Andreas Adam

IT-Anwendungsmanager

Herten, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2022 - Dez. 2025
2 Jahren
Dortmund, Deutschland

IT-Anwendungsmanager

IHK-GfI

  • Branche: Industrie- und Handelskammern
  • Unternehmensgröße: mehr als 5.000 Mitarbeiter (alle IHK)
  • Anforderungen aufnehmen, analysieren, spezifizieren und priorisieren für das Modul „Archivieren und Löschen“ der Industrie- und Handelskammern (IHK) in Deutschland in einem Scrum-Team.
  • Erfassen/Spezifizieren von Anforderungen in Confluence (Screen/Formular-Designs, Funktionalität, Datentypen etc.) und Jira-Tickets (User Stories)
  • Präsentationen in PowerPoint für das Modul „Archivieren und Löschen“
  • Koordination und Begleitung der Industrie- und Handelskammern bzgl. Einführung des Moduls „Archivieren und Löschen“
  • Erstellung von SQL-Skripten für Oracle-Datenbank
  • Verwendete Technologien: Scrum, Confluence, Jira, MS-Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook), Postman, JavaScript, REST-API, JSON, DBVisualizer, SQL
Apr. 2022 - Dez. 2022
9 Monaten
Dortmund, Deutschland

Business Analyst

IHK-GfI

  • Branche: Industrie- und Handelskammern
  • Unternehmensgröße: mehr als 5.000 Mitarbeiter (alle IHK)
  • Business-Analysen / Requirements Engineering für die Verwaltungssoftware der Industrie- und Handelskammern (IHK) in Deutschland in einem Scrum-Team.
  • Erfassen von Anforderungen in Confluence (Screen/Formular-Designs, Funktionalität, Datentypen etc.) und Jira-Tickets (User Stories)
  • Dokumentation von Schlüsseltabellen sowie der Funktionalität „Archivieren und Löschen“ (DSGVO), Korrektur/Verbesserung der vorhandenen Dokumentation
  • Erstellung einer PowerPoint-Präsentation (ca. 30 Folien) für eine deutschlandweite Online-Konferenz mit allen IHK bzgl. neuer Anforderungen
  • Erstellung von automatisierten Tests in Postman (inkl. JavaScript) für verschiedene REST-API (JSON), Beschreibung von GUI-Tests in Confluence
  • Verwendete Technologien: Scrum, Confluence, Jira, MS-Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook), Postman, JavaScript, REST-API, JSON
Jan. 2021 - März 2022
3 Monaten
Berlin, Deutschland

Projektleiter, Product Owner und Softwarearchitekt

WTS

  • Branche: Steuerberatung
  • Unternehmensgröße: mehr als 1.000 Mitarbeiter
  • Projektleitung, Requirements Engineering (Product Owner) und Softwarearchitektur für einen Proof of Concept bzgl. der Entwicklung einer Workflow-Software zur Bearbeitung von Steuer-Prozessen (Unternehmenssteuern) sowie Projektleitung/Teamleitung (internationales Team).
  • Projektleitung: Erstellung Projektplan, Produktstrukturplan und PowerPoint-Präsentationen sowie Risikoanalyse und Teamleitung. Direkte Berichterstattung an den CFO.
  • Product Owner: Erfassen und Dokumentieren der Anforderungen als Wiki und in User Stories, Erstellen von BPMN-Diagrammen/UML-Aktivitätsdiagrammen
  • Softwarearchitektur: Erstellung von UML-Klassendiagrammen, Erstellung von Klassen in C# für eine Workflow-Software und Abbildung komplexer, steuerlicher Unternehmensorganisationen
  • Moderation von Team-Meetings
  • Verwendete Technologien: Azure DevOps, MS-Outlook, MS-PowerPoint, MS-Excel, Visual Paradigm, ASP.NET ZERO, C#, Scrum, Englisch
Juni 2019 - Okt. 2021
2 Jahren 5 Monaten
Münster, Deutschland

Requirements Engineering und Softwareentwicklung (Teilzeit)

mesics GmbH

  • Branche: Medizininformatik/Sportmedizin
  • Unternehmensgröße: Klein
  • Konzeption, Softwarearchitektur und Entwicklung einer mehrsprachigen Software in C# (Backend) und Delphi (Frontend) für Diagnosen im Bereich Sportmedizin, bestehend aus Datenbank, Web-Service in C# und Desktop-Client in Delphi
  • Datenbankzugriffe mittels Entity Framework und Lambda-Ausdrücken
  • Nutzung von Code First und Fluent API in C#
  • Entwicklung REST-API mit ASPX.NET
  • Entwicklung Desktop-Client mit Delphi/FireMonkey
  • Dokumentation mit UML-Klassendiagrammen
  • Verwendete Technologien: Visual Studio 2019, Entity Framework 6, UML, Visual Studio Team Services, C#, ASPX, PostgreSQL, YAML, REST-API, Delphi 10.4, GitHub, SourceTree
Jan. 2019 - Dez. 2021
3 Jahren
Frankfurt, Deutschland

Team-Koordinator

Deutsche Vermögensberatung

  • Branche: Finanzdienstleistungen
  • Unternehmensgröße: mehr als 10.000 Mitarbeiter
  • Koordination zwischen Fachbereichen, Produktmanagern und Softwareentwicklungsteam in Frankfurt sowie externen Zulieferern und Partnergesellschaften (Deutsche Fintech Solutions, Viridium Gruppe, Generali AG)
  • Agile Anforderungsanalyse für eine REST-Schnittstelle im Bereich Kunden- und Vertragsdaten
  • Dokumentation in Confluence und Steuerung mittels Jira-Tickets (Change Requests)
  • Smoke-Tests/Stichprobentests der REST-API mit Postman und Swagger
  • Moderation von Team-Meetings
  • Verwendete Technologien: Jira, Confluence, MS-Outlook, REST-API, YAML, Micro-Services, JSON, Java/Oracle-Umfeld
Feb. 2017 - März 2019
2 Jahren 2 Monaten
Deutschland

Requirements Engineering und Softwareentwicklung (Teilzeit)

Unternehmen in der Sportmedizin

  • Branche: Medizininformatik/Sportmedizin
  • Unternehmensgröße: Klein, Start-up
  • Erhebung und Analyse von Anforderungen, Konzeption der Softwarearchitektur (Model Driven Architecture) sowie Entwicklung einer mehrsprachigen Software in C# für Diagnosen im Bereich Sportmedizin, bestehend aus Datenbank, Windows-Service und Web-Oberfläche.
  • Datenbankzugriffe mittels Entity Framework und Lambda-Ausdrücken
  • Nutzung von Code First und Fluent API in C#
  • Entwicklung REST-API mit ASPX.NET
  • Entwicklung Frontend mit ASPX.NET/DevExpress
  • Verwendete Technologien: Visual Studio 2017, Entity Framework 6, UML, Visual Studio Team Services, C#, ASPX, MS-SQL-Server, DevExpress (Web-Components), YAML, REST-API
Jan. 2016 - Dez. 2019
2 Jahren
Frankfurt, Deutschland

Requirements Engineering

Deutsche Vermögensberatung

  • Branche: Finanzdienstleistungen
  • Unternehmensgröße: mehr als 10.000 Mitarbeiter
  • Erstellung von Anforderungsdokumentation und User Stories für eine App (iOS und Android) im Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleistung
  • Erhebung der Anforderungen von Endkunden und Vermittlern
  • Definition der Aufgaben und Akzeptanzkriterien in Jira (Epics, User Stories, Spikes)
  • Dokumentation in Confluence
  • Unterstützung von Product Owner und Projektleitung durch Koordination zwischen Konzerngesellschaften der Generali AG (Advocat Rechtsschutz, AachenMünchener Versicherung, Badenia Bausparkasse), den Fachbereichen und der Softwareentwicklung
  • Kontakte herstellen
  • Besprechungen organisieren und moderieren
  • Anforderungen erheben
  • Verwendete Technologien: Jira, Confluence, UML, MS-Outlook, Scrum, Java/Oracle-Umfeld
Jan. 2015 - Dez. 2016
2 Jahren
Frankfurt, Deutschland

Requirements Engineering und Multi-Projektmanagement

Deutsche Vermögensberatung

  • Branche: Finanzdienstleistungen
  • Unternehmensgröße: mehr als 10.000 Mitarbeiter
  • Betreuung von Change Requests (Multi-Projektmanagement) für den Personal Information Manager: Identifizieren, Prüfen und Bewerten, Aufwandschätzungen einholen, Delegieren, Begleiten der Umsetzung, Testen (Begleitung der QS) und Abnehmen
  • Anforderungsanalyse und Erstellung von Fachkonzepten
  • Visualisierung von Anforderungen mit Use Case Diagrams und Activity Diagrams (UML)
  • Koordination zwischen Fachbereichen, Außendienst und Entwicklung
  • Moderation von Meetings
  • Erstellung von Präsentationen
  • Erstellung von Schulungsmaterial BPMN und UML in MS Word
  • Verwendete Technologien: Jira, MS Word, MS Visio, MS PowerPoint, UML, Lotus Notes, Scrum, Java/Oracle-Umfeld
Nov. 2013 - Dez. 2015
1 Jahr 2 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Anforderungsanalyse und Softwareentwicklung

Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen

  • Branche: Steuerverwaltung, Behörde
  • Unternehmensgröße: mehr als 10.000 Mitarbeiter
  • Review Lastenheft, Erstellung Pflichtenheft und Softwarearchitektur sowie Realisierung des Imports, der Anzeige und der Bearbeitung und Überprüfung von Jahresabschlüssen (Bilanz, Kapitalkonten, GuV etc.) im XBRL-Format für Betriebsprüfer und Steuerfahnder der Bundesrepublik Deutschland („E-Bilanz“)
  • Ermittlung und Analyse von Anforderungen
  • Einarbeitung in XBRL und Steuertaxonomie
  • Entwicklung von Zugriffsklassen für XBRL in Delphi
  • Schulung interner Mitarbeiter in Anforderungsanalyse und Softwareentwicklung
  • Aufstellung von Richtlinien bzgl. Clean Code Developing
  • Verwendete Technologien: Embarcadero Delphi XE5 und Delphi 2007, XML, MS Office (Word, Excel, Outlook), XBRL, XML-Spy, IBM Synergy, Steuer-Taxonomie, UML
Mai 2013 - Okt. 2013
6 Monaten
Münster, Deutschland

Software Engineering (Masterarbeit)

mesics GmbH

  • Branche: Leistungsdiagnostik, Sportmedizin
  • Unternehmensgröße: 1–10 Mitarbeiter
  • Anforderungsanalyse, Erstellung Softwarearchitektur, Realisierung Prototyp sowie Entwicklung von Modultests für eine neue Software in der Leistungsdiagnostik (Laktatanalyse und Spiroergometrie) im Rahmen einer Masterarbeit
  • Visualisierung mithilfe von UML-Diagrammen
  • Erstellung von Screendesigns und Screenflows (objekt- und prozessorientiert)
  • Erstellung der Quellcodes
  • Verwendete Technologien: Embarcadero Delphi XE2, Firebird DBMS, MS Word, UML, Visual Paradigm, HL7, XML
Jan. 2011 - Apr. 2013
1 Jahr 4 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Requirements Engineering im PMO

Deutsche Vermögensberatung

  • Branche: Finanzdienstleistungen
  • Unternehmensgröße: mehr als 10.000 Mitarbeiter
  • Teamleitung Requirements Engineering (3 Mitarbeiter)
  • Anforderungsanalyse und Erstellung von Use Cases, nichtfunktionalen Anforderungen und Business Rules zu einem selbstentwickelten Cloud-System für ca. 37.000 Benutzer
  • Unterstützung Projektmanagement (Präsentationen für Lenkungsausschuss und Geschäftsleitung, Moderation von Meetings)
  • Entwicklung von Visionen für eine zukünftige Software (CRM für Finanzberater)
  • Verwendete Technologien: Confluence, MS Word, MS Visio, MS PowerPoint, UML, Lotus Notes, Cloud Computing, Scrum, Java/Oracle-Umfeld
März 2011 - Dez. 2011
10 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Betreuung von Change Requests und Requirements Engineering

Deutsche Vermögensberatung

  • Branche: Finanzdienstleistungen
  • Unternehmensgröße: mehr als 10.000 Mitarbeiter
  • Betreuung von Change Requests (Multi-Projektmanagement) für das Kundeninformationssystem (KI): Identifizieren, Prüfen und Bewerten, Aufwandschätzungen einholen, Delegieren, Begleiten der Umsetzung, Testen (Begleitung der QS) und Abnehmen
  • Anforderungsanalyse und Erstellung von Fachkonzepten
  • Visualisierung von Anforderungen mit Use Case Diagrams und Activity Diagrams (UML)
  • Koordination zwischen Fachbereichen, Außendienst und Entwicklung
  • Design von Benutzeroberflächen
  • Moderation von Meetings
  • Erstellung von Präsentationen
  • Verwendete Technologien: MS Word, MS Visio, MS PowerPoint, UML, Lotus Notes, Scrum, Java/Oracle-Umfeld
Juni 2010 - Feb. 2011
9 Monaten
Mannheim, Deutschland

Beratung und Softwareentwicklung

Deutsche Post Document Solutions / Williams Lea

  • Branche: Informationstechnologie, Logistik
  • Unternehmensgröße: 200–500 Mitarbeiter
  • Erstellung von Software als Teil einer komplexen Prozesskette im Bereich Document Management Systems (DMS) zum vollautomatisierten Erfassen, Verarbeiten und Bereitstellen von Eingangspost in digitaler Form (Formulare, Teilnahmekarten etc.) mit mehr als 1 Mio. Datensätzen pro Tag
  • Erstellung von Prozessablauf-Dokumentation via UML (Activity Diagrams)
  • Beratung und Erstellung von Softwarearchitekturen
  • Schulung/Beratung der Programmierer bzgl. UML, OOD und OOP
  • Erstellung von Unit-Tests und Software-Testplänen sowie neuer Testkonzepte
  • Erstellung von Excel-Makros (VBA)
  • Verwendete Technologien: MS SQL Server 2008, C#.NET, Delphi 2007, VBA, Visual SourceSafe, Team Foundation Server 2010 (TFS), MS-XML, XSD, Visual Studio 2010, ModelMaker (UML), OOP, OOD, XML-Spy
Juli 2008 - Mai 2010
1 Jahr 11 Monaten
Köln, Deutschland

Teamleitung und Softwarearchitektur

Toyota Informationssysteme

  • Branche: Automobil, Informationstechnologie
  • Unternehmensgröße: 200–500 Mitarbeiter
  • Phase I
  • Anforderungs- und Prozessanalyse in ca. 30 Autohäusern, der Verwaltung und in Tochter-Unternehmen (Bank, Versicherung)
  • Quellcode-Review & partielle Quellcodeanalyse der bestehenden Anwendung
  • Vorstellung moderner Technologien C#, UML, Model Driven Architecture (MDA)
  • Erstellung eines Gutachtens mit Handlungsempfehlung und Koordination mitwirkender Hochschulen
  • Phase II
  • Erstellung Architekturkonzept (Multitier: DB, Server-Applikation, Client), Umsetzung von Design Patterns, Dokumentation via UML, Erstellung DB-Modell
  • Schulung der Programmierer in Softwaretechnik und UML
  • Erstellung eines skalierbaren, multilingualen Frameworks inkl. grundlegender Funktionalitäten wie Rechte- und Benutzerverwaltung und Datenbank-Services
  • Phase III
  • Entwicklung der Software mit internen und externen Entwicklern
  • Leitung eines Programmierer-Teams (5 festangestellt, 4 Teilzeit bzw. freiberuflich)
  • Moderation von Workshops/Meetings
  • Verwendete Technologien: MySQL, SQL, MDA, OOP, UML, Design Patterns, PHP, Zend Framework, Adobe Flex 3, ActionScript 3, AMFPHP, RemoteObject, C#.NET, Entity Framework, WPF, Agile Methoden, XAMPP, Apache, Linux, VMware, Webservices (C#), SOAP, IIS
Sept. 2006 - Juni 2008
1 Jahr 10 Monaten
Deutschland

Teilprojektleitung Laborinformationssysteme

Roche Diagnostics

  • Branche: Medizininformatik, Labordiagnostik
  • Unternehmensgröße: mehr als 10.000 Mitarbeiter
  • POC
  • Planung der Integration von POC-Servern/Geräten in medizinischen Einrichtungen
  • Installation der POC-Server-Software
  • Konfiguration der Schnittstellen zu anderen Krankenhausinformationssystemen
  • Entwicklung von Server-Skripten in Visual Basic (VBS)
  • Anbindung und Vernetzung von Laborautomaten und POC-Messgeräten
  • LIS
  • Installation von LIS-Servern (Windows 2003), LIS-Clients und MOXA NPort-Server
  • Installation/Konfiguration Citrix
  • Einrichtung von Schnittstellen (HL7) und Anpassung der Übertragungsprotokolle
  • Konfiguration von RS 232-Adaptern, Barcodescanner und -Drucker
  • Dokumentation der Installationen
  • Koordination und Durchführung von Qualitätskontrollen
  • Verwendete Technologien: Windows 2003 Server, SQL, Oracle, Citrix, RS232, NPort-Server, TCP/IP, LAN, JavaScript, HL7, Caché-Datenbank (postrelationales DBMS von InterSystems), ODBC, VBS, RiliBÄK
März 2006 - Aug. 2006
6 Monaten
Lübeck, Deutschland

Erneuerung Redaktionssoftware

Redaktion für Rätselerstellung

  • Branche: Zeitschriften
  • Unternehmensgröße: 10–100 Mitarbeiter
  • Redaktionelle Arbeiten über das Internet mit einer Windows-Software ermöglichen
  • Analyse, Design und Programmierung (objektorientiert)
  • Erstellung von WYSIWYG-Editoren für Kreuzwort-, Waben- und andere Rätsel
  • Entwicklung von komplexen Algorithmen zur Rätselerstellung
  • Vereinfachung des Workflows
  • Verwendete Technologien: Delphi 7, MySQL, SQL, RemoteObjects (RemObjects), OOA, OOD, OOP, InfoPower, UML
Jan. 2005 - März 2006
3 Monaten
Deutschland

Erweiterung eines Warenwirtschaftssystems für KFZ-Gewerbe

Softwareunternehmen

  • Branche: Informationstechnologie, Automobil
  • Unternehmensgröße: 1–10 Mitarbeiter
  • Anbindung Autoteilekataloge (Silverdat/Coparts/TecDoc etc.) über DDE bzw. COM
  • Implementierung der Differenzbesteuerung von Gebrauchtfahrzeugen
  • Erweiterung des Funktionsumfangs und Oberflächendesign
  • Verwendete Technologien: Delphi 6, MySQL, DDE, COM, List & Labels, XML, Verschlüsselung (Blowfish)
Nov. 2005 - Dez. 2005
2 Monaten
Deutschland

Erweiterung einer Finanzsoftware für Gewerbetreibende

Softwareunternehmen

  • Branche: Banken, Gewerbetreibende (Mittelstand)
  • Unternehmensgröße: 1–10 Mitarbeiter
  • Erstellung des Moduls „Planprozessunterstützung“ für die Software „MinD“ (Software für Unternehmenssteuerung mittels betrieblicher Kennzahlen)
  • Schulung der Programmierer in der Softwareentwicklung mit Delphi
  • Verwendete Technologien: Delphi 2005, MS Access, SQL, ADO, VirtualTreeView, Multi-Tier
Aug. 2005 - Okt. 2005
3 Monaten
Köln, Deutschland

Erweiterung einer Software für Gebäudeinformationen (Energiepass)

Institut für angewandte Umweltforschung

  • Branche: Umwelt, Bau
  • Unternehmensgröße: 10–100 Mitarbeiter
  • Austausch von einsprachigen Standard- und Datenbankkomponenten gegen multilinguale Komponenten, Überarbeitung der gesamten Oberfläche
  • Verwendete Technologien: Delphi 6, Paradox, BDE, SQL
Juli 2005 - Sept. 2005
3 Monaten
Dortmund, Deutschland

Erweiterung einer Webshop-Software

Softwarehaus

  • Branche: Internet, eCommerce
  • Unternehmensgröße: 1–10 Mitarbeiter
  • „Facelifting“
  • Erweiterung des Funktionsumfangs
  • Implementierung von RSS-Feeds
  • Bugfixing
  • Verwendete Technologien: Delphi 7, Borland Database Engine (BDE), PHP, FTP, HTTP, SQL
Apr. 2005 - Juni 2005
3 Monaten
Bamberg, Deutschland

Entwicklung eines Chat-Clients

Softwareagentur

  • Branche: Internet
  • Unternehmensgröße: 1–10 Mitarbeiter
  • Erstellung eines IRC-Clients inkl. Video/Audio-Chat (Webcam)
  • Integration von IRC- und Messengerfunktionen (Video/Audio-Streaming)
  • Anbindung an ein Forensystem (PHP)
  • Verwendete Technologien: Delphi 7, Internet Relay Chat (IRC) Protocol (RFC 1459), Microsoft WDM Image Capture (Win32), GSM 06.10, AVI, MPEG, JPG, TCP/IP, UDP, PHP
Nov. 2004 - Jan. 2005
3 Monaten
Hannover, Deutschland

Erstellung einer Flash-Präsentation

Bildungsministerium

  • Branche: Bildung
  • Unternehmensgröße: 10–100 Mitarbeiter
  • Erstellung einer Flash-Präsentation für das Niedersächsische Bildungsministerium zur Unterstützung eines Vortrags bzgl. der Kooperation mit der südafrikanischen Provinz Eastern Cape auf Grundlage bereits vorhandener Printmedien
  • Verwendete Technologien: Swish („Flash-Clone“), HTML, DTP, PaintShop Pro
Aug. 2004 - März 2005
8 Monaten
Marl, Deutschland

Erweiterung einer Messstellen-Datenbank

Börsennotiertes Chemieunternehmen

  • Branche: Chemie
  • Unternehmensgröße: mehr als 10.000 Mitarbeiter
  • Weiterentwicklung und Anpassung einer vorhandenen MS-Access-Lösung
  • Erstellung eines Formulars zur Erfassung von Messstellen
  • Programmierung der automatischen Berechnung von Fehlerquoten
  • Erstellung von Berichten und Auswertungen
  • Verwendete Technologien: MS Access, VBA (Visual Basic for Applications)
Feb. 2003 - Juni 2003
5 Monaten
Hagen, Deutschland

Entwicklung einer Software zur multimedialen Texterstellung

Projekt an der Fern-Universität

  • Branche: Bildung, Soziologie
  • Unternehmensgröße: 10–100 Mitarbeiter
  • Konzeption und Entwicklung einer multimedial gestützten Plattform zur Erstellung wissenschaftlicher Texte (Projekt ILSO)
  • Verwendete Technologien: Delphi 6, PDF, JPG, AVI
Jan. 2002 - Aug. 2004
2 Jahren 8 Monaten
Deutschland

Erweiterung einer Provisionssoftware

Beratungsunternehmen

  • Branche: Unternehmensberatung, Marketing
  • Unternehmensgröße: 1–10 Mitarbeiter
  • Implementierung mehrerer Abrechnungsmodule für eine vorhandene Client/Server-Software
  • Erneuerung des GUI-Designs
  • Implementierung komplexer Baumstrukturen (rekursive Provisionsabrechnung)
  • Erstellung von Internet-Upload-Funktionalität
  • Verwendete Technologien: Delphi 6, Interbase, Firebird, SQL, TCP/IP, FTP, PHP, PDF, MySQL, IBObjects, WPTools
Jan. 1999 - Jan. 2002
2 Jahren 1 Monate
Recklinghausen, Deutschland

Entwicklung eines Warenwirtschaftssystems

EDV-Handel

  • Branche: Einzelhandel
  • Unternehmensgröße: 1–10 Mitarbeiter
  • Entwicklung eines Warenwirtschaftssystems für den EDV-Warenhandel (Faktura, Lagerbestandsführung, Kunden- und Lieferantenlisten)
  • Barcode-Erfassung
  • Web-Shop-Export
  • Großhandelsimport
  • Verwendete Technologien: MS Access, HTML, PHP, FTP
Aug. 1998 - Sept. 1999
1 Jahr 2 Monaten
Ennepetal, Deutschland

Planung und Erneuerung von Netzwerken

CME-Professionals GbR

  • Branche: Informationstechnologie, Netzwerktechnik
  • Unternehmensgröße: 1–10 Mitarbeiter
  • Softwareentwicklung mit MS Access und Visual Basic
  • Netzwerkplanung für kleine und mittelständische Unternehmen
  • Erstellung von Internetseiten
  • Verwendete Technologien: MS Access, HTML, Router, Switch, TCP/IP, LAN/WAN

Zusammenfassung

  • Analyse und Definition von Fachanforderungen sowie Erstellung von Softwarespezifikationen, Lasten- bzw. Pflichtenheften, Use Cases/User Stories
  • Projektmanagement und Leitung von Entwicklungsteams, Schulung von Softwareentwicklern in OOD/OOP und UML
  • Über 20 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung in verschiedenen Programmiersprachen und Entwicklungstools, Erstellung von belastbaren Softwarearchitekturen unter Verwendung von Clean Code und Design Patterns
  • Erfahrung u. a. in den Branchen Finanzen, Medizin, Automobil und öffentl. Auftraggeber

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Polnisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

März 2010 - März 2014

Hochschulen Trier, Fulda und Koblenz

Master in Informatik · Informatik · Koblenz, Deutschland

Aug. 1994 - Aug. 1998

Fern-Universität Hagen

Wirtschaftsinformatik · Hagen, Deutschland

Okt. 1977 - Juni 1990
Lorem ipsum dolor sit amet

Abitur

Zertifikate & Bescheinigungen

Scrum-Master-Schulung

Coursera / Learn Quest

Certified Professional für Requirements Engineering (CPRE) Foundation

International Requirements Engineering Board (IREB)

Delphi-Entwickler-Zertifikat

Embarcadero

IT-Servicemanagement gemäß ITIL

PERSICON

PRINCE2 Foundation Prüfung

Office of Government Commerce (OGC)

Zertifizierter IT-Berater Level B

Berufsverband Selbständige in der Informatik e.V. (bvSi)

Cobas IT 1000-Schulung

Roche Diagnostics

Ähnliche Freelancer

Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.