Keith (Robert) Howe

Senior Technischer Business Analyst / Requirements Engineer / Product Owner

Planegg, Deutschland

Erfahrungen

Nov. 2023 - Feb. 2025
1 Jahr 4 Monaten
Bonn, Deutschland

Senior Technischer Business Analyst / Requirements Engineer / Product Owner

Deutsche Post E-Post Solutions

  • Art des Auftrags: Vertrag
  • SBAM – Sendungsbasiertes Auftragsmanagement-System
  • SBAM ist Kernkomponente eines neuen IT-Stacks, das Kundensendungen – Druckdateien (z. B. Kontoauszüge, Rentenbescheide, Kundenrechnungen, Werbung etc.) – nach vertraglichen Vereinbarungen (OLA/SLA) zwischen DP EPS und Endkunde in Einzelbriefe aufteilt. Die Vereinbarungen beinhalten z. B. Bearbeitungszeiten der Mailings (Produktion und Versand) oder Optimierung von DPAG-Portorabatten abhängig von Mailings (Teilleistungsrabatte für BZE/BZA).
  • Transformationsprojekt von proprietären Host-/AS/400-Anwendungen zu modernem Technologie-Stack: Java, PostgreSQL, Apache Kafka Event-Driven Architecture, MinIO S3 Object Storage, Red Hat OpenShift, KeyCloak SSO (OpenID Connect), Salesforce & proprietäre GUI auf Angular Material.
  • Anwendungsdesign
  • Solution Architecture
  • Use Case Spezifikation & Optimierung
  • OLA/SLA-Konzept für Endkunden
  • Standardaufgaben: Solution Architecture/Design, Requirements Engineering (Erhebung, Dokumentation, Validierung, Verhandlung und Management der Anforderungen) und Erstellung von Analyse-Artefakten in Confluence (inkl. Prozessmodelle in UML/BPMN).
  • Entwicklung/Analyse nach SCRUM (Jira/Confluence).
  • User Journeys & UI Experience Design
  • UI-Design: Wireframing mit Balsamiq & Figma (Angular Material)
  • Dokumentation der Anforderungen: User Stories & Epics (Jira)
  • Erstellung technischer Dokumente (Stakeholder- & technische Doku)
  • Teilnahme an E2E Solution Design, Architektur & Event-Driven Messaging Design
  • Prozessmodellierung (UML/BPMN mit Draw.io)
  • Anwendungsdesign (interne Architektur)
  • Datenmodellierung (ERM/SERM)
  • Sprint Planning, Story Refinement, Schätzmeetings, Retrospektive/Sprint Review
  • Management-Präsentationen (C-Level) zu ‘OLA/SLA’ oder ‘Order Management’
Mai 2021 - März 2023
1 Jahr 11 Monaten
München, Deutschland

Senior Technischer Business Analyst / Requirements Engineer / Product Owner

Tech Mahindra for Telefónica O2

  • Art des Auftrags: Vertrag
  • MCE – Multi Channel Engine
  • Der „Multi Channel Enabler“ ist eine robuste RESTful API-Schicht zwischen allen Frontend-Clients (Portal inkl. Online-Shop & Selfcare, POS, Mobile Apps etc.) und den Backend-Systemen. Geschrieben in Java, auf Oracle WebLogic mit Oracle Traffic Director & Coherence Caching für ca. 46 Mio. Kunden. MCE unterstützt alle Business-Use-Cases für Mobile Products (pre- & postpaid) und DSL – von Produktkatalogabfragen bis Tarifbuchung, Abo-Verwaltung und Datenverbrauchsprüfung.
  • Standardaufgaben: Requirements Engineering (Erhebung, Dokumentation, Validierung/Verhandlung, Management der Anforderungen) und Erstellung von Analyseartefakten – Spezifikationsdokument (inkl. UML-Prozessmodelle) und Schnittstellendesign (XSD) zur Übergabe an Entwicklung. Entwicklung nach Scrum: Kick-off, Präsentation der Artefakte, User Stories & Epics im Product Backlog, zweiwöchentliche Sprints.
  • Analysen u. a.: Erstellung von Contract-Generation-Services für Drittpartner (Media Saturn, Check24), FMC – neue FTTH-Services, CoRE – Erweiterungen für Tablet-Verkaufstools im POS, Online-Kündigungsservices.
Jan. 2019 - Apr. 2021
2 Jahren 4 Monaten
München, Deutschland

Senior Technischer Business Analyst / Requirements Engineer / Product Owner

AUSY Technologies for Telefónica O2

  • Art des Auftrags: Vertrag
  • DISI ADM Analysis Pool (alle TEF-Frontend-Portale/Apps/Shared Services & IDP – Piranha)
  • Unit-Analysen für viele Frontend-Anwendungen:
  • B2C Portal eCare (Selfcare) & Apps (iOS & Android) & eShop (o2online.de & Mein o2 App)
  • B2P Portal eCare & Apps & eShop (alditalk.de/ortelmobile.de/ayyildiz.de/nettokom.de)
  • Piranha (IDP – OpenID Connect)
  • Shared Digital Services – SDF (B2B-Gateway für Sky, Boku Networks für Apple Pay, Microsoft & Google Pay)
  • Shared Digital Services – MyPay (Micropayment-Plattform für Mehrwertdienste & Carrier Billing)
  • Shared Digital Services – SMS PackManager / SMS Topup
  • Shared Digital Services – ARE (AdRequest Enhancer)
  • Analysen zu Themen wie CoMS Microfrontend für Kundeneinwilligungen, rechtliche EECC-Anforderungen (erweiterte Content-Infos, Preisinformationen für Vertragsverlängerung & Tarifwechsel), NOVUM (Verbindung der globalen Selfcare-App mit lokalem IDP).
  • Standard: Requirements Engineering (Erhebung, Dokumentation, Validierung/Verhandlung, Management) und Erstellung von Analyse-Artefakten (ASRI – User Stories für Dev-Backlogs inkl. UML/BPMN, Wireframes). Teilnahme an Release-Workshops und PIA/Ext PIA für Digital Services.
Aug. 2014 - Dez. 2019
4 Jahren 5 Monaten
München, Deutschland

Senior Technischer Business Analyst / Requirements Engineer / Product Owner

Cognizant Technology Solutions for Telefónica O2

  • Art des Auftrags: Vertrag
  • MCE – Multi Channel Enabler
  • Siehe Beschreibung bei Tech Mahindra für O2: REST API-Layer in Java auf Oracle WebLogic, ca. 46 Mio. Kunden, unterstützt Mobile Products & DSL.
  • Standardaufgaben: Requirements Engineering, Spezifikationsdokument inkl. UML-Prozessmodelle, Schnittstellendesign (XSD), Scrum-Kick-off, User Stories & Epics im Backlog, zweiwöchentliche Sprints.
März 2014 - Aug. 2014
6 Monaten
Unterföhring, Deutschland

Senior Business Analyst / Requirements Engineer / Product Owner

Allianz Deutschland AG

  • Art des Auftrags: Vertrag
  • Net Promoter Score (NPS) und Outbound-Terminierung in verschiedenen Callcentern in Deutschland. NPS misst Kundenzufriedenheit nach Nutzung der Versicherung mit max. 9 Fragen.
  • Outbound-Terminierung: Callcenter-Mitarbeiter vereinbart Termine für Allianz-Vertriebsmitarbeiter; erfolgreiche Termine werden in deren MS Exchange-Kalender synchronisiert.
  • Standard: Requirements Engineering (Erhebung, Doku, Validierung/Verhandlung, Management) in Form von Scrum User Stories in Wiki. Erstellung und Validierung aller Testfälle. Support, komplexe SQL-Abfragen, Berichte, Projekt- und Vendor-Management, Schnittstelle zu Callcentern.
Jan. 2008 - Feb. 2014
6 Jahren 2 Monaten
Bonn, Deutschland

Senior Business / Systems Analyst (Subscription Server, Voucher Management)

T-Mobile / Deutsche Telekom & T-Systems

  • Art des Auftrags: Vertrag
  • Subscription Server von Deutsche Telekom verwaltet Abonnements für Prepaid- & Postpaid-Kunden sowie Service Provider (Mobilcom Debitel etc.). Voller Software-Lifecycle und Kommunikation mit externem Vendor.
  • Standard: Requirements Engineering (Erhebung, Doku, Validierung/Verhandlung, Management), detaillierte Requirements-Doku, Design (Use Case-Spezifikationen, UML-Sequenz-, Zustands- und Aktivitätsdiagramme), Testfall-Reviews, Sicherheitssichtungen, UAT. Internationales Projekt (UK, CZ, NL, AT), Doku in Englisch.
Jan. 2005 - Dez. 2008
2 Jahren
München, Deutschland

Senior Business / Systems Analyst (Prepaid IT – CRM System)

Telefonica O2

  • Art des Auftrags: Vertrag
  • Prepaid-IT CRM-System (PEPS) für Prepaid-Kunden. Alle Phasen: Machbarkeitsanalyse, Requirements Engineering, Design (Use Cases, UML-Sequenz-, Aktivitäts-, Zustandsdiagramme), Testworkshops, Sicherheits-Sichtungen, UAT & Support nach Go-Live. Vendor Management für ausgelagerte Entwicklung.
Jan. 2003 - Dez. 2005
3 Jahren
Bonn, Deutschland

Systems Analyst / Release Management & Production Support (Payment & Recharging)

T-Mobile Deutschland GmbH

  • Art des Auftrags: Vertrag
  • XTC ist Plattform für Mikro-Payment-Abrechnung externer Content-Anbieter (SMS, MMS, WLAN, Klingeltöne etc.) für Pre- & Postpaid-Kunden. Proprietäre Danet-Anwendung in Europa bei T-Mobile im Einsatz.
Jan. 2001 - Dez. 2004
3 Jahren
München, Deutschland

Technisches Projektmanagement

Sony Ericsson Mobile Communication AB

  • Art des Auftrags: Vertrag
  • DMZ – Design, Planung & Umsetzung
  • Netzwerk-Planung & Design nach Fusion Sony DTCE & Ericsson
Jan. 1999 - Dez. 2002
2 Jahren
München, Deutschland

Teamleiter – Test & E2E Support Team

Viag Interkom (02)

  • Art des Auftrags: Vertrag
  • Insourcing-Projekt – Test & E2E Support

Zusammenfassung

Hoch motivierter & flexibler Senior Business-/Systemanalyst, Product Owner und Solution Architect mit über zwanzig Jahren Analyseerfahrung (inklusive SCRUM) in den Bereichen Telekommunikation, Versicherung & Pharma. Hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten und über 30 Jahre Erfahrung in internationalen Projekten.

Skills / Wissensgebiete:

  • Systemanalyse
  • Business Analyse
  • Requirements Engineering
  • Product Owner
  • Solution Architecture & Design
  • Stakeholder Management
  • Release Management
  • Test (UAT & E2E) & Schulung
  • Produktions-Support für Anwendungen
  • CRM
  • Payment
  • Billing
  • Prepaid
  • Abonnements
  • Voucher Management
  • B2B
  • B2C
  • B2P
  • Festnetztechnologien
  • Aufladung
  • Digitale Touchpoints (Webportal, Apps & POS)

Methoden, Tools & Technologien:

  • Methoden: Wasserfall, RUP & Agile – Scrum, Kanban
  • Objektorientierte Analyse & Design: Use Case Spezifikation, Prozessmapping mit Visio (UML & BPMN – Camunda), Prozessmodellierung (PlantUML)
  • OOAD-Tools: Eclipse/Word mit PlantUML, Enterprise Architect & Camunda BPMN Modeler
  • Atlassian-Tools: Jira & Confluence
  • Versionskontrolle: Subversion & ClearCase
  • Test: UAT, E2E, HP Quality Centre & HP ALM
  • IBM Rational Tools: RequisitePro, Rose, ClearQuest & ClearDDTS
  • Microsoft-Produkte: Visio, Word, Excel, PowerPoint & Project
  • Datenbankkenntnisse: Datenmodellierung (ERM & SERM), SQL, Stored Procedures (PL/SQL), Unix-Shell-Scripting
  • DB-Tools: Toad, Oracle SQL Developer, DBVisualizer
  • Web Services/Messaging/APIs: SOAP/XML/RESTful/Microservices, JSON/TMForum (XSD, WSDL, WADL & XSLT), Apache Kafka (Apicurio, Redpanda, Grafana & Prometheus), XMLSpy & SOAPUI
  • UI-Design: C++ Builder, Balsamiq (Wireframing), Gliffy
  • Anwendungen: CRM (Prepaid & Salesforce), Payment (Micropayment), Subscription Lifecycle Management, Voucher Management, Net Promoter Score, Prepaid, Aufladung & Multi-Channel Enablement
  • Protokollierung, Monitoring & Reporting: Splunk (Anwender)
  • Collaboration-Tools: MS Teams, Slack, Confluence, Jira etc.

Sprachen

Englisch
Muttersprache
Deutsch
Verhandlungssicher
Griechisch
Fortgeschritten

Ausbildung

Okt. 2000 - Juni 2001

Open University

Diplom in Deutsch · Deutsch · Vereinigtes Königreich

Okt. 1999 - Juni 2002

Open University

Bachelor of Science · Informatik · Vereinigtes Königreich

Zertifikate & Bescheinigungen

Professional Scrum Master 1

scrum.org

Professional Scrum Product Owner 1

scrum.org