Simon Schilling

Senior Electric Mobility Consultant

Simon Schilling
Frankfurt am Main, Germany

Experience

Nov 2022 - Dec 2022
2 months
Germany

Projektmanager Home Charging Portfolio

OEM

Erarbeitung einer Strategie für das Home Charging Portfolio eines namhaften deutschen Fahrzeugherstellers. Ermittlung der Anforderungen an die Ladeinfrastruktur, Ableitung von Produkt-Empfehlungen für die Komponenten, Entwicklung einer Angebotsstrategie für zukünftiges Ladeequipment, Abstimmung der Produktanforderungen mit den Marken des Herstellers, Konzeption Lieferanten-Sourcing und -Selektion.

May 2022 - Present
2 years 10 months
Germany

Berater Elektromobilität

Diverse Immobilieneigentümer

Konzeptentwicklung für Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern, inklusive Standortbegehung, Abstimmungen mit den Netzbetreibern, Erstellung eines Leitungswegeplans, Erstellung einer Energie- und Leistungsbilanz, Auslegung des Lastmanagements, Empfehlung der passenden Ladehardware und eines Betriebskonzepts sowie Einholen von Angeboten für die Umsetzung.

May 2021 - Oct 2022
1 year 6 months
Offenbach, Germany

Projektmanager EV Charging

Genesis Motors Europe

Aufbau eines umfassenden Produktangebots bestehend aus Heimladelösung und Ladetarif für die Kunden des OEMs. Koordination der Anforderungen, Identifikation und Auswahl eines passenden Dienstleisters, Koordination der Umsetzung des Produktangebotes.

Feb 2021 - Apr 2022
1 year 3 months
Frankfurt, Germany

Project Manager

Chargepoint

Unterstützung bei der konzeptionellen und technischen Systementwicklung im Rahmen des Forschungsprojektes ELBE. Erarbeitung von Fachkonzepten, Prozessbeschreibungen und Anforderungsdokumenten. Mitarbeit in Standardisierungsgremien und in Interessensverbänden.

May 2020 - Present
4 years 10 months
Germany

Berater Elektromobilität

Diverse B2B-Kunden

Beratung von Mittelständischen Unternehmen bei der Transformation zur Elektromobilität mit dem eigenen Beratungskonzept eMobilitätskompass. Die Beratungsleistung umfasst die Flottenanalyse und -umstellung, die Beratung zur passenden Ladeinfrastruktur, eine Standortanalyse, ein Installations- und Betriebskonzept sowie die Beratung zur Finanzierung und Förderung der Umsetzung.

May 2020 - Aug 2020
4 months

Produktstrategie und technische Machbarkeit E-Mobility

Analyse und Bewertung der Produktausrichtung, Validierung der technischen Machbarkeit im E-Mobility-Umfeld, Beratung zur Markt- und Systemintegration.

Apr 2020 - Jun 2022
2 years 3 months
Vienna, Austria

Product Owner

Smatrics

Konzeption und Umsetzung eines Softwaresystems zur Projektierung von Ladeinfrastruktur-Standorten. Aufnahme und Strukturierung der Kunden- und Nutzeranforderungen, Konzeption des Systems und der Key-Features für den Ladeinfrastruktur-Rollout, Steuerung des Entwicklungsteams mit Methoden der agilen SW-Entwicklung, Entwicklungsteam mit 7 Developer und Tester.

Oct 2019 - Jul 2020
10 months
Berlin, Germany

Beratung Eichrecht in der Elektromobilität

Hubject

Technische Absicherung in Vorbereitung auf den Produktivgang der Systeme für das Produkt „Plug and Charge Ecosystem“ sowie die Vorbereitung der Umstellung auf eine neue Systemlandschaft. Entwicklung von automatisierten Tests; Unterstützung bei der Überarbeitung der bestehenden Security-Audit-Unterlagen; Review der bestehenden Dokumentation, Restrukturierung, Harmonisierung mit anderen Schnittstellenkonzepten der Branche.

Sep 2019 - May 2020
9 months
Vienna, Austria

Product Owner (interim)

Smatrics

Interimistische Übernahme der Product Owner Rolle in der Entwicklung des CPO-Backends für den Betrieb der öffentlichen und privaten Ladeinfrastruktur. Anforderungsmanagement, Koordination der Software-Entwicklung.

Nov 2018 - Aug 2020
1 year 10 months
Murten, Switzerland

Beratung Eichrecht in der Elektromobilität

Honeywell

Anforderungsmanagement: Aufarbeiten und Interpretieren der Anforderungen aus dem deutschen Eichrecht und den davon abgeleiteten offiziellen Anforderungsdokumenten. Koordination der Anforderungen mit der Entwicklungsabteilung.

Oct 2018 - Dec 2020
1 year 3 months
Vienna, Austria

Teilprojektleitung Plug and Charge ULTRA-E

Smartlab

Teilprojektleitung für Ladestationsbetreiber in einem europäischen Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Integration von Plug and Charge in der bestehenden IT-Infrastruktur. Teilnahme an den Nationalen Arbeitskreisen und Normungsgremien; Aufbereitung der IT-Anforderungen aus dem Eichrecht; Fachberatung der Produktmanager und Entwickler des Unternehmens.

Oct 2018 - Sep 2019
1 year
Darmstadt, Germany

Interim Manager DC-Ladesäule

Akasol

Technische Projektleitung für die Entwicklung einer DC-Schnellladesäule mit integriertem Lithium-Ionen-Speicher. Anforderungsmanagement und Erfassen der Kundenanforderungen, Koordination der Fachabteilungen und Projektpartner, Koordination von Hardware- und Softwareentwicklung, sowie Integrations- und Validierungstests.

Sep 2018 - Oct 2018
2 months
Amsterdam, Netherlands

Beratung Eichrecht in der Elektromobilität

EVBox

Umsetzung der eichrechtlichen Bestimmungen in Deutschland im Bezug auf die Ladeinfrastruktur.

Dec 2017 - Dec 2019
1 year 1 month
Amsterdam, Netherlands

Beratung Eichrecht in der Elektromobilität

NewMotion

Umsetzung der eichrechtlichen Bestimmungen in Deutschland im Bezug auf die Ladeinfrastruktur.

Apr 2017 - Aug 2021
4 years 5 months
Braunschweig, Germany

Teilprojektleitung Plug and Charge

VWFS/Audi

Plug and Charge Implementierung MSP: Mitarbeit im Teilprojekt zur Erstellung der Systemlandschaft für die Plug and Charge-Funktionalitäten eines Mobility Service Provider-Systems; Koordination der Anbindung externer Systeme und Partner; Begleitung der Gesamtintegration aller nötigen Teilsysteme; Erstellen von Fachkonzepten und Systemarchitekturen zur Umsetzung von Plug and Charge; Anforderungsmanagement für die fachlichen Anforderungen des Auftraggebers

Feb 2017 - Mar 2017
2 months
Essen, Germany

Beratung IT-Systeme für die Elektromobilität

E.ON

Prüfen der Implementierung und Funktionsumfang von IT-Systemen für die Elektromobilität. Prüfen der Implementierung von Geschäftsprozessen; Prüfen der Umsetzung von Roaming-Schnittstellen.

Nov 2016 - Apr 2017
6 months
Munich, Germany

Beratung IT-Systeme für die Elektromobilität

eeMobility

Weiterentwicklung von Roaming-Schnittstellen im Bereich E-Mobility. Projekt- und Anforderungsmanagement für die Weiterentwicklung des E-mobility-Backendsystems; Weiterentwicklung customized CRM (MS Dynamics), zB auch neue Work Flows.

Oct 2015 - Present
9 years 5 months
Frankfurt, Germany

Inhaber

Wiedergrün

Beratungsprojekte zu Software- und Hardware- und Produktentwicklung aller Akteure der Ladeinfrastrukturbranche (CPO, EMP, Roaming-Plattformen, OEM, Ladesäulen-Hersteller)

Sep 2015 - Feb 2016
6 months

Entwicklung Roaming-Protokoll E-Mobility

Stichting E-Laad.nl

Mitarbeit an der Spezifikation im Kern-Team; Wissenstransfer aus anderen Roaming-Lösungen, Einbringen von Marktanforderungen.

Jul 2014 - Aug 2015
1 year 2 months

Neuentwicklung CPO Backend

Smartlab GmbH

ladenetz.de-Backend zum Betrieb der Ladestationen sowie der Verwaltung von Endkundenzugängen. Anforderungsmanagement und Projektmanagement für die Neuentwicklung des Systems.

Oct 2013 - Aug 2015
1 year 11 months

Entwicklung und Betrieb E-Mobility Clearing House

Smartlab GmbH

Konzeptionierung des IT-Systems, fachliche und koordinative Betreuung der Projektausschreibung, Projektmanagement während der initialen Umsetzung und Weiterentwicklung, Entwicklung und Pflege des Roaming-Protokolls OCHP, Mitarbeit in der internationalen Standardisierung im eMI3-Gremium, Technische Betreuung der Integrationsprojekte mit Roamingpartnern (europaweit) sowie Anforderungsmanagement für Weiterentwicklungen.

Jun 2012 - Aug 2015
3 years 3 months

econnect Germany

Smartlab GmbH

Größtes Forschungsprojekt im Förderprogramm IKT für Elektromobilität II mit 27 Projektpartnern, Aufgaben: Mitarbeit bei Projektbeantragung, fachliche Mitarbeit in den Bereichen Grid Integration, Smart Grid, Smart Home und Demand Side Management sowie Unterstützung des Projektleiters im Projektmanagement im Tagesgeschäft.

Jun 2012 - Aug 2015
3 years 3 months
Aachen, Germany

Geschäftsfeldentwickler

Smartlab Innovationsgesellschaft mbH

Produktentwicklung für die Marke ladenetz.de sowie für die Roamingplattform e-clearing.net, Beantragung und Mitarbeit an Forschungsprojekten.

Nov 2011 - May 2012
7 months
Wörrstadt, Germany

Projektmitarbeiter

Juwi R & D GmbH & Co. KG

Unterstützende Tätigkeiten in Pilot- und Produktentwicklungsprojekten aus dem Bereich Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge, Netzintegration und Smart Grid.

Mar 2011 - Nov 2011
9 months
Wörrstadt, Germany

Diplomand

Juwi R & D GmbH & Co. KG

Verfassung meiner Diplomarbeit im Elektromobilitätsteam der juwi-Gruppe.

Summary

Der Wandel zu einer nachhaltigeren Mobilität motiviert mich immer wieder zu meiner langjährigen Tätigkeit im Bereich Ladeinfrastruktur. Meine schnelle Auffassungsgabe und autodidaktische Herangehensweise ermöglicht es mir in Projekten mit verschiedenen Schwerpunkten überzeugende Ergebnisse zu liefern. Mein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von IT-gestützten Produkten und Dienstleistungen in Agilen Projekten. Als Projektleiter oder Product Owner übernehme ich das Anforderungsmanagement und die Lösungsentwicklung gemeinsam mit dem Entwicklungsteam. Zur mediation zwischen den Kunden und Stakeholdern auf der einen Seite und den Entwicklern auf der anderen Seite hilft mir sowohl mein Detailverständnis als auch die Erfahrung im Marktumfeld Ladeinfrastruktur aus mehreren Perspektiven.

Languages

German
Native
English
Advanced

Education

Oct 2006 - Dec 2011

Munich University of Applied Sciences

Dipl.-Ing. · Elektrotechnik · Munich, Germany

Feb 2004 - Nov 2005

Paul-Ehrlich-Schule

Fachhochschulreife · Frankfurt, Germany

Sep 2003 - Jul 2006
Lorem ipsum dolor sit amet

Energieelektroniker Fachrichtung Anlagentechnik · Frankfurt, Germany