Prüfung der Prozesse und Controls in Zusammenhang mit FATCA Deutschland Prüfung der Durchführung und Überprüfung der ordnungsgemäßen Releasemanagements für FATCA Reporting-Software Aufzeigen von Handlungsfeldern
Aufnahme der Prozessabläufe, Verbesserungen und Mitarbeit für das Insourcing von externen Steuerberatern
Zusammenarbeit mit einer externen Steuerberatungskanzlei und Detaillierung der Zulieferungen im Prozess. Erstellung einer Prozessdokumentation und Aufzeigen der aktuellen Probleme bzgl. Nachvollziehbarkeit zwischen den beteiligten Parteien. Erarbeiten von Verbesserungsvorschlagen, Simulation der neuen Steuer-Prozesse durch operative Ausführung parallel zur Produktion (Parallel Run).
Prüfung des US-Prozesse aus QI und FATCA im Zuge eines internen Audits Prüfung der Testdurchführung und Releasetestergebnisse für QI- / FATCA / 871m und Section 61 withholding auf Basis FDAP Prüfung der Arbeitsanweisungen Kontrolle der Abrechnungen und Meldungen an das IRS.
Vorstudie und Analyse der Abhängigkeiten zur Ermittlung der Marktsettlement-Daten zum Kundendepot Analyse des vorrangigen Reportings von Leihe und Repo-Geschäften und Abbildung der möglichen Logiken in der FiFo-Kette Reporting an das SteerCo Relief at Source mehrstufig innerhalb des Konzerns über Depot-B ausländischer Banken hinweg Verwaltung der Transaktionen nach FiFo via Tributum Refund Process via Raquest
Konzeption einer für den deutschen Markt allgemein einsatzbaren Standard-Konfiguration bzgl. Liste der inländischen und ausländischen Rechtformen und Kundentypen, Sonderformen, sowie Konto- / Geschäftstypen und deren steuerlichen Behandlung Optimierung des KYC Prozesses Optimierung der Kundenanlage und Kontoeröffnung besonders für steuerliche Behandlung dt. KESt, FATCA / CRS und DBA (u.a. QI) Klärungen zur Datenbereinigungen aus der Stammdatenmigration Konzeption an Kundenprozessen: Kundenverschmelzung / Fusion, sowie an Konto- / Geschäftsübertrag, Split und Schenkung
Erstellen eines Fachkonzepts zur Implementierung einer Billing-Lösung auf Basis Oracle für manuelle Services im Custody-Services Fachliche Klärungen der Rechnungstellung Konzept für die Ermittlung von Umsatzsteuersätzen (Deutsch und EU), Befreiungsgründen auf Basis der Dienstleistung oder der Kundeneigenschaft, Bilanzierung der Umsatzsteuern Konzeption von EU-Umsatzsteuer Reverse Charge Logiken, USt-ID-Prüfungen und ZUM-Meldungen ab BZSt. Detaillogik für Bilanzierung v.a. im Falle von Storno Detailspezifikation für die Entwicklung in Indien Definition von Testfällen Koordination von SIT und UAT
Reporting DAC6 Produktionsbetreuung, Testbetreuung, Releasebetreuung Vorbereitung und Analyse der Release Erstellung Installationsanweisung für RZ Erstellung von Bereinigungsscripten Analyse von Issues Konzeption von CR / Requirements
fachliche Betreuung der Applikation "FiTAX DAC6" von BearingPoint, basierend auf DAC6 Meldepflichten Schnittstelle zwischen Entwicklung, Fachbereich und Betrieb Umsetzung User Konzept und Produktionsprozesse
Prozessdesign für Abstimmungslogik und Differenzenanalysen aus Cash-Flow im Bereich U.S. Quellensteuer (QI) und gleichzeitige Abstimmung mit Meldedaten aus 1042-S und 1099 Abstimmung Abrechnung Lagerstelle gegen Abrechnung Kunde Entwicklung eines Prototyps auf Basis Excel als Vorlage für spätere Systemimplementierung Prozessoptimierung zur monatlichen Abstimmung von Fonds (auf Seiten Depotbank) auf Basis eines neuen Kernbankensystems mit automatischen generierten Buchungen im General Ledger Analyse offener Positionen (Settlement und Reconciliation Cash) aus Cut Over / Migration
Erstellen eines Fachkonzepts zur Abwicklung aller deutschen Steuermeldungen für Versicherungssystem adesso Life Meldungen für FATCA und CRS, Rürup und Riester-Produkte Identifikation der relevanten Versicherungsprodukte je nach Meldungsart Definition der Vorgaben für IT basiertes Screening der Kunden / Produkte Definition der systemischen Meldelogik auf Basis von Entscheidungstabellen
Klärung von Detailfragen im Zuge Geschäftsabwicklung in Deutschland Steuerliche Berechnung, Abwicklungs- und Abstimm-Prozesse, deutsche Steuerliche Meldungen, KiStAM und Logiken im Wertpapier und Fondsgeschäft (v.a. Fragen zu Corporate Action)
Umstellung und fachliche Prüfung der Software zur Einführung der Investmentsteuerreform Support bei Kundenanfragen im Zuge der Umstellung
im Zuge der Einführung des Meldestandards CRS (GMSG) Umstellung der Steuerlogiken Abstimmung mit Fachabteilungen, Tax, Legal Klärung der Umstellungsbedarf: Definition der Systemlogik Erstellung eines Fachkonzeptes Analyse der Auswirkungen auf Kunden und Prozesse
Bearbeitung von "Findings" und offenen Punkten aus den QI-Prozessen Business Analyst für einige Rahmenkonzepte z.B. Korrekturen und Storno von Meldungen, Verrechnung von abgeführten Steuerbeträgen mit U.S.-Behörden Fachliche Abstimmung zwischen Fachabteilungen: Operations, Tax und IT
Identifikation von Anpassungen des neuen QI-Vertrages und Updates bis Juli 2016 inkl. der Notices seitens IRS Input zur Erstellung von internen Kontrollprozessen durch QI-Officer Umsetzungsvorgaben zur Erreichung einer QI-Compliance Alignment QI mit FATCA Meldung 8086 und 1099, Wechselwirkung Datenschutz: Klärung mit Datenschutzbeauftragten und Steuerrechtsabteilung Schaffung eines QI-Korrektur-Meldeprozesses für 1042 und 1099 Meldungen Screening des §871m auf Handlungsbedarfe, Erstellen einer Management Information Konzeption der Abwicklung und Abbildung von abweichenden wirtschaftlich Berechtigten, Treuhand und Nießbrauch-Nutzer für die steuerrelevante Abwicklung. Analyse der steuerlichen Behandlung von Disagio bei Short-Term und Long-Term Owner Issue Discount Behandlung von REIT (Immobilien-Investments) im QI Berücksichtigung von Depotüberträgen
Training des Abwicklungsteams MoneYou Deutschland für die Abwicklung der Steuern in Deutschland bei Fondgeschäft an deutsche Privatkunden Begleitung der Bank bei der Auswahl / Gestaltung der Fonds für einfache Abwicklungsprozesse Prüfung der Kunden-Abrechnungen mit Fonds in der jährlichen Steuerbescheinigung
Projektleitung Fachseite "Stream Lead FATCA Reporting 8966"
Lösung für 8966 Reporting inkl. Niederlassungen in Luxemburg, Lichtenstein und Österreich Abstimmung der FATCA-rechtlichen Themen für Gesamtprojekt mit Abteilung Steuerrecht, Compliance durch Dokumentation einheitlicher Regeln, Schulung der Projektmitarbeiter im Regelwerk Retrospektive Betrachtung der Kundendaten und der vorliegenden KYC Screening Ergebnisse (unterjährige U.S.-Personen), da Melderelevanz nicht aus dem aktuellen Screening erkennbar daher Einzelreview aller Trusts, Familienstiftungen etc. und händische Nacharbeit am Meldedaten in Zusammenarbeit mit Einheit Operations Absetzen der ersten Meldung 8966 an das I.R.S. Weiterentwicklung der Lösung für eine automatisierte und korrekte Behandlung von Sonderfällen (z.B. Todesfall, Erbschaft, Erbengemeinschaft) Aufsetzen von einheitlichen parametrisierbaren Lösungen für FATCA und CRS Erweiterung der 8966 Meldung von Salden und Kontoständen um die für 2015 geforderte Ertragsdaten Bearbeiten der Fehlermeldungen des I.R.S. und Nachmeldungen Nachmeldungen aufgrund laufender Screening Aktivitäten im Client Desk
Abstimmung der Fachkonzepte mit Stakeholdern
Schulung und Supervision der FATCA Task Force (~20 PE) für Wahrnehmung des 2nd Level Support und Control.
Task Force wird bei komplexen Kunden (Stiftungen, Trusts, CLA, CTA, passiven Kunden) eingeschaltet und klärt Dokumentationsbedarfe individuell pro Kunde Supervision der FATCA Task Force im täglichen Ablauf über die ersten Wochen: Klärung auf Einzelfallebene, Sichtung Kundenunterlagen, Prüfung Kundenakte, Rücksprache Vertrieb), tägliche Schulungen, dann wöchentliche später 14 tätige Nachschulungen Support der Task Force für Spezialfälle in Teilzeit bis Ende 2015
Teilprojektleitung Stream Lead Operations & Processes Testmanager
Erstellung des Fachkonzepts zum Screening der Kunden Organisation (in Abstimmung mit Vertriebseinheiten) des Enhanced Reviews der vermögenden Kunden Aufsetzen von Prozessen zur Nacherfassung der bekannten Daten aus Archiven Erstellung eines IT basierten Regelwerkes im KYC Screening Automatisches Online and tägliches Batch-Screening aller Kunden Integration der QI-Dokumentationen in das FATCA Screening Festlegen der Verfahren für passive Entitäten Klärung der Verfahren für die FI Dokumentation Schulung der Tester (später 1. Level Support in der Bank)
Mehrfache Teilnahme für Unicredit Bank Austria an der österreichischen Bankenrunde mit Expertenaustausch zum Thema FATCA / CRS (AEoI-GMSG)
Projektleitung Fachlich "Business Domain Manager"
Qualitätssicherungsmaßnahmen im Bereich Kundendaten: Umsetzung Datenschutzverordnung in Wien mit finaler Löschung von Kundendaten nach Ablauf der gesetzlichen Fristen.
Organisation und Durchführung der Tests der Software für Anti Money Laundry und KYC Screening: Identifikation von PEP (political exposure persons) Embargolisten Länder und Einzelpersonen / Firmen Überprüfung Zahlungsströme und Transaktionen nach bankinternen Kriterien-Mustern (dynamisches Ranking und Risikobewertung) Überprüfung Kundendokumentation und Datenvollständigkeit (Vollständigkeit, Abgleich Angaben bei Kontoeröffnung mit Nutzung) Test des "Expert-Modus" für Freigabe von identifizierten potentiell kritischen Zahlungen
Projektleitung Fachlich "Business Domain Manager"
Im Zuge eines Gesamtbankumstellung der auf die Systeme der Mutter. Anpassung des italienischen Systems österreichische Kundendatenbedarfe und Datenschutzanforderungen Ermittlung der verschiedenen österreichischen Steuerpflichten auf Basis der Kundenstammdaten: Rechtsform, Wohnsitz / Sitz der Gesellschaft, vorliegende Erklärungen und Dokumente: Kapitalertragsteuer mit Einbehalt als Quellensteuer Europäische Quellensteuer (EU Saving Tax Directive) mit anonymer Abfuhr ins Zielland (wegen anonymer Produkte in Österreich) Ausländer-KESt auf inländische österreichische Papiere Umsatzsteuerpflicht bei Nicht-Bank-Leistungen (Immobilienvermittlung, Wertpapier-Verwahrgeschäft, Nachdrucke / Ersatzbelege etc.) Migration der bisherigen Kunden- und Steuerdaten auf die neuen Systeme Bereinigung von Inkonsistenzen v.a. bei Nummernkonten Klärung der korrekten Berechnungslogik für Steuerpflicht und der notwendigen Bescheinigungen bzw. Dokumente für die unterschiedlichen Befreiungen
Berater eines belgischen Software-Hersteller für die Abwicklung der deutschen Steuererfordernisse v.a. aus §20 sowie §43-45 ESTG
Fachkonzeption für die gesamte dt. Steuerabwicklung unter Auslassung / geringerer Berücksichtigung des Wertpapiergeschäfts: Fokus auf Konten und Sparprodukte und einige wenige ausgewählte Spezialfonds
Modellierung einer Berechnungslogiken für Verlustverrechnung (Abs 6 §20 ESTG) inkl. Freisteller, NV und unterjährigen Veränderungen in steuerlichen Eigenschaften des Kunden (Heirat, Tod eines Ehepartner etc.) zur optimalen Steuerermittlung
Pre- and Post-Sales Support bei Kunden MoneYou, RaboBank, Mercedes Benz Bank Anforderungen an die Bank zur Meldung der KESt aus dem Kundengeschäft
Wartungsvertrag bis Ende 2017, 2018 on Demand Support bei gesetzlichen Änderungen z.B. durch BMF-Schreiben
Projektleitung Fachkonzeptionen "Fuctional Lead": Lead of Business Analysten - fachverantwortlich für die Fachkonzepte und operativen Prozesse
Wesentliche Aufgabe: Erstellen und Qualitätssicherung der Konzepte mit den BA-Team in Zusammenarbeit mit Tax und Legal, Sicherstellung der Vollständigkeit aller Prozesse in Zusammenarbeit mit Einheit Operations, Aufnahme von offenen Punkten / rechtlichen Klärungen, Identifikation von umsetzbaren Prozessen, Erstellung von Prozessanweisungen und Workarounds
Spezialthema: Verlustverrechnung auf Basis einer Saldenlogik zur Vermeidung der Neuberechnung von Verwendungsfolgen
Spezialthema: Entwicklung eines Rechenansatzes zur Verprobung des Steuerabzugs, der bereits abgezogenen Quellensteuern und der Kapitalertragsteueranmeldung
Vertretung der Xchanging / Dt. Bank in Arbeitskreis Steuer
Mitwirkung am Schreiben / Eingabe an das Bundesfinanzministeriums zur rechtlichen Einführung des neuen Begriffes "Korrektur": Steuerliche Korrekturen ohne rückwirkende Effekte erlauben das Geschäftsjahr und die Abgeltungsteuer weitgehendst mit dem Kalenderjahr abzuschließen
Business Analyse / Unternehmensprozesse
Analyse der Auswirkungen der Abgeltungsteuer und Unternehmensteuerreform auf die Prozesse als Global Custodian. Analyse des Geschäftsmodells und Review der Prozesse auf notwendigen Handlungsbedarf im Bereich Abrechnung Kapitalmaßnahmen und Funktion als Depotstelle für befristete, verbriefte Fonds.
Business Analyse / Vertriebsstrategie
Analyse von Produktportfolien auf Einzelkundenebene und erste Indikation der Auswirkungen der Abgeltungsteuer: Vorbereitung der Bank auf Anfragen und Änderungsbedarfen Teilnahme an einer Kundenveranstaltung und Support bei Detailfragen
Tätig im Bereich Banken (i.d.R. private Großbanken) und Software-Hersteller für Banken / Versicherungen
FMS17 IT-Management Mitglied im Management Team in FMSB
FMS17A MaBOSS-Projekte
Stabsstelle: Projektmanager Großprojekte
Online-Lösung für Sparkassen mit Anbindung an Landesbank Karlsruhe / Stuttgart
Fusion Retailhandel der HVB mit Hypo-Bank München
Fusion Eigenhandel der HVB mit Hypo-Bank München
Vorstufe
Vorstufe
Druckvorstufe (PrePress)
SW-Entwicklung "Outputmanagement & Workflow" (Pascal, C)
"Bilddatenbank" (Pascal)
Belichtersteuerung und -Ausgabe für High-End-Belichter und Proof-Drucker (Assembler, C) (Grafische Industrie)