George Gambourg

SAP Berater Berechtigungen/ SAP Authorization Consulting

Hamburg, Deutschland

Erfahrungen

Apr. 2024 - Bis heute
1 Jahr 2 Monaten
Basel, Schweiz

SAP Berater Berechtigungen/ SAP Authorization Consulting

  • Beratung zu SAP-Berechtigungen und Governance.

  • Durchführung von Beratungen zu Governance, Iterationsunterstützung und projektbezogener Koordination.

  • Entwicklung von Lösungen für eine effektive Steuerung und Überwachung von SAP-Berechtigungen.

  • Erstellung von Konzepten und Empfehlungen.

  • Formulierung detaillierter Konzepte zur Verbesserung der Vergabe und Verwaltung von SAP-Berechtigungen.

  • Bereitstellung klarer Empfehlungen basierend auf etablierten Methoden und Best Practices.

  • Erstellen/Anpassen von Berechtigungen für die Module MM einschl. MDG/MDM als auch FI, PP einschl. AIRC Services innerhalb SAP Finance.

  • Überprüfung bestehender Strukturen und Prozesse.

  • Analyse und Bewertung der aktuellen SAP-Berechtigungsstrukturen und -prozesse.

  • Identifizierung von Schwächen und Entwicklung von Optimierungsstrategien.

  • Durchführung von Schulungen und Workshops.

  • Planung und Umsetzung von Schulungen und Workshops zur Sensibilisierung.

  • Wissensvermittlung im Bereich SAP-Berechtigungen, einschließlich Rollenzuordnung, Unterstützung während Iterationen und Beratung bei der Rollenentwicklung im pharmazeutischen Umfeld.

Feb. 2023 - Apr. 2023
3 Monaten
Haiger, Deutschland

SAP Consultant Berechtigungen

  • Review, Überarbeitung Finalisierung und Umsetzung des SAP Berechtigungskonzeptes.
  • Umsetzung der abgestimmten Rollen und Rechte im SAP S/4HANA inkl. Fiori.
  • Anpassen von Berechtigungen für AICR (Automated Intercompany Reconciliation)/ AIRC (Automated Intercompany Reconciliation Component/Services) des Kunden (OData-Services, z. B. AIRC_DOC_SRV, AIRC_GROUP_SRV) innerhalb SAP S/4 HANA Finance.
  • Unterstützung bei der Umsetzung des Release 2 in Bezug auf Rollen und Rechte.
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von weiteren Rollouts.
  • Koordination der Projekttätigkeiten.
  • Termin- und Aufgabentracking.
  • Vor- und Nachbereitung von Projekt- und Regelterminen.
Okt. 2022 - Feb. 2023
5 Monaten
Zürich, Schweiz

SAP Consultant Berechtigungen

  • Mitarbeit bei der Konzeption / Erarbeitung des SAP Rollen- / Rechtekonzepts und Berechtigungsverwaltung.
  • Definition der zukünftigen Berechtigungsabläufe im operativen Geschäft.
  • Übernahme der Tätigkeiten ab Go-Live.
Apr. 2022 - Juli 2024
2 Jahren 4 Monaten
Karlsruhe, Deutschland

SAP Consultant Berechtigungen Einkauf

  • Beratungsleistungen im Berechtigungsmanagement in SAP ECC und S/4 HANA Systemen bei P2P (Purchase to Pay) Technik und Lager/Logistik einschl. Module MM/WM/LE/LO.
  • Verantwortung Berechtigungsmanagement SAP Einkauf.
  • Verantwortung SAP-Jobverwaltung Einkauf.
  • Betrieb und Weiterentwicklung des Lieferanten Managementprozesses.
  • Erstellung und Pflege von Regelreportings.
  • Unterstützung im Bereich Berechtigungen Module SD, FI, Enterprise Asset Management (EAM).
  • Unterstützung bei kritischen Berechtigungen (GRC) einschl. Workflow Genehmigungen.
  • Untersetzung mit der Anwendung Ivalua (Einstellungen, Berechtigungen).
  • Unterstützung bei Data & Analytics für Meter2Cash-Prozesse.
  • Bearbeiten von Service Requests und Incidents in JIRA und BASEIT.
  • Anpassung von Berechtigungen einschl. Rollenänderungen und Berechtigungszuweisungen und der Transport mit dem SolMan (SAP Solution Manager) in das Test- und Produktiv Systeme.
März 2022 - Juni 2022
4 Monaten
München, Deutschland

SAP Consultant Berechtigungen

  • SAP Berechtigungsmanagement in den Modulen FI/CO, aber auch modulübergreifend wie z.B. PPM und PS, SD, MM, CM, EAM (Asset Management).

  • Detailanalyse und Anpassung von SAP Rollen und Berechtigungen (Projektunterstützung Berechtigungskonzept bzw. Detailumsetzung in SAP).

  • Analyse und Umsetzung von Feststellungen im Bereich Berechtigungen aus der IT Audit.

  • SAP Reporting.

  • Beratung bei der Verwaltung der FI und CO Auswertungen (ReportWriter).

  • Aufzeigen von Alternativen zu SAP und Excel Auswertungen in Power BI auch im Hinblick auf die Makro Umstellung (SAP Analytics Cloud).

  • SAP Support und Rollout.

  • Rollout SAP auf eine österreichische GmbH mit deutscher Betriebsstätte.

  • Support der SAP-User in Italien und Belgien.

Feb. 2022 - Apr. 2022
3 Monaten
Stuttgart, Deutschland

IT und Business Consultant

  • Unterstützung bei Digitalisierung innerdienstlicher Verwaltungsleistungen mit Fokus auf standardisierte bzw. standardisierbare interne Verwaltungsabläufe, die nicht aktenrelevant sind und somit nicht als E-Akte geführt werden.

  • Analyse von Prozessen und Definieren von serviceübergreifenden Vorgehensweisen mit dem Ziel, diese innerdienstlichen Verwaltungsleistungen mithilfe von in den IT-Tools hinterlegten Workflows möglichst umfassend automatisiert und organisationsweit zu erbringen.

  • Unterstützung in Business Prozesse Modellierung in BPMN 2.0 bei der Prozessgestaltung im Bereich "Digitale Verwaltungsleistungen".

  • Unterstützung bei Anforderungsmanagement.

  • Erhebung von Anforderungen zu digitalisierenden Service-Prozessen.

  • Erhebung von Anforderungen zu Barrierefreiheit inkl. Abklärung Barrierefreiheitshinweise und Feedbackmechanismen.

  • Definition Standard-Pattern, z. B. Single-Sign-On (Anbindung AD der Ressorts) sowie Outlook-/Mailservice-Anbindung.

  • Mitwirkung an der Erstellung des Lastenheft zur Ausschreibung.

  • Unterstützung bei Konzepterstellung.

  • Definition und Erstellung von Datenmodell, Mandantenkonzept, Rollen- und Berechtigungskonzept für einzelne Prozesse und Ableitungen für Blaupausen.

  • Bewertung der Relevanz von maßgeblichen Konzepten wie IAM, AD und USU-Valuemation für Konzepte.

  • Unterstützung bei der Anpassung bereits definierter Soll-Prozesse an neue Vorgaben (beispielsweise zur Integration in IAM) vor dem Hintergrund der definierten Leitplanken wie Automatisierungsgrad.

  • Vorbereitung und Teilnahme an Gesprächen mit Dienstleister bei der Umsetzung zu:

  • Anforderungen an Sicherheitskonzept.

  • Definition Eckpunkte Service- und Betriebsprozesse, inkl. Rollen/AKVs.

  • Abstimmung Lifecycle-Management/Roadmap-Planung.

  • Technische Betriebseinführung beim Betreiber.

  • Begleitung der Datenmigration (Stammdaten).

  • Vorbereitung der fachlichen Betriebseinführung im VM und der weiteren Pilot-Ressorts.

  • Unterstützung bei der Durchführung fachlicher Tests und Abnahmen wie:

  • Last- und Penetrationstests.

  • Barrierefreiheits- und Usability-Tests.

Nov. 2021 - Dez. 2022
1 Jahr 2 Monaten
Köln, Deutschland

SAP ILM Berater / Business Analyst

  • Erstellen eines Leistungsverzeichnisses und Vorbereitung einer EU-weiten Ausschreibung.
  • Durchführen von Workshops mit den Fachbereichen.
  • Analyse von SAP Modulen HSM, FI, CO, CS, MM und SD mit Bezug auf personenbezogenen Daten.
  • Begleiten der Ausschreibung, Durchführen von Workshops und Beantworten von Rückfragen.
  • Unterstützung bei der Auftragsvergabe.
Aug. 2021 - Okt. 2021
3 Monaten
Wuppertal, Deutschland

SAP Consultant S/4HANA Berechtigungen

  • Neuaufbau von Berechtigungskonzept für SAP S/4HANA.
  • Analyse bestehender Rollen und Berechtigungen sowie Requirement Analysis.
  • Überführung von bestehenden Berechtigungen aus SAP ECC in die neue Rollen und Berechtigungen im SAP S/4 HANA einschl. Fiori-Rollen, insbesondere Erstellen von neuen Fiori- Businessrollen in den Bereichen Group Reporting und Collateral Management (FS-CMS) sowie Incentives and Commission Management (FS-ICM) als auch im Bereich Intelligent Asset Management (IAM).
  • Unterstüzung in AIRC Services und Berechtigungen im Bereich Group Reporting / Intercompany Reconciliation.
  • Unterstützung in der Definition der Zuordnungsrollenart Portfolio Assignment SAP PFO (ICM-PFO).
  • Analyse und Beseitigung von Funktionstrennungskonflikten (Segregation Of Duties) im Bereich Berechtigungen.
  • Unterstützung bei Data Migration von ECC zu S/4 HANA einschl. Business Process Design.
  • Bereinigung von Berechtigungskonflikten bei RFC-Verbindung.
  • Schulung der internen Mitarbeiter.
  • Erstellung von Dokumentation.
Juli 2021 - Okt. 2021
4 Monaten
Essen, Deutschland

IT und Business Consultant

  • Konzeption und Strukturierung von Prozessen, Abläufen und Rollenmodellen im Archivierungsprozess.
  • Erstellung von Konsolidierung von Abfragen.
  • Aufbereitung von Arbeitsergebnissen und Erstellung von (Prozess-) Dokumentationen.
  • Pflege des Arbeitsplans und Nachhalten offener Punkte.
  • Testen von Systemumsetzungen.
  • Abstimmung mit internen Schnittstellen (z.B. Business, zentrales TMO-Team, Segment TMOs).
  • Konsolidierte Anforderungen hinsichtlich Eingabemasken.
  • Vorbereitung von klar strukturierten und optisch ansprechenden PowerPoint-Präsentationen und Entscheidungsvorlagen.
  • Unterstützung bei Data Migration durch Requirements und Business Process Analysis und Erstellen von Business Process Design.
  • Unterstützung in Business Prozesse Modellierung in BPMN 2.0 bei der Prozessgestaltung im Vertragsmanagement.
  • Termingerechte Vorbereitung von projektbezogenen (Regel-)Terminen.
  • Erstellung monatlicher Reports und Pflege von Projektplänen.
  • Unterstützung bei Implementierung von nscale als neue Archivierungs- und Vertragsmanagementlösung.
  • Neudefinition des Archivierungsprozess mit Rollen und Schnittstellen.
  • Erstellen von Prozessdokumentation und Berechtigungskonzepts.
Dez. 2020 - Mai 2021
6 Monaten
Hamburg, Deutschland

SAP Senior Consultant Berechtigungen und Audit

  • Eigenverantwortliche Durchführung von Prüfungen innerhalb der gesamten SAP Landschaft hinsichtlich SAP-Systemsicherheit und Berechtigungskonzeption.

  • Erstellen von Prüfungsberichten und Ergebnispräsentationen sowie Identifikation von Schwachstellen und Risiken in SAP-Systemlandschaften.

  • Prüfung und Implementierung von internen Kontrollsystemen im SAP-Umfeld.

  • Systemanalysen durch Einsatz von Prüfungstools wie CheckAud/ECS von IBS Schreiber GmbH und SIVIS Web Manager von SIVIS GmbH.

  • Sicherstellen der Qualität Standards mit SAP QM und BI mit Schwerpunkt auf Distribution Centers & Logistics.

  • Analyse der Geschäftsprozesse in SAP QM und Optimieren aus der Berechtigungsperspektive.

  • Analyse komplexer Dataprozesse mit BI Tools (SAP als auch Microsoft) und Umsetzen im Bereich Berechtigungen.

  • Durchführung von Prüfungen nach KRITIS, DSGVO, BSI-Grundschutz, IT-Grundschutz bei div. Kunden.

  • Analyse von Aktualisierungsbedarfen der Sicherheitskonzepte aufgrund KRITIS / BSI-Grundschutz / DSGVO.

  • Kompensation für den Entzug von IT-SV zur Umsetzung ETD, Reifegrad, ERP-Security Plus und zur Begleitung und Vorbereitung der S/4-Umsetzungsprojekte im GB SEP4.

  • Durchführung von Beratungsleistungen im Rahmen von Audits einschl. Durchführung von Code-Audits.

  • Analyse und Bewertung der ordnungsgemäßen Implementierung des Moduls SuccessFactors.

  • Erstellen eines Regelwerkes für SuccessFactors in Zusammenarbeit mit einem Drittunternehmen.

  • Weiterentwicklung sowie kundenspezifische Anpassungen der IBS GRC Software "CheckAud for SAP Systems" sowie der "Easy Content Solution (ECS)".

  • Mitarbeit an Projekten im SAP Umfeld sowie Projekt- oder Prüfungsleitung incl. Termin- und Budgetüberwachung.

  • Durchführung von Workshops zu den Themen SAP Sicherheit und Berechtigungen in Zusammenarbeit mit Kunden und Projektpartnern.

  • Erarbeitung und Umsetzung von SAP Security Konzepten sowie Analyse von bestehenden Konzepten.

  • Erstellung und Ausarbeitung von konzeptionellen Prozessen im Bereich SAP Berechtigungen.

  • Analyse und Optimierung von unterschiedlichsten SAP Systemen und IT-Prozessen.

  • Design und Implementierung von SAP Berechtigungs- und Compliance-Konzepten.

  • Anforderungsanalyse, Aufwandsschätzung, Konzeption von SAP Security- und Berechtigungsthemen.

  • Erstellung und technische Implementierung von SAP Sicherheits- und Berechtigungskonzepten.

  • Unterstützung bei Kunden betreffend die Umsetzung unternehmensspezifischer SAP Security und Berechtigungsanforderungen (z.B. im Bankensektor).

  • Konzeptionierung, Aufbau und Realisierung von SAP Berechtigungskonzepten im ECC NetWeaver und S/4 HANA Umfeld.

  • Analyse und Optimierung der Systemsicherheit und Ordnungsmäßigkeit von SAP Systemlandschaften.

  • SAP FIORI Berechtigungen (Analyse und Implementierung).

  • Einsatz der Software "Xiting Authorizations Management (XAMS)" in Projekten.

  • Implementation von Regelwerken für die "Governance, Risk & Compliance Lösungen der Easy Content Solution (ECS)" sowie Durchführung von kundenindividuellen Workshops für die Anpassung der Regelwerke.

  • Weiterentwicklung / Überarbeitung der CheckAud/ECS-Regelwerke (in Abstimmung mit den Modulspezialisten).

  • Unterstützung bei externen Kunden mit cuContract und CUNO im Bereich Vertrags- Management und -Verwaltungsprozesse in SAP.

  • Unterstützung bei externen Kunden mit Datenmigration und Data Upload sowie Stammdatenmanagement (SAP MDG/MDM).

  • Unterstützung bei externen Kunden mit OneIdentity bei Konzeption, Umsetzung von IAM-Konzepten, IT-Security und IAM-Lösungen.

  • Qualitätssicherung von Projekt- und Prüfungsunterlagen.

  • Unterstützung bei diversen Kunden im Bereich SAP CM einschl. CoE und Digital Routing.

Sept. 2019 - Sept. 2020
1 Jahr 1 Monate
Hamburg, Deutschland

SAP ECC Berechtigungsmanager

  • Analyse von bestehenden Einzel- und Sammelrollen in SAP mit SE16N in den Tabellen AGR_AGRS, AGR_USERS, AGR_1251 u.a. sowie mit SUIM und Weiterbearbeitung der Ergebnisse in Microsoft Excel.

  • Erstellung eines neuen Rollenkonzepts für SAP ECC für diverse Module (MM/SD/WM/CS/ QM/PP/PM/DMS/FI/CO/PPM/PS/EAM/=Enterprise Asset Management) und dessen Umsetzung:

  • Bereinigung, Neuerstellung bzw. Zusammenlegung von Sammelrollen (Jobfunktionen) in SAP mit PFCG und mit kundeneigenen Transaktionen (Massenänderung) sowie Transport von Änderungen aus dem Entwicklungs- in das Testsystem.

  • Neuerstellung von Einzelrollen bzw. Anpassung von bestehenden Einzelrollen wegen organisatorischer Änderungen im Unternehmen mit PFCG und Neuzuordnung zu Sammelrollen (Jobfunktionen).

  • Neuzuordnung von Benutzern bzw. Bereinigung der bestehenden Zuordnung mit der kundeneigenen Transaktion (ZAM_BMS) sowie SU01.

  • Unterstützung bei Anpassung/Erweiterung der IAM Prozesse (Identity & Access Management).

  • Unterstützung bei der Anpassung von Berechtigungen nach Anforderungen von internen Reviews und externen Audits (ISO 9001 und ISO 27001).

  • Unterstützung bei Data Migration und Business Process Design in den Modulen SD, MM und PP aus der Berechtigungsperspektive.

  • Unterstützung bei Anpassung von SAP Systemen im Bereich SAP Security (ADM950 Secure SAP System Management und ADM960 SAP Netweaver Application Server Security).

  • Unterstützung bei der Konzeptionierung und der technischen Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen (Issue- und Risiko-Management).

  • Erstellen von Dokumentation im Bereich SAP Berechtigungen auf SharePoint und Durchführen von Workshops mit den Fachbereichen und der internen IT Abteilung.

  • Marktanalyse zu GRC Tools: CheckAud/ECS von IBS Schreiber GmbH und SIVIS Web Manager von SIVIS GmbH.

Mai 2019 - Aug. 2019
4 Monaten
Hamburg, Deutschland

SAP S/4HANA On Premise Berechtigungsmanager

  • Berechtigungsmanager bei Neuimplementierung (Greenfield) von SAP S/4 HANA On Premise.
  • Erstellen eines Berechtigungskonzepts einschließlich Berater- und Businessrollen für die SAP S/4 HANA Bereiche MM, SD, WM, QM, CS, FI und CO sowie PP und PM sowie PPM (Project Portfolio Management), PS, CRM, BI.
  • Erstellen eines Templates von Einzelberechtigungen für einzelne Geschäftsbereiche.
  • Rollendesign und technische Umsetzung des Berechtigungskonzepts in SAP mit PFCG.
  • Unterstützung in SAP IAM Identity & Access Management bei Anpassung/Erweiterung der IAM Prozesse entsprechend der sich veränderten Anwendungslandschaft.
  • Erstellen einer Dokumentation auf SharePoint und Durchführen von Workshops mit den Fachbereichen und der internen IT Abteilung.
  • Konzepterstellung im Bereich SAP Security (ADM950 Secure SAP System Management und ADM960 SAP Netweaver Application Server Security).
  • Unterstützung bei der technischen Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen (Issue- und Risiko-Management).
Apr. 2019 - Juli 2019
4 Monaten
Northeim, Deutschland

SAP S/4HANA On Cloud Berechtigungsmanager

  • Berechtigungsmanager bei Neuimplementierung (Greenfield) von SAP S/4 HANA On Cloud.
  • Erstellen eines Berechtigungskonzepts einschließlich Berater- und Businessrollen für die SAP Module MM, SD, WM, CS, DMS, FI und CO sowie PP und PM, PPM und PS als auch Erstellen eines Templates für die Einzelberechtigungskonzepte für einzelne Geschäftsbereiche.
  • Rollendesign und technische Umsetzung des Berechtigungskonzepts in SAP S/4 HANA mit Fiori Application.
  • Unterstützung in SAP IAM Identity & Access Management bei der Anpassung/Erweiterung der IAM Prozesse entsprechend der sich veränderten Anwendungslandschaft, insbesondere mit dem Fokus auf Cloud Anwendungen.
  • Unterstützung bei der Integration von Prozessschritten zur Erhöhung der Governance.
  • Erstellen einer Dokumentation auf SharePoint und Durchführen von Workshops mit den Fachbereichen und der internen IT Abteilung.
Jan. 2019 - März 2019
3 Monaten
Hamburg, Deutschland

SAP HCM Testmanager

  • Vorbereiten von Einzeltestfälle im Bereich SAP HCM PA/PY/PT/PE/PB/TM/OM/TC sowie Aufteilung und Management von internen Mitarbeitern für die anstehenden Einzeltests.
  • Erstellen eines Template für die Testdokumentation und Hochladen der Dokumentation in JIRA.
  • Erstellen eines Testmanagementtools zur besseren Tracking und Dokumentation der Testprozesse.
  • Bearbeitung der Testkonzepte für einzelne SAP HCM Module auf dem SharePoint.
Okt. 2018 - Dez. 2019
3 Monaten
Mainz, Deutschland

SAP und NON-SAP Berechtigungsmanager

  • Erstellen eines Template für die Berechtigungskonzepte für ausgewählte Anwendungen des Unternehmens.
  • Erstellen von Berechtigungskonzepten in der Abteilung Anwendungsbetreuung für ausgewählte SAP/NON-SAP Applikationen wie SAP BO/DIDI in S/4 HANA Umgebung, PSM, PPM, PS, BAIS, Marzipan, Thinc, JBenix, Target2, S-Firm, RatingFrame, BAIT, MaRisk u.a. in Zusammenarbeit mit der IT und den Fachabteilungen.
  • Umfassende Business Analyse zu den Themen Funktionstrennung und Rezertifizierung unter Berücksichtigung von SOD (Segregation Of Duties) und Ausfallrisiken entsprechend den Anforderungen der Aufsichtsbehörden wie BSI, BaFin/EBA.
  • Unterstützung bei SoD-Konfliktreporting und SoD-Risikomanagement mit SAP GRC Access Control sowie in den Domänen Internes Kontrollsystem (IKS) und Information Security Management System (ISMS).
  • Erstellen und Prüfen von Anlagen mit allen Rollen für die ausgewählten Anwendungen zwecks weiterer Rezertifizierung von Berechtigungen.
  • Erstellen eines Fachglossars im Bereich Berechtigungsmanagement.
Sept. 2018 - Okt. 2018
2 Monaten
Krefeld, Deutschland

SAP ILM Berater / Business Analyst EU-DSGVO

  • Umfassende Business Analyse in den wichtigsten Geschäftsprozessen und Verfahren des Unternehmens mit Hinblick auf personenbezogene Daten im Rahmen der Umsetzung der EU-DSGVO wie:

  • Daten- und Dokumentenmanagement.

  • Kundenservice Online-Shop.

  • Newsletterversand.

  • E-Mail Kampagnen.

  • Blacklist.

  • Versand Transaktionsmails.

  • Payback technische Datenübermittlung.

  • Kundenservice Stationär.

  • Kauf Online-Shop.

  • Übermittlung Lastschriftbuchungen an die ausführende Bank (Onlineshop).

  • Mahnung von überfälligen Zahlungen.

  • Online-Shop Arvato.

  • Lagerführungssystem.

  • Leistungsmanagementsystem.

  • Erstellen eines Fachkonzeptes einschließlich einer Löschmatrix im Rahmen der Umsetzung der EU-DSGVO mittels SAP ILM in SAP MM (einschl.P2P)/SD (einschl.O2C)/WM/CRM/FI/CO/HCM/BI in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen.

  • Unterstützung bei der Implementierung und Konfiguration von SAP ILM (Sandbox) für die Testphase.

  • Durchführen von Tests auf dem Testsystem (Sandbox) zum Sperren/Löschen/Archivieren von personenbezogenen Daten einschließlich Einrichten einer Vernichtungssperre/Legal Hold im Rahmen des Retention Management.

  • Schulung von Mitarbeiter des Kunden in SAP ILM im Rahmen der Umsetzung der EU-DSGVO sowie Vorbereitung und Durchführung von Workshops.

  • Erstellen eines neuen Berechtigungskonzepts unter Berücksichtigung der Anforderungen der EU-DSGVO.

  • Unterstützung mit Stammdatenmanagement (SAP MDG/MDM).

  • Unterstützung mit SAP CAR bei schrittweisen Übergang von der traditionellen Datenbanktechnologie auf die revolutionäre In-Memory-Datenbanktechnologie.

Aug. 2018 - Sept. 2018
2 Monaten
Hamburg, Deutschland

SAP SD/MM Testmanager

  • Umfassende Analyse im Bereich SAP SD/MM zwecks Vorbereitung automatisierter Tests in HP ALM.
  • Script-Anpassung bei den bestehenden Tests in HP ALM für SAP SD/MM einschließlich OTC (Order To Cash) sowie SAP WM/EWM und Erstellen neuer automatisierten Tests (für > als 6,5 Mio Artikel).
  • Durchführung bzw. Management von automatisierten Tests in HP ALM für SAP SD/CS/MM.
  • Erstellung eines Fachkonzepts zum SAP Testmanagements einschließlich Berechtigungen.
  • Unterstützung mit SAP CAR (Customer Activity Repository) bei der Umstellung der Systemlandschaften von der traditionellen Datenbanktechnologie auf die In-Memory-Datenbanktechnologie.
Jan. 2018 - Juni 2018
6 Monaten
Bonn, Deutschland

SAP ILM Berater / Business Analyst EU-DSGVO einschl. Berechtigungsmanager

  • Umfassende Analyse in SAP HCM einschl. PT (CATS) sowie SAP FI/CO/MM/WM/EWM/SD/DMS/PM/PS/PSM/PPM/CRM als auch FS-CML (Darlehen) und FS-CMS (Sicherheiten) sowie SAP CM einschl. CoE im Rahmen der Umsetzung der EU-DSGVO in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen bei der Ermittlung von personenbezogenen Daten in SAP einschließlich Schnittstellen.
  • Unterstützung bei der Implementierung und Konfiguration von SAP ILM (Sandbox) für die Umsetzungsphase (Sperren/Löschen/Archivieren von personenbezogenen Daten und Einrichten einer Vernichtungssperre/Legal Hold) im Rahmen des Retention Management.
  • Erstellen eines detaillierten Fachfeinkonzepts zur Umsetzung der EU-DSGVO (Sperren/Löschen/Archivieren einschl. Vernichtungssperre/Legal Hold von personenbezogenen Daten im Systemen des Unternehmens).
  • Vorbereitung und Durchführung von Workshops mit den Stakeholdern und der IT Abteilung im Rahmen der Umsetzung der EU-DSGVO.
  • Erstellung eines Datenschutzreports im Auftrag des Datenschutzbeauftragten der Unternehmensgruppe.
  • Erstellen und Koordinieren von Funktionstests, Systemintegrationstests sowie User Acceptance Tests (UAT) (SAP Testmanagement), Erstellen des Testkatalogs sowie Erweiterung des Testkatalogs um weitere Testfälle (e.g. IFRS16), Testdokumentation und das Fehlermanagement.
Mai 2017 - Dez. 2017
8 Monaten
Dresden, Deutschland

SAP und NON-SAP Berechtigungsmanager

  • Erstellen eines Template für die Einzelberechtigungskonzepte (EBK) für ca. 300 SAP und NON-SAP Anwendungen des Unternehmens.
  • Erstellen von Einzelberechtigungskonzepten im Berechtigungsteam für ausgewählte SAP und NON-SAP Anwendungen wie SAP PPM, PS, IDM, RMS, TRD, BAFSYS, DMS/COI, ULM, SAP ILM, ATOSS, SAP FS-CML (Darlehensverwaltung) und SAP FS-CMS (Sicherheitenverwaltung) sowie SAP PSM (Public Sector Management) als auch BAIT, MaRisk, Marzipan u.a. in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachabteilungen (=Anwendungseigentümern) und der Abteilung IT.
  • Business Analyse und Beratung zur Umsetzung mit Hinblick auf SoD (Segregation Of Duties) bzw. Funktionstrennungsprinzip und Rezertifizierungsthemen sowie auf Ausfallrisiken nach den Anforderungen der BaFin/EBA zur Ausfalldefinition.
  • Unterstützung bei Anpassung von SAP Systemen im Bereich SAP Security (ADM950 Secure SAP System Management und ADM960 SAP Netweaver Application Server Security).
  • Unterstützung bei Konzeptionierung und Erstellung der technischen Dokumentation von IT-Sicherheitsmaßnahmen (Issue- und Risiko-Management).
  • Identifikation der relevanten Daten, Prozesse und Systeme sowie Business Analyse der regulatorischen Anforderungen im Hinblick auf die bestehende Software Architektur.
  • Unterstützung bei SoD-Konfliktreporting und SoD-Risikomanagement mit SAP GRC Access Control sowie im Bereich des Internen Kontrollsystems (IKS) und Information Security Management Systems (ISMS).
  • Erstellen und Prüfen von Anlagen mit allen verwendeten Rollen für die ausgewählten Anwendungen zwecks weiterer Rezertifizierung von Berechtigungen.
Okt. 2016 - Juni 2018
1 Jahr 9 Monaten
Haar, Deutschland

SAP SD/MM Berater / Business Analyst einschl. Berechtigungsmanager

  • Umfassende Betreuung der SAP Module SD/MM einschl. CRM und diverser Add-Ons (wie CUNO Vertragsmanagement) einschließlich Changemanagement und Transportmanagement mit SAP Solution Manager (SolMan).
  • Implementierung von Features und Applikationen, Change Request Management im SAP Solution Manager: (ChaRM) 7.2.
  • Validieren von Entwicklungsaufgaben und Einspielen in die SAP Produktion in Zusammenarbeit mit SAP Basis.
  • Customizing im Bereich SAP SD/MM einschl. aATP entsprechend der Serviceanfragen aus den Fachabteilungen in den Bereichen Preisfindung, Retourenabwicklung u.a.
  • Unterstützung bei der Konzeption und Anpassung der SAP OTC (Order To Cash) Prozesse.
  • Unterstützung in JIRA&TestRail bei Release Prozessen und Service Management.
  • Mitwirken innerhalb des Berechtigungskonzepts einschl. Rollenmodellierung (PFCG) für SAP SD/MM.
  • Bearbeiten von Incidents (Tickets) im Bereich SAP SD/MM.
  • Projektleitung und Changemanagement beim Einspielen von SAP Service Packages und CUNO Releasewechsel.
  • Stammdatenmanagement (SAP MDG/MDM) einschließlich Datenlöschung.
Okt. 2016 - Apr. 2017
7 Monaten
Meerbusch, Deutschland

SAP SD Berater / Business Analyst

  • Business Analyse im Bereich SAP SD: Erstellen und Weiterbearbeiten von Dispute Cases im Bereich Rechnungsprüfung einschließlich erweiterte Retourenabwicklung, Pfandabwicklung und Umlaufverpackung infolge der Betriebsübernahme von COVIDIEN Inc. (Datenmigration zu SAP).
  • Rechnungsprüfung und Erstellen von Gutschriften und Lastschriften im Bereich SAP SD.
  • Preisanalysen und Preiskalkulationen einschl. Preisfindung in SAP SD.
  • Unterstützung bei der Optimierung der SAP SD OTC (Order To Cash) Prozesse sowie aATP (Advanced Available-to-Promise).
  • Unterstützung bei Data Migration im Modul SD sowie bei Entwicklung von Business Model Strategy und Business Process Design mittels Durchführung von Requirements Analysis.
  • Unterstützung bei Procurement Management (Lieferantenmanagement) mit IVALUA.
  • Unterstützung in one KMAT einschließlich Variantenkonfiguration für chirurgische Instrumente, Verbrauchsmaterialien, sterile Güter, Ersatzteile und diverse medizinische Produkte, Bug Fixing in SAP SD/WM.
  • SAP Master Data Analyse und Korrektur der Master Data Sätze: Anlegen von Bill-To, Sold-To-Rollen usw.
Okt. 2016 - Feb. 2017
5 Monaten
Hamburg, Deutschland

SAP PM Berater / Business Analyst

  • Erstellen des Konzepts für Equipment Stammdaten Pflege in SAP PM (Plant Maintenance).
  • Analyse der IST-Situation im Bereich Equipment (ca. 80.000 items): einzelne Equipments aus den Fachbereichen im SAP identifizieren sowie Zusammenhang zwischen verschiedenen Equipments feststellen/doppelt und mehrfach angelegte Equipments identifizieren und aus dem SAP Stammdaten löschen.
  • Unterstützung in Business Prozesse Modellierung in BPMN 2.0 im Maintenance Cycle.
  • Datensätze in Form einer Excel-Tabelle vorbereiten und in das SAP Test System in Zusammenarbeit mit SAP IT Department hochladen.
  • Ergebnisse validieren und in das SAP Produktion System hochladen.
Mai 2016 - Sept. 2016
5 Monaten
Darmstadt, Deutschland

ETL/ERP Berater / Business Analyst Pricing

  • Mitarbeit in der Pricing Data und IT Alignment.
  • Erstellen von Preisanalysen und Preiskalkulationen.
  • Erstellen von Reports mit dem Tool Pentaho Spoon (Opensource).
  • Pricing Data Upload into Global Pricing System (GPS) und anschließend zu SAP für mehr als 5 Mio. SKUs aus diversen Systemen wie SAP, Tempo, SFDC, Oracle, Microsoft Dynamics usw.
  • Unterstützung in Salescodes, Aufbau und Konfiguration von Preislisten.
  • Unterstützung in cross company Prozessen insbesondere im Bereich Buchungskreisen und div. ERP Systeme (SAP and NON-SAP).
  • Durchführung von User Acceptance Test (UAT) Phase 2 MDGM /PO Interface (ca. 20 Test Cases) für Research&Appliance innerhalb Life Science entsprechend der Anforderungen in MDGM und GPS/PO (Price Optimizer).
Feb. 2016 - März 2016
2 Monaten
Ottobrunn, Deutschland

SAP BI/BO Business Analyst

  • Business Analyse zum Projekt "SAP BW Implementation of One Click".
  • Business Analyse und Aufwandkalkulation im Rahmen der Presales zum Projekt "Implementieren von SAP BW Administration Cockpit".
März 2015 - Dez. 2015
10 Monaten
Ellerbek, Deutschland

SAP MM/SD/WM/QM/FI/CO/PPM/PS/HCM Berater

  • Beratung der Geschäftsprozesse in SAP Modulen MM/SD/WM/QM/FI/CO/HCM einschl. Zeiterfassung (PT) sowie SAP SRM/SCN/SLC/SCM einschl. Customizing.

  • Support für die komplette SAP Landschaft: Module MM(einschl.P2P)/SD(einschl.O2C)/WM/QM/FI/CO/BI/PP/PM/PPM/PS/PSM/HCM/CRM für mehr als 200 SAP User am Standort Ellerbek (Germany).

  • SAP User Einrichten in SU01.

  • SAP Berechtigungsverwaltung in SU01, PFCG und SUIM.

  • Lösen von SRQs (=Service Requests) in all SAP Themen gegebenenfalls mit Unterstützung von ausländischen IT Departments in den USA (Huston) oder Norwegen (Kongsberg).

  • HR Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen mithilfe von BI reports.

  • SAP HCM Beratung der Geschäftsprozesse und Support in PA40/PA30/PA20 und PPOME einschließlich Datenlöschung.

  • Unterstützung in Business Prozesse Modellierung in OMS (=Operation Management System) sowie in BPMN 2.0 bei diversen Businessprozessen.

  • SAP SD Beratung einschl. Support und Customizing insbesondere Variantenkonfiguration und Preisfindung sowie erweiterte Retourenabwicklung, Pfandabwicklung und Umlaufverpackung sowie Order To Cash (SAP SD OTC).

  • Beratung der Geschäftsprozesse in SAP Solution Manager sowie Support und Incident Management in Change Request Management (ChaRM) 7.2.

  • Unterstützung im Bereich SAP SD/MM/TM Inet Logistics Transport Management System (TMS).

  • Unterstützung in SAP Testmanagement beim Erstellen und Koordinieren von Funktionstests, Systemintegrationstests sowie User Acceptance Tests (UAT), Erstellen von Testpaketen auf Basis des Testkatalogs, Erweiterung des Testkatalogs um weitere Testfälle (e.g. IFRS16), Testdokumentation und das Fehlermanagement.

  • Unterstützung im IVALUA mit eProcurement (Spend & Supplier Management/Lieferantenmanagement).

  • Erstellen neuer und Bearbeitung/Optimierung bestehender Reports in BI/BO/BW (Datawarehouse) und in SQ01/SQ02/SQ03 und Weiterbearbeitung und Anpassung in Excel.

  • SAP BI: Replikation Datawarehouse, Anpassung und Korrektur von Ableitungs- und Transformationsregeln, Abfragentuning, Performance Steigerung.

  • Beratung und Unterstützung bei JIRA & TestRail Prozessen einschließlich Customizing-(Implementieren und Optimieren eines Release-Prozesses sowie einer Service Management Funktion).

  • Berechtigungsvergabe und -prüfung der SAP Rollen unter Berücksichtigung der SoD (Segregation Of Duty) in PFCG/SU01/SUIM und Offering Catalog / SAP Zentrale Benutzerverwaltung (SAP ZVB) sowie Anlagen/Bearbeiten von Berechtigungen in PFCG.

  • Unterstützung bei der Konzeptionierung des neuen Berechtigungskonzepts und Rollenmodellierung sowie Einbindung von Fiori-Berechtigungen und Apps.

  • SoD-Konfliktreporting und SoD-Risikomanagement mit SAP GRC Access Control.

  • Unterstützung im SAP Firefighter EAM (=Enterprise Asset Management).

  • Data-Upload mit ZRUN (Eigenentwicklung), SHDB, SM35 und SM37 (Preise-Aktualisieren für mehr als 250.000 items) sowie SAP-Datenmigration mit LSMW/ Erstellen von entsprechenden Scripten in ABAP für Data Upload.

  • Erstellen von INTRASTAT-Report in SQ01 einschl. Einrichten von Layout & Variants.

  • Erstellen/Anpassen von Schulungsunterlage in SAM-Secova einschl. Powerpoint Präsentationen und Videos sowie sonst. Dokumente zwecks Schulung und Unterweisung von Mitarbeiter, Unfallmanagement und Arbeitsschutz.

  • Unterstützung innerhalb AUTomotive Open System ARchitecture (AUTOSAR).

  • Optimierung des Businessprozesse im Dokumentenmanagementsystem (DMS) sowie in Dokumentenverwaltung (DVS) mit ArchiveLink (Verknüpfung zwischen archivierten Dokumenten und im SAP erfassten Belegen).

  • (Teil)Projektleitung: Vorbereitung/Organisierung und Durchführung von Tests in der kompletten SAP Landschaft (ContraTestings) nach ISTQB Standards für den Standort Ellerbek mit dem 98% Erfolgsquote (Aufbau der Testumgebung, Systembetreuung für zugewiesene Testumgebungen, Einrichten Testumfeld für die Tester aus Fachabteilungen, Kontrollieren und Auswerten der Log-Files während der Fachtests, Erstellung der Testdokumentation).

  • (Teil)Projektleitung der jährl. Inventur: Vorbereitung von der IT-Site/(Mit-)Organisieren und Mitwirkung (Berechtigungsvergabe, Userverwaltung: Sperren/Entsperren von SAP-Anwender, um Warenbewegungen für die Zeit der Inventur zu verhindern).

  • Stellvertretender Abteilungsleiter als Urlaubsvertretung für die gesamte IT-Abteilung in Ellerbeck (Germany) mit Personalverantwortung für 3 Mitarbeiter der IT-Abteilung.

  • Schulung von Mitarbeitern in allen SAP Themen.

  • Erstellung von Dokumentationen und Trainingsunterlagen zu allen SAP relevanten Themen auf Deutsch/Englisch.

  • Weiterbearbeitung von Dokumenten in SAP System mit Smart Forms and Anpassung an die Druckausgaben einschl. Smart Forms Formularaufruf und Spool-Aufträge.

  • Druckereinrichtung, Output Management in SAP, Stammsatzpflege (MDM/MDG).

Dez. 2014 - Feb. 2015
3 Monaten
Hamburg, Deutschland

SAP Weiterbildung als SAP MM Berater

Alfatraining e.K.

  • SAP01 / SCM500 / SCM600 / SAPCRM / SAPSCM / SCM601 / SCM520 / ADM940 / ADM945 / ADM950 / ADM960/ SCM525 / SCM515 / SCM510 / SCM550 / Solution Manager einschließlich Zertifizierungsprüfung C_TSCM52_66.
Apr. 2014 - Nov. 2014
8 Monaten
Kazan, Russische Föderation

IT&SAP Berater

  • Mitwirkung bei der Bedarfsanalyse und Planung der SAP-Einführung.

  • Mitwirkung bei der Einführung des SAP Systems (Implementierung) und Customizing.

  • Einpflegen von Lieferantenstammdaten / Rechnungsprüfung / Erstellung von Auswertungen / Anwendungs- und Prozess Beratung / Bestandsführung in SAP / Einführung von Rechnungslegung (Module: MM/SD/FI/CO/HCM) einschl. Datenlöschung.

  • SAP Basis Administration: Upgrade von SAP-Systemen, Koordination von Releasewechseln, Migrationen, System Monitoring, Change Management, Datenmigration.

  • SAP SD Configuration einschl. Variantenkonfiguration und Preisfindung.

  • Implementierung von Features und Applikationen, Change Request Management (ChaRM) mit dem SAP Solution Manager 7.2.

  • Support in den Modulen MM/SD/FI/CO.

  • Durchführung von Tests nach ISTQB Standards (Applikationen, SAP Transaktionen).

  • Bedarfsanalyse und Planung der IT-Organisation sowie Service Transition nach ITIL.

  • Windows 7 Rollout einschließlich Druckerrollout (Teilprojektleitung).

  • Mitwirkung an der kontinuierlichen Verbesserung des Qualitäts- & Governance-Managements.

  • Mitwirkung an der Konzeption und Umsetzung von IT bezogenen Prozessen.

  • Incidentmanagement / 2nd Level Anwender- und Anwendungssupport (Tool: ITSM Remedy).

  • Teamkoordination und Disposition von 3 Mitarbeitern.

Sept. 2013 - März 2014
7 Monaten
Kloten, Schweiz

SAP DMS Berater

  • Planung und Koordination fachlicher und technischer Anpassungen innerhalb des SAP DMS (Dokumentenmanagementsystem) sowie des SAP DVS (Dokumentenverwaltungssystem).

  • Konzeption, Implementierung und Gestaltung von Prozessen für das elektronische Dokumentenmanagementsystem (SAP DMS) sowie für die Dokumentenverwaltung (SAP DVS) mit ArchiveLink und ARIS.

  • Vorgangsbearbeitung, Workflow-Management, elektronische Signatur (Workflow-Approval-Process).

  • Erstellen/Bearbeiten von Dokumentenvorlagen (templates) in SAP DMS für diverse Standorte des Unternehmens (Zürich/Stockholm/Karlskoga/ Göteborg/Tokio/Mahwah/Yorba Linda/Quebec).

  • Unterstützung bei der Datenarchivierung im Bereich DMS mit d.3 von d.velop (digitale Akte).

  • Management von dokumentenbezogenen SAP-Rollen in PFCG mit anschließender SAP-Authorization in Lotus Notes.

  • Erstellung von Berechtigungskonzepten und Benutzerprofilen im SAP DMS, Management von Benutzerprofilen und Stammdaten (MDM/MDG) einschl. Datenmigration und Datenlöschung.

  • Erstellen und Prüfung von Dokumenten mit DMX (DocuMatrix).

  • Einrichten von SAP RDI Schnittstelle für Printing und Archivierung einschl. Support.

  • Bearbeiten von Requests für einzelne SAP-Rollen entsprechend den Benutzerprofilen und Positionen.

  • Incidentmanagement in SAP Help Desk -Tool in Lotus Notes sowie Change und Service Request Management in SAP Change -Tool in Lotus Notes.

  • Erstellen/Anpassen von Schulungsunterlagen mit SAM Secova einschl. Powerpoint Präsentationen und Videos sowie sonst. Dokumente zwecks Schulung und Unterweisung von Mitarbeiter, Unfallmanagement und Arbeitsschutz.

  • Enterprise-Architecture-Management / Business Prozesse Modellierung in ARIS 7.1 und 9.0 und OMS (=Operation Management System) sowie in BPMN 2.0 (Camunda) bei der Prozessgestaltung im Document Management.

  • Mitarbeit in diversen Projekten zur SAP DMS Fragen ("Clean -Up von Requests in SAP Autorisierungstool" / "Clean-Up von Dokumenttypen in SAP DMS" / "Clean-Up von Modellen in ARIS und Löschen von veralteten Dokumente in SAP DMS").

  • Durchführung aller notwendigen Aktivitäten in Zusammenarbeit mit der SAP-IT- Team, Global Research und Produktentwicklung (GRPD), Korrektur und Vorbeugung Management Team (CAPA) sowie mit anderen Teams.

Feb. 2013 - Aug. 2013
7 Monaten
Wien, Österreich

Treasury Qualified Service Mitarbeiter

  • Erstellen/Bearbeiten von Tickets (Incident Management nach ITIL V3) unter Einhaltung der SLA-Zeiten in BMC Remedy ITSM einschließlich Konfiguration für ca. 400 Wertpapierhändler in Wien (A) und international (Bukarest, Praha, London, New York, Hong Kong) für diverse (>300) Treasury Anwendungen wie UBS, Thomson Reuters, Bloomberg, RICOS, CALYPSO, Kondor+, NetFX usw.

  • Extraktion von Daten aus SAP Bank Analyzer für nachfolgende Weiterverarbeitung in anderen Systemen einschl. Mitwirkung bei der Konzeption der zu implementierenden Datenextraktion.

  • Extraktion von Daten aus RDL, SDL und Buchhaltung.

  • Erfahrung mit OSPLus (One System Plus) der Finanz Informatik bei der Optimierung der Geschäftsprozesse.

  • Incident-, Problem und Change Management in SAP TR und TRM, SAP CFM.

  • Service Transition nach ITIL, Durchführen von Quality Audits und Monitoring.

  • Unterstützung bei Erstellung von Feld Mappings nach ANSI ASC X12 Standards.

  • Unterstützung in SAP Financial Supply Chain Management (FSCM) bei Betrugsprävention.

  • Fehlerverwaltung, Problembehandlung und operatives Projektmanagement in JIRA & TestRail.

  • Mitwirkung an der kontinuierlichen Verbesserung des Qualitäts- & Governance-Managements.

  • Mitwirkung an der Konzeption und Umsetzung von IT bezogenen Prozessen.

  • Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Electronic Banking (EBICS), sowie im Mobile Banking.

  • Vorbereiten und Durchführen von Delta Analysen, um Störeinflüsse zu minimieren, Fehler in Prozessen systematisch zu untersuchen, ihre Ursachen zu ermitteln und abzustellen.

  • Erfahrung mit Data Warehouse (DWH): Zusammenführen von Daten aus den unterschiedlichen Datenquellen zu einem gemeinsamen konsistenten Datenbestand einschließlich Data-Mining.

  • Ticketdispatching an die Fachgruppen und 3rd Level, Koordination und Disposition eines IT-Techniker Teams von 4 Technikern bei Hardware incidents.

  • User- und Passwortmanagement für folgende Anwendungen: RICOS (Algo Security Access Control Manager (ACM)), Kondor+ (exeed on demand), NetFX (NUAS=NetFX User Administration Service), IPREO eOrder Book.

  • Support und Dispatching von incidents an Lieferanten in weiteren Anwendungen: UBS Swisskey Execution, Thomson Reuters Messanger 8.0, Bloomberg u.a.

  • Durchführung von Tests für eingesetzte Applikationen.

  • Voicerecord Management und Support mit VOXTRONIC.

  • Monitoring, Analyse und Auswertung mit GENIOS.

  • Incident-, Problem Management und Change Management bei Windows 7 Rollout.

Aug. 2012 - Dez. 2013
5 Monaten
Hamburg, Deutschland

SAP MM Supplier Management Business Analyst

  • Erstellen/Bearbeiten von Tickets einschließlich Customizing unter Einhaltung der SLA-Zeiten im HelpMatix Change und HelpMatix ServiceDesk im Bereich ITIL v3 Supplier Management für ca. 5.800 SAP-User der Unternehmensgroup.
  • Customizing und Support in SAP SLC (Supplier Lifecycle Management), Workflow Anpassung am UI sowie Registering Suppliers, Maintaining Supplier Data, Qualifying Suppliers, Managing the Supplier Portfolio, Evaluating Suppliers.
  • SAP MM&SD (einschl. P2P/O2C) Customizing einschl. Variantenkonfiguration und Preisfindung, Anwendungs- und Prozessberatung einschließlich AddOns.
  • Vertragsmanagement & Lizenzmanagement in SAP mit CUNO Vertragsmanagement Suite (CORE, SAM, SLA u.a.).
  • Erstellen/Bearbeiten/Prüfen/Freigeben von Workflows im Process Director ReadSoft, insbesondere finale Auslösen von Bestellungen für ca. 22.000 Mitarbeiter der Unternehmensgroup.
  • Anpassen von Standardspezifikationen, die grundlegende Softwaremodule beschreiben, Anwendungsschnittstellen definieren und eine gemeinsame Entwicklungsmethodik auf der Grundlage eines standardisierten Austauschformats erstellen mit AUTomotive Open System Architecture (AUTOSAR).
  • Anlegen/Pflegen/Prüfen von Lieferantenstammdaten / Lagerverwaltung / Rechnungsprüfung / Erstellung von Auswertungen / Bestandsführung / Berechtigungen / Einkauf in SAP / Einführung von Rechnungslegung, SAP MM Keyuser Support, SAP SD Support, Support in den Modulen PS und PSM.
  • SAP Stammdatenpflege: Lieferanten- und Materialstammdaten, Stammdatenbereinigung und Migration einschließlich Datenlöschung.
  • Bereitstellen des Supplier-Management-Frameworks / Evaluierung neuer Supplier und Verträge / Bearbeiten von Standard-Beschaffungsanträgen / Supplier- und Vertragsreview.
Feb. 2012 - Juni 2012
5 Monaten
Schwäbisch Hall, Deutschland

1st Level Support Mitarbeiter

  • Aufnahme und Management von Incidents (Tools: ITSM).

  • 1st Level Support für zu bearbeitende Incidents (> 4.000 User).

  • Drucker (Software und Hardware).

  • Notebook (Hardware und Software einschl. Windows 7).

  • Blackberry (Software und Hardware).

  • Benutzeradministration über Active Directory.

  • Lotus Notes.

  • McAfee.

  • Auftragserteilung für interne ORGA-Einheiten od. Partner.

  • Überwachung von Gerätelieferungen für Service Reuests.

  • Mitwirkung an der kontinuierlichen Verbesserung des Qualitäts- & Governance-Managements.

  • Mitwirkung an der Konzeption und Umsetzung von IT bezogenen Prozessen.

März 2011 - Dez. 2011
10 Monaten
Frankfurt, Deutschland

2nd Level Support Mitarbeiter

  • 2nd Level Support (Incidents-, Problem- und Changemanagement) > 7.000 Anwender / > 600 Anwendungen (Tools: HPSC/HPSM, BMC ITSM Remedy).
  • Bearbeiten von Incidents und Problems in den Bereichen Lotus Notes Client/Server, Windows Client/Server (XP/7/2008 R2), Microsoft Office, Adobe-Anwendungen, Schriftenmanagement, Mac OS X Enterprise, Drucker.
  • Druckerrollout mit ca. 4000 Druckern.
  • Auftragserteilung für IMAC/R an interne ORGA-Einheiten oder Partner.
  • Teamkoordination und Disposition von 4 Technikern.
  • Überwachung von Gerätelieferungen für User-Service Requests (Single-SWAP).
  • Durchführen von Tests mit HP Service Manager.
  • SLA Überwachung und Priorisierung.
  • Service Transition nach ITIL, Durchführen von Quality Audits und Monitoring.
  • Mitwirkung an der kontinuierlichen Verbesserung des Qualitäts- & Governance-Managements.
  • Mitwirkung an der Konzeption und Umsetzung von IT bezogenen Prozessen.
  • Implementierung von Features und Applikationen, Change Request Management (ChaRM) mit dem SAP Solution Manager.
  • Erstellen von Dokumenten (SAPscript-Formulare) in SAP Transaktion SE71, sowie Weiterbearbeitung und Pflege und weitere Anbindung an den Streamserver.
  • Installation und Konfiguration von Performance-Berichten und Reports.
  • Mitwirkung bei der Betriebsübernahme: Support in SAP MM einschl. P2P und MM-PUR (insbesondere externe Beschaffung von Materialien bzw. Dienstleistungen, Ermittlung möglicher Bezugsquellen, Überwachung der Warenlieferungen sowie der Zahlungseingänge) einschl. Customizing, Datenmigration.
  • Mitwirkung bei der Konzeption der zu implementierenden Datenextraktion.
  • Extraktion von Daten aus SAP Bank Analyzer (BA) und die Weiterverarbeitung in anderen Systemen.
  • Dokumentation gem. Dokumentationsstandard beim Kunden.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Zertifikate & Bescheinigungen

SAP Berater Zertifikat

alfatraining Bildungszentrum e.K.

SAP User Certification9965864336049568-113806955-DE42041AlfHagGamg09G

HERMES5 Foundation

ITIL v3 Foundation Certification

IPMA/PMI

PRINCE2 Foundation and Practitioner