Ablösung bisheriger Bereitstellung von distribution rights durch ein neues System mit Umstellung einer Push- zu einer Pull-Versorgung. Einbindung der neuen single-source-of-Truth Lösung in eine komplexe Systemlandschaft mit mehreren Rechte-Konsumenten. Ablösung / Modularisierung der bisherigen monolithischen Legacy MAM-Systems hin zu einer modernen, Service-basierten Lösung, die zahlreiche unternehmenskritische Prozesse und Systeme bedient.
-Analyse betroffener Geschäftsprozesse unter Berücksichtigung zahlreicher Stakeholder. -Schnittstellen-Analyse, Architektur- und Systementwurf. -Vermitteln zwischen Schnittstellenpartnern. -Erstellen von Epics und User Stories; Backlog-Pflege, Workshops und Review-Präsentation. -Implementierungsbetreuung
Technologien und Tools:
Einführung moderner Zahlungsweisen in die bestehende Mobility APP im Rahmen eines Vorprojektes zur Ermittlung von Machbarkeit, Umfang, Kosten. Einführung einer innovativen Check-In / Check-Out Funktionalität für die ÖPNV Mobility APP MVGO (MVV Swipe).
-Analyse erforderlicher Erweiterungen der SAP Abrechnungsprozesse -Schnittstellen-Analyse, Komplexitäts- und Kostenschätzung -Abstimmung mit betroffenen Fachbereichen, Koordination SAP-Dienstleister -Testplanung und -management im MVV Umsetzungsprojekt -Testanalyse und -ausführung technischer Durchstich
Technologien und Tools:
Anbindung eines großen Zahlungsdienstleisters an die eigenen Services zur Abwicklung von open-Invoice Transaktionen. Zusammenwirken zahlreicher Engineering Teams in einem komplexen, agilen Gesamtprojekt. Internationaler Projektkontext mit US-Kunde.
Technologien und Tools:
Bereitstellung per TV ausgewerteter Contents und Web-only Inhalten für Streaming-Angebote P7-eigener und angebundener Partner-Onlineplattformen. Agiles Scrum-Projekt mit einem Dev-Team von 9 Personen, 2-Wochen Sprints, Teil eines komplexen Programms mit Scrum-of-Scrum und Synchronisierung alle 6 Wochen. Internationaler Projektkontext mit Beteiligten aus Deutschland, England, Italien, Schweden, Indien.
Technologien und Tools:
Schnittstellen-Migration auf neue Technologien und Integration in konzernweite Infrastruktur. Anwendung dieser neuen Schnittstellen im Rahmen einer Automatisierung der Trailer-Planung. Klassisches Wasserfall-Projekt mit Analyse, Design, Implementierung und Test, agiler Charakter durch Kooperation mit benachbarten Projekten.
Technologien und Tools:
Erweiterung eines GIS-Tools zur Modellierung komplexer Betriebsdaten des Mautsystems Deutschland für alle Bundesstraßen. „Agiles“ Projekt mit sechswöchigen Sprints, Dev-Team mit 20 Entwicklern in einem Projekt mit ca. 80 Beteiligten im Rahmen eines deutlich größeren Programms.
Technologien und Tools:
Einführung einer Sendeplanungs-Software mit umfassenden Anpassungen und Integration in eine komplexe Systeminfrastruktur. Optimierung zahlreicher Business-Prozesse im Bereich Programm- und Sendeplanung mit Abwägung Tool-Customization vs. Prozessanpassung. Klassisches Wasserfall-Projekt mit Business und Requirement-Analyse, Design, Implementierung und Test.
Technologien und Tools:
Internationales Projekt zur Erfüllung europäischer Interoperabilität verschiedener Mautsysteme.
Technologien und Tools:
Refactoring, Einziehen Service-basierter Zwischenschichten, Machbarkeitscheck neue Technologien, Zertifizierung, OTA-Personalisierung, alles auf Basis einer neuen, Windshield-basierten OBU-Plattform. Agiles Projekt mit 6-Wochen Inkrementen.
Technologien und Tools:
Freiberufliche Dienstleistungen in IT-Projekten
Unternehmenskritisches Projekt zur kontinuierlichen Verbesserung der Werbezeit-vermarktung, Motivdisposition und Dokumenten-Generierung. Offshore-Einbindung in der Software-Entwicklung, zahlreiche Schnittstellen zu Umsystemen.
Technologien und Tools:
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.