Francesco Di cugno

Senior Technology Director/Berater

München, Deutschland
Erfahrungen
Jan. 2005 - Bis heute
20 Jahren 7 Monaten

Senior Technology Director/Berater

Various Global Companies

  • In dieser Zeit Aufbau von Beziehungen zu internationalen Kunden, darunter Fortune-500-Unternehmen. Angebot von IT-Management-Beratung und Advisory-Services: Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Strategien in Übereinstimmung mit Unternehmenszielen, Digitalisierung, Transformation, Change Management, Prozessautomatisierung, Risikound Regulierungsreporting.
Jan. 2005 - Dez. 2008
4 Jahren
Bari, Italien

Wissenschaftlicher Assistent und Dozent für Telematik-Ingenieurwesen

Polytechnic of Bari

  • Als wissenschaftlicher Assistent (2005–2008):
  • Zugeordnet zum Information Systems Laboratory, Forschung zu Semantic Matchmaking und Entwicklung eines KI-Dienstes für ein automatisiertes Deduktionssystem mit nicht standardisierten Inferenzdiensten.
  • Entwicklung eines grafischen Ontologie-Managers in Java, veröffentlicht in „OwlEd: An ontology manager for MaMaS-tng“ und Erstellung mehrerer eigener Publikationen.
  • Als Dozent für Telematik-Ingenieurwesen (2006–2007).
Italien

Senior Technology Consultant

Alcatel-Lucent

  • Als Teil des ersten IPTV-Services verantwortlich für die Entwicklung von Value-Added-Services.
  • Leitung der Entwicklung in JE22 von Business Intelligence für User Profiling zur Unterstützung der Marketingabteilung während des Launchs und von .NET-Anwendungen zur automatischen Wartung von über 50 Servern der IPTV-Infrastruktur.
Italien
Vor Ort

Senior Technology Consultant

Alcatel-Lucent

  • Vor-Ort-Kundensupport in Rechenzentrum-, Festnetz-, WAN- und Backbone-Architekturen sowie in Breitband- und Triple-Play-Umgebungen, Analyse von Problemen, Lösungsvorschläge und Leitung der Disaster Recovery.
Italien

Senior Technology Consultant

Degitech Srl

  • Entwicklung des ersten Prototyps des Minimum Viable Product für eine IP-Videosicherheitslösung auf Basis von Open-Source-Technologien mit PHP und jQuery.
Deutschland

Senior Technology Consultant

UniCredit Business Integrated Solutions

  • Beauftragt mit Leitung der Berechnung und Meldung von Fair-Value-Anpassungen gemäß IFRS 13 und Koordination der Implementierung in allen Rechtseinheiten der Bank.
  • Zusammenführung der Anforderungen aller Einheiten und Einführung von Internal Model Methods (IMM) zur konsistenteren Berechnung von Fair Value Adjustments (FVA), Credit Value Adjustments (CVA), Fair Value Hierarchies und Funding Value Adjustments mit 100 % IFRS-13-Konformität.
Deutschland

Senior Technology Consultant

UniCredit Business Integrated Solutions

  • Wesentlicher Bestandteil eines mehrjährigen Transformationsprogramms im Risikomanagement zur Konsolidierung der Finanzrisikomanagement-Systeme und -Methoden aller Haupt-Rechtseinheiten von UniCredit.
  • Gesamtverantwortung für den Markt-Risikobereich bei UniCredit Bank AG, UniCredit Bank Austria und Mittel-/Osteuropa mit einem Team von 15 Mitarbeitern.
  • Entwicklung und Umsetzung der IT-Strategie für gruppenweite Risikoberichterstattung als Grundlage für eine standardisierte Reporting-Lösung.
  • Technische Unterstützung der Führungskräfte bei Periodenprüfungen durch Aufsichtsbehörden wie Bank of Italy und OeNB zu BASEL III-konformen Internal Model Methods (IMM) für Markt- und Gegenparteiausfallrisiko (CCR). Integrierter Risikoreport 2014 – Bestätigung.
Deutschland

Senior Technology Consultant

UniCredit Business Integrated Solutions

  • Aufgrund neuer Liquidity Coverage Ratio (LCR) musste das bestehende Liquiditätsmanagementsystem 50 -mal mehr Berechnungsvolumen bewältigen. Verantwortlich für das Design der neuen Lösungsarchitektur nach BCBS-Richtlinie 238.
  • Einsatz von Big Data und Prozessautomatisierung zur Entwicklung einer Software- und Hardwarearchitektur, die dynamisch Rechenkapazität skaliert und Performance garantiert.
Italien

Senior Technology Consultant

UniCredit Global Information Services

  • Mitarbeit in einem gruppenweiten Transformationsprogramm unter Schirmherrschaft des Group Risk Officer zur Konsolidierung der Finanzrisikomanagement-Systeme und -Prozesse.
  • Architekturentwurf und Entwicklung eines Markt-Risikomanagementsystems für Analyse, Monitoring und regulatorisches Reporting gemäß BASEL III.
  • Aufnahme von Anforderungen für die Verarbeitung von Equity-, FX- und Zinsderivaten-Transaktionen zur Risikoberechnung und Umsetzung in technische Spezifikationen und Dokumentation.
  • Analyse von Value-at-Risk-, Incremental Risk Charge- und P&L-Daten aus Front-Office-Systemen wie Sophis Risque, Murex CRD/FI/IRD/FX und Kondor+.
Deutschland

Senior Technology Consultant

UniCredit Services

  • Upgrade des Kreditrisikomanagement- und Reporting-Systems in 15 europäischen Ländern, Leitung eines Projektportfolios von 2 Mio. € für technische Lösungen und Verbesserungen.
  • Verantwortung für IT-Governance, multikulturelle virtuelle Teams, Stakeholder-Engagement und Beziehungspflege zu Business-Anwendern und Regulierungsbehörden.
  • Einführung kontinuierlicher Verbesserungen und PDCA-Methodik, Steigerung der UAT-Effizienz um 25 % durch Rollout positiver Änderungen.
  • Sicherstellung der Regulatorik-Konformität, erreicht höchste Nutzerzufriedenheit.
Deutschland

Senior Technology Consultant

UniCredit Services

  • Nach Fusion der CEE-Division unter dem DeLorean-Projekt Leitung der Integration der Kreditrisiko- und Reporting-Prozesse und -Systeme.
  • Führung eines 30-köpfigen, funktionsübergreifenden Teams und vollständige Lösungseinbindung zur Harmonisierung.
  • Projekt- und Governance-Management, Erzielung signifikanter Integrationsvorteile.
Deutschland

Senior Technology Consultant

UniCredit Spa

  • Sicherstellung der Compliance der Kreditrisiko- und Regulierungsplattform mit Bankvorgaben und Gewährleistung der Datenqualität.
  • Leitung des Software-Release-Prozesses für Kreditrisiko und Reporting, enge Zusammenarbeit mit dem Group Data Officer und allen Stakeholdern in 15 Rechtseinheiten (IT, Risiko, Finance, Data).
  • Steuerung des gesamten Release-Lifecycles: Scope, Budget, Aufgaben und Zeitpläne, IT-Governance-Management.
Deutschland

Senior Technology Consultant

UniCredit Spa

  • Konsolidierung von 14 lokalen Prozessen und Systemen für Zugangskontrolle im Kreditrisiko- und Reportingbereich in 15 Rechtseinheiten zur Standardisierung.
  • Reengineering der Zugriffsmanagement-Prozesse.
  • Unterstützung bei GDPR-Konformitätsbewertung und Implementierung interner Datenschutzrichtlinien.
  • Reduzierung der Berechtigungsprozesse um 50 %, Einführung von Prozessautomatisierung und Standardansätzen als Best Practice.
Italien

Senior Technology Consultant

UniCredit Spa

  • Nahtlose Implementierung einer Lösung zur Erfüllung der ESMA-Transparenzrichtlinie 2014/302, Leitung eines virtuellen Teams mit sechs Mitgliedern.
Italien

Senior Technology Consultant

Vodafone

  • Im Vodafone Innovation Lab Projekt zur Erschließung neuer Geschäftsfelder mit Netzdaten, Architekturlösung für Analytics-Service entwickelt.
  • Konzeption und Entwicklung einer Lösung zur Schätzung der Bevölkerungsdichte basierend auf Mobilfunknutzungsdaten mit adaptivem Messalgorithmus auf Big Data-Basis (patentiert). Einsatz für staatliche Sicherheits- und Business-Intelligence-Anwendungen.
Zusammenfassung

Erfahrener, vielseitiger und kundenorientierter Senior Technology Director, der strategische Visionen gestaltet und die Umsetzung fortschrittlicher Techniklösungen mit komplexen Transformations- und Veränderungsprozessen vorantreibt. Damit bringt er globale Organisationen, darunter Fortune-500-Unternehmen, auf die nächste Entwicklungsstufe. Er ist die treibende Kraft bei der Lösung komplexer IT-Strategiefragen, verantwortet Kundenbeziehungen und arbeitet mit Führungskräften zusammen, um Zustimmung für tiefgreifende Veränderungen zu gewinnen. Er leitet multikulturelle Teams in virtuellen Umgebungen, um große Projekte und Programme erfolgreich umzusetzen. Er verfügt über umfassendes Wissen der gesamten IT-Landschaft – von Netzwerken und Rechenzentren bis hin zum Software-Entwicklungszyklus – und übersetzt Geschäftsanforderungen in technische Spezifikationen mit beeindruckenden Ergebnissen. Als vertrauenswürdiger IT-Berater ist er maßgeblich an Geschäftsprozess-(Re-)Engineering beteiligt, fördert Digitalisierung, Automatisierung und Verbesserungen, um Abläufe zu optimieren und Kosten zu senken.

  • IT-Strategieentwicklung, Governance & Richtlinienfestlegung
  • Big Data & Analytics, Cloud Computing, KI
  • Business- & digitale Transformation
  • Prozessautomatisierung & -optimierung
  • Regulatorisches Reporting & Risikomanagement
  • Entscheiderstärke, motivierende Führung & Coaching
  • Kunden- & Stakeholder-Beziehungsmanagement
  • IT-Beratung & Management Consulting
  • End-to-End-Technologielösungen: Design & Delivery
  • Kontinuierliche Verbesserung & Effizienzsteigerung
  • Design Thinking & Enterprise-/Solution-Architektur
  • Komplexe Business-Analyse & Prozessmodellierung
Sprachen
Italienisch
Muttersprache
Deutsch
Verhandlungssicher
Englisch
Verhandlungssicher
Ausbildung
Okt. 2017 - Juni 2018

Henley Business School, University of Reading

Executive Master of Business Administration · Betriebswirtschaftslehre · Reading, Vereinigtes Königreich

Okt. 2005 - Juni 2006

Polytechnic of Bari

Master of Science · Informationssysteme und Automatisierungstechnik · Bari, Italien

Zertifikate & Bescheinigungen

Advanced Data Science with IBM Specialization

Coursera

IBM Data Science Professional Certificate

Coursera

Certified Scrum Master (CSM)

Scrum Alliance

GDPR: EU-Verordnung 2016/679

Italian National Engineering Council

Home Automation

Italian National Engineering Council

Tackling Challenges of Big Data

MIT Professional Education

Kommunikation und Management

DMT Training

Fundamentals of Digital Forensics

Italian National Engineering Council

Innovative Arduino

Italian National Engineering Council

PRINCE2 – Project Management Certification

Axelos

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen