Sami D.

Management/Strategie Consulting: Reorganisation und Optimierung R&D Bereich mit Fokus auf Software Entwicklung

Krumbach (Schwaben), Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2024 - Apr. 2025
1 Jahr 4 Monaten

Management/Strategie Consulting: Reorganisation und Optimierung R&D Bereich mit Fokus auf Software Entwicklung

DMC Engineering GmbH & Co KG

  • Ziel ist es, die Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die aus rund 10.000 Mitarbeitern besteht, neu zu organisieren.
  • Ziel ist es, schnelle, effiziente und qualitativ hochwertige Entwicklungszyklen zu haben.
  • Leitung des Änderungsteams von rund 100 Mitarbeitern aus unterschiedlichen Fachbereichen.
  • Planung und Vorbereitung für Entscheidungsgremien auf Vorstandsebene.
  • Analysieren des aktuellen Status bestehender Geschäftsbereiche in Abstimmung mit CTOs und Resortleitern weltweit.
  • Analyse der verfügbaren und genutzten Infrastruktur und Tools, Bewertung und Aufdecken identifizierter Lücken.
  • Beratung bei der Teambildung und -strukturierung einschließlich Analyse von Teamschnittstellen und Arbeitsabläufen.
  • Analyse und Identifikation von Punkten bezüglich Soft Skills, Teampsychologie und Arbeitskultur.
  • Koordination externer Fachexperten und Berater, Aggregieren der Inputs für die Gesamtstrategie.
  • Überarbeitung der Entwicklungsprozesse und Bereitstellung von Verbesserungsmaßnahmen.
  • Erstellung und Abstimmung eines neuen PEP-Prozesses, Beratung und Verhandlung bei Etablierung dieses Prozesses inklusive Tools, Infrastruktur und Einführungsstrategie.
  • Präsentation der Strategie für Vorstandsmitglieder, einschließlich Zeitplan und Kostenberechnung, Herbeiführung der Vorstandsgenehmigung.
  • Beratung bei Erstellung und Auswahl benötigter Toolchains, inklusive KI-basierter Toolchains.
  • Etablierung von Best Practices für Prozesse und Entwicklungsaktivitäten zur Erfüllung von ASPICE-, Sicherheits- und Cybersecurity-Anforderungen.
  • Erstellen einer Gesamtkostenschätzung für spezifische Projekte und Unternehmensinvestitionen.
  • Unterstützung des Vertriebsteams bei Neuakquisition von Infrastruktur- und Tool-Investitionen.
  • Regelmäßige Statuspräsentationen für Vorstandsmitglieder und CEOs verschiedener Geschäftsbereiche.
  • Regelmäßige Workshops mit Kooperationspartnern und Domain-Repräsentanten.
  • Beratung aller Abteilungen und Bereichsleiter bei der Umsetzung von Veränderungen.

Eingesetzte Technologien und Methoden:

  • ASPICE
  • Agile Project Management
  • RQ Engineering
  • Change Management
  • Functional Safety
  • Several Battery Validation Standards
  • Agile Safe
  • Engineering Excellence
  • Operation Excellence
Aug. 2023 - Dez. 2023
5 Monaten

Management-/Strategieberatung Aufbau einer Tochtergesellschaft im Bereich Entwicklung Batterie Systeme

DMC Engineering GmbH & Co KG

  • Beratung des Kunden beim Aufbau eines neuen Geschäftsbereiches zur Entwicklung von mechatronischen Systemen im Bereich Batterie Management Systeme.
  • Durchführung einer Bestandsaufnahme innerhalb der unterschiedlichen Produktdivisionen auf Basis von Interviews mit Management und Projektmitgliedern.
  • Dokumentation und Vorstellung der Bestandsaufnahme, Ableitung von Handlungsmaßnahmen und Konsolidierungspotenzialen.
  • Erstellen einer Gesamtstrategie Software/Elektronik inklusive Personal Recruiting, Definition des PEP-Entwicklungsprozesses, Aufbau der Entwicklungs-Toolchain und eines Produktfreigabeprozesses.
  • Definition der Anforderungen an R&D, Einkauf, Vertrieb, Qualität und Produktion.
  • Sicherstellung der Erfüllung von APSICE-, funktionaler Sicherheits- und Cybersecurity-Anforderungen.
  • Abstimmung der Strategie mit allen beteiligten Divisionen und der Konzernleitung.
  • Unterstützung des HR-Teams bei Bewerberauswahl und Interviews.
  • Koordination externer Partner: Forschungsinstitute, Universitäten, Partnerfirmen und Zulieferer.
  • Erstellen einer Gesamtkostenabschätzung inklusive detaillierter Planung zur Genehmigung und Budgetierung.
  • Unterstützung des Vertriebs bei Akquise und Teilekostenkalkulation.
  • Beratung des Industrialisierungsteams bei Fragen zu Software, Elektronik und Supply Chain.
  • Regelmäßiges Reporting an Geschäftsführer und Konzernleitung.

Eingesetzte Technologien und Methoden:

  • ASPICE
  • Agile Project Management
  • RQ Engineering
  • Change Management
  • Funktionale Sicherheit
  • Diverse Standards für Batterie-Systementwicklung
Juli 2021 - Juni 2023
2 Jahren

Gesamt-Projektleitung Telematik Steuergeräte

DMC Engineering GmbH & Co KG

  • Taskforce-Einsatz mit dem Ziel der Projektstabilisierung gegenüber OEM-Kunde und internem Management.
  • Leitung von zwei Projekten für BMW und Renault.
  • Führung des Projektteams bestehend aus Software, Mechanik/Elektronik, System, Qualität und Produktion.
  • Setzen der Ziele für unterschiedliche Disziplinen und Verantwortung für Erreichung der Gesamtproduktziele.
  • Projektteam von 35 Mitarbeitern verteilt auf Deutschland, Polen, Indien und Ägypten.
  • Tracking und Monitoring der Projektziele mittels KPIs für Kosten, Payback-Analyse, Projektmarge, R&D-Entwicklungsinhalte, Produktionsaufbau und Qualität.
  • Lösen projektinterner Probleme im Team und via Eskalation.
  • Verantwortung und Management des Projektbudgets.
  • Vorbereitung und Vorstellung von Entscheidungen für Managementgremien.
  • Erreichung von ASPICE Level 2 und Teilnahme an Audits mit dem OEM.
  • Management von Zulieferern und Entwicklungspartnern.
  • Handling von Eskalationen des Top-Managements auf Kundenseite.
  • Regelmäßige Berichterstattung an die Geschäftsleitung.
  • Projekt- und Ressourcenplanung.
  • Risikomanagement mit gängigen Methoden.
  • Planung von Entwicklungssprints mit Fokus auf Software-Feature-Entwicklung und Bugfixing.
  • Intensives Tracking von Bugfixing- und Ticket-Burn-Down-Aktivitäten.
  • Changemanagement im Projekt.
  • Transparenzschaffung über Produktreifegrad, Ressourcen und Zusammenarbeit, sowie Unterbreitung von Optimierungsmaßnahmen.
  • Abstimmung und Erstellung einer Absicherungsstrategie für Software- und Systemfreigabe für den Serieneinsatz.
  • Definition von Arbeitsprozessen und Erstellung von Projektdokumenten zur Erfüllung der ASPICE-Anforderungen.
  • Abstimmung der Anforderungen an Cybersecurity.

Eingesetzte Technologien und Methoden:

  • ASPICE
  • Agile Project Management
  • RQM Engineering in DOORS
  • Change Management
  • MS Office, MS Project, JIRA, MS Visio
  • Valeo internes Product Lifecycle Management
Nov. 2019 - Mai 2021
1 Jahr 7 Monaten

Senior Project Manager (Taskforce)

DMC Engineering GmbH & Co KG

  • Taskforce-Einsatz und Beratung bei der Projektreorganisation.
  • Entwurf der Projektorganisation (Arbeits- und Kommunikationsprozesse), Identifikation der Stakeholder und Aufbau von Schnittstellen zu Fachbereichen.
  • Führung eines interdisziplinären Teams von 25–35 Mitarbeitern an drei Standorten (HW-Entwicklung, SW-Entwicklung, Aufbau Rechenzentrum für HIL/SIL-Farm, Systemtest, Systemanalyse, Netzwerk-Spezialisten).
  • Definition und Dokumentation der Systemarchitektur sowie Requirements- und Change-Management-Prozess.
  • Einführung von Methoden zur Ressourcenplanung und Projektcontrolling.
  • Beratung der Geschäftsleitung bei strategischen Entscheidungen.
  • Ableitung von Maßnahmen zur Projektzielerreichung.
  • Erzeugen von Transparenz über Produktreifegrad, Ressourcen und Zusammenarbeit, Unterbreitung von Optimierungsmaßnahmen.
  • Enge Abstimmung mit Softwareentwicklung und Fachgruppen (Objekterkennung, Tracking, Basisfunktionen, Algorithmusentwickler, LiDAR-Optik).
  • Steuerung von sechs Zulieferern für proprietäre Software- und Hardwareumfänge.
  • Beratung beim Aufsetzen des Berichtswesens an den Kunden (BMW) und Organisation der Taskforce.
  • Beratung bei Erstellung der Validierungsstrategie für LiDAR-Sensor-Absicherung.
  • Verantwortung für Entwicklung der HIL- und SIL-Infrastruktur.
  • Aufbau eines Data Centers an drei globalen Standorten, Konzept für Level-1- und 2-Support inkl. SLA.
  • Tägliches Tracking der Verantwortlichen für Arbeitspakete und Reporting an Geschäftsleitung und Top-Management des Kunden.
  • Ressourcen- und Budgetplanung mit gängigen Projektplanungsmethoden.
  • Erstellung von Validierungs- und Freigabekonzept für HIL/SIL incl. Data Center.
  • Neuaufbau des Anforderungsmanagements und Lösung von Konflikten mit Stakeholdern.
  • Fortlaufendes Risikomanagement.
  • Entwurf und Dokumentation von Arbeitsprozessen für den späteren produktiven Betrieb gemäß ISO 26262 und ASPICE.

Eingesetzte Technologien und Methoden:

  • ISO 26262
  • ASPICE
  • RQ Engineering
  • Change Management
  • MS Office, MS Project
  • JIRA, Confluence, MS Visio, ADTF, HIL, SIL, PTC
Jan. 2018 - Okt. 2019
1 Jahr 10 Monaten

Director/Head of Test & Validation

DMC Engineering GmbH & Co KG

  • System- und Sensorentwicklung für autonome Fahrzeuge: Leitung der Abteilung Test & Validation.
  • Managementberatung für diverse OEMs und Tier-1-Kunden.
  • Beratung Daimler AD/ADAS-Fachbereich: Definition einer Absicherungs- und Integrationsstrategie für AD/ADAS-Systeme für zwei Baureihen/Plattformen, Konsolidierung der Testinfrastruktur, Erweiterung domainübergreifender Schnittstellen.
  • Beratung Bosch bei Entwicklung und Absicherung der ersten LiDAR-Sensor-Generation für autonome Fahrzeuge.
  • Beratung ZF bei Basisabsicherung und Freigabe eines Frontradar-Sensors, Unterstützung bei Projektakquise.
  • Führung eines interdisziplinären Teams von 70 Mitarbeitern in sechs Fachgruppen.
  • Durchführung und Bewertung von NCAP-Tests für unterschiedliche Systeme und Kunden.
  • Entwicklung von Validierungs- und Erprobungsstrategien für autonome Fahrzeuge und Sensortechnologien (Radar, Kamera, LiDAR, Ultraschall) basierend auf SOTIF und ISO 26262.
  • Radar- und LiDAR-Sensorerprobung und -applikation für verschiedene Kunden und Baureihen.
  • Entwicklung von Testautomatisierung und Fahrzeuggestützten Messtechniken.
  • Leitung Testmanagement- und Data-Services-Teams (Datenmanagement, Labeling, Datenannotation, Tool-Konzeptionierung und -Entwicklung).
  • Verantwortlich für Budget, Ressourcenplanung, Strategie und Roadmap.
  • Reporting an Geschäftsleitung und Management.
  • Eskalationsstufe für Teamleiter und Kunden.
  • Verantwortlich für RFQ-Umfänge und Neukundengewinnung.
  • Fach- und disziplinarische Personalverantwortung.
  • Wissensmanagement und Personalentwicklung.
  • Teamleitung über drei Standorte hinweg und Aufbau neuer Standorte.
  • Interne Managementberatung zum firmenweiten Projektmanagement-Organisationsaufbau.

Eingesetzte Technologien und Tools:

  • MS Office, MS Project, JIRA, Confluence, SVN, MS Visio, ADTF, CFrame, CLabel
  • CDATA, HIL, SIL
Mai 2017 - Dez. 2017
8 Monaten

Projektleiter Software Integration Infotainment Head Unit

DMC Engineering GmbH & Co KG

  • Leitung der Softwareintegration für das Daimler-Projekt NTG6 mit drei Teilsystemen.
  • Führung eines 30-köpfigen SW-Integrationsteams in Deutschland, Polen, Rumänien und Ukraine.
  • Erstellung eines Konzepts für Planung, Terminierung und Monitoring aller Software-Integrationsaktivitäten.
  • Erstellung eines Protokolls für Integration Build & Release Management.
  • Aufbau und Überwachung eines Continuous Integration-Prozesses, Erstellung des Prozessprotokolls für Konfigurationsmanagement.
  • Etablierung und Durchsetzung dieser Prozesse projektweit.
  • Koordination der Inhalte und Termine der SW-Pakete mit internen und externen Zulieferern.
  • Changemanagement interner und externer CRs.
  • Abstimmung mit Fehlermanagement und Definition der Workflows.
  • Abstimmung Softwarearchitektur und Entscheidung über Integrationsreihenfolge.
  • Verantwortung für Erprobung und Absicherung der SW (Leitung und Koordination der Testinstanzen).
  • Koordination der Aktivitäten in Außenstellen.
  • Erstellung und Freigabe der SW-Release-Dokumentation.
  • Moderation von Meetings und Workshops.

Eingesetzte Technologien und Tools:

  • MS Office, ELVIS Fehler Management, MS Project, DOORS, JIRA, Stash, GIT
  • Confluence, SVN, MS Visio, Yocto Linux
März 2016 - Mai 2017
1 Jahr 3 Monaten
Hybrid

Projektleiter Entwicklung Navi Core MIB III Head Unit

DMC Engineering GmbH & Co KG

  • Entwicklung eines Plattform-fähigen Navigations-Core mit Cloud-Anbindung für hybride und Cloud-basierte Funktionen.
  • Führung eines 90-köpfigen Entwicklungsteams in diversen Arbeitsgruppen.
  • Verantwortung für Termin-, Kosten- und Ressourcenplanung.
  • Software-Release-Planung mit detaillierter Feature-Planung.
  • Abstimmung der Softwarearchitektur und Entscheidung über Konzepte inklusive Cloud-Anteile.
  • Intensives Tracking und Abstimmung der Requirements und Steuerung der Aktivitäten mit Team und Kunden.
  • Reporting an Geschäftsleitung und Management.
  • Kontinuierliches Risikomanagement.
  • Bedienung zweier Kundensysteme (PREH- und LG-System) als Tier-2-Lieferant für das Navigationspaket.
  • Zentraler Ansprechpartner für VW.
  • Steuerung der Zulieferung externer Softwarepakete (MAPE, HMI, Sprachsteuerung).
  • Fachliche Leitung der Teams und Koordination der Schnittstellen zum Host-System.
  • Verantwortung für Erprobung und Absicherung der SW.
  • Koordination der Außenstellen in Asien und Nordamerika.
  • Eigenverantwortliche Serienfreigabe.
  • Erstellung und Bewertung von CRs, Abstimmung mit dem Kunden.
  • Moderation von Meetings und Workshops.

Eingesetzte Technologien und Tools:

  • MS Office, KPM Web, MS Project, DOORS, Polarion, JIRA, Jenkins, Confluence, SVN
  • Yocto Linux
Feb. 2015 - März 2016
1 Jahr 2 Monaten

Software Projektleiter

DMC Engineering GmbH & Co KG

  • Embedded-Software-Entwicklung in einer Multiprozessor-Architektur für frei programmierbare Kombiinstrumente.
  • Leitung eines globalen Entwicklungsteams von ca. 100 Experten in Singapur, Ungarn, Tschechien, Mexiko und Deutschland.
  • KoordinationStakeholder: Requirements-Engineering, Testing/Test-Management, Software-QS, Fehlermanagement, Funktions-Fachgruppen, Plattform-Entwicklung, Config-Management, HMI-Entwicklung, Software-Architektur.
  • Budgetplanung und Abstimmung mit Management.
  • Kostenschätzung und Unterstützung der Angebotserstellung.
  • Berichterstattung an BU-Leitung und Top-Management.
  • Zentraler Ansprechpartner für den Kunden (Meetings, Workshops).
  • Softwarelieferung und Serienfreigabe.
  • Kontinuierliches Risikomanagement.
  • Zentrale Terminplanung und Leitung von Core-Team- und CCB-Runden.
  • Changemanagement: Tracking, Monitoring, Planung.

Eingesetzte Technologien und Tools:

  • MS Office, KPM Web, MS Project, DOORS, KVS, FuSi, FMEA, MR-DB, MKS, Jenkins
Juli 2012 - Dez. 2014
2 Jahren 6 Monaten

Gesamt Projektleiter Fahrerassistenzsysteme Heck Radar

DMC Engineering GmbH & Co KG

  • Multi-Projektmanagement für drei Steuergeräte/Radarsensoren.
  • Lieferantenmanagement für drei Zulieferer.
  • Erstmalige Entwicklung eines Heckradarsensors basierend auf 77 GHz-Front-End, Betreuung von Bestandsprojekten mit 24 GHz-Sensoren.
  • Verantwortung für Roadmap, Ressourcen- und Budgetplanung sowie Ausplanung der Serienanläufe.
  • Leitung und Koordination des Kernprojektteams von fünf Mitarbeitern.
  • Vertretung der Projektinteressen konzernweit in Gremien.
  • Reporting an Management.
  • Anforderungsmanagement und Abstimmung mit Marken des Konzerns.
  • Leitung von Vorentwicklungsprojekten und Proof-of-Concept-Aktivitäten für Sensordatenfusion-Funktionen.
  • Koordination interner SW-Entwicklungsumfänge.
  • Leitung mechanischer Sensorintegration und Freigabe im Fahrzeug anhand von 3D-Simulationen.
  • Analyse von Einflussfaktoren bei verdecktem Einbau (Stoßfänger-Geometrie, Lack).
  • Koordination von Testaktivitäten auf Sensor- und Fahrzeugebene (PV, DV, EMV, Szenarien, Sensorparameter, Dauerlauftests).
  • Innovationsprojekte-Treibende.
  • Erteilen von Produkt- und Serienfreigaben.

Eingesetzte Technologien und Tools:

  • MS Office, KPM Web, RPlan, System42, DOORS, KVS, Funktionale Sicherheit nach ISO 26262, FMEA, Umwelterprobung, Fahrzeugerprobung, objektorientierte Softwareentwicklung
Sept. 2009 - Bis heute
16 Jahren

Forschungsprojekt Entwicklung smarte Batterie/Energie Management Systeme

DMC Engineering GmbH & Co KG

  • Aufbau eines Batteriesystems für EV-Fahrzeuge und stationäre Anwendungen.
  • Benchmarking aktueller Li-Ion-Speichertechnologien.
  • Analyse möglicher Systemtopologien und Festlegung der Systemarchitektur.
  • Feinplanung der Systemarchitektur und benötigter Steuergeräte.
  • Erstellung des Vernetzungskonzepts.
  • Schaltungsentwurf und mechanisches Packaging-Konzept.
  • FMEA/FuSi-Betrachtung und Bewertung.

Eingesetzte Technologien und Tools:

  • MS Office, Eagle, MATLAB/Simulink, SolidWorks, MathCAD, MultiSim, Visio, MikroC
Sept. 2009 - Dez. 2011
2 Jahren 4 Monaten

Steuergeräteverantwortlicher / Technischer Projektleiter Automotive Infotainment Display Unit

DMC Engineering GmbH & Co KG

  • Zentraler Ansprechpartner im VW-Konzern für Modulumfänge.
  • Koordination von Konstruktion, Bordnetz, EMV, Vernetzungsbretter, Robust Design, Systemtest, HIL, Design und HMI-Entwicklung.
  • Erstellung und Abstimmung von Terminplänen und Lastenheften.
  • Planung der Produktionsqualifikation und Steuerung externen Dienstleisters.
  • Serienfreigabe, Stücklistenpflege und Design Reviews.
  • Reporting an Management.
  • Teilnahme und Leitung von Taskforce-Aktivitäten.
  • Verantwortung für Produktionsverlagerung nach China.

Eingesetzte Technologien und Tools:

  • MS Office, System42, KPM Web, FMEA, Projektmanagementmethoden, Schaltungsreview, Umweltqualifikation nach VW-Norm, Fehlermanagement, Labormesstechnik, Optoelektronik
Apr. 2008 - Juli 2012
4 Jahren 4 Monaten

Technischer Projektleiter Automotive Infotainment Head Unit

DMC Engineering GmbH & Co KG

  • Technische Projektleitung für den Infotainment-Variantenbaum in einer Multiprojektlandschaft.
  • Verantwortung für alle Head-Unit-Varianten für verschiedene Baureihen und Märkte.
  • Zentraler Ansprechpartner im VW-Konzern für Modulumfänge.
  • Betreuung von Produktgenerationen: 3G, 3G+, MIB I, MIB II.
  • Koordination Konstruktion, Bordnetz, EMV, Robust Design, Systemtest, HIL, Vernetzungsbretter.
  • Erstellung und Abstimmung von Terminplänen und Lastenheften.
  • Betreuung von zwei Systemlieferanten (japanisch/belgisch und deutsch/amerikanisch).
  • Planung der Steuergerätequalifikation bei externen Dienstleistern.
  • Serienfreigabe, Stücklistenpflege, D-FMEA und Design Reviews.
  • Reporting an Management.

Eingesetzte Technologien und Tools:

  • MS Office, System42, KPM Web, FMEA, Projek tmanagementmethoden, Schaltungsreview, Umweltqualifikation nach ISO und VW-Normen, Fehlermanagement, Labormesstechnik
Nov. 2007 - Apr. 2008
6 Monaten

Steuergeräteverantwortlicher Automotive Thermomanagement E-Lüfter

DMC Engineering GmbH & Co KG

  • Planung und Definition der Erprobungsumfänge für Hardware und Software.
  • Serienfreigabe nach erfolgreicher Erprobung.
  • Absicherung der Diagnosefunktionen in Zusammenarbeit mit Zulieferern, HIL und Fahrzeug.
  • Erstellung und Verwaltung von Lastenheften.
  • Lieferanten- und Variantenmanagement.
  • Technische Optimierung (Baugröße, Stromverbrauch, EMV, Akustik, Gewicht).
  • Untersuchung neuer Lüfterkonzepte.
  • Vertretung bei Taskforce-Aktivitäten und Behandlung spezieller Themen (FSSP-Anbindung, Relaissteuerung).

Eingesetzte Technologien und Tools:

  • MS Office, INCA, INPA, DOORS, Projektmanagementmethoden, Designreviews, D-FMEA, P-FMEA
Nov. 2007 - Apr. 2008
6 Monaten

Test- und Versuchsingenieur Automotive Alternative Antriebe

DMC Engineering GmbH & Co KG

  • Untersuchung von Li-Ion-Batterien und Supercaps im Automotive-Umfeld.
  • Definition von Testumfängen zur künstlichen Alterung auf Kapazität, Innenwiderstand und Leistung.
  • Untersuchung maximaler Belastbarkeit hinsichtlich Temperatur, Lade-/Entladezyklen und Ausgangsleistung.
  • Aufbau der Testanordnung, Durchführung und Auswertung der Tests.

Eingesetzte Technologien und Tools:

  • MS Office, Eagle, MATLAB/Simulink, SolidWorks, MathCAD, MultiSim, Visio, MikroC
Aug. 2006 - Jan. 2007
6 Monaten

Quality Inspector

ASIG Quality Services GmbH

  • Qualifikation von Mainboards und Notebooks im Prototypenstadium über mehrere Musterphasen.
  • Design Reviews und Schaltungsoptimierung.
  • Durchführung von Umwelttests, Qualifikationen und Thermografie-Analysen.
  • Freigabe der Serienproduktion in Taiwan und China.
  • Kommunikation mit lokalen Herstellern und weltweit ansässigen Kunden.
  • Vertretung der Kundeninteressen bei lokalen Entwicklern und Herstellern.
  • Durchführung von D-FMEA und speziellen Batterietests.

Eingesetzte Technologien und Tools:

  • MS Office, C++, Windows, LabVIEW, Labormesstechnik, Hardwarediagnose, Klimaschränke, Thermografie, Displaymesstechnik
Juli 2005 - Jan. 2006
7 Monaten

Quality Inspector

ASIG Quality Services GmbH

  • Durchführung von Audits bei Elektronikherstellern an verschiedenen Standorten in China.
  • Audits nach APQP-Methoden, Einleitung und Tracking von Optimierungsmaßnahmen.
  • Durchführung von P-FMEA.
  • Freigabe von Fertigungslinien.
  • Regelmäßige Inspektion laufender Serienproduktionen und Erfassung von Qualitätszahlen.
  • Erstellung von Qualitätsstatistiken für Auftraggeber.
  • Freigabe der produzierten Ware zur Verschiffung an den Kunden.

Eingesetzte Technologien und Tools:

  • MS Office, APQP, MIL-STD, FMEA

Zusammenfassung

  • Interims Manager / Projektmanager / Programmanager
  • Management Consulting im Bereich Organisation/Prozesse und Technologie
  • Engineering Beratung im Bereich autonome Fahrzeuge und ADAS Entwicklung
  • Engineering Beratung im Bereich Infotainment und Connectivity
  • Leitung von Groß-Projekte und internationale Projekte
  • Know How im Bereich Hardware und Software Entwicklung: Hardware Entwicklung von Embedded Systeme, Radar/Lidar Sensor Entwicklung, Display & Kombi Entwicklung, Leistungselektronik Entwicklung
  • Know How im Bereich Fahrzeugvernetzung und Fahrzeugarchitektur
  • Entwicklung, Applikation und Absicherung von AD/ADAS Systeme auf Fahrzeug Ebene und auf Teil-System Ebene

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Verhandlungssicher
Italienisch
Grundkenntnisse
Chinesisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Lorem ipsum dolor sit amet

Diplom-Ingenieur · Elektrotechnik Informations- und Nachrichtentechnik

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen