Maciej S.

Product Owner

Nürnberg, Deutschland

Erfahrungen

Mai 2023 - März 2025
1 Jahr 11 Monaten

Product Owner/Konzept

IT-Haus der Bundesagentur für Arbeit

Im Rahmen des Projekts wurde die Weiterentwicklung des Identity Management-Systems vorangetrieben. Dabei erfolgte ein umfassendes Refactoring der Schnittstellen zu den angebundenen Zielsystemen. Zudem wurden mehrere Sonder-Systeme erfolgreich an das IAM angebunden, um eine durchgängige Identitäts- und Berechtigungsverwaltung sicherzustellen.

  • Anforderungsanalyse und Anforderungsmanagement (IREB, BABOK)
  • Abstimmung von Strategie im Bezug zu zukünftige Zielarchitektur (TOGAF, ISO27001, IT Grundschutz)
  • Konzeption und Lösungsvorschläge für IAM System Entwicklung (One Identity)
  • Prototyping von Lösungen
  • Beschreibung von Anforderungen (Innovator)
  • Analyse und Dokumentation der Anforderungen, Erstellung von Prozessmodellen (UML, BPMN, Archimate)
  • Modellierung von Anforderungen und System Funktionalitäten (OOA/OOD, UML)
  • Weiterentwicklung von Schnittstellen (SOAP, REST, SAML, OAuth)
  • Durchführung von Architekturreviews

Tools/Methoden: UML, BPMN, Archimate, XML, SOAP, REST, SAML, OAuth, .NET, SQL, Jira, Confluence, DevOps, OOA/OOD, RBAC, SoD, Innovator, IREB, BABOK, Scrum, SAFe, TOGAF

Okt. 2022 - Dez. 2023
1 Jahr 3 Monaten

IT-Architekt, Projekt Manager

Altiva

Im Rahmen des Projekts wurde die bestehende Selfservice-Plattform funktional und technisch weiterentwickelt. Ziel war es, die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen, neue Selfservice-Funktionen bereitzustellen und die Integration in bestehende IT-Systeme zu optimieren.

  • Erstellung von technischen Konzepten (UML, Sparx Enterprise Architect)
  • Durchführung von technischen Workshops
  • Durchführung von Umsetzungsreview
  • Anforderungsanalyse und Anforderungsmanagement (IREB, BABOK)

Tools/Methoden: UML, OOA/OOD, JEE, JSE, Java, Jenkins Oracle SQL, Sparx Enterprise Architect, BABOK, TOGAF, PMP, Prince2

Jan. 2022 - Aug. 2024
2 Jahren 8 Monaten

EAM Analytiker, Business Analytiker

GSI

Im Projekt erfolgte die Beratung im Bereich Enterprise Architektur mit Fokus auf die strategische Ausrichtung der IT-Landschaft. Ergänzend dazu wurden Aufgaben im Anforderungsmanagement übernommen, insbesondere zur strukturierten Erhebung, Analyse und Dokumentation fachlicher und technischer Anforderungen.

  • Einsatz von TOGAF im Ziel-Architektur Definition
  • Erstellung von Roadmaps
  • Einsatz von KI im Business-Prozessen
  • Anforderungsanalyse und Anforderungsmanagement (IREB, BABOK)

Tools/Methoden: UML, Archimate, Enterprise Architect, PMP, BABOK, TOGAF

Mai 2021 - Apr. 2023
2 Jahren

Product Owner

IT-Haus der Bundesagentur für Arbeit

Im Rahmen eines Migrationsprojekts wurde ein bestehendes Identity Management System auf eine neue Plattform überführt. Dabei wurden zuvor individuell entwickelte Funktionalitäten im Zuge eines umfassenden Refactorings überprüft und, soweit möglich, durch Standardfunktionalitäten ersetzt. Prozesse wurden entsprechend angepasst, um eine optimale Integration in die Zielplattform zu gewährleisten. Zudem erfolgte die sorgfältige Vorbereitung der Datenmigration, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.

  • Schnittstelle zwischen Fachlicher Konzeption und Realisierung bzw. Test
  • Erstellung von User Stories, Epics, Produkt Backlog Items
  • Pflege von Produkt Backlog (DevOps, Scrum)
  • Anforderungsanalyse und Anforderungsmanagement (IREB, BABOK)
  • Durchführung von technischen Workshops
  • Durchführung von Abnahmereviews
  • Konzeption und Lösungsvorschläge für IAM System Entwicklung
  • Anwendungsmigration
  • Migration von Schnittstellen (SOAP, REST, XML, CSV, SAML, OAuth)
  • Unterstützung bei Agile Transformation (Agile, Scrum)
  • Refactoring von alten Modellen (UML, BPMN, Archimate, Innovator)
  • Modellierung von Anforderungen, System Funktionalitäten (OOA/OOD, Innovator, IREB)

Tools/Methoden: UML, BPMN, Archimate, XML, SOAP, REST, SAML, OAuth, .NET, SQL, DevOps, OOA/OOD, Innovator, IREB, BABOK, Scrum, Jira, Confluence, IT-Grundschutz

Aug. 2016 - Apr. 2021
4 Jahren 9 Monaten

Lead Analytiker

IT-Haus der Bundesagentur für Arbeit

Im Rahmen des Projekts wurden Prozesse zur Berechtigungsvergabe im bestehenden IAM-System weiterentwickelt und standardisiert. Ein besonderer Fokus lag auf der Einführung von Attestierungsprozessen für kritische Berechtigungen, um Sicherheits- und Compliance-Anforderungen gerecht zu werden. Zudem wurde die Implementierung von „Umzugs“-Prozessen realisiert, um Berechtigungen bei Rollen- oder Abteilungswechseln automatisiert und nachvollziehbar zu übertragen.

  • Konzeption und Lösungsvorschläge für IAM System Entwicklung
  • Prototyping von Lösungen (RBAC, SoD)
  • Weiterentwicklung des IAM-Systems auf Basis der abgeleiteten Anforderungen
  • Unterstützung bei Agile Transformation (Scrum)
  • Analyse und Dokumentation der Anforderungen (IREB, BABOK, OOA/OOD)
  • Schnittstelle zwischen Fachlicher Konzeption und Realisierung bzw. Test
  • Modellierung von Anforderungen, System Funktionalitäten (UML, BPMN, Innovator)

Tools/Methoden: UML, BPMN, XML, SOAP, REST, .NET, SQL, DevOps, OOA/OOD, Innovator, IREB, BABOK, RBAC, SoD

Aug. 2016 - Okt. 2019
3 Jahren 3 Monaten

Senior Analytiker

IT-Haus der Bundesagentur für Arbeit

Durchführung einer Anforderungsanalyse für das Identitätsmanagement-System mit anschließender Festlegung der Modellierungsart und -abstraktion. Zudem erfolgte die Umstellung von einem dokumentenbasierten Modell auf ein strukturiertes UML-basiertes Modell zur Verbesserung der Nachvollziehbarkeit und Wartbarkeit.

  • Auswahl von Modellierung Methoden und Werkzeugen
  • Konzeption und Lösungsvorschläge für IAM System Entwicklung
  • Analyse und Dokumentation der Anforderungen

Tools/Methoden: UML, XML, .NET, SQL, DevOps, OOA/OOD, Innovator, IREB,

März 2015 - Dez. 2015
10 Monaten
Deutschland

Solution Architekt

Consors Bank (BNP Paribas Niederlassung Deutschland)

Im Rahmen des Projekts wurden Kundendaten und bestehende Funktionalitäten erfolgreich zur Consorsbank migriert. Darüber hinaus wurde eine nahtlose Integration mit einem externen Dienstleister realisiert. Begleitend dazu erfolgte die Einführung neuer Produkte, die in die bestehende Systemlandschaft eingebunden wurden

  • Verantwortung für die Konzeption und Umsetzung des Lösungsdesigns im Consors Bank IT-Landschaft, enge Zusammenarbeit mit der Projektleitung im Rahmen der Planung von Aufwänden, Erstellung von Projekten (BPMN, OOA/OOD)
  • Abstimmung von Strategie im Bezug zu zukünftige Zielarchitektur mit EAM
  • Ansprechpartner und Berater in technischen und fachlichen Fragen zum Solution Architektur von Projekt
  • Ideengeber und Berater für Innovationen und Weiterentwicklung im Rahmen CRM, Web, ECM, Middleware und Architektur

Tools/Methoden: UML, BPMN, iGraphix, XML, REST, JEE, JSE, SQL, OOA/OOD, Amdocs CRM, DSGVO

Nov. 2013 - März 2015
1 Jahr 5 Monaten
Polen

Solution Architekt

Orange Polska / Polish Telekom

Einführung eines neuen Abrechnungssystems inklusive Umsetzung und Migration bestehender Daten. Das Projekt umfasste die Integration mit bestehenden ERP- und CRM-Systemen sowie die Konzeption und Umsetzung eines Online-Zahlungsdienstes. Zusätzlich wurden Aufgaben in der Projekt-Governance und strategischen Ausrichtung übernommen.

  • Umsetzung vom Produktmanagement definierten Anforderungen in das Design
  • Zusammenarbeit mit internen und externen IT-Fachkräften und internationalen Dienstleistern
  • Definition von Schnittstellen und Module im Telekom IT-Landschaft
  • Koordination und Überwachung von Entwicklungsprozessen, Tests und Releases
  • Umfangreiche Verwendung von TOGAF Framework für angemessene Organisation und Strategieumsetzung.

Tools/Methoden: TOGAF, Archimate, UML, BPMN, BPM, Enterprise Architect, Aris, Visio, Oracle BRM, SAP GRC, REST, SOAP, EAI, WebMethods, Oracle, SQL, Prince2, PMP, BABOK, M_o_R, Scrum, Agile

Jan. 2011 - Okt. 2013
2 Jahren 10 Monaten
Polen

Solution Architekt

Orange Polska / Polish Telekom

Neugestaltung von Number Portability Lösung nach regulatorischen Anforderungen.

  • Umsetzung vom Produktmanagement definierten Anforderungen in das Design
  • Zusammenarbeit mit internen und externen IT-Fachkräften und internationalen Dienstleistern
  • Definition von Schnittstellen und Module im Telekom Landschaft
  • Koordination und Überwachung von Entwicklungsprozessen, Tests und Releases

Tools/Methoden: TOGAF, Archimate, UML, BPMN, BPM, Enterprise Architect, Aris, Visio, REST, SOAP, EAI, WebMethods, Oracle, SQL, Prince2, PMP, BABOK, M_o_R,

Nov. 2009 - Dez. 2012
3 Jahren 2 Monaten
Polen

Solution Architekt

Orange Polska / Polish Telekom

Lieferung von neuen Funktionalitäten in Self-Service-Portal (Rechnungen Präsentation, Marketing-Unternehmen, Self-Service, Replikation zu Data Warehouse)

  • Umsetzung vom Produktmanagement definierten Anforderungen in das Design
  • Zusammenarbeit mit internen und externen IT-Fachkräften und internationalen Dienstleistern
  • Definition von Schnittstellen und Module im Telekom IT-Landschaft
  • Koordination und Überwachung von Entwicklungsprozessen, Tests und Releases

Tools/Methoden: UML, Enterprise Architect, Visio, REST, SOAP, EAI, WebMethods, Oracle, SQL, Java, Smalltalk, VB. JBoxx, Prince2,

Nov. 2007 - März 2011
3 Jahren 5 Monaten
Polen

Lösungsarchitekt

Orange Polska / Polish Telekom

Integration Selfcare <-> CRM. Umsetzung neuer Selfcare Funktionalitäten. Die Umsetzung von Lead Funktionalität in der CRM.

  • Umsetzung vom Produktmanagement definierten Anforderungen in das Design
  • Zusammenarbeit mit internen und externen IT-Fachkräften und internationalen Dienstleistern
  • Definition von Schnittstellen und Module im Telekom IT-Landschaft
  • Koordination und Überwachung von Entwicklungsprozessen, Tests und Releases

Tools/Methoden: UML, Enterprise Architect, Visio, REST, SOAP, EAI, WebMethods, Oracle, SQL, JEE, JSE JBoss, Prince2,

Nov. 2007 - Apr. 2008
6 Monaten

Lösungsarchitekt, Business-Analyst

Netia

Neugestaltung von regulatorischen Anforderungen für DSL Anbindungen.

  • Umsetzung vom Produktmanagement definierten Anforderungen in das Design
  • Entwicklung von Amdocs Clarify CRM System und Integration mit Extern IT Landschaft.
  • Plannung von IP-Routing, Adressierung
  • Neue Funktionalitäten im CRM – Regulatorische Anforderungen

Tools/Methoden: JEE, JSE, jBoss, Geneva Billing, Amdocs Clarify CRM, XML, SOAP, SQL, PL SQL, .Net, UML

Apr. 2004 - Okt. 2007
3 Jahren 7 Monaten
Polen

NOC-Manager

GTS Energis Polska

Zuständig für Services Quality und Fault Resolution Prozess im GTS Energis Netzwerk. Leadership für 1’st und 2’nd line support (35 Personen, 2 Team Leaders). Zuständig für Erstellung und Entwicklung von Prozessen und Prozeduren im Customer Care Bereich. Leitung und Überwachung kritischer Prozesse 24x7

Management:

  • Budgets, Arbeit Plane
  • Prozesse Optimierung
  • Team Building und Wissensvermittlung für NOC Personell

Technology:

  • Transmission: CIENA/Siemens/Ericsson Linear/Ericsson AXD/Tellabs 65xx
  • Wireless Access: Harris, NEC, SAF, Marconi MDMS
  • Switching services: Ericsson EIN, Lucent 5ESS, Siemens EWSD exchanges, SS7 Nettest
  • IP Network: Cisco IP MPLS network
  • Netzplannung

Network Operation:

  • Koordinierung field operatives über GTS European Network
  • Lieferung von Trend Analysis und Reporting (Störungen und Netzwerk Performance)
  • Kontrolle über Operational SLA's
  • Überwachung über neue Implementierungen

Tools/Methoden: Cisco IP, MPLS, Radio Networks, SDH, DWDM, ATM, SS7, VoIP, SLA, KPI

Okt. 2002 - Apr. 2004
1 Jahr 7 Monaten
Polen

Netzwerkingenieur für DWDM, SDH, IP und Switching

Energis Polska

Zuständig für täglichen Betrieb von Telekommunikation Netzwerk:

  • Switching services: Ericsson Engine Integral voice platform and Lucent 5ESS switch
  • Transmission: Ericsson Linear/Ericsson AXD/Tellabs 65xx
  • Wireless Access: Harris/Marconi/NEC
  • IP: Cisco IP MPLS network
  • Koordinierung der Arbeit von Dienstleistern
  • Sicherung der Störungsbearbeitung im Netzwerk
  • Kooperation mit Internationalen Telecoms

Tools/Methoden: TCP IP, SDH, DWDM, ATM, SS7, VoIP

Mai 2001 - Okt. 2002
1 Jahr 6 Monaten
Polen

Ingenieur im Network-Management-Center

Ericsson Poland

Zuständig für täglichen Betrieb von Telekommunikation Netzwerk:

  • SDH / DWDM Netzwerk
  • Ericsson Engine Integral voice platform

Tools/Methoden: SDH, DWDM, ATM

Zusammenfassung

Solution Architekt und Product Owner mit langjähriger Erfahrung im öffentlichen Sektor sowie in den Bereichen Finanzen und Telekommunikation. Projektleiter mit analytischem Denkvermögen und ausgeprägten zwischenmenschlichen Fähigkeiten.

Umfassende Erfahrung in vielfältigen Software- und Telekommunikationsprojekten. Fundierte Kenntnisse in Geschäfts- und Technologielösungen für Telekommunikation und Identity Management. Expertise in der Implementierung des TOGAF-Frameworks, der Enterprise Application Architecture, der Lösungsarchitektur sowie im Identity & Access Management.

Zusätzlich verfügt er über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Projektmanagement, IT-Beratung, EAM-Strategie und professionelle Dienstleistungen.

Sprachen

Polnisch
Muttersprache
Deutsch
Verhandlungssicher
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 2009 - Juni 2009

George Washington University School of Business and Public Management

Projektmanagement · Vereinigte Staaten

Okt. 2006 - Juni 2008

Leon Koźmiński Akademie - Business School

Executive MBA · Warschau, Polen

Okt. 2001 - Juni 2002

Warsaw University of Technology, Faculty of Electrical Engineering and Information Technology

Master of Science · Elektrotechnik und Informationstechnik · Warschau, Polen

...und 1 Weitere

Zertifikate & Bescheinigungen

Certified Professional for Requirements

IREB

Archimate 3.0

The Open Group

OCEB2 - Certified Expert in BPM 2

Object Management Group

ITIL v3 Service Transition

EXIN

ITIL v3 Service Design

EXIN

ITIL v3 Service Strategy

EXIN

PSPO – Professional Scrum Product Owner

Scrum.org

TOGAF certified – level 2

The Open Group

CBAP certificate - Certified Business Analysis Professional

International Institute of Business Analysis

Change Management Foundation certificate

APMG International

Management of Risk M_o_R Practitioner

APMG International

P3O Foundation certificate

APMG International

Business Trainer

Grupa Trop

DSDM Atern Agile Foundations certificate

DSDM Consortium

Scrum Master certificate

Scrum.org

Managing Successful Programmes certification

APMG International

Assessor for Polish Project Excellence Award

IPMA Poland

PMP certificate – Project Management Professional

PMI - Project Management Institute

ITIL Foundation certificate

EXIN

UML OCUP certificate – Advanced level

Object Management Group

Enterprise Application modelling

BNSIT

Systems modelling with UML2.1

Comarch

Coaching

Metrum

Requirements management

Altkom

Risk Management

Management Training and Development Center

Scheduling and Cost Control

Management Training and Development Center

Leadership in Project Management

Management Training and Development Center

Managing Projects

Management Training and Development Center

PRINCE2 PRACTITIONER certificate

APMG International

Oracle10g: Advanced PL/SQL certificate

Oracle

7 Habits of highly effective people – Franklin Covey

Franklin Covey

Coaching

Doors

Negotiations

Doors

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen