Im Rahmen des Projekts wurde die Weiterentwicklung des Identitätsmanagementsystems vorangetrieben. Dabei erfolgte ein umfassendes Refactoring der Schnittstellen zu den angebundenen Zielsystemen. Zudem wurden mehrere Sonder-Systeme erfolgreich an das IAM angebunden, um eine durchgängige Identitäts- und Berechtigungsverwaltung sicherzustellen.
Tools/Methoden: UML, BPMN, Archimate, XML, SOAP, REST, SAML, OAuth, .NET, SQL, Jira, Confluence, DevOps, OOA/OOD, RBAC, SoD, Innovator, IREB, BABOK, Scrum, SAFe, TOGAF
Im Rahmen des Projekts wurde die bestehende Selfservice-Plattform funktional und technisch weiterentwickelt. Ziel war es, die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen, neue Selfservice-Funktionen bereitzustellen und die Integration in bestehende IT-Systeme zu optimieren.
Tools/Methoden: UML, OOA/OOD, JEE, JSE, Java, Jenkins, Oracle SQL, Sparx Enterprise Architect, BABOK, TOGAF, PMP, Prince2
Im Projekt erfolgte die Beratung im Bereich Enterprise-Architektur mit Fokus auf die strategische Ausrichtung der IT-Landschaft. Ergänzend dazu wurden Aufgaben im Anforderungsmanagement übernommen, insbesondere zur strukturierten Erhebung, Analyse und Dokumentation fachlicher und technischer Anforderungen.
Tools/Methoden: UML, Archimate, Enterprise Architect, PMP, BABOK, TOGAF
Im Rahmen eines Migrationsprojekts wurde ein bestehendes Identitätsmanagementsystem auf eine neue Plattform überführt. Dabei wurden zuvor individuell entwickelte Funktionalitäten im Zuge eines umfassenden Refactorings überprüft und, soweit möglich, durch Standardfunktionalitäten ersetzt. Prozesse wurden entsprechend angepasst, um eine optimale Integration in die Zielplattform zu gewährleisten. Zudem erfolgte die sorgfältige Vorbereitung der Datenmigration, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.
Tools/Methoden: UML, BPMN, Archimate, XML, SOAP, REST, SAML, OAuth, .NET, SQL, DevOps, OOA/OOD, Innovator, IREB, BABOK, Scrum, Jira, Confluence, IT-Grundschutz
Im Rahmen des Projekts wurden Prozesse zur Berechtigungsvergabe im bestehenden IAM-System weiterentwickelt und standardisiert. Ein besonderer Fokus lag auf der Einführung von Attestierungsprozessen für kritische Berechtigungen, um Sicherheits- und Compliance-Anforderungen gerecht zu werden. Zudem wurde die Implementierung von „Umzugs“-Prozessen realisiert, um Berechtigungen bei Rollen- oder Abteilungswechseln automatisiert und nachvollziehbar zu übertragen.
Tools/Methoden: UML, BPMN, XML, SOAP, REST, .NET, SQL, DevOps, OOA/OOD, Innovator, IREB, BABOK, RBAC, SoD
Durchführung einer Anforderungsanalyse für das Identitätsmanagement-System mit anschließender Festlegung der Modellierungsart und -abstraktion. Zudem erfolgte die Umstellung von einem dokumentenbasierten Modell auf ein strukturiertes UML-basiertes Modell zur Verbesserung der Nachvollziehbarkeit und Wartbarkeit.
Tools/Methoden: UML, XML, .NET, SQL, DevOps, OOA/OOD, Innovator, IREB,
Im Rahmen des Projekts wurden Kundendaten und bestehende Funktionalitäten erfolgreich zur Consorsbank migriert. Darüber hinaus wurde eine nahtlose Integration mit einem externen Dienstleister realisiert. Begleitend dazu erfolgte die Einführung neuer Produkte, die in die bestehende Systemlandschaft eingebunden wurden
Tools/Methoden: UML, BPMN, iGraphix, XML, REST, JEE, JSE, SQL, OOA/OOD, Amdocs CRM, DSGVO
Einführung eines neuen Abrechnungssystems inklusive Umsetzung und Migration bestehender Daten. Das Projekt umfasste die Integration mit bestehenden ERP- und CRM-Systemen sowie die Konzeption und Umsetzung eines Online-Zahlungsdienstes. Zusätzlich wurden Aufgaben in der Projekt-Governance und strategischen Ausrichtung übernommen.
Tools/Methoden: TOGAF, Archimate, UML, BPMN, BPM, Enterprise Architect, Aris, Visio, Oracle BRM, SAP GRC, REST, SOAP, EAI, WebMethods, Oracle, SQL, Prince2, PMP, BABOK, M_o_R, Scrum, Agile
Neugestaltung von Number Portability Lösung nach regulatorischen Anforderungen.
Tools/Methoden: TOGAF, Archimate, UML, BPMN, BPM, Enterprise Architect, Aris, Visio, REST, SOAP, EAI, WebMethods, Oracle, SQL, Prince2, PMP, BABOK, M_o_R,
Lieferung von neuen Funktionalitäten in Self-Service-Portal (Rechnungen Präsentation, Marketing-Unternehmen, Self-Service, Replikation zu Data Warehouse)
Tools/Methoden: UML, Enterprise Architect, Visio, REST, SOAP, EAI, WebMethods, Oracle, SQL, Java, Smalltalk, VB. JBoxx, Prince2,
Integration Selfcare <-> CRM. Umsetzung neuer Selfcare Funktionalitäten. Die Umsetzung von Lead Funktionalität in der CRM.
Tools/Methoden: UML, Enterprise Architect, Visio, REST, SOAP, EAI, WebMethods, Oracle, SQL, JEE, JSE JBoss, Prince2,
Neugestaltung von regulatorischen Anforderungen für DSL Anbindungen.
Tools/Methoden: JEE, JSE, jBoss, Geneva Billing, Amdocs Clarify CRM, XML, SOAP, SQL, PL SQL, .Net, UML
Zuständig für Servicequalität und Fehlerbehebungsprozesse im GTS Energis Netzwerk. Führung des 1st- und 2nd-Level-Supports (35 Personen, 2 Teamleiter). Zuständig für die Erstellung und Entwicklung von Prozessen und Prozeduren im Customer-Care-Bereich. Leitung und Überwachung kritischer Prozesse rund um die Uhr
Management:
Technologie:
Netzwerkbetrieb:
Tools/Methoden: Cisco IP, MPLS, Radio Networks, SDH, DWDM, ATM, SS7, VoIP, SLA, KPI
Zuständig für täglichen Betrieb von Telekommunikation Netzwerk:
Tools/Methoden: TCP IP, SDH, DWDM, ATM, SS7, VoIP
Zuständig für täglichen Betrieb von Telekommunikation Netzwerk:
Tools/Methoden: SDH, DWDM, ATM
Lösungsarchitekt und Produktverantwortlicher mit langjähriger Erfahrung im öffentlichen Sektor sowie in den Bereichen Finanzen und Telekommunikation. Projektleiter mit analytischem Denkvermögen und ausgeprägten zwischenmenschlichen Fähigkeiten.
Umfassende Erfahrung in vielfältigen Software- und Telekommunikationsprojekten. Fundierte Kenntnisse in Geschäfts- und Technologielösungen für Telekommunikation und Identitätsmanagement. Expertise in der Implementierung des TOGAF-Frameworks, der Enterprise-Anwendungsarchitektur, der Lösungsarchitektur sowie im Identitäts- und Zugriffsmanagement.
Zusätzlich verfügt er über umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement, in der IT-Beratung, in der EAM-Strategie und in professionellen Dienstleistungen.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.