Egill (Thor) E.

Externer Qualitätsmanager im Projekt (QMIP)

Galten, Dänemark

Erfahrungen

Jan. 2021 - Bis heute
4 Jahren 11 Monaten

Windberater

Egill Thor

  • Projekt: Lego – Standardisierung SMP ECR auf 1.2 und Roll-out

  • Standardisierung von Produktionslinien für Papierbeutel durch Umsetzung der in den ECR-1.2-Paketen definierten Verbesserungen in den Fertigungswerken

  • Aufbau eines Stakeholder-Managements mit internen und externen Partnern (Wartung, Planung, Plattform, Lieferanten, usw.)

  • Leitung von Installationsteams, Koordination mit Equipment- und Plattformmanagern / Ingenieuren, Entwicklung des Installations- und Ausführungsplans, Fortschrittsverfolgung und Bericht an das Management

  • Projekt: Siemens Energy (SGRE) – Qualitätsmanager in Projekten – 5X-Plattform

  • Qualitätssicherung der internen und externen Fertigung, Organisation und Planung von Inspektionsaktivitäten an bestimmten Fertigungsstandorten, Wareneingangsprüfung an Projektstandorten und Steuerung der an den Fertigungsstätten eingesetzten Prüfer

  • Klärung der Abnahmekriterien mit der Fertigung und Verwaltung/Verfolgung von Nichtkonformitäten für Korrekturmaßnahmen und Sicherstellung der Übergabe von der Fertigung an die Projekte

  • Qualitätsmanager im Projekt an mehreren Standorten in Schweden und Deutschland

  • Berichtslinie an das Qualitätsmanagement

  • Projekt: DARG-Berater (USA) – Marktanalyse für Getriebekits in Europa und Nordamerika

  • Definition der Up-Tower-Kits für 1,3-MW-Windturbinen und größere in Nordamerika und Europa und Bestimmung der wichtigsten Modelle und Märkte mit dem größten Unterstützungsbedarf

  • Überprüfung von Teilenummern und Verhältnissen ausgewählter Getriebetypen zur Ermittlung der Kompatibilität zwischen den Versionen

Jan. 2015 - Dez. 2021
7 Jahren

Produktmanager

Vestas Service

  • Produktmanagement großer Entwicklungs- und Serviceprogramme, einschließlich Vertragsverhandlungen mit großen internationalen Unternehmen
  • Eigenständige Projektleitung und Führung einer Gruppe von Spezialisten und Serviceingenieuren, einschließlich Spezialisten der Hauptkomponentenlieferanten
  • Aufbau von Allianzen und Kooperationen mit allen Hauptlieferanten der Windindustrie und Standardisierung der Reparaturmethoden über alle Reparaturdienstleister
  • Aufbau eines globalen Reparaturnetzwerks für Hauptkomponenten und Entwicklung eines Reparaturprogramms zur Festlegung von Reparaturspezifikationen einschließlich Kostensenkungen und Gesamtleistung der Reparaturen
  • Entwicklung von Prozessen mit transparenter Struktur für neue Reparaturlösungen durch Vereinfachung der Organisationsansätze
  • Entwicklung und Implementierung eines Qualifizierungsprozesses für Reparaturwerkstätten, einschließlich Reparaturdatenbank
  • Definition und Implementierung eines Kategorieteams innerhalb der Antriebsstrangkomponentengruppe
  • Das Reparaturprogramm für Hauptkomponenten am Turm führte in einem Dreijahreszeitraum zu Servicekostenreduzierungen von über 100 Millionen Euro
Jan. 2012 - Dez. 2015
4 Jahren

Senior Manager

Vestas Technology & Service Solutions

  • Leitung und Entwicklung strategischer Bereiche für Service- und Komponentenreparaturentwicklung, Definition von Geschäftsmöglichkeiten und Führung eines Teams von 15 Ingenieuren
  • Aufbau von Vision und Strategie für globale Komponentenreparaturen
  • Entwicklung von Reparaturkonzepten und Spezifikationen
  • Umsetzung von Reparaturanforderungen und Überwachung der Reparaturleistung
  • Aufbau globaler Reparaturkapazitäten
  • Kosten für Reparaturen um über 40 % gesenkt, Reparaturdurchlaufzeiten für Hauptprodukte verkürzt und Wiederverwendungs-/Aufarbeitungsrate der Komponenten deutlich erhöht
Jan. 2010 - Dez. 2012
3 Jahren

Produkt-/Plattformmanager

Vestas Spare Parts & Repair

  • Entwicklung der Geschäftseinheit, Definition von Geschäftsmöglichkeiten
  • Aufbau von Vision und Strategie für die 3-MW-Plattformen V90-3MW & V112-3MW
  • Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Geschäftseinheit bei Produkteinführungen – Vestas Way to Market
  • Etablierung von Geschäftsprozessen und Definition wichtiger Leistungskennzahlen
  • Aufbau einer globalen Supply Chain auf Weltklasseniveau
  • Management des New-Product-Introduction-(NPI)-Prozesses und Kostenoptimierungen
  • Sicherstellung der Servicegarantie und Servicebereitschaft
Jan. 2005 - Dez. 2010
6 Jahren

Key Account Manager

Vestas Technology R&D, Operations

  • Betreuung der Vestas-Vertragsverpflichtungen, einschließlich Haftung aus Serviceverträgen und Prozess bei Garantieausfällen an laufenden Windturbinen; verantwortlich für Garantieprovisionen und -management im nordamerikanischen Markt
  • Versetzung nach Portland, Oregon, USA, von 2008 bis 2010
  • Überwachung aller Garantieaktivitäten von Vestas Americas, einschließlich Kundenabwicklungen, Implementierungen, Planung, Budgetierung und Kostenkontrolle; Abwicklung aller wesentlichen Garantieansprüche und Abschluss von unbefristeten Garantieverträgen, darunter mit dem größten Vestas-Kunden jener Zeit, mit einem Gesamtumfang von über 600 Millionen USD
  • Abstimmung der Organisation der Geschäftseinheit und der Prioritäten von Technology R&D für die Bearbeitung offener Garantieansprüche
  • Verbesserung der Prognosesicherheit für Garantieverpflichtungen der Geschäftseinheit bei der Berechnung der Garantiehaftung neuer Projekte oder Serviceverlängerungen
  • Senkung der jährlichen Garantieprovision von 5 % auf unter 2 % im genannten Zeitraum
Jan. 2002 - Dez. 2005
4 Jahren

Senior-Projektleiter – Spezialprojekt, Servicekonzept

Vestas Wind Systems A/S

  • Garantieverpflichtungen abgeschlossen und Vergleiche mit Endkunden weltweit sowie mit Hauptlieferanten ausgehandelt
  • Garantieverhandlungen mit Schlüsselkunden geführt
  • Gewährleistungen von Subunternehmern verhandelt
  • Komponentenausfall-Management-System (CFM) eingeführt und implementiert, später zum Continuous Improvement Management System (CIM) weiterentwickelt, wodurch die Fehlerbearbeitungszeit deutlich verkürzt wurde
Jan. 1999 - Dez. 2002
4 Jahren
Island

Direktor für Fertigung & Produktion

Liquid Ice

  • Strategische Bereiche für Produktion und Forschung & Entwicklung gesteuert und weiterentwickelt, Geschäftschancen definiert und ein Team von 25 Facharbeitern und 5 Ingenieuren im Unternehmen, das Liquid-Ice-Maschinen in Island herstellt und wartet, geleitet
  • Unternehmen nach der Insolvenz in enger Zusammenarbeit mit dem Eigentümer (der Bank) neu gestartet
  • Schlüsselpersonen ausgewählt, die Entwicklung der Hauptprodukte abgeschlossen und die Produktion wieder aufgenommen
  • Das Unternehmen innerhalb von weniger als einem Jahr von Verlusten in die Gewinnzone geführt, indem zuverlässige Maschinen geliefert wurden
Jan. 1995 - Dez. 1999
5 Jahren

Manager für Qualitätssicherung

Vestas Wind Systems A/S

  • Lieferanten-Qualitätssicherung und Freigabe bevorzugter Lieferanten gemanagt
  • Qualitätsaktivitätenplan der Lieferanten für Hauptkomponenten auditiert
  • Vereinbarungen zur Qualitätssicherung für Lieferungen an Produktionsgeschäftseinheiten (PBU) erstellt

Zusammenfassung

B.Sc. Maschinenbau mit über 23 Jahren Erfahrung im Windturbinen-Geschäft, gestützt auf fundiertes technisches Wissen und praktische Erfahrung entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Vestas.

  • Geschäftliches und kommerzielles Verständnis
  • Fähigkeit, Stakeholder einzubinden, Aufgaben zu delegieren und Ergebnisse zu erzielen
  • Spezialisierung auf Service und Reparatur von Hauptkomponenten von Windturbinen

Ich bin unkompliziert im Umgang, habe ein etabliertes internes und externes Beziehungsnetzwerk und bewahre stets eine objektive Perspektive. Ich habe Erfahrung in internationalen Positionen, baue Silos ab und stelle Teams zusammen, um strategische Ziele zu setzen und zu erreichen. Mit mir gewinnen Sie einen erfahrenen Mitarbeiter in Unternehmens- und Geschäftsbereichsentwicklungen, der in der Lage ist, positive Ergebnisse durch Marktentwicklung und/oder strategische Verbesserungen zu erzielen.

Mein persönliches Ziel ist es, mein Wissen und meine Erfahrung zu erweitern, indem ich zur Erzielung von Resultaten auf Basis einer visionären Strategieentwicklung und -umsetzung beitrage. Ich bin bereit, Verantwortung für größere und anspruchsvollere Aufgaben zu übernehmen, um mein Wissen und meine Erfahrung in den operativen Geschäften einzubringen.

Sprachen

Isländisch
Muttersprache
Dänisch
Verhandlungssicher
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 1991 - Juni 1995

Odense Teknikum

B.Sc. Maschinenbau · Dänemark

Okt. 1985 - Juni 1988

Marine School

Maschinenbauingenieur · Island

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen