ECONNECT Energy überbrückt die Lücke in der Energieverteilung mit maritimen Infrastrukturlösungen und Dienstleistungen für das Beladen und Entladen von LNG, Ammoniak und CO2-Abscheidung.
ECONNECT Energy hat ein kosteneffizientes System entwickelt, um LNG, Ammoniak und CO2 sicher zwischen Schiffen und Lagertanks zu transferieren, ohne übermäßige Landungsstege, Kaianlagen zu errichten oder große Areale auszubaggern.
ECONNECT Energy ist in der norwegischen See- und Energietradition verwurzelt und baut auf jahrzehntelange Erfahrung auf.
Die Kernkompetenzen liegen in kryogenen Flüssigkeiten, maritimer Ingenieurtechnik und Schiffbau sowie in der Geschäftsentwicklung in den Bereichen LNG, erneuerbare Kraftstoffe und CO2-Abscheidung.
Interimsmanagement
Die H+H Deutschland GmbH ist ein europaweit tätiger Hersteller von Porenbeton und Kalksandstein für die Baubranche. Mit über 14 Standorten allein in Deutschland ist sie der zweitgrößte Zulieferer in diesem Segment in der DACH-Region. Am Standort Wittenborn steht das größte und älteste Porenbetonwerk des Konzerns mit einer bedeutenden Produktionsmenge insbesondere für den nordisch-skandinavischen Raum. Das Werk in Wittenborn wurde im Jahr 2022 einer umfassenden Modernisierungsmaßnahme im zweistelligen Millionenbereich unterzogen. Neben dem Austausch von 38 m langen Autoklaven (Steinhärtekesseln) fand eine Automatisierung und Erneuerung von Krananlagen entlang der Prozesskette sowie eine damit einhergehende Umsetzung eines modernen Sicherheitskonzeptes statt.
Interim Management
Gesamtprojektleiter (01/2022 – 08/2023)
Werkleiter / Instandhaltungsleiter (01/2023 – 08/2023)
Die E&K Automation GmbH ist einer der weltweit führenden Hersteller und Systemintegratoren von innovativer Hightech-Transportrobotik für die Intralogistik. An fünf internationalen Standorten erschafft E&K mit mehr als 200 Mitarbeitern intelligente, vernetzte und flexible Transportlösungen für den vollautomatischen, innerbetrieblichen Materialfluss für Kunden auf der ganzen Welt. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Planung, Entwicklung, Herstellung, Integration, schlüsselfertiger Lieferung sowie Betreuung über den gesamten Lebenszyklus von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) zählt E&K Automation heute zur technischen Elite in dieser stark wachsenden Zukunftsbranche.
Die psX GmbH ist eine seit 2004 bestehende Beratungsfirma in Hamburg mit Schwerpunkt im operativen Projektmanagement u. a. in den Branchen Automotive, erneuerbare Energie, Aerospace, Transport und Verkehr.
Projekteinsätze
08/2019 – 04/2020 Leiter PM Engineering Taskforce in der Entwicklung einer Hochspannungskomponente bei einem internationalen Zulieferer für Elektro- und Hybridmodelle eines deutschen OEM. Restrukturierung des Projekts, Harmonisierung der Schnittstellen und Stakeholdermanagement (extern/intern).
05/2018 – 07/2019 Gesamtprojektleiter Anlagenbau Lackiererei Gesamtprojektleiter und kaufmännischer Projektleiter in Personalunion im Auftrag der Eisenmann Anlagenbau GmbH & Co. KG für den Neubau der Lackiererei bei der Porsche AG in Zuffenhausen für das neue Modell Taycan. Fachliche Verantwortung für ein sechsköpfiges Projektteam, 20 Fachbauleiter und 500 Monteure, Installateure und Anlageninbetriebnehmer. Alleinverantwortung für Termine, Qualität und Budget (im hohen zweistelligen Millionenbereich).
09/2017 – 04/2018 Projektleiter und Prozessberater Projektleiter und Prozessberater beim Umbau von 41 Regionalzügen im Auftrag der DB Fahrzeuginstandhaltung für den Endkunden DB Regio AG. Verantwortung für Termine, Qualität und Budget an den beiden Werkstattstandorten Kassel und Wittenberge. Einführung von Shopfloor-Management zur Optimierung der Umbauabläufe. Strukturierung und Anpassung der Kommunikation und des Informationsflusses zwischen Konstruktion, Einkauf, Materialdisposition und Fertigung.
04/2017 – 08/2017 Prozessberater Berater im Rahmen einer operativen Exzellenzinitiative der DB Regio AG zur Optimierung der Leistung der neuen Fachwerkstatt in Ulm. Analyse und Reorganisation der Prozesse zwischen Leistelle, Flottenmanagement und Werkstatt. Erarbeitung von Kennziffern zur Steuerung der Werkstattprozesse und zur Priorisierung von Arbeiten. Einführung und Optimierung von Shopfloor-Management (digital und analog) in der operativen Planung der Werkstattauslastung zur Sicherung der Zielerreichung.
Das Corporate Center Projektmanagement ist eine neu geschaffene Stabstelle unterhalb der Geschäftsführung der TÜV Nord Systems GmbH & Co. KG im Geschäftsbereich Industrie Service. Die Aufgaben dieser neu geschaffenen Abteilung liegen in der Optimierung der Zusammenarbeit der internationalen Tochtergesellschaften der TÜV Nord Gruppe bei der Ausschreibungsbearbeitung und der strategischen Planung und Unterstützung im Projektmanagement von großen, internationalen Projekten.
Die Senvion GmbH mit Sitz in Hamburg ist ein Hersteller von Windenergieanlagen der 2 MW, 3 MW sowie 6 MW Klasse. Im sensiblen Geschäftsbereich Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee wickelt das Unternehmen derzeit Projekte im dreistelligen Millionenbereich ab.
Die Senvion SE mit Sitz in Hamburg ist ein Hersteller von Windenergieanlagen der 2 MW, 3 MW sowie 6 MW Klasse. Die Realisierung von Windparks obliegt nach Auftragseingang dem jeweiligen Projektmanager bis zur finalen Übergabe an den Kunden. Der Projektmanager ist verantwortlich für die termingerechte Inbetriebnahme und die Wirtschaftlichkeit des Projektes.
Die Eisenmann AG mit Sitz in Böblingen ist weltweit die Nummer zwei auf dem Markt für den Bau und die schlüsselfertige Übergabe von Lackieranlagen für die Automobilindustrie. Im Auftrag der Kunden FAW-VW sowie SVW entstanden in Foshan, Shanghai und Changsha drei moderne Anlagen für einen Zweilinien-Betrieb auf fünf Ebenen. Eine besondere Herausforderung neben den Realisierungsorten lag in der Abwicklung und Koordination von deutschen und chinesischen Leistungsumfängen in Konstruktion, Beschaffung, Fertigung, Logistik und Montage.
In Gronau, Westfalen, erweiterte die Urenco Deutschland GmbH ihre bestehende Urananreicherungsanlage um einen kompletten Neubau mit weiteren fünf Betriebseinheiten. Das Projekt startete 2005 und wurde 2012 abgeschlossen.
Die Kenersys ist als Mitglied der indischen Kalyani-Gruppe als Produzent in den Markt für Windkraftanlagen eingestiegen. In der Hauptverwaltung in Deutschland wurde der Prototypenbau der ersten beiden Windkraftanlagen mit 2,0 MW und 2,5 MW koordiniert. Parallel wurde eine eigene Fertigungsstätte in Wismar geplant und errichtet. Nach dem Prototypenbau erfolgte der Hochlauf der Serienproduktion mit dem Ziel, in den nächsten Jahren einen weltweiten Marktanteil von 10 % zu erzielen.
Das beste und größte Passagierflugzeug der Welt, die A380, wird im Hamburger Airbus-Werk mit der Kabine ausgestattet. Der Bereich BCRN7 ist für das Design und die Verlegung der kundenindividuellen Kabekabel zuständig. Ein hochbrisanter Bereich mit vielen Schnittstellen und komplexen Prozessen, der zudem eine besondere Relevanz als Endglied einer diversifizierten Fertigungskette besitzt.
Das Telekommunikationsunternehmen stand an der Schwelle vom Start-up zum Big Player der Branche. Immenses Kundenwachstum und immer kürzere Produktlebenszyklen stellten die internen, produkt- und kundenorientierten Prozesse auf eine harte Belastungsprobe.
Die ontron GmbH ist das führende technisch-strategische Beratungsunternehmen im Gesundheitswesen. Das Beratungsspektrum reicht von der strategisch ganzheitlichen Beratung im Organisations- und Prozessmanagement bis hin zu Ausschreibungs- und Beschaffungsunterstützung sowie Ingenieursdienstleistungen bei Infrastrukturprojekten großer Trägergesellschaften.
Ein laufendes Millionenprojekt eines deutschen Dax30-Unternehmens bei zwei großen deutschen Automobilherstellern geriet kurz nach Projektbeginn durch kundenseitige und interne Faktoren in extreme wirtschaftliche Schieflage. Das Projekt zur Einführung eines PC-Lifecycle-Managements wurde zu einem komplizierten Sanierungsfall. Ein dreiköpfiges Projektmanagementteam (interner Projektleiter, interner Projektkaufmann und externer Projektcontroller) wurde mit der Sanierung des Projekts beauftragt.
Die MOM United Consultants AG ist ein neu gegründetes Beratungsunternehmen, unter dessen Dach erfahrene Beratungsexperten ihre Kompetenzen gebündelt haben. Kollegen mit langjähriger Linien- und Projekterfahrung haben sich zu einem eigenen Unternehmen mit innovativer Gesellschaftsform zusammengeschlossen.
Ein weltbekannter Markenhersteller aus Norddeutschland führte zur Verstärkung seiner Vertriebsaktivitäten ein CRM-System der Siemens Business Services GmbH & Co. OHG ein. Bei dieser CRM-Suite namens eMACCS (electronic Management and Customer Care System) handelt es sich um eine Entwicklungsplattform, die sich den individuellen Kundenanforderungen anpassen lässt. Der Einsatz des Systems erfolgt sowohl operativ als auch analytisch und wird im weltweiten Unternehmensverbund eingesetzt.
Ausbau einer bestehenden regionalen Privatbank zu einer multikanalfähigen Bank im Allfinanzverbund mit einer großen deutschen Versicherungsgruppe (über 4 Mio. Versicherte als Marketingzielgruppe). Migration der Bank auf moderne Transaktionsverfahren. Ausbau der Vertriebswege unter Einbeziehung des Versicherungsaußendienstes, Aufbau einer Internetplattform und eines zentralen Kundenservicecenters.
Im direkten Auftrag der Bereichsleitung zur Unterstützung des Gesamtbereichs bei bevorstehenden strategischen Veränderungen eingesetzt. Umfeldbedingungen:
Entwicklung der Absatzmärkte in neue Produktfelder
Unflexible und veraltete Vertriebs- und Serviceprozesse
Hoher Umsatz- und Kostendruck im Geschäftsgebiet Telekommunikation und Netze
Durchführung von Strategie-Workshops inkl. SWOT-Analysen und Definition von Maßnahmenpaketen zur internen und externen Neuausrichtung des Gesamtbereichs
Unterstützung bei der Überarbeitung der Vertriebs- und Serviceprozesse aufgrund neuer Produkt- und Marktgegebenheiten
Unterstützung bei der Konzeption der Umstellung der (teilweise manuellen) Auftragsabwicklung auf automatisierte Prozesse (E-Business)
Optimierung der Prozessabläufe zwischen Projektierung und Vertrieb
Prozesskostenrechnungen und Entwicklung kundenorientierter Angebotsstrukturen
Entwicklung einer CRM-Lösung für den Bereich Contract Management. Einbindung aller relevanten Datenbanken, Bündelung der Informationen, Sammlung von Kundendaten, Anbindung aller Mitarbeiter mit Kundenkontakt (u. a. 700 Vertriebsmitarbeiter, 100 Kundenservice-Mitarbeiter).
Die Brill + Partner Managementberatung war eine 100 %-Tochter der Micrologica-Gruppe. Micrologica war ein führender Anbieter von CTI-Systemen zum Betrieb an allen gängigen Telefonanlagen. Brill + Partner war als Beratungstochter für die konzeptionelle Beratung der Kunden im Bereich Kommunikationsstrategien zuständig.
Die Siemens AG ICN Bereich Regionalvertrieb ist eine Unternehmenseinheit, die zum damaligen Zeitpunkt ca. 230.000 Kunden im TK-Anlagengeschäft betreut hat. Wesentliche organisatorische Elemente waren ein flächendeckender, bundesweiter Direktvertrieb, eine zentrale Vertriebsunterstützung sowie eine zentrale Projektierungseinheit. In den Jahren 1997 bis 1999 veränderte sich das Geschäft vom Vertrieb der reinen TK-Hardware und Montage hin zum Lösungsgeschäft mit Kommunikationssystemen.
Ich bin ein erfahrener Interim-Projektmanager mit fundierten Kenntnissen in der Planung, Steuerung und Überwachung großer komplexer Projekte. Bei internationalen Unternehmen in den Bereichen Energie, Bau, Automobil und Intralogistik habe ich Teams geführt, Prozesse optimiert und finanzielle sowie operative Kennzahlen im Blick behalten.
Meine Stärken liegen im Stakeholder-Management, der effizienten Umsetzung von Projektplänen und der Etablierung standardisierter Verfahren. Durch den konsequenten Einsatz von Risiko- und Change-Management-Methoden konnte ich bereits mehrjährige Projekte im Millionenbereich erfolgreich begleiten und nachhaltige Verbesserungen in den projektinternen Abläufen erzielen.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.