Ould aly I.

Functional Safety Assessor (ADAS- und Body-Controller-Komponenten)

München, Deutschland

Erfahrungen

Okt. 2022 - Bis heute
2 Jahren 11 Monaten
München, Deutschland
Hybrid

Functional Safety Assessor (ADAS- und Body-Controller-Komponenten)

Einem Premium Fahrzeughersteller

Pre-Assessments und Überprüfung des funktionalen Sicherheitsstatus für ADAS-ECUs und Body-Controller, Audits zur funktionalen Sicherheit.

Aufgaben:

  • Überprüfung des funktionalen Sicherheitsstatus des E3 1.2 Systems, Hardware und Software in einem Pre-Assessment
  • Überprüfung des funktionalen Sicherheitskonzepts, technischen Sicherheitskonzepts, der Architektur, FMEA, DFA, FTA und der Safety-Artefakte
  • Funktionsentwicklung (vollvariable Ventilantriebssysteme)
  • Überprüfung der Projektanforderungen, Dokumentation der Interviews
  • Dokumentation der Befunde, Probleme und Abweichungen, Erstellung interner Berichte sowie Safety-Freigaben

Methoden:

  • ISO26262
  • Automotive-SPICE Level 2, 3
  • Agile Methoden, SAFe

Tools:

  • Polarion, Codebeamer, Doors Next Generation
  • Enterprise Architect
  • JIRA & Confluence, PTC, SVN
  • IQ-FMEA
  • Isograph
Dez. 2021 - Sept. 2022
10 Monaten
Lippstadt, Deutschland
Remote

Systemarchitekt (Digitaler Tachograf/Radarsensor)

Continental Nutzfahrzeug

Erstellung der Systemarchitektur für ein Tachograf-System und einen Radarsensor.

Aufgaben:

  • Koordination von Hardware- und Softwareteams und Prozessdesign gemäß Automotive-SPICE und ISO26262
  • Erstellung der funktionalen und dynamischen Systemarchitektur mit SysML
  • Erstellung der physikalischen Systemarchitektur (Bluetooth LE, GNSS, DSRC, Motion Sensor)

Methoden:

  • Automotive-SPICE
  • Agile Methoden
  • Cybersicherheit, ISO21434
  • ISO26262

Tools:

  • Doors
  • Rhapsody
  • JIRA & Confluence
  • PREEvision
  • Git
  • PTC
Jan. 2019 - Dez. 2019
1 Jahr
Paris, Frankreich
Hybrid

Masterarbeit (Teamführung)

Horizons University

Welche Faktoren helfen beim Aufbau und der Führung von Hochleistungsteams?

Aufgaben:

  • Auswertung und Bewertung von Daten von Teamleitern aus fünf Unternehmen mit unterschiedlichem Hintergrund, Teamgröße und Leistungsergebnissen
  • Statistische Analyse und Ermittlung der Faktoren, die die Teamleistung am stärksten beeinflussen

Methoden:

  • Statistik
  • Wahrscheinlichkeitsrechnung

Tools:

  • Microsoft Office
  • Matlab
  • Interviews
Aug. 2018 - Nov. 2021
3 Jahren 4 Monaten
München, Deutschland
Vor Ort

Software Integrator (Autonomes Fahren)

Aptiv

Software-Integration, Build- und Release-Management für das zentrale Steuergerät für vollautomatisches Fahren. Coaching in ISO26262, ASPICE-Auditor und Functional Safety Assessor für verschiedene Projekte.

Aufgaben:

  • Simulation, Prüfstandsversuche, Hardware-in-the-Loop (HIL) und Software-in-the-Loop (SIL) und Verantwortung für Softwarekomponenten- und Integrationstests sowie für Fahrzeugtests
  • Überprüfung von Software-Integrationsproblemen
  • Automatisierung der Software-Integration und Definition von Metriken/KPIs
  • Erstellung und Verwaltung von Kunden-Builds und Releases
  • Prozessoptimierung und Durchführung von ASPICE-Audits

Methoden:

  • Automotive-SPICE Level 2, 3
  • Agile Methoden, SAFe
  • Cybersicherheit, ISO21434

Tools:

  • Doors
  • Enterprise Architect
  • JIRA & Confluence
  • C/C++
  • CANoe
  • CANape
  • Jenkins
  • Git
  • PDX
Feb. 2018 - Aug. 2018
7 Monaten
München, Deutschland
Vor Ort

Anforderungsmanager (Body Controller)

ESRLabs

Anforderungsmanagement und Architektur für die Middleware eines Body-Controller-Systems.

Aufgaben:

  • Erstellung der Software-Anforderungsspezifikation
  • Spezifikation und Design der Middleware
  • Einsatz des Design-Patterns DDS und des Publish-Subscribe-Prinzips
  • Design und Entwicklung von Statistik- und Reporting-Tools
  • Anforderungserhebung sowie Import & Export
  • Verwaltung von Änderungsanfragen

Methoden:

  • Automotive-SPICE
  • IEEE Std. 1233, 1998 Edition
  • DDS, Publish-Subscribe

Tools:

  • Polarion
  • Enterprise Architect
  • JIRA & Confluence
  • C/C++
Jan. 2018 - Dez. 2018
1 Jahr
Paris, Frankreich

Praktikum (Marketing/Sales)

Horizons University

Umsatzentwicklung im medizinischen Markt für ein mittelständisches Unternehmen?

Aufgaben:

  • Analyse der Marktanforderungen und -bedürfnisse
  • Definition der Organisationsstruktur des Lagerverwaltungsteams und des Lagerverwaltungsprozesses
  • Bewertung verschiedener Lagerkonzepte

Methoden:

  • Statistik
  • Wahrscheinlichkeitsrechnung

Tools:

  • Microsoft Office
  • Matlab
  • ERP
Juli 2017 - März 2018
9 Monaten
Dachau, Deutschland
Vor Ort

Systemarchitekt (Airbag System)

Veoneer

Erstellung der Systemarchitektur für ein Airbag-System eines OEM.

Aufgaben:

  • Erstellung der funktionalen, statischen und dynamischen Systemarchitektur mit SysML
  • Erstellung der Eingaben für Systemintegrationstests
  • Mitwirkung bei der Erstellung von System- und Softwareanforderungen sowie der Softwarearchitektur
  • Durchführung von ASPICE Level 3 Audits und ISO26262-Assessments

Methoden:

  • Automotive-SPICE, MBSE
  • Incose, SysMOD

Tools:

  • Doors
  • Enterprise Architect
  • PREEvision
  • JIRA & Confluence
  • PTC
Aug. 2016 - Sept. 2017
1 Jahr 2 Monaten
Deutschland
Vor Ort

Systemarchitekt (High-End-Audioverstärkersystem)

Harman Becker

Erstellung der Systemarchitektur für High-End-Audioverstärkersysteme für verschiedene OEM-Kunden.

Aufgaben:

  • Koordination von Hardware- und Softwareteams und Prozessdesign gemäß Automotive-SPICE und ISO26262
  • Systemmodellierung mit UML/SysML
  • Überprüfung der System-, Hardware- und Softwareanforderungen
  • ASPICE-Audits & Assessments

Methoden:

  • Automotive-SPICE, MBSE
  • Incose, SysMOD

Tools:

  • Doors
  • Tortoise SVN
  • Enterprise Architect
  • JIRA & Confluence
Mai 2015 - Aug. 2016
1 Jahr 4 Monaten
München, Deutschland
Vor Ort

Manager für Systemsicherheit und Anforderungsmanagement (Body-Controller-System)

Visteon

Spezifikation und Erstellung von System- und Sicherheitsanforderungen für ein Body-Controller-Modul.

Aufgaben:

  • Koordination und Kontrolle der Bereitstellung von Systemmerkmalen und -funktionen
  • Erstellung eines technischen Sicherheitskonzepts und Entwicklung einer Design-FMEA
  • Systemmodellierung mit UML/SysML nach CMMI und SPICE
  • Definition von Teststrategien

Methoden:

  • Automotive-SPICE
  • ISO26262

Tools:

  • Doors
  • Tortoise SVN
  • Enterprise Architect
  • JIRA
  • SCIO
Apr. 2014 - Mai 2015
1 Jahr 2 Monaten
Lippstadt, Deutschland
Hybrid

Softwarearchitekt (AUTOSAR) (Beleuchtungssystem)

Hella

Entwurf, Spezifikation und Modellierung generischer und Referenzsoftwarearchitekturen für Renesas RH850 basierend auf AUTOSAR.

Aufgaben:

  • Spezifikation der Architektur mit Doors
  • Statische und dynamische Modellierung der Architekturen mit Rhapsody
  • Konfiguration von AUTOSAR-Modulen

Methoden:

  • Automotive-SPICE
  • ISO26262

Tools:

  • Doors
  • PTC
  • UML
  • Rational Rhapsody
  • Davinci Konfigurator
  • Davinci Developer
Juli 2013 - Apr. 2014
10 Monaten
Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Hybrid

Anforderungsmanager (Lenksystem)

ZF Lenksysteme

Verwaltung der Systemanforderungen für einen OEM. Spezifikation und Entwicklung neuer Funktionen gemäß ASPICE und ISO26262.

Aufgaben:

  • Erstellung von System- und Softwarespezifikationen
  • Überprüfung der Testspezifikation
  • Erstellung eines Anforderungsberichts
  • Überprüfung der System- und Softwarearchitektur, Erstellung von Sicherheitsanalysen und Berichten

Methoden:

  • Automotive-SPICE
  • IEEE Std. 1233, 1998 Edition

Tools:

  • Doors
  • Enterprise Architect
  • ClearCase
  • ClearQuest
  • Pkit
  • IQ FMEA
Apr. 2012 - Jan. 2013
10 Monaten
Deutschland

Systemingenieur (Airbag-System)

Audi

Entwicklung einer Multicore-Plattform zur Umsetzung anspruchsvoller Fahrersicherheitsfunktionen (Infineon Aurix Tricore, Microsar Safe).

Aufgaben:

  • Analyse und Spezifikation neuer Anforderungen an die HW-/SW-Architektur
  • Erstellung von RFQ-Spezifikationen und Lieferantenauswahl
  • Bewertung von Multicore-Mikrocontroller-Halbleiterlieferanten hinsichtlich Sicherheit, Leistung, Funktionsumfang, Kosten und Verfügbarkeit
  • Spezifikation der Hardwarearchitektur (Crash-Sensoren, Airbag-Schaltung, Vorhersagesensoren)
  • Spezifikation der Sicherheitssoftwareplattform (OSEK OS, AUTOSAR OS, Virtualisierungskonzept, Hypervisor, C, C++)
  • Erstellung von Sicherheits- und Echtzeitanalyseberichten (Inchron, Symtavision, Gliwa)
  • Entwicklung eines Sicherheitskonzepts
  • Erstellung der FMEA
  • Entwicklung eines Prototyps
  • ECU-Test

Methoden:

  • ISO26262
  • FMEA
  • AUTOSAR
  • Code-Reviews

Tools:

  • DOORS, ClearCase, ClearQuest
  • Davinci Developer/Konfigurator
  • Microsar Safe
  • PREEvision
  • C
  • C++
  • Restbussimulation CANoe
  • TTTechConnexion
Jan. 2008 - März 2012
4 Jahren 3 Monaten
Deutschland

Projektleiter (Start-Stopp-Automatik)

Audi

Verwaltung und Koordination von Hardware- und Softwareänderungen im Infotainment-System für die Start-Stopp-Automatik. Planung und Koordination der Testaktivitäten und Beginn der Serienproduktion.

Aufgaben:

  • Einführung der Serienproduktion für die Start-Stopp-Funktion für verschiedene Fahrzeugmodelle
  • Koordination von HW-/SW-Änderungen
  • Abstimmung von Kosten und Meilensteinen für verschiedene Fahrzeugmodelle
  • Koordination der Testaktivitäten der Start-Stopp-Automatik im Infotainment
  • Planung und Kontrolle von Tests an verschiedenen Testplätzen (Göpel-Prüfstand, Prüfstand, HIL, Fahrzeugtests, Robustheitstests)
  • Bewertung, Planung und Kontrolle von Fehlerkorrekturen
  • Bericht an den Projektleiter des Fahrzeugs

Methoden:

  • ISO26262
  • FMEA
  • HIL
  • SIL
  • Göpeltest
  • Robustheitstests

Tools:

  • MS Office, MKS
  • MS Project
  • INCA
  • SAP
  • Blue PiraT
  • BTE
  • HP-Quality Center
  • Restbussimulation CANoe
  • HIL-/SIL-Simulation
  • Robustheitstests
Aug. 2006 - Nov. 2007
1 Jahr 4 Monaten
München, Deutschland
Hybrid

Systemingenieur (Fahrzeug-Energiebordnetz)

BMW

Design des Fahrzeug-Energiebordnetzes für Micro-Hybrid, Voll-Hybrid und Plug-in-Hybride.

Aufgaben:

  • Koordination der Systemfunktionen
  • Spezifikation des Energy-Board-Netzwerks
  • Entwicklung von Kundenspezifikationen, Änderungsanforderungen, Testspezifikationen, Rückverfolgbarkeit, Board-Netzwerk-Kompatibilität, MSA, iGR, Hybrid Step 2+, Supercap
  • Auslegung und Dimensionierung von Supercaps und DC/DC-Wandlern
  • Dimensionierung und Simulation von Batterie und Generator
  • Qualitätsberichte, Erstellung von Business Cases

Methoden:

  • System-Freeze-Tests am Labcar
  • ISO26262
  • FMEA
  • Modellierung des Energieboardnetzwerks

Tools:

  • MS Office
  • DOORS, ClearCase, ClearQuest
  • SAP
  • CANoe
  • INCA
  • EDIABAS
  • Carmen
  • FlexRay
  • BNDB
  • Measurement
  • Dymola
  • MATLAB
  • Ascet
  • HP-Quality Center
Mai 2006 - Aug. 2006
4 Monaten
München, Deutschland

Validierungsingenieur (Telefonsystem)

BMW

Problem- und Testmanagement von Telefonsystemen. Validierung und Integration von Telefonsystemen in das Fahrzeugnetz.

Aufgaben:

  • Unterstützung der Lieferanten und aller beteiligten Abteilungen
  • Optimierung des Prozesses der Fehlererkennung, -nachverfolgung und -behebung
  • Protokollierung und Analyse der meisten Spuren
  • Gerätetests und Fehlerbehebung, Labortests und Fahrzeugtests

Methoden:

  • CMMI
  • SPICE

Tools:

  • MOST Optolyzer
  • MOST High Protocol
  • EDIABAS
  • NCSExpert
  • HP-Quality Center
Nov. 2005 - Mai 2006
7 Monaten
Deutschland

Hardware-Systemingenieur (AFDX-Protokolltester)

Techsat

Entwurf und Entwicklung eines AFDX-Protokolltesters.

Aufgaben:

  • Hardware-Design, Schaltplan und Layout
  • Entwicklung von VHDL-Modellen
  • Simulation, Synthese, Tests und Freigabe

Methoden:

  • DO-178b

Tools:

  • OrCAD Capture
  • ModelSim
  • Leonardo
  • Xilinx ISE
  • MS Office
  • Signal Analyzer
  • Ethernet
  • AFDX
  • TCP/IP-Stack
Mai 2004 - Mai 2005
1 Jahr 1 Monate
Deutschland

Softwareingenieur (Human-Machine-Interface, Infotainment und Entertainment)

EEPD GmbH

Entwicklung eines HMI für ein Mini-Automobil im CEBIT für einen Premium-Automobilhersteller.

Aufgaben:

  • Evaluierung eines Intel Pentium M-basierten eingebetteten Systems als Plattform für ein Unterhaltungssystem im Fahrzeug
  • Integration der MOST-Komponenten (DVD, CDC, TV-Tuner, Radio-Tuner und Audioverstärker)
  • Design und Implementierung des Unterhaltungssystems (mit zwei separaten Displays und Funktionen für Internet, DVD, CD, WMA, WAV, MP3, Radio, MPEG, AVI)
  • Konfiguration der Bitmaps und Funktionen über XML

Methoden:

  • SPICE
  • Agile Methoden

Tools:

  • MS Office
  • Visual Studio .net
  • C
  • C++
  • DirectX, MMI
  • Win32
  • MFC
  • GUI
  • MOST Netservices
  • Embedded Studio
  • Windows CE
  • Windows XP Embedded
  • Embedded Linux
Jan. 2003 - Mai 2004
1 Jahr 5 Monaten
Deutschland

Softwareingenieur (Human-Machine-Interface, Infotainment und Entertainment)

EEPD GmbH

Entwicklung eines HMI für einen Premium-Automobilhersteller.

Aufgaben:

  • Portierung und Erweiterung des vorhandenen HMI auf Embedded Linux/Windows XP Embedded und eine mobile Plattform; Prototyp
  • Integration der MOST-Komponenten (DVD, CDC, TV-Tuner, Radio-Tuner und Audioverstärker)
  • Funktionstests und Leistungstests des Prototyps
  • Analyse und Bewertung

Methoden:

  • SPICE
  • Agile Methoden

Tools:

  • MS Office
  • Visual Studio .net
  • C
  • C++
  • DirectX
  • Win32
  • MFC
  • GUI
  • MOST Netservices
  • Embedded Studio
  • Windows CE
  • Windows XP Embedded
  • Embedded Linux
Jan. 2002 - Dez. 2002
1 Jahr
München, Deutschland

Diplomand (Mobile-Basisstationstester)

Rohde & Schwarz

Entwurf und Implementierung eines Kanaldecoders für GPRS/EGPRS in einem XILINX-FPGA.

Aufgaben:

  • Entwurf und Implementierung eines Kanaldecoders für GPRS/EGPRS in einem XILINX-FPGA
  • Implementierung eines Universalkanal-Decoders für GPRS/EGPRS und Start für mobile Basisstationstester

Methoden:

  • Hardware-Modellierung/Simulation/Synthese
  • Agile Softwareentwicklung

Tools:

  • Xilinx FPGA Virtex
  • ModelSim
  • Simplify
  • C
  • VHDL
  • Verilog
  • Xilinx ISE
Okt. 2001 - Apr. 2002
7 Monaten
Deutschland

Werkstudent (IT- und Kommunikationsnetzwerk)

Siemens ICN

Implementierung einer GUI zur HDLC-Protokollanalyse in EWSD-Anlagen von Siemens (Electronic Wählsystem Digital).

Methoden:

  • Agile Softwareentwicklung

Tools:

  • Texas Instruments Microcontroller und DSP TMS32
  • Code Composer Studio
  • MS Visual Studio
  • C++
  • C
  • Win32
  • Xilinx FPGA Virtex
  • ModelSim
  • Simplify
  • VHDL
  • Verilog
  • Xilinx ISE
  • Ethernet (HDLC)
März 2001 - Sept. 2001
7 Monaten

Trainee (Multimedia-MOST-Komponenten)

Motorola

Entwurf und Entwicklung einer PCI-MOST-Multimedia-Karte.

Aufgaben:

  • Hardware-Board-Design einer MOST-PCI-Multimedia-Karte und einer VHDL-MOST-Simulation
  • Schaltplan- und Layoutdesign
  • Einrichtung und Test des MOST-Treibers
  • Tests und Freigabe

Methoden:

  • Hardware-Modellierung/Simulation/Synthese

Tools:

  • OrCAD Capture
  • ModelSim
  • Leonardo
  • Xilinx ISE
  • Signal Analyzer
  • PE16 Assembler
  • MS Office

Zusammenfassung

Ich habe mir ein solides Wissen in Fahrzeugsystemen aufgebaut, mit Fokus auf funktionale Sicherheit und Systemarchitektur für führende Marken wie Audi und BMW. Meine Arbeit umfasst Teamleitung, Projektmanagement sowie die Überprüfung des Sicherheitsstatus, das Design von Systemarchitekturen und die Einhaltung von ISO26262- und Automotive-SPICE-Standards. Ich nutze Tools wie Doors, Enterprise Architect, JIRA und verschiedene Simulationsplattformen zur Unterstützung meiner Analysen und Audits. Mit praktischer Erfahrung in Pre-Assessments, Audits und Systemintegration habe ich zu mehreren sicherheitskritischen Projekten im Bereich autonomes Fahren und ADAS beigetragen. Ich lege Wert auf zuverlässige und robuste Lösungen und stelle stets eine hohe Qualität und Sicherheit in der Automobilindustrie sicher.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Universität Duisburg-Essen

Ingenieurabschluss · Mikroelektronik/Informationstechnisches Systemengineering · Deutschland · Abschluss mit Auszeichnung (Cum Laude)

Horizons University Paris

Master of Business Administration, TCP/IP, HDLC, AFDX, MOST High Protocol, GSM, GPRS, FlexRay, CAN, internationales Marketing · Frankreich · Abschluss mit Auszeichnung (Cum Laude)

Zertifikate & Bescheinigungen

ASPICE-Auditor

Beurteiler für funktionale Sicherheit

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen