Thorsten O.

Testmanager, Senior Business Analyst, Core Banking Spezialist, Zahlungsverkehr

Düsseldorf, Deutschland

Erfahrungen

Mai 2025 - Okt. 2025
6 Monaten

Einführung einer neuen Girocard in Kombination mit Visa-Debit-Zahlfunktion für die Commerzbank

Bank-Verlag GmbH

  • Unterstützte die Kartenabwicklungsteams, das Clearing und Settlement einschließlich des Streitfallmanagements während der Projektaktivitäten.
  • Erstellte Anforderungen in Jira und Confluence.
  • Führte Requirements Engineering (Anforderungsmanagement) mit Management und fachlichen Ansprechpartnern durch.
  • Nahm an Workstream-Meetings mit VISA Inc., SRC Security Research & Consulting GmbH, Commerzbank AG, PwC und Senacor Technologies AG teil.
  • Führte Sprint-Planung, Backlog- und Dashboard-Pflege in Jira durch.
  • Erstellte Statusberichte für das Management, einschließlich wöchentlicher Reports für drei Workstreams: Clearing & Settlement, Streitfallmanagement und Reporting & GUI.
  • Koordinierte Netzwerk- und Datentransfer-Teams zur Durchführung von Tests neuer Schnittstellen, z. B. Kommunikation von Host-Keys über VPN- oder sipnet-Verbindungen.
  • Koordinierte die Lieferung von Testdateien, einschließlich FX-Kursen (Devisenkurse; TC 56 der VISA-Kurse), VISA-Debit- und Kredittransaktionen (Base-II-Format) sowie EANSS/ISS Base-II-Clearing-Dateien für die Verarbeitung im Debit Clearing System (DCS).
  • Moderierte Diskussionen zur Nutzung des Visanet Settlement Service (VSS), von PSD2-Reports und Zahlungsstatistiken (ZVS).
  • Organisierte Workshops mit FiServ (First Data) und der Bank zu Streitfallmanagement, Beschwerdemanagement und Abgrenzung zum Fraud Management.
  • Pflegte die Open Point List (OPL) in Confluence.
Apr. 2025 - Okt. 2025
7 Monaten

Implementierung von Instant Payments Active (ISO 20022) mit dem Payment Hub von Foconis

Berenberg Bank, Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG

  • War Teilprojektleiter und Testmanager.
  • Führte Testmanagement und Testplanung gemäß aktueller regulatorischer und Governance-Vorgaben durch.
  • Erstellte die Teststrategie und den Testplan in Zusammenarbeit mit anderen Teilprojekten.
  • Beriet hinsichtlich des Einsatzes von Tools für die Durchführung von Instant Payments Tests, z. B. Gravning, euro-v, unifits Test Engine.
  • Erstellte Testfälle und führte Tests durch.
  • Dokumentierte Testergebnisse.
  • Führte Requirements Engineering mit Fachanwendern durch.
  • Erstellte ein Jira-Kanban-Dashboard zur Verfolgung des Testfortschritts.
  • Führte Regressionstests für passive Instant Payments (ISO 20022) durch.
  • Testete Zahlungsformate: pain.001 (ACT), pacs.002 (RPY), pain.002 (RCP), camt.056 (RCL), camt.029 (RJT).
  • Getestete Systeme in den Workstreams: GEVA foconis Instant Payments, pelican.AI Fraud- und Sanktionsszenarien, CoCoNet Corporate E-Banking mit Bankrechner und Corporate Portal über EBICS.
  • Koordinierte nicht-funktionale Tests: Microsoft Azure Health Check, Penetrationstests.
Aug. 2024 - März 2025
8 Monaten
München, Deutschland

Core-Bank-Migration von BASE (Rumba und Prisma) zu Agree21 einschließlich Wechsel der Rechenzentren

Sparda-Bank München eingetragene Genossenschaft

  • War Co-Lead im Teilprojekt Test- & Cut-Over-Management.
  • Organisierte Cut-Overs für drei Testwochenenden, die Generalprobe und den Go-Live.
  • Technischer und fachlicher Inhalt beinhaltete: Geldautomaten, Kontoauszugsdrucker, Instant-Payments-Überweisungen, PSD2, Telefonbanking, Online-Banking und Mobile Banking (TEO).
  • Unterstützte Testvorbereitungen und Testdurchführungen im Testtool aqua.
  • Führte Coaching und Schulungen der Projektmitarbeiter durch in Abstimmung mit den Teilprojektleitern der Basis-, Kunden- und Kontoprozesse, Vertriebs-, Kredit-, Regulierungs- und Finanzprozesse sowie IT-Prozesse.
  • Zusammenarbeit mit den Teilprojekten Unternehmenskommunikation und Training & Human Resources.
  • Unterstützte, koordinierte und coachte interne Mitarbeiter und externe Dienstleister während der Cut-Over-Vorbereitung, vor und nach dem Cut-Over.
  • Erstellte Statusberichte zum Teilprojekt.
  • Beteiligte sich an der Archivmigration zu Atruvia.
  • Beteiligt und koordinierte Post-Migrationsaktivitäten von Sopra Financial Technology GmbH, z. B. Überprüfung von Löschungskonzepten und Infrastrukturkomponenten mittels Jira-Tickets und Confluence-Seiten.
  • Verwendete BAP von agree21, Omnikanalplattform (OKP), aqua, Jira, Confluence, Lotus Notes (HCL v12) und BankingWorkspace.
  • Setzte die Methodik des Standard-Migrationsansatzes von Atruvia für Neukunden ein.
  • Nutzte das Migrationshandbuch und die Compliance-Richtlinie von Atruvia.
Apr. 2024 - Juli 2024
4 Monaten
Kornwestheim, Deutschland

Bausparen@Wüstenrot (B@w) – Implementierung eines neuen und standardisierten Bausparsystems (IBS Building Association)

Wüstenrot Bausparkasse AG, Gruppe Wüstenrot und Württembergische AG

  • Agierte als Senior Business Analyst und Scrum Master des Sprint-Teams für den Jahreskontoauszug des SAP Business Partner im Teilprojekt Core Bank.
  • Analysierte Geschäftsprozesse und dokumentierte sie mit BPMN-Modell.
  • Erstellte Fachkonzepte: Zwischenkontoauszug, regenerierter Kontoauszug und die Benutzeroberfläche.
  • Erstellte manuelle Testfälle für Jira.
  • Erstellte Jira-Bug-Tickets für OSS-Meldungen an SAP und iBS (Accenture).
  • Erstellte eine GAP-Analyse zwischen Host und SAP.
  • Erstellte die Definition of Done (DoD).
  • Verwendete MS Teams, Confluence, Microsoft-Produkte und das Output Management System (OMS).
  • Verwendete die Portale der Bausparkunden.
  • Führte den Austausch mit SAP-Entwicklern.
  • Führte SAP-Customizing mit dem SAP Transport Manager durch.
  • Pflegte den Austausch mit anderen Business Analysten aus verschiedenen Teams, einschließlich SAP CYT, SAP CML, SAP BCA, iBS BASS Bausparen und SAP Business Partner (SAP BP).
  • Fachliche Expertise: Jahreskontoauszug, Bausparen, Wohnungsbauprämie, vermögenswirksame Leistungen, SAP Business Partner, Korrespondenzadressen, SAP Business Partner – Gruppe als Ehepaar.
Sept. 2023 - März 2024
7 Monaten
Aschheim, Deutschland

Projekt #BeSAP, Datenmigration von Microsoft Navision ERP zu S/4 HANA für Fashion & Vertical Business, SAP S/4 HANA

Best Secret GmbH

  • Arbeitete als Berater im S/4 HANA-Projekt.
  • Einbezogene SAP-Systemdaten: SAP S/4HANA FOUNDATION 2020, Application Framework (ID: UI5; Version: 1.84.7), SAP Logon (770 Final Release), SAP S/4HANA 2020 (SP Stack 02), ABAP PLATFORM 2020 (SP Stack 02), SAP FIORI FOR SAP S/4HANA 2020 (SP Stack 02), SAP FIORI FES 2020 FOR S/4HANA (SP Stack SP02), MDG Foundation (Rel. 805, alle SP Stack 0002), MDG Applications (Rel. 805), S4CEXT (Rel. 105), S4CORE (Rel. 105), S4CRM (Rel. 205).
  • Verwendete einen Greenfield-Ansatz als Freeze-Thaw-Projekt.
  • Leitete die Teststrategie aus Prozessbeschreibungen von SAP Procure-to-Pay (P2P), SAP Order-to-Cash (OTC), SAP Master Data Management (MDM) sowie SAP Finance (SAP FI) und Controlling (SAP CO) (FICO) ab.
  • Implementierte die Teststrategie mit dem Ziel, die Testsysteme an die Bedürfnisse von Best Secret anzupassen.
  • Überprüfte die ursprünglich als Szenarien definierten Geschäftsanforderungen.
  • Erstellte, strukturierte und pflegte Testfälle in JIRA Xray für Positive-, Negative- und Variantentests.
  • Verwendete Jira Test Plan, Test Execution, Test Set, Test Case und Task.
  • Führte Testausführung und Testdokumentation unter Berücksichtigung von Prioritäten durch.
  • Dokumentierte und retestete Fehler, Bugs und Tickets.
  • Berichtete über Testaktivitäten.
  • Unterstützte und schulte Business Tester/Key User während der User Acceptance Tests (UAT).
  • Führte SAP-Schulungen für Mitarbeiter durch.
  • Führte Jira-Workshops durch (ca. 60 Teilnehmende).
  • Testete Kafka-Topics als Producer und Consumer.
  • Verwendete Slack, Bitwarden v2023.8.4, Jira Agile v8.20.17, Jira Xray, Kafka über AKHQ.io, gamma-system, SAP Fiori, Playwright, MS Teams (Outlook und Chat), Confluence, SmartSheet, Lucidchart, Microsoft 365, Office Delve und ServiceNow.
  • Verarbeitete iDocs (TA BD87).
  • Organisierte und nahm an Systemdemonstrationen und digitalen Meetings zu Szenarien teil, z. B. Business Playbacks.
  • Spezialisierungen umfassten: Szenario Stock Transfer Order zwischen Standorten (Retail), Szenario Procure-to-Pay (P2P) Erstellung von Purchase Order bis ASN mit und ohne EAN, GTIN und Vendor-Artikelnummer inkl. Abweichungen und Toleranzüberschreitungen.
  • Verantwortlich für das Szenario Pricing Master E2E Sales Price und RRP.
  • Verantwortlich für SAP Finance FI/CO (SAP Finance und Controlling), Anlagenbuchhaltung, Abschluss, elektronische Kontoauszüge, Non-Trade Purchase Orders mittels Onventis EDI-Austausch mit Lieferanten und Verarbeitung von SAP iDocs.
  • Projektsprache, einschließlich der Dokumentation, war Englisch.
  • Zusammenarbeit mit Unternehmensberatungen: PwC und McKinsey.
  • Größe des Testteams: 8 Consultants.
Juli 2023 - Okt. 2023
4 Monaten

IT Infrastructure Project EDDy_neu

WM Group Data Services, Wertpapier-Mitteilungen Keppler, Lehmann GmbH & Co. KG

  • War als Business Analyst tätig.
  • Funktionaler Experte für JIRA-Tickets: Epics, User Stories, Anforderungen, Fehler, Features.
  • Mitglied des Operations-Teams.
  • Ansprechpartner für interne und externe Stakeholder.
  • Anforderungen analysiert und spezifiziert.
  • Entwicklungen begleitet.
  • Vermittler zwischen anderen Fachbereichen und der IT.
  • Tests zur Abnahme vorbereitet (UAT).
  • Konzepte aktualisiert und korrigiert.
  • Tests geplant, vorbereitet, durchgeführt und dokumentiert.
  • Verantwortlicher für Zugriffsrechte im Operations-Bereich im Business One Identity Manager.
  • Rollen- und Berechtigungskonzept für das Dashboard EDDy Client organisiert und erstellt.
  • Confluence-Seiten zu den Funktionsbereichen dokumentiert und verwaltet: Aktien, Optionsscheine, Anleihen, Optionen, Fonds, Handelsplätze, Handelssegmente, Wertpapierkennnummer (WKN), Ticker, EKN-Service, Unternehmensmitteilungen, BULK-Events.
  • MiFID II / MiFIR- und PRIIPS-Dateien im CSV- und XML-Format bearbeitet.
  • Jira Xray für Testmanagement/QA verwendet: Atlassian Jira Project Management Software (v8.20.13#820013-sha1:e83256f).
  • Seit September 2023 einen Brownfield-Ansatz eingesetzt.
Feb. 2023 - Juni 2023
5 Monaten

Darlehen mit Zusatzvereinbarungen im Kreditportfoliomodell der Bank (Kreditdaten aus SAP CML)

DekaBank – German Central

  • Beratung zur Umsetzung von Änderungen durch Anpassungen am Risikomodell wegen regulatorischer Anforderungen angeboten.
  • Vorschläge zur Aktualisierung funktionaler Dokumente gemacht.
  • Testfälle erstellt und durchgeführt.
  • Datenanalysen durchgeführt, z. B. Anwendung von Zuordnungsregeln und Filterkriterien.
  • Tests entlang der Prozesskette zur Risikoberechnung durchgeführt, z. B. Hinzufügen oder Entfernen bestimmter Cashflow-Arten.
  • Fokus: Analyse der Cashflows von SAP CML anhand von Zuordnungsregeln in einer neuen MS Access-Datenbank. Kategorien und Datengruppen analysiert.
Jan. 2022 - Apr. 2023
1 Jahr 4 Monaten

Upgrade der Web- und Mobile-Banking-Anwendungen für die ApoBank: V2.4.63 auf Web 3.x Frontend als Teil von Release 2.0 Avaloq

Avaloq Sourcing (Europe) AG

  • Als Quality Engineer für Web-Banking-Anwendungen auf der Avaloq Frontend Platform (AFP) tätig.
  • Als Quality Engineer für Mobile-Banking-Anwendungen tätig.
  • Als Business Analyst für SmartClient tätig.
  • Avaloq Banklets und kundenspezifische Banklets getestet.
  • Non-Standard Service Requests (NSSR) (Änderungsanforderungen) während der Testdurchführung bearbeitet.
  • Avaloqs globale Testmanagement-Methodik (GIM) angewendet.
  • Agile Methodik bei der Entwicklung durch das Programmiererteam angewendet.
  • Aktiv an Daily Meetings, Erstellung von Stories und Epics sowie Nutzung von Boards in Jira teilgenommen.
  • Schwerpunkte: Zahlungen, Limits, Steuern, MiFID, Reporting, Zusammenarbeit, Vollmachten, Benachrichtigungen.
  • Abgedeckte Bankprodukte und -dienstleistungen: Sparkonten, Tagesgeldkonten, Debit- und Kreditkarten, Handel, Wertpapiere, Aktien und Anleihen.
  • Defect Management durchgeführt.
  • Testfälle in JIRA Zephyr erstellt und ausgeführt.
  • Statusberichte für den Product Owner (PO) erstellt.
  • Testplan-Dokument und SIT-Abschlussbericht mit Avaloq-Vorlagen erstellt.
  • Micro Focus ALM, Figma, Transaktionssignierung, Ergon AirLock IAM und AirLock WAF verwendet.
  • Projektsprache: Englisch.
  • Teamgröße: 13.
Nov. 2021 - Dez. 2021
2 Monaten

Upgrade auf SAP Enhancement Package 8 (EHP8) für SAP ERP 6.0 Powered by SAP NetWeaver

German Federal Reserve (Deutsche Bundesbank)

  • Als SAP BCA-Experte tätig: Aktivierung von Business Functions.
  • Auswirkungen auf System und End-of-Day (EoD) bei Aktivierung von Business Functions analysiert, auch mithilfe der Switch Framework Technology (SFW).
  • Technische und fachliche Beratung für interne BCA-Prozesse geleistet.
  • Schwerpunkte: Zahlungen, Kontenabgleich und Kontoauszüge.
  • Customizing sowie EoD- und Job-Processing-Einstellungen geprüft.
  • Customizing im Implementation Guide (SAP IMG) durchgeführt.
  • Customizing von Eigenentwicklungen vorgenommen, z. B. EoD-Runs.
  • Report-Varianten erstellt und bearbeitet sowie Selektionsvariablen in TVARV verwendet.
  • Empfehlungen für parallele Verarbeitung von Berichten im EoD gegeben, z. B. Execution Balance Sheet Preparation und Bank Statement Run.
  • Business Configuration Sets (BC-Sets) geprüft.
  • SAP Notes über das SAP Support Portal aufgerufen, gelesen und bewertet.
  • Testfallvorlagen untersucht.
  • Impact Analyzer für SAP-Rollen und Zugriffe ausgeführt.
  • Dokumentation in MS Word erstellt.
Nov. 2019 - Nov. 2021
2 Jahren 1 Monate
Ludwigsburg, Deutschland

Bausparen@Wüstenrot (B@w) – Einführung eines neuen und standardisierten Bausparsystems

Wuestenrot Bausparkasse AG, Group Wuestenrot and Wuerttembergische AG

  • Als Testkoordinator des Teilprojekts Test, Team BCA-Test, Level 1 Phase 2; Lead BCA-Tester; SAP BCA-Experte tätig.
  • Testfallmatrizen auf Basis von Anforderungen und Spezifikationen erstellt.
  • Fachliche Anforderungen klassifiziert und Testbarkeit geprüft.
  • Testfälle durchgeführt, Ergebnisse und Abweichungen dokumentiert.
  • Automatisierung von Testfällen in Jira und Adaptavist mit Actionword-Code unterstützt.
  • Ressourcenplanung durchgeführt.
  • Stand-ups für das BCA-Testteam (ca. 21 Teilnehmer) geleitet.
  • An Scrum-Meetings und Sprints teilgenommen und agile Methoden wie Kanban-Boards angewendet.
  • Meetings und Workshops organisiert, z. B. Einführung in die Automatisierung von Testfällen mit Adaptavist.
  • Als externer Berater interne Mitarbeiter begleitet und erneut gecoacht, z. B. Testobjekte BCA-Archivierung, Kontoauszüge und Saldenmitteilungen, SAP BP-Rollen, Personen-Vertrags-Beziehungen.
  • Schritte zur Freigabe von Testfallmatrizen und Testfällen durchgeführt.
  • Abstimmungen zur Bestimmung der Testsystem-Landschaften, Testdaten und Systemschnittstellen koordiniert, z. B. Informatica Information Lifecycle Management (ILM) und IBM Content Manager.
Mai 2019 - Nov. 2019
7 Monaten
Münster, Deutschland

SAP-Schulungen (SAP CML, SAP BP, SAP ERP, Inhouse-Entwicklungen) (Programm: Migration – Bank21 nach SAP ERP)

DZ HYP / DG HYP / WL BANK

  • Tätigkeit als Trainer, SAP-Experte und externer Berater.
  • Erstellung von Trainingsunterlagen (Format: MS PowerPoint PPTX).
  • Durchführung von SAP-Schulungen vor Ort und per Videokonferenz für entfernte Teilnehmer basierend auf den vom Berater vorbereiteten Unterlagen.
  • Durchführung von SAP-Schulungen mit Material anderer Trainer im Projekt.
  • Nutzung von Kreditprozessmodellen der Organisation zur Strukturierung der Schulungsunterlagen.
  • Organisation von Terminen und Übernahme der Protokollführung bei Besprechungen mit Fachbereichen.
  • Teilnahme an Jour Fixe und Statusmeetings mit Projektleitung und Fachbereichen.
  • Spezialisierung auf das Privatkundengeschäft neuer Kredite und bestehender Kundenhypotheken.
  • Erstellung von Übungen für Teilnehmer und Testdaten in einem SAP-System mit sechs Mandanten für das Projekt.
  • Abdeckung des Hypotheken-Lebenszyklus: von der Antragstellung über die Hypothekenbewilligung, Bearbeitungsschritte, Besicherungsmanagement, Baufortschrittsfortführung, Auszahlung des Darlehens, organisatorische Übergabe der Hypothek an andere Teams, Tilgung, Kontoverarbeitung und offene Posten bis hin zum Inkassoprozess/intensiver Kundenbetreuung.
  • Eingesetzte Systeme und Frameworks: DOXIS (Firma SER) (CMS, Dokumenten-Workflow- und Ablagesystem), LORA (Firma on-geo GmbH) (Objektbewertungssystem), Customer Interaction Centre (CIC) (SAP-Framework).
Apr. 2018 - Nov. 2018
8 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Instant Payments – Phase 1 – Creditor Agent (passiv, eingehende Zahlungen); Implementierung des TRAVIC Payment Hub (TPH)

DZ Bank

  • Tätigkeit im Testmanagement im Testteam des Moduls Zahlungsabwicklung.
  • Entwurf und Durchführung von Testfällen für Instant Payments zwischen XML Center und TPH mit SILK.
  • Ausführung von Testfällen im Test Engine: pacs.008, pacs.002, camt.056, pacs.004, camt.029.
  • Schwerpunkte: TPH-GUI, Liquiditätsmanagement, Reservierungen, Girokonto, Aktualisierung der Liquiditätsposition, Grenztests, SAP-BCA-Stammdatenschnittstelle, Fehlerverwaltung mit JIRA.
Nov. 2017 - März 2018
5 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Agree21-Integration von GENO Pago AZV – Phase 1 und 2

DZ Bank

  • Mitarbeit im Testteam.
  • Erstellung und Durchführung von Testfällen für Zahlungsfunktionen.
  • Anlegung und Verarbeitung von Auslandszahlungen in den Formaten DTAZV, MT101, MT103 und MT400.
  • Schwerpunkte meiner Tests: GUI, Konditionen und Daueraufträge.
Jan. 2017 - Okt. 2017
10 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Integration der Westdeutschen Genossenschafts-Zentralbank AG (WGZ) Bank

DZ Bank

  • Mitarbeit im Testteam.
  • Unterstützung der Produktabteilung (non-IT) durch Erstellung von Testfällen für alle Teststufen von SAP BCA.
  • Besprechung der Konzepterstellung mit IT- und Fachabteilungen sowie Projektleitung.
  • Begleitung der Go-Live- und Hyper-Care-Phasen.
  • Koordination von Workshops.
Juli 2016 - Dez. 2016
6 Monaten

Dokumentenmanagement & Archivierung

Deutsche Bank AG

  • Tätigkeit als Team-Governance-Koordinator.
  • Erstellung von Unterlagen für interne und externe Bankprüfungen gemäß den Richtlinien der Bank.
  • Durchführung und Unterstützung von Compliance-Prüfungen mit internen Bank-IT-Systemen.
  • Koordination der Bereitstellung von Nachweisen zur Erfüllung regulatorischer Dokumentationsanforderungen, einschließlich Schließung von Prüfungsfeststellungen, wobei die Erstellung der Unterlagen von Projektmitarbeitern geleitet wurde.
  • Unterstützung des IT Application Owners (ITAO), seiner Stellvertreter und des Managements.
  • Tätigkeit als SAP-Archivierungsexperte mit Fachwissen in SAP-Archivierung, Monitoring von Testsystemen und Dokumentationsprüfung.
  • Erstellung teaminterner Berichte.
  • Verwaltung der Lizenznutzung in den Content-Management-Systemen von IBM.
Juni 2015 - Juni 2016
1 Jahr 1 Monate

Leiter Informationssicherheit (CISO) und Group Data Management Office (GDMO), Group Information & Records Management (GIRM)

Deutsche Bank AG

  • Alle Anwendungen überprüft, die elektronische Kommunikation ermöglichen könnten.
  • Die Einhaltung von Governance-Richtlinien, Aufbewahrungsrichtlinien, Archivierungsregeln sowie rechtlichen und Compliance-Maßnahmen der identifizierten Anwendungen geprüft.
  • Eigene Governance-Richtlinien zur elektronischen Kommunikation unter Verwendung genehmigter Prüfprozesse und Klassifizierungen eingehalten.
  • Bewertungen von Anwendungen mit den jeweiligen Hauptansprechpartnern durchgesetzt und durchgeführt.
  • Ergebnisse den Mitgliedern eines Führungsausschusses präsentiert.
  • Mit internationalen Teams aus Recht, Compliance, Überwachung, Konzern-Datenschutz, Dokumentenmanagement, Datenerhaltung und dem Management zusammengearbeitet.
  • Mit weiteren Gremien, z. B. Vendor Risk Management (VRM), zusammengearbeitet.
  • Eskalationen eigenständig an die nächsthöhere Managementebene weitergeleitet.
  • Entscheidungsmatrizen erstellt, gepflegt und genutzt, um Bankrisiken zu minimieren.
Feb. 2015 - Mai 2015
4 Monaten

Kirchensteuer-Automatisierung (KiSt, Steuerprogramm) und RunTheBank (RTB) – SAP-Archivierung

Deutsche Bank AG

  • SIT-Tests mit dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) durchgeführt.
  • AIMA-Schnittstelle verwendet.
  • Regressionstests der Kirchensteuer-Attributskennzeichen und der Steueridentifikationsnummer (TIN) durchgeführt.
  • Fachliche Unterstützung bei der Wartung der Archivierungsprozesse in der Produktivumgebung geleistet.
Sept. 2014 - Feb. 2015
6 Monaten

SAP-DM-Archivierung: Datenarchivierung von SAP DM Giro ins Postbank-Archivsystem "MARS"

Deutsche Bank AG

  • Fungierte als Teilprojektleiter des SIT-Testmanagement-Teams.
  • Team mit drei Mitgliedern.
  • Testkonzept, Ressourcenplanung und interne Teamführung erstellt.
Sept. 2014 - Jan. 2015
5 Monaten

SAP BA/BW Phase-II-Archivierung: Datenarchivierung des SAP BA Results Data Layer (RDL) ins Postbank-Archivsystem "MARS"

Deutsche Bank AG

  • Fungierte als Teilprojektleiter des SIT-Testmanagement-Teams.
  • Testkonzept, Ressourcenplanung und interne Teamführung erstellt.
Dez. 2013 - Nov. 2014
1 Jahr

Kirchensteuer-Automatisierung (KiSt, Steuerprogramm), Implementierung von Kirchensteuer-Kennzeichenattributen und deutscher

Deutsche Bank AG

  • Testfall- und Testkatalog-Design durchgeführt.
  • Projektunterstützung als SAP-Business-Partner-Experte geleistet.
  • Workshops vorbereitet und durchgeführt.
  • SIT-Tests durchgeführt.
Juni 2013 - Okt. 2014
1 Jahr 5 Monaten

SAP Business Partner, Implementierung des Organisations-Blueprint (neue Attribute) und Umstellung von SAP BP „Slave“ zu „Master“

Deutsche Bank AG

  • Tätigkeit als Subprojektleiter des Testmanagement-Teams „Reconciliation partner data – SAP BP“.
  • Team aus drei Mitgliedern.
  • Planung und Durchführung von SIT-Tests zur Abstimmung der ETL-Daten (Master) und der SAP BP Open Hubs von SAP BW (Slave).
  • Ausführung nach dem agilen Entwicklungsansatz.
  • Mitglied des Entwicklungsteams.
Apr. 2013 - März 2014
1 Jahr

SAP Bank Analyser Archiving, Datenarchivierung der SAP BA-Quelldatenschicht im Archivsystem der Postbank „MARS“

Deutsche Bank AG

  • Entwurf von Testfällen und Testkatalogen.
  • Beitrag zur Erstellung des Testkonzepts für die Archivierung.
  • Durchführung von SIT-Tests.
Dez. 2012 - Mai 2013
6 Monaten

SAP Business Partner, Implementierung des Organisations-Blueprint (neue Attribute) und Umstellung von SAP BP „Slave“ zu „Master“

Deutsche Bank AG

  • Entwurf von Testfällen und Testkatalogen.
  • Erstellung von Testkonzepten, Ressourcenplanung und interne Leitung der Testteams.
  • Vorbereitung und Durchführung von Workshops.
  • Durchführung von SIT-Tests.
Juli 2012 - Dez. 2012
6 Monaten

SAP DM Archiving, Datenarchivierung von SAP DM Spar im Archivsystem der Postbank „MARS“

Deutsche Bank AG

  • Entwurf von Testfällen und Testkatalogen.
  • Beitrag zur Erstellung des Testkonzepts für die Archivierung.
  • Durchführung von Workshops zwischen Postbank und den Projektteammitgliedern der Deutschen Bank.
Jan. 2012 - Juni 2012
6 Monaten

Implementierungsprojekt 1 (EP1) – Retail Target Platform (RTP) – Sparen

Deutsche Bank AG

  • Tätigkeit als Subprojektleiter des Testmanagement-Teams „Intersystem Reconciliation“.
  • Team mit vier Mitgliedern.
  • Planung und Durchführung von Zahlungstests zwischen SAP Payment Engine (SAP PE) und SAP Deposits Management (SAP DM).
Nov. 2011 - Dez. 2011
2 Monaten

Interne Kontenübertragung (IAT)+ (SAP DM-Migration)

Nationwide Building Society

  • Führte SAP MaxAttention-Vertragsarbeiten durch.
  • Verfasste “Analyse der Back-Book-Migrationsdokumentation der Nationwide Building Society im Vergleich zu Best Practices”.
Apr. 2010 - Okt. 2011
1 Jahr 7 Monaten

SAP DM@WestLB: Migration nationaler Girokontodaten vom KONTO-System der WestLB AG zu SAP DM

WestLB AG

  • Trug zur Erstellung des Migrationskonzepts bei.
  • Setzte Migrationstools (MBW) ein.
  • Erstellte und implementierte eine Migrationsarchitektur.
  • Entwickelte Migrationsprogramme und Upload-Prozesse in ABAP.
Aug. 2009 - Mai 2010
10 Monaten

BCA-Release-Wechsel 4.6c -> ECC 6.0, Wüstenrot & Württembergische

Wüstenrot Bank

  • Wirkte als Schlüsselperson in der Rolle des SAP Banking-Beraters.
  • Erstellte ein BCA-Delta-Design-Dokument.
  • Erstellte ein Designdokument für reservierte Mittel.
  • Implementierte die BCA- und SEPA-Konzepte.
  • Unterstützte Fachabteilungen (nicht IT) bei den Abnahmetests (UAT).
Juli 2009 - Aug. 2009
2 Monaten

Implementierung des SEPA-Lastschriftverfahrens

DZ Bank Girozentrale

  • Koordinierte Tests zwischen der Bank und Zahlungsdienstleistern und erstellte Testdokumentation.
  • Koordinierte, führte durch und überwachte Testergebnisse, zum Beispiel Testbuchungen der DZ Bank und eingehende Zahlungen.
März 2008 - Mai 2008
3 Monaten

Installation des SAP Banking Service Packages

WestLB AG

  • Unterstützte das SAP Customer Competency Centre (CCC).
  • Führte SPAU und SPDD durch.
  • Führte Programm- und Customizing-Korrekturen durch.
Sept. 2007 - Juni 2009
1 Jahr 10 Monaten

Cash-Pooling-System: Dateieingangsverarbeitung für MT101 SWIFT

WestLB AG

  • Schnittstellen erstellt, einschließlich IBAN- und BBAN-Funktionen, unter Verwendung von Standard Settlement Instructions (SSI).
  • Testdaten, Berichte und ein Konzept erstellt.
Dez. 2006 - Feb. 2009
2 Jahren 3 Monaten

Implementierung von Kundendaten in SAP BCA: Nutzung von SAP-HCM-Daten

WestLB AG

  • Konzept für die technische Umsetzung erstellt.
  • Technische Anforderungen für SAP-HCM-ABAP- und BDT-Programmierung koordiniert.
  • Beratung in Bezug auf interne Revision und Datenschutz angeboten.
Dez. 2006 - Juli 2007
8 Monaten

SAP-Banking-Change-Release von 4.6C auf ECC 6.0

WestLB AG

  • Als Teilprojektleiter des Clusters „BCA und CSC“ tätig: Planung und Koordination der Aufgaben im Cluster.
  • Ressourcenplanung für externe Mitarbeiter koordiniert und durchgeführt.
  • Customizing und Programmierung der BCA- und CSC-Komponenten durchgeführt.
  • Konzept für die Umsetzung der Änderungen erstellt.
Sept. 2006 - Nov. 2006
3 Monaten

SAP-BCA-Upgrade mit SAP Notes

WestLB AG

  • Ca. 400 SAP Notes installiert.
Feb. 2006 - Mai 2006
4 Monaten
Paris, Frankreich

Migration der Girokontodaten ins Wholesale-Banking-System (MIDAS) zu SAP BCA – Phase 1 Nostro-Konten

WestLB Paris

  • Als Projektteammitglied für technische BCA-Themen verantwortlich.
  • Vergleich der MIDAS-Nutzung zwischen WestLB Mailand und WestLB Paris dokumentiert.
  • GAP-Analyse durchgeführt, Konzept erstellt sowie Datenmigration und Test durchgeführt.
  • Kundenspezifische Entwicklung für Zinsberechnung durchgeführt.
  • Berichtete an den Chief Operating Officer (COO) und Projektleiter.
  • Product-Account-Mapping in SAP BCA und SAP General Ledger (FI) durchgeführt.
Mai 2005 - März 2006
11 Monaten
Mailand, Italien

Migration der Girokontodaten vom Wholesale-Banking-System (MIDAS) zu SAP BCA

WestLB Milan

  • Als Mitglied des Projektteams verantwortlich für technische Fragestellungen zu BCA.
  • Dokumentierte den Vergleich der MIDAS-Systemnutzung bei WestLB Milan und WestLB Paris.
  • Führte kundenspezifische Entwicklungen für Zahlungen und regulatorische Berichterstattung durch.
  • Dokumentierte die Entwicklungen und sicherte die Abnahme durch den Chief Operating Officer (COO).

Zusammenfassung

Von der Welt des Großrechners mit PL/1 Programmierung zur weltweiten SAP Banking Modul Implementierung, Entwicklung und Beratung. Mein Schwerpunkt der letzten Jahre war die Projektmitarbeit an der Umsetzung von Implementierungsprojekten.

Sprachen

Englisch
Muttersprache
Deutsch
Verhandlungssicher

Ausbildung

University of Reading

MBA · Betriebswirtschaft · Reading, Vereinigtes Königreich · B

Queensland University of Technology

Bachelor in Bankwesen & Finanzen · Bankwesen & Finanzen · Brisbane, Australien · GPA 4,83

Henley Business School

Diplom in Management · Management · Henley-on-Thames, Vereinigtes Königreich · B

Zertifikate & Bescheinigungen

telc-Sprachtest Deutsch B1

Institut für Internationale Kommunikation Deutschland (IIK) e.V.

onSET Zertifikat C1 und höher

Münchener Volkshochschule GmbH

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen