oder Entwickler.

Er führt in einer Führungsposition – auf Wunsch kann er dies auch als Interim Manager oder technischer Schnittstellenberater übernehmen.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Russisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Lorem ipsum dolor sit amet

Diplom-Betriebswirt · Betriebswirtschaft

Lorem ipsum dolor sit amet

Diplom-Elektroingenieur, HF · Elektrotechnik

Lorem ipsum dolor sit amet

Master in Psychologie · Psychologie

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen