Silke Daroglou

Requirements Engineer

Silke Daroglou
Schwalbach am Taunus, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2024 - Dez. 2025
1 Jahr
Deutschland

Requirements Engineer

Bereitstellung von Schnittstellen zur Datenlieferung aus Altsystemen zur Ablösung dieser. Analyse der Altsysteme und Mapping auf die Anforderungen des neuen Systems.

  • Analyse der Altsysteme, Nachvollziehen der Datenstrukturen
  • Umsetzung der Datenstrukturen in das neue System
  • Umsetzung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen zu TAF/TAP/TSI, ETCMS
  • Abstimmung mit externen Systemen
  • Fachliche Abnahme von Funktionalitäten
  • Analyse der Daten zur Umsetzung der DSGVO für Benutzerdaten
  • Konzeption Features/ User Stories
  • Fachliche Klärung offener Fragen
  • Definition von Prozessen und Datenstrukturen
  • Abstimmung mit angeschlossenen Teams innerhalb des ART

Technologien/ Methoden: SAFE, JIRA, Confluence, MSTeams, Mindmanager, PlantUM, IntelliJ, DBT, AWS

Jan. 2022 - Dez. 2023
1 Jahr
Deutschland

Requirements Engineer

Erweiterung bestehender Systeme um neue Funktionalitäten.

  • Fachliche Verantwortliche für die Umsetzung der Anforderungen der DSGVO
  • Abstimmung mit Stakeholdern von BSS und OSS
  • Überprüfung der Löschläufe/ Fehleranalyse
  • Umsetzung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen
  • Abstimmung mit externen Systemen
  • Fachliche Abnahme von Funktionalitäten
  • Konzeption/ Umsetzung von CRs
  • Unterstützung bei der Einführung neuer Produkte
  • Erstellung Migrationsanforderungen
  • Machbarkeitsstudien
  • Fachliche Klärung offener Fragen
  • Definition von Prozessen und Datenstrukturen
  • Abstimmung mit angeschlossenen Teams
  • Arbeit in hybriden Strukturen
  • Koordination von Anforderungen in Wasserfall – und agiler Organisation

Technologien/ Methoden: Wasserfall Projektorganisation, SCRUM, JIRA, WebEx, MSTeams, Mindmanager, PlantUML, Confluence, Gard, Siebel, APEX, Oracle-Datenbanken

Juni 2022 - Dez. 2022
7 Monaten
Deutschland

Business Analyst

Erweiterung OnlineHandelsplatform Telekommunikationsprodukte im Geschäftskundenumfeld für Neukunden.

  • Business Epic Owner für das Thema Kundendaten
  • Fachliche Erarbeitung des Themas Neukundendaten und Neukundenverifikation gemäß fachlicher, rechtlicher und regulatorischer Anforderungen
  • Umsetzung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen für Neukunden und Telekommunikationsprodukte
  • Abstimmung mit Stakeholdern von BSS und OSS
  • Abstimmung mit externen Systemen zur Datenablage in einer API-Architektur
  • Fachliche Abnahme von Funktionalitäten
  • Erarbeitung von Testszenarien
  • Erfassung/ Weiterverarbeitung von Neukundendaten
  • Erstellung von EPICs/ US für das Team
  • Fachliche Klärung offener Fragen
  • Definition von Prozessen und Datenstrukturen
  • Abstimmung mit angeschlossenen Teams
  • Anbindung eines OnlineIdents für Neu-Geschäftskunden

Technologien/ Methoden: SAFE, JIRA, TMF-Framework, API-Architektur, TARDIS, AWS, WebEx, MSTeams, Mindmanager, PlantUML, Confluence, Gard, PurpleView, Swagger, Postman

Jan. 2021 - Juni 2022
6 Monaten
Deutschland

Business Analyst

Einführung OnlineHandelsplatform für Telekommunikationsprodukte im Geschäftskundenumfeld; Aufbau Kundendatenmanagement.

  • Business Epic Owner für das Thema Kundendaten
  • Abstimmung mit Stakeholdern von BSS und OSS
  • Fachliche Definition von Kundendatenstrukturen für Vertragskunden
  • Anbindung von diverser Datenpools mit Bestandskundendaten, Addressdaten
  • Einführung eines PartyRoleManagements zur Abbildung der Kundendatenstrukturen
  • Abstimmung mit externen Systemen zur Datenablage
  • Fachliche Abnahme von Funktionalitäten
  • Erarbeitung von Testszenarien
  • Erstellung von EPICs/ US für das Team
  • Fachliche Klärung offener Fragen
  • Definition von Prozessen und Datenstrukturen
  • Abstimmung mit angeschlossenen Teams

Technologien/ Methoden: SAFE, JIRA, TMF-Framework, API-Architektur, TARDIS, AWS, WebEx, MSTeams, Mindmanager, PlantUML, Confluence, Gard

Nov. 2020 - Dez. 2021
1 Jahr 2 Monaten
Deutschland

Business Analyst

Einführung OnlineHandelsplatform für Hardware im Geschäftskundenumfeld.

  • Business Epic Owner für das Thema Kundendaten
  • Fachliche Definition von Kundendatenstrukturen für Gastbesteller
  • Abstimmung mit Stakeholdern von BSS und OSS
  • Abstimmung mit externen Systemen zur Datenablage
  • Fachliche Abnahme von Funktionalitäten
  • Erarbeitung von Testszenarien

Technologien/ Methoden: SAFE, JIRA, TMF-Framework, API-Architektur, TARDIS, AWS, WebEx, MSTeams, Mindmanager, PlantUML, Confluence, Gard

Apr. 2019 - Apr. 2020
1 Jahr 1 Monate
Deutschland

Business Analyst

Transformation Wasserfall Projektorganisation auf SAFE Framework (Ordermanagement im Telekommunikationsbereich).

  • Verantwortlicher BA in einem agilen Team
  • Integration agiler Prozesse in die tägliche Arbeitsweise
  • Abstimmung mit Stakeholdern von BSS und OSS
  • Prozessautomatisierungen innerhalb der Orderkette
  • Vorbereitung von Product Increment Plannings
  • Erarbeitung von Product Backlogs
  • Umsetzung von Anforderungen im agilen Modus
  • Erarbeitung von Testszenarien, Testautomatisierung

Technologien/ Methoden: SAFE, JIRA, Innovator, Siebel, Siebel Tools, SQL-Developer, Schnittstellensimulator, Insomnia, Scenariomanager, ADP, Confluence, Slack

Juni 2018 - März 2019
10 Monaten
Deutschland

Solution Designer, Business Analyst

Definition und Umsetzung neuer Prozesse in ein bestehendes CRM System (Ordermanagement im Telekommunikationsbereich).

  • Ableitung von Userstories aus EPICs und Umsetzung in fachliche sowie technische Anforderungen
  • Abstimmung mit den relevanten Stakeholdern angeschlossener Systeme (BSS und OSS) zur Impactanalyse
  • Prozessautomatisierung innerhalb der Orderkette
  • Modellierung der Prozesse mit Innovator
  • Erstellung von Dokumenten zum KnowHowTransfer der fachlichen Anforderungen an das Entwicklungsteam
  • Qualitätskontrolle der Entwicklungsarbeit über BA-Tests
  • Anwender- und Supporterschulung
  • Fachliche und technische Unterstützung der Produktionseinführung
  • Ticketanalyse und -bearbeitung

Eingesetzte Technologien: JIRA, HP ALM, Polarion, Innovator, Siebel, Siebel Tools, SQL-Developer, Schnittstellensimulator

März 2016 - Mai 2018
2 Jahren 3 Monaten
Deutschland

Solution Designer, Business Analyst

Machbarkeitsstudie zur Einführung einer neuen Produktstruktur sowie erweiterterter und angepasster fachlicher Anforderungen (Ordermanagement im Telekommunikationsbereich).

  • Prüfung existierender Prozesse auf die Adaptierbarkeit hinsichtlich des neuen Produktmodells
  • Ableitung von Userstories aus EPICs und Umsetzung in fachliche sowie technische Anforderungen
  • Abstimmung mit den relevanten Stakeholdern (BSS und OSS) angeschlossener Systeme zur Impactanalyse
  • Prozessautomatisierung innerhalb der Orderkette
  • Aufwandsschätzung nach Function-Point-Analyse
  • Modellierung der Prozesse mit Innovator
  • Erstellung von Dokumenten zum KnowHowTransfer der fachlichen Anforderungen an das Entwicklungsteam
  • Qualitätskontrolle der Entwicklungsarbeit über BA-Tests

Eingesetzte Technologien: HP ALM, Polarion, Innovator, Siebel, Siebel Tools, SQL-Developer, Schnittstellensimulator

März 2012 - Apr. 2016
4 Jahren 2 Monaten
Deutschland

Business Analyst, Team Lead

Anbindung neuer Services an ein bestehendes CRM-System (Ordermanagement im Telekommunikationsbereich).

  • Konzeption und Umsetzung fachlicher Prozesse zum Wholesalegeschäft im Telekommunikationsmarkt nach gesetzlichen Regelungen
  • Konzeption und Umsetzung neuer rechtlicher Regelungen zum Umzugsprozess von Festnetzanschlüssen
  • Weitere Schnittstellenanpassungen
  • Aufwandsschätzung nach COCOMO und Function-Point-Analyse
  • Abstimmung der Schnittstellenstruktur
  • Abstimmung mit Stakeholdern von BSS und OSS
  • Anpassung der Darstellung und Weiterverarbeitung der Daten innerhalb des CRM-Systems
  • Prozessautomatisierung innerhalb der Orderkette
  • Erstellung/ Erweiterung eines fachlichen Funktionsmodells in Rational Rose
  • Erstellung von Dokumenten zum KnowHowTransfer der fachlichen Anforderungen an das Entwicklungsteam
  • Qualitätskontrolle der Entwicklungsarbeit über BA-Tests
  • Test der Umsetzung der Anforderungen in der Applikation
  • Unterstützung des Systemtests und des CIT
  • Fachliche/ technische Unterstützung bei der Produktionseinführung
  • Ticketanalyse
  • Teilprojektleitung für bis zu 10 Mitarbeiter
  • Einarbeitung, Coaching für neue Mitarbeiter

Eingesetzte Technologien: HP ALM, Polarion, Innovator, Siebel, Siebel Tools, SQL-Developer, Schnittstellensimulator

März 2008 - Feb. 2012
4 Jahren
Deutschland

Business Analyst, Siebel Developer, Team Lead

Erweiterung der initialen Version eines Ordermanagementsystems im Telekommunikationsbereich um weitere Funktionalitäten, Einbindung neuer Produktstrukturen, Prozessdefinition.

  • Anforderungen zu neuen fachlichen Prozessen in Workshops aufgenommen und analysiert
  • Fachliche Abstimmung der technischen Machbarkeitsstudien
  • Abstimmung mit Stakeholdern von BSS und OSS
  • Prozessautomatisierung innerhalb der Orderkette
  • Aufwandsschätzung nach COCOMO und Function-Point-Analyse
  • Erstellung/ Erweiterung eines fachlichen Funktionsmodells in Rational Rose
  • Erstellung von Dokumenten zum KnowHowTransfer der fachlichen Anforderungen an das Entwicklungsteam
  • Qualitätskontrolle der Entwicklungsarbeit über BA-Tests
  • BA-Test der Umsetzung der Anforderungen in der Applikation
  • Unterstützung des Systemtests und des CIT
  • Fachliche/ technische Unterstützung bei der Produktionseinführung
  • Unterstützung des indischen Entwicklerteams vor Ort in Pune/ Indien
  • Teilprojektleitung für bis zu 6 Mitarbeiter
  • Einarbeitung, Coaching neuer Mitarbeiter

Eingesetzte Technologien: Clear Quest, Rational Rose, Siebel, Siebel Tools, SQL-Developer, Schnittstellensimulator

Sept. 2006 - Feb. 2008
1 Jahr 6 Monaten
Deutschland

Siebel Developer, Business Analyst

Aufbau unternehmenspezifischer Order Management Prozesse in einem neuen CRM-System zur Unterstützung des stationären Handels sowie als Call Center Applikation für die Festnetzsparte eines führenden deutschen Telekommunikationsunternehmens.

  • Initialer Aufbau von Orderprozessen in einem neu aufzusetzenden Ordermanagementsystem nach unternehmensspezifischen Anforderungen
  • Prozessautomatisierung innerhalb der Orderkette
  • Aufwandsschätzung nach COCOMO
  • Technische Umsetzung der Anforderungen mittels Customizing, Scripting und Workflowdesign
  • Fachliche Klärung unklarer Prozesse und Abhängigkeiten
  • Unterstützung der Produktionseinführung
  • Ticketanalyse/ -behebung

Eingesetzte Technologien: Clear Quest, Rational Rose, Siebel, Siebel Tools, SQL-Developer, Schnittstellensimulator

Feb. 2006 - Aug. 2006
7 Monaten
Deutschland

Siebel Developer, Business Analyst

Erstellung Schnellerfassungsmasken mit Folgebearbeitung.

  • Abstimmung der fachlichen Anforderungen
  • Support bei der Definition und Abbildung der betrieblichen und Vertriebsprozesse
  • Erarbeitung alternativer Designvorschläge zur Umsetzung von Businessanforderungen
  • Aufwandsschätzung nach COCOMO
  • Configuration, Customizing, Scripting
  • Performanceanalyse
  • Testunterstützung
  • Sicherstellung Datenkonsistenz

Eingesetzte Technologien: Siebel 7.8 Siebel Sales, Siebel Tools, SQL Navigator, Toad, Oracle RDBMS

Apr. 2005 - Nov. 2005
8 Monaten
Kanada

Siebel Developer, Business Analyst

Customizing und Rollout einer multilingualen ePharma Application (auch Siebel-non-Standard Languages) in EMEA, Australien, Canada.

  • Customizing, Configuration, Scripting
  • Designreview und Redesign von Anforderungen
  • Abstimmung mit den Offshore-Partnern
  • Zeit- und Kostenschätzungen
  • Sicherstellung Datenkonsistenz

Eingesetzte Technologien: Siebel 7.8 ePharma, Siebel Tools, SQL Navigator, Toad, Oracle RDBMS

Juli 2004 - März 2005
9 Monaten

Siebel Developer, Business Analyst, Customer Support

Umsetzung eines monolingualen auf ein multilinguales System und Vorbereitung Rollout EMEA, Funktionsintegration bei Zusammenführung von Systemen.

  • Abstimmung und Koordination mit dem Nearshorepartner
  • Ticketbearbeitung/ Tickettracking
  • Konfiguration und Test Siebel EIM Funktionalitäten
  • Sicherstellung Datenkonsistenz
  • Customer first und second Level Support

Eingesetzte Technologien: Siebel 7.8 ePharma, Siebel Tools, SQL Navigator, Toad, Oracle RDBMS

Nov. 2003 - Juni 2004
8 Monaten
Deutschland

Business Analyst

Erstellung von Schulungsmaterialien und Durchführung von Anwender- und Entwicklerschulungen.

  • Erarbeitung von Schulungsmaterialien zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter sowie zur Einführung in neue Themengebiete für bestehende Mitarbeiter
  • Durchführung der Schulung

Eingesetzte Technologien: MS Office

Juni 2000 - Okt. 2003
3 Jahren 5 Monaten
Deutschland

Siebel Developer, PL/SQL Specialist

Customizing Siebel, Workflowmanagement, Betreuung, Analyse und Weiterentwicklung von Schnittstellen auf Basis Siebel EAI, Maßnahmen zur Datenkonsistenzsicherung.

  • Aufbau eines CRM Systems für eine große deutsche Privatbank
  • Anpassung der Benutzeroberfläche nach Kundenanforderungen
  • Erstellung von Workflows zur Unterstützung von Geschäftsprozessen
  • Konsistenzprüfung von Daten mittels eigenerstellter PL/SQL Routinen
  • Auswertung und Korrektur der Daten und Ladeprozeduren
  • Konzeption und Erstellung neuer Schnittstellen zum DWH

Eingesetzte Technologien: HP 9000 unter HP-UX 20.0, ORACLE RDBMS, Siebel, Siebel-Tools, SQL-Navigator, PL/SQL, SQL*Loader

Apr. 1999 - Mai 2000
1 Jahr 2 Monaten
Deutschland

Business Analyst, Interface Developer

Analyse des Front-Office-Datenmodells und entsprechende Aufbereitung der Daten im DWH zur Erstellung Reports.

  • Gesamtprojektverantwortung in der Konzeptionsphase
  • Konzeption der Schnittstelle zum DWH
  • Konzeption und Entwicklung der DWH Struktur zur Erstellung fachlich korrekter Reports
  • Sicherstellung der Datenkonsistenz zwischen den Systemen

Eingesetzte Technologien: HP 9000 unter HP-UX 20.0, ORACLE RDBMS, Siebel, Siebel-Tools, SQL-Navigator, PL/SQL, SQL*Loader, Business Objects, Baan Front Office

Aug. 1998 - März 1999
8 Monaten
Deutschland

PL/SQL Developer

Integritätsprüfung der Datenlieferung eines Interface zwischen produktivem System und Data-Warehouse mittels PL/SQL.

  • Abstimmung der Anforderungen
  • Konzeption der Prüfroutinen
  • Realisierung
  • Test der Anforderungen

Eingesetzte Technologien: HP 9000 unter HP-UX 20.0, ORACLE RDBMS, Siebel, Siebel-Tools, SQL-Navigator, PL/SQL, SQL*Loader

Apr. 1998 - Juli 1998
4 Monaten
Deutschland

PL/SQL Developer

Erstellung von Prüfroutinen zur Sicherstellung der Datenkonsistenz in einem Logistiksystem.

  • Realisierung eines Systems zur Überprüfung/Sicherstellung der Datenintegrität der Datenbasis des Lagerhaltungssystems
  • Nutzung der Datenbasis des Reporting Systems
  • Ableitung von Integritätsregeln aus vordefinierten Geschäftsprozessen der Lagerhaltung
  • Umsetzung der Check-Routinen in PL/SQL-Prozeduren
  • Speicherung der Ergebnisse des Integrity Checks in der ORACLE-Datenbank

Eingesetzte Technologien: HP 9000 unter HP-UX 20.0, ORACLE RDBMS, Siebel, Siebel-Tools, SQL-Navigator, PL/SQL, SQL*Loader

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Griechisch
Fortgeschritten
Russisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 1991 - Juni 1995
Lorem ipsum dolor sit amet

Diplom Kauffrau (FH) · Business Administration · Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

ISTQB® Tester Foundation Level

Professional Scrum Master I

scrum.org

Siebel Certified Consultant