Ludwig Jaffé

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Frankfurt am Main, Deutschland

Erfahrungen

Mai 2022 - Nov. 2022
7 Monaten

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Entwicklung und Einrichtung eines kleinen Hochverfügbarkeitsclusters mit Proxmox-Linux für den Vorlesungsbetrieb.
  • Technologien: Proxmox, Softswitch, Mellanox 40 Gbit/s Ethernet-Karten mit Fiber-DAC-Kabeln, Guacamole, VDI, FusionDirectory, OpenLDAP, Asus-Server mit AMD Epyc 7763 (Zen 3), NVMe-SSD, PCI-Express-Gen 4-Switch
Dez. 2020 - Apr. 2022
1 Jahr 5 Monaten

System-Entwicklungs-Ingenieur für Elektrofahrzeuge

Fahrzeug-Hersteller

  • Elektrische Motorräder und Motorroller für das untere Marktsegment in Asien.
  • Fachliche Führung im Bereich Systemkonzept und Entwicklungsumfang.
  • Lieferantensteuerung.
  • Vorentwicklung.
  • Entwicklung von Steuergeräten.
  • Inhouse-Beratung in E/E und Systems Engineering, Entwicklungsmethodik, V-Modell.
  • CMMI.
Jan. 2020 - März 2020
3 Monaten

Weiterentwicklung von IoT-Geräten zur Energieeinsparung

  • Fortsetzung der Entwicklung von Internet-of-Things-Geräten zur Energieeinsparung.
  • Werkzeuge: Debian Linux, LibreOffice, GanttProject, KiCad, LTSpice, Oszilloskop, Software-Defined-Radio, Spektrumanalysator.
Okt. 2019 - Dez. 2020
3 Monaten

Fehlersuche in einer Linux-basierten Router-Firmware

  • Fehlersuche in einer Linux-basierten Router-Firmware, um die Ursache von Verschlüsselungsfehlern bei IPsec zu ermitteln.
  • Werkzeuge: Mercurial, Debian Linux, gdb, Traffic-Generator, OpenWrt-Router mit VLAN-Switch, tcpdump, Wireshark zum Mitschneiden und Auswerten von Datenverkehr, LibreOffice zur Dokumentation.
Juli 2019 - Sept. 2019
3 Monaten

Entwicklung von Internet-of-Things-Geräten zur Energieeinsparung

  • Entwicklung von Internet-of-Things-Geräten zur Energieeinsparung.
  • Werkzeuge: Debian Linux, LibreOffice, GanttProject, KiCad, LTSpice, Oszilloskop, Software-Defined-Radio, Spektrumanalysator.
Feb. 2019 - Juni 2019
5 Monaten

Abteilungsleiter Hardware-Entwicklung

Hersteller von Messsystemen

  • Disziplinarische und fachliche Führung von 7 Mitarbeitern in der Hardware-Entwicklung.
  • Abstimmung der Produktentwicklung mit den Abteilungen Physikalische Technik und Applikationssoftware.
  • Werkzeuge: MS Office, spezielle Projektverwaltungssoftware, LibreOffice, GanttProject, KiCad, EAGLE, LTSpice, Oszilloskop, Strommesszangen, Digitalmultimeter.
Juli 2018 - Feb. 2019
8 Monaten

Evaluation von Open-Source-Dokumentenmanagement und älteren Scanner-Systemen

  • Evaluation verschiedener Open-Source-Dokumentenmanagement-Lösungen und älterer Scanner-Systeme zum Aufbau von Scan-Dienstleistungen.
  • Werkzeuge: Debian Linux, SANE, Tesseract-OCR, Samba, Python, C++, GUI mit Qt unter Linux.
Juli 2018 - Aug. 2018
2 Monaten

Entwicklung einer Echtzeit-Software für STM32F4

  • Entwicklung einer Echtzeit-Software für STM32F4 (ARM-Cortex-M4-Kern) zur Ansteuerung von Motorsteuerungs-ASICs von Trinamic für ein mehrachsiges Handhabungsgerät.
  • Werkzeuge: Atollic Studio, STM32CubeMX.
Nov. 2017 - Juni 2018
8 Monaten

Konzeption einer hochsicheren Appliance für HIP

  • Basierend auf dem vorherigen Projekt wurde eine hochsichere Appliance für HIP (Host Identity Protocol) konzipiert und eine Konzeptstudie erstellt.
  • Analyse der Dokumentation zu HIP.
  • Entwicklung eines Konzepts für eine sichere HIP-Appliance, auf OpenBSD und hardwarerahmen ohne Hintertüren.
  • Aufbau von Prototypen.
  • Werkzeuge: Linux, Qubes OS, OpenBSD.
  • Plattform: OpenBSD.
Okt. 2016 - Sept. 2017
1 Jahr

Architektur einer hochzuverlässigen redundanten Datenanbindung für Züge

  • Analyse der Anforderungen und des bestehenden IT-Systems.
  • Entwicklung eines Netzwerkkonzepts, das auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässige Verbindungen ermöglicht (HIP, Multihoming, Mobility), Internet of Things, MQTT, IPsec.
  • Werkzeuge: MS Office, GIMP, Linux, Qubes OS, OpenWrt, Amazon AWS.
Juli 2016 - Okt. 2016
4 Monaten

Anwendungsentwicklung kundenspezifischer Software

  • Analyse der Anforderungen und des bestehenden IT-Systems.
  • Entwicklung von meist datenbankgetriebenen Applikationen in Oracle PL/SQL, Visual Basic, Visual C++, Python.
  • Tools: Oracle VirtualBox, Toad for Oracle, Visual Studio, PyCharm.
Nov. 2015 - März 2016
5 Monaten

Entwicklungsingenieur

Startup im Energiemanagement

  • Analyse und Verbesserung verteilter DV-Systeme auf Basis von Amazon-Cloud-Diensten, Linux, OpenWrt und Automatisierungsprodukten.
  • Erstellung von Programmen in Python und C.
  • Werkzeuge: RS485-Analysator, Kali Linux, Cygwin, OpenWrt, Laborgeräte wie Oszilloskop, vi, emacs, gcc, make, gdb, ddd, PyCharm.
März 2015 - Mai 2015
3 Monaten

Freiberuflicher Berater

BMW

  • Evaluation drahtloser Kommunikationsverfahren (Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit) für drahtloses Laden.
  • Werkzeuge: OpenWrt (Build-Umgebung, System), iperf, angepasster Kernel für 6LoWPAN und Bluetooth LE, Android-Tablets, Kali Linux, MS Office, Adobe Acrobat, Cygwin, Spektrumanalysator.
Nov. 2014 - Jan. 2015
3 Monaten

Freiberuflicher Berater

Automobilzulieferer

  • Anforderungsverwaltung.
  • Technische Klärung mit Automobilherstellern.
  • Systems Engineering.
  • Werkzeuge: DOORS, MS Office, Adobe Acrobat, Cygwin.
Juni 2014 - Sept. 2014
4 Monaten

Entwicklung von Reglern für bürstenlose Gleichstrommotoren

  • Entwicklung von Reglern für bürstenlose Gleichstrommotoren mit Infineon XMC4500 (ARM-basiert) für E-Bike-Motor.
  • Anforderungsanalyse für 2-Quadranten-HOC.
  • Programmierung eines 2-Quadranten-FOC-Reglers in C mit DAVE-IDE.
  • Hardware-Entwicklung für Motorsteuerung mit KiCad.
  • Prototypenbau und Integration.
  • Werkzeuge: KiCad, Infineon DAVE (Eclipse-basiert).
Mai 2014 - Mai 2014
1 Monate

Freiberuflicher Berater für Motorsteuerungssysteme

  • Beratung im Bereich Software-Architektur und Spezifikation einer neuen Motorsteuerungsplattform (Infineon XMC4500).
  • Erstellen von Spezifikationen für Softwaremodule.
  • Beratung zu Testverfahren.
  • Skalierung objektorientierter Architektur vs. reines C für Code-Effizienz, mit Echtzeit-Betriebssystem uC/OS II.
  • Analyse und Optimierung des Entwicklungsprozesses (CMMI).
  • Werkzeuge: MS Office, uC/OS II, IAR, Eclipse, Eclipse Keppler, Eclipse Requirements Modeling Framework.
Apr. 2014 - Apr. 2014
1 Monate

Freiberuflicher Berater zur Konzeption eines Batteriemanagement-Systems

  • Beratung zu Zellenausgleich und Lademethoden für große Lithium-Ionen-Zellen im 400 Ah-Bereich.
  • Evaluation von SIL-4-Sicherheitssystemen nach IEC 61508 für Zellenschutz.
  • Erstellen und Kommentieren von Dokumenten, Spezifikationen und Architekturvorschlägen.
Jan. 2014 - März 2014
3 Monaten

CTO

Start-up in der Werbebranche

  • Administration von Linux, OpenBSD, FreeBSD und eines Virtualisierungsservers mit Citrix XenServer.
  • Entwicklung von Elektronik-Hardware.
  • Entwicklung einer Fernsteuer- und Fernwartungslösung für Warenautomaten.
  • Werkzeuge: Linux, XenServer, Wireshark, KiCad, C/C++, Java, Python, Shellscript.
Dez. 2013 - Dez. 2014
1 Monate

Softwareentwicklung für MQTT-Transport-Schnittstelle in C für Linux

  • Anforderungsanalyse.
  • Implementierung eines MQTT-Nutzdaten-nach-IP-Socket-Konverters in C für embedded Linux.
  • Werkzeuge: gcc, make, vi, gdb, Wireshark.
Dez. 2013 - Dez. 2014
1 Monate

Unix- und Netzwerkadministrator (Cisco, Linux)

  • Administration von Linux, OpenBSD, FreeBSD, Solaris und Cisco-Switches sowie Virtualisierungsservern mit VMware vSphere und Citrix XenServer.
  • Werkzeuge: Shell, vSphere, XenServer, Jira, Wireshark.
Sept. 2013 - Nov. 2013
3 Monaten

Beratung zu PLC-Kommunikation im Smart-Metering

  • Auswertung von Dokumenten und Spezifikationen der PLC-Systeme PRIME, G3-PLC, IEEE P1901.2.
  • Werkzeuge: MS Office, LibreOffice, GIMP, Adobe Acrobat.
Mai 2013 - Aug. 2013
4 Monaten
Ingolstadt, Deutschland

Resident Engineer

Personaldienstleister

  • Freiberufliche Beratung und Fehlersuche für Automobilzulieferer (Spurhalteassistent, automatisches Bremsen, Spur- und Verkehrszeichenerkennung) bei Audi, Ingolstadt.
  • Messungen am CAN-Bus.
  • Fehlersuche in komplexen Fahrzeugbus-Systemen.
  • Montage und Kalibrierung von Kameras.
  • Teilnahme an Erprobungsfahrten.
  • Werkzeuge: Mobileye Toolkit, Vector CANalyzer.
Apr. 2013 - Mai 2013
2 Monaten

Freiberufliche Rückwärtsentwicklung einer eingebetteten Steuerung

  • Zugriff auf Parametersätze und aufgezeichnete Daten gewinnen.
  • Beratung zu Methodik und Werkzeugen.
  • Identifikation der Komponenten.
  • Rückentwicklung der Schaltung wo nötig.
  • Zugriff auf die Kommunikation gewinnen.
  • Werkzeuge: Multimeter, Flash-Programmer, SPI-Tool, RS485-Interface, Linux, 68HC11-Simulator THRSIM11, Hexeditor, Seriell-Monitor, Debian Linux, Raspberry Pi mit Raspbian-Linux.
Apr. 2012 - Sept. 2012
6 Monaten

Resident Engineer

Automobilzulieferer

  • Freiberufliche Beratung und Fehlersuche für ein Funkschlüssel-Projekt bei BMW.
  • Beratung zu Verbesserungen der Funkschlüssel-Elektronik.
  • Werkzeugoptimierungen.
  • Fehlersuche und Produktverbesserungen.
  • HF-Messungen.
  • Telegramm-Messungen.
  • Seitenkanalanalyse für Funkschlüssel.
  • Durchsicht des Assembler-Codes für NXP MRKII-Core.
  • Werkzeuge: selbst entwickelter Differenzverstärker für differentielle Stromaufnahmeanalyse, digitales Oszilloskop, CANoe, Spektrumanalysator, Protokoll-Empfänger aus HF-Evaluationsmodulen.
Jan. 2011 - Feb. 2012
2 Monaten

Projektmanager und Analyst

  • Anforderungsanalyse.
  • Öffentliche Ausschreibungen.
  • Erstellen technischer Konzepte.
  • Projektleitung für Fahrkarten- und Abrechnungssystem.
Juli 2011 - Dez. 2011
6 Monaten
Hybrid

Freiberufliche Beratung und Fehlersuche für Hybridfahrzeug-Inverter

  • Technische Optimierung eines Inverters für ein hybridelektrisches Fahrzeug.
  • Beratung zur FPGA-Programmierung.
  • Optimierung und Fehlersuche im Schaltplan.
  • Instandsetzung von Prototypen.
  • Hochspannungstests.
  • Temperaturmessungen.
  • Vibrationsmessungen.
  • Integration des Testsystems.
  • Aufbau und Betrieb eines Prüfstands für E-Maschine und Stromrichter.
  • Forensische Analyse von Defekten.
  • Werkzeuge: Hall-Effekt-Stromzangen, digitales Oszilloskop, CANalyzer, CANape, Libero (FPGA ProASIC3 Actel), Xilinx ISE (Spartan-3A mit DSP), CodeWarrior (TI DSP), Lauterbach Debugger ICD, Trace32, PAC-Designer (Lattice ISPaC), Diamond (Lattice), Hochleistungs-Hochspannungsversorgung, Isolationstester, Hochspannungs-Sicherheitsausrüstung.
März 2011 - Mai 2011
3 Monaten

Freiberufliche Beratung und Testentwicklung für RFID-Chipkarten

  • Beratung zur aktiven Lastmodulation zur Reichweitenerhöhung, kompatibel mit ISO 14443-Lesern.
  • Optimierung von 13,56 MHz-Magnetantennen.
  • Entwicklung automatischer Tests in Java unter G&D IFDSIM.
  • Werkzeuge: ChipCord-Reader CLT-One, digitales Oszilloskop, Netzwerkanalysator, Eclipse, IFDSIM, Open-Source- und G&D-Bibliotheken in Java.
Nov. 2010 - Dez. 2010
2 Monaten

Freiberufliche Beratung zu Systemarchitektur und Anforderungen

  • Beratung zu Systemarchitektur und Anforderungen an ein Hochspannungssystem und Sicherheitsanforderungen für Notschalter bei Elektrofahrzeugen.
  • Beratung zu Anforderungsmanagementmethoden und Anforderungen aus ISO 26262.
  • Erstellen von Anforderungsdokumenten und Einflussanalysen.
  • Werkzeuge: MS Office.
Aug. 2010 - Okt. 2010
3 Monaten
Pforzheim, Deutschland

Freiberufliches Projektmanagement

Thales

  • Entwicklung eines militärischen Funksystems.
  • Führung und Koordination des Projektteams.
  • Verfolgung von Meilensteinen und Kosten.
  • Planung von Abhängigkeiten mit anderen Projekten und blockierten Ressourcen.
  • Prüfung von Konfigurationsteilen.
  • Erstellung von Ergebnisberichten.
  • Unterstützung und Beratung bei der Fehlersuche.
  • Koordination.
  • Werkzeuge: MS Project, MS Office, Doxygen (Überprüfung der Software-Struktur und Dokumentation), DOORS (Anforderungsprüfung und Dokumentation).
  • Projekt vorzeitig beendet wegen politischer Änderungen beim Kundenstaat.
Apr. 2010 - Juni 2010
3 Monaten

Freiberufliche Entwicklung einer zuverlässigen Firmware

  • Entwicklung zuverlässiger Firmware für ein Mikrocontroller-Entwicklungswerkzeug mit MSP430.
  • Firmware in C mit speziellen Sicherheits- und USB-Kommunikationsfunktionen.
  • Sicherstellung, dass die Firmware in allen Zuständen (auch nach abgebrochener Aktualisierung) immer startet.
  • Fehlersuche mit JTAG-Debugger, Oszilloskop.
  • Programmiersprache: C für MSP430-16-Bit-Prozessor.
  • Werkzeuge: IAR, JTAG-Debugger, Mixed-Signal-Oszilloskop für Protokoll-Debugging.
Nov. 2009 - Feb. 2010
4 Monaten

Systemingenieur

Annax Informationssysteme

  • Beratung, Anforderungsanalyse, öffentliche Ausschreibungen.
  • Funktionale Sicherheit nach IEC 61508.
  • Beratung zu funktionaler Sicherheit.
  • Erstellung von Spezifikationen und Konzepten.
  • Softwareentwicklung in C, C++ für Linux und Windows.
  • Ausrüster für öffentlichen Verkehr.
Sept. 2009 - Okt. 2009
2 Monaten

Freiberufliche Entwicklung einer verteilten Simulationssoftware

  • Visualisierung und Test komplexer Textanzeigesysteme im Bereich Fahrgastinformation.
  • Analyse der Mikrocontrollersoftware in den Displays.
  • Umbau von Endlos-Schleifen zu datenbasierten Zustandsautomaten.
  • Integration des Codes in ein TCP-Socket-basiertes Simulationssystem.
  • Entwicklung der GUI sowie Test und Integration.
  • Programmierung in C, C++ für Windows (GUI mit MFC) und Windows/Unix (Datenspieler, Buskonverter RS485-IP).
  • Werkzeuge: Eclipse (UML, C/C++), Visual Studio (MFC GUI), gcc, gdb (Zuspiel-Server), Wireshark, Logikanalysator (Analyse der RS485-Signale).
Aug. 2009 - Sept. 2009
2 Monaten

Freiberufliche Beratung zu eingebetteten Rechnerarchitekturen

Rohde & Schwarz

  • Angebotsprojekt „Passleser“.
  • Anforderungsanalyse.
  • Konzeptentwicklung Systems Engineering.
  • Kostenschätzung.
  • Verhandlungsführung mit Lieferanten.
Juni 2008 - Feb. 2009
9 Monaten

Freiberufliche Entwicklung von DSP-Software

Bundesdruckerei GmbH

  • Optisches Messinstrument zur Überprüfung von Sicherheitsmerkmalen von Banknoten.
  • Analyse und Dokumentation der Bestandssoftware.
  • Einführung neuer Methodiken und Werkzeuge (z. B. Doxygen).
  • Implementierung neuer Funktionen und Treiber sowie eines minimalen Echtzeit-Betriebssystems.
  • Verbesserung der Messhardware.
  • Programmiersprachen C und Assembler für Motorola DSP-56F807.
  • Werkzeuge: VMware, CodeWarrior, Doxygen, Cygwin, Oszilloskop, Logikanalysator.
Aug. 2007 - Dez. 2008
5 Monaten

Freiberufliche Entwicklung von eingebetteter Software

Trumpf Gruppe

  • Industriebediengerät.
  • Anforderungsanalyse.
  • Systems Engineering.
  • Programmierung für Infineon C167.
  • Werkzeuge: Keil C, Easy-Code (Kundenwunsch), Doxygen.
Okt. 2006 - Jan. 2007
4 Monaten

Entwicklung Kommunikations-Box

  • Eigenentwicklung, unvollendet.
  • Anforderungsanalyse.
  • Konzeptentwicklung.
  • Softwareentwicklung.
  • Werkzeuge: Linux-Kernel, vi, make, Python, Perl, gcc, OpenOffice.
  • Ergebnis: Prototyp einer ISDN-Telefonanlage mit VoIP, genutzt von einigen IT-Affinen.
Aug. 2006 - Sept. 2006
2 Monaten
Karlsfeld, Deutschland

Freiberufliche Konzeption und Entwicklung eines eingebetteten Rechnersystems

Vossloh IT

  • Flughafenmonitore / digitale Beschilderung.
  • Anforderungsanalyse und Konzeptentwicklung.
  • Prototypentwicklung und -test.
  • Ergebnis: Passiv gekühlter 1,7 GHz Intel Core 2-Rechner für HDTV-Spots mit WLAN und UMTS, funktionsfähig bei 60 °C Vollast.
Feb. 2006 - Juli 2006
6 Monaten
Karlsfeld, Deutschland

Freiberufliche Konzeption und Entwicklung eines eingebetteten Rechnersystems

Vossloh IT

  • Fahrgastinformation an Bahnhöfen.
  • Anforderungsanalyse und Konzeptentwicklung.
  • Prototypenentwicklung und -test.
  • Entwicklung von Testsoftware.
  • Einrichtung einer angepassten Linux-Distribution.
  • Entwicklung eines Kernel-Moduls für ein GPIO-Board.
  • Werkzeuge: MS Project, MS Office, GIMP, Temperatur- und Signalmessungen in Klimaschrank und Messaufbauten.
Feb. 2005 - Mai 2005
4 Monaten
Karlsfeld, Deutschland

Freiberufliches Projektmanagement und Beratung

Vossloh IT

  • Entwicklung eines Embedded-Systems zur Nachrüstung der ICE 1-Züge mit neuem Fahrgastinformationssystem und Reservierungsdisplays.
  • Leitung der Hardware-Umfänge.
  • Anforderungsanalyse.
  • Machbarkeitsstudie.
  • Technische Konzepte.
  • Prototypentwicklung und -test.
  • Testsoftwareentwicklung.
  • Beratung der Mechanikkonstrukteure.
  • Verhandlungen mit Lieferanten in Taiwan (ROC).
  • Office-Werkzeuge: MS Project, MS Office, OpenOffice, GIMP.
Nov. 2004 - Dez. 2004
2 Monaten

Freiberufliche Beratung zu Software-Logistikkonzepten

BMW

  • Anforderungsanalyse und Konzeptentwicklung.
  • Gremienarbeit.
  • Werkzeuge: MS Office, Visio.
Aug. 2004 - Okt. 2004
3 Monaten
Karlsfeld, Deutschland

Freiberufliche Konzeption von eingebetteten Rechnerarchitekturen

Vossloh IT

  • Konzeptentwicklung und Spezifikationserstellung.
  • Entwicklung von Architekturen für embedded Rechner.
  • Erstellung technischer Angebotsdokumente.
  • Werkzeuge: MS Office, MS Visio.
Mai 2003 - Mai 2004
1 Jahr 1 Monate
München, Deutschland

Masterarbeit

BMW AG

  • Analyse und Optimierung des Änderungsprozesses in der BMW Fahrzeugelektronik- und Softwareentwicklung (Note 1,0).
  • Analyse und Optimierung der Prozesse in Konfigurationsmanagement, Änderungsmanagement und Integration bei BMW.
  • Erfassung der Ist-Prozesse, Analyse und Identifikation von Verbesserungen, Entwurf neuer Prozesse nach CMMI.
  • Werkzeuge: ARIS, GRADE.
Apr. 2000 - Apr. 2002
2 Jahren 1 Monate

Hardware-Entwickler

Force Computers GmbH

  • Entwicklung, Fehlersuche und Produktionseinführung neuer Rechnerbaugruppen mit Intel x86, PowerPC, SPARC für Telekommunikationsanwendungen.
  • HW-Entwicklung (ca. 100 Stromlaufpläne, 16 Lagen, 2 impedanzkontrolliert, Verilog-Programmierung für Xilinx-FPGAs der 4000er Serie).
  • Werkzeuge: FrameMaker, MS Office.
  • EDA-Werkzeuge: Cadence Concept HDL (PE14), Concept (97A), Cadence Allegro, Synopsys Design Compiler, Cadence Verilog-XL, Solaris, Agilent Logikanalysator, Digitaloszilloskop.
  • Produktionswerkzeuge: SAP R/3, Unix-Skripte, MS Project.
  • Team: 1 Hardware-Entwickler, 1 Firmware-Entwickler, 2 Testingenieure.
Okt. 1999 - Apr. 2000
7 Monaten

Hardware-Entwickler

Kontron Embedded Computers AG

  • Hardware- und Firmware-Entwicklung.
  • Entwicklung von Stromversorgungen und Spannungswandlern für einen portablen Industrie-Rechner.
  • Werkzeuge: OrCAD, PSpice, Excel, eigene C-Programme, Keil-IDE für 8051.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 2002 - März 2006

Hochschule München

Master of Systems Engineering · Systemtechnik · Deutschland

Okt. 1996 - Sept. 1999

Duale Hochschule Ravensburg

Dipl.-Ing., Schwerpunkt Automatisierungstechnik · Elektrotechnik · Ravensburg, Deutschland

Okt. 1994 - Okt. 1996

Universität Ulm

Elektrotechnik · Ulm, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Agile Scrum Foundation

Agile Scrum Master

BMW-Führerschein B1

Fahrerlaubnis A

Fahrerlaubnis BE

Fahrerlaubnis C1E

Fahrerlaubnis CE

Fahrerlaubnis MSLT

ITIL Foundation, ITIL4 Edition

LPIC-1

PRINCE2 Foundation Zertifikat für Projektmanagement

PRINCE2 Practitioner im Projektmanagement

Ähnliche Freelancer

Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.