Kristin Schroeder

Interim-Projektmanagement, Technische Projektleitung, Führung

Mühlingen, Deutschland

Erfahrungen

Okt. 2023 - Juni 2025
1 Jahr 9 Monaten

Technische Projektleitungen und Führung im Bereich innovativer Photovoltaik Produkte

Start-up Unternehmen

  • Festlegen der Strategie notwendiger Produktänderungen z.B. am Solarcontroller; Markteinführungen.
  • Wiederherstellung der Lieferkette, Beschaffungen. Produkteinführung von Indach- u. Fassadenmodulen für Eigenheime (Auslegungen, Angebote und Installationen).
  • Systemauslegung Photovoltaik Regler mit Batteriemanagement (5 - 24V Systeme) Konzept bis Pilotserie.
  • Prozessaufbau für intern: Geschäftsentwicklung, Organisationsaufbau, Finanzierung, Beantragung von Förderungen.
Dez. 2022 - Sept. 2023
10 Monaten

Projektmanagement / PMO

Continental, Smart Mobility - Tolling Solution

Für den Erstaufbau und den Produktionsstart eines Mautgeräts mit Konnektivitätseinheiten für LKW und Busse. (27h/W)

  • Führung von rund 20 Stakeholdern wie HW-, SW- und mechanische Entwicklung, Musterbau, Einkauf und Produktion mit dem Ziel das neue Produkt für den Erstkunden bis vor SOP für die Straße zu zertifizieren (CE, Bluetooth-SIG,..).
  • Herausforderungen waren der sehr kurze Zeitrahmen und die sich ändernden Bedingungen, für die Erst-Validierung zur Markteinführung.
  • Terminplanverfolgung mit Abstimmungen
  • Musterplanung mit Beschaffung, technische Unterstützung Einkauf
  • Kick-Off der Industrialisierung
  • Change Management und Risikomanagement mit Workshops
  • Management Reporting
Jan. 2022 - Dez. 2022
1 Jahr

Technische Projektleitungen und Führung im Bereich innovativer Photovoltaik Produkte

Start-up Unternehmen

  • Festlegen der Strategie notwendiger Produktänderungen z.B. am Solarcontroller; Markteinführungen.
  • Wiederherstellung der Lieferkette, Beschaffungen. Produkteinführung von Indach- u. Fassadenmodulen für Eigenheime (Auslegungen, Angebote und Installationen).
  • Systemauslegung Photovoltaik Regler mit Batteriemanagement (5 - 24V Systeme) Konzept bis Pilotserie.
  • Prozessaufbau für intern: Geschäftsentwicklung, Organisationsaufbau, Finanzierung, Beantragung von Förderungen.
Mai 2021 - Dez. 2021
8 Monaten

PMO und Unterstützung Teil-Projektmanagement der Inverter Hardware Entwicklung

SEG Automotive

  • Projektplanerstellung und Pflege mit Dokumentation von Arbeitspaketen sowie der HW-Tests nach aktuellem Entwicklungsstatus und dem Beschaffungsstatus.
  • Musterkoordination für das Inverter HW und Test-Team mit logistischer Kette der Beschaffung
  • Organisation und Begleitung von regelmäßigen Reviews mit Abstimmung der Inhalte, sowie des Terminplans mit Plattform- und Kundenprojekten
  • Dokumentation des Änderungsmanagements in Koordination mit ME, HW u. Einkauf. Herstellung der Rückverfolgbarkeit von Anforderungen.
Okt. 2019 - Mai 2021
1 Jahr 8 Monaten

Technische Projektleitungen und Führung / Mitglied und Unterstützung des Management-Teams

Start-up Unternehmen

Produktentstehung eines innovativen Produktes im Bereich Photovoltaik.

  • Festlegen der Strategie notwendiger Produktänderungen z.B. am Solarcontroller; Markteinführungen.
  • Wiederherstellung der Lieferkette, Beschaffungen. Produkteinführung von Indach- u. Fassadenmodulen für Eigenheime (Auslegungen, Angebote und Installationen).
  • Systemauslegung Photovoltaik Regler mit Batteriemanagement (5 - 24V Systeme) von Konzeptentwicklung bis Pilotserie.
  • Bauteilbeschaffung.
  • Prozessaufbau für intern: Geschäftsentwicklung, Organisationsaufbau, Finanzierung und die Beantragung von Förderungen.
Feb. 2019 - Sept. 2019
8 Monaten

Projektmanagerin Leistungselektronik für den Inverter, Serienentwicklung

Valeo-Siemens

  • Verantwortung für die Kundenkommunikation mit externen Kunden.
  • Verantwortlich für Kundenlieferungen in Qualität und im gegebenen Zeitrahmen, für Freigaben nach geltenden Lastenheftanforderungen und ISO 26262 mit dem Automotive Sicherheits-Level D (ASIL-D).
  • Verantwortung für das Projekt-Budget von 7 Millionen und für Maßnahmen zur Kostensenkung.
  • Zielorientierte Führung eines multikulturellen Teams unter kontinuierlich wechselnden Bedingungen und einem begrenzten Zeitrahmen.
  • Erfolgreiche Neuverhandlung von Meilensteinen. Durch die Reorganisation von Arbeitspaketen konnten SW-Lieferungen damit im Rahmen der geforderten Zeitachse mit den Sicherheitsanforderungen erbracht werden.
  • Unterstützung des Testmanagements und bei der Rückverfolgbarkeit der Anforderungen.
  • Führung der Projektteams (bis zu 20 Pers.) in verschiedenen Standorten. Koordination der Teilprojekte Anforderungsmanagement, Inverter Software, Verifikation und funktionale Sicherheit.
  • Unterstützung der Einführung des agilen Lean Management Systems im Projektteam.
Jan. 2017 - Dez. 2018
2 Jahren
Auerbach, Deutschland

Projektleiterin Leistungselektronik für den Inverter zur Produktentstehung

ZF Electronic Systems, mit Engineering People

  • Leitung von 3 Projekten über die Phasen Angebot, Realisierung und Serienentwicklung.
  • Kommunikation zum Kunden sowie zu internen Divisionen.
  • Verantwortlich für die Kundenablieferung in der geforderten Qualität und Zeit.
  • Verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung der A-SPICE Assessments.
  • Verantwortlich für das Kostenmanagement und für Kostensenkungsmaßnahmen von Budgets von bis zu 40 Mio.€.
  • Erfolgreich Konflikte beigelegt zwischen der Entwicklung- und der Einkaufs-Abteilung unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen und der maßgeblichen Zeitachse.
  • Unterstützung Inverter Entwicklung zur Auslieferung im E-Drive System.
  • Führung Management Team für Investment Freigabe zum SOP
  • Koordination und Führung des Projektkernteams mit ca. 20 Mitgliedern.
Jan. 2012 - Dez. 2017
6 Jahren
Südafrika

Geschäftsführung und leitender Ingenieur

Engineering&Motion, Cemotion CC

  • Beratungsleistungen für Antriebssysteme und nachhaltige Energiesysteme. Beispiele: Aufbau eines 10 kW kolbenbetriebenen Blockheizkraftwerks zur Nutzung von Restwärme; Beratung von Messsystemen für Emissionstests und zur Zertifizierung für den ersten kommerziell genutzten Diesel-300-PS-Schiffsmotor.
  • Beratung Zukunftsgeschäfte und Entscheidungen für Unternehmen herbeigeführt, erreicht durch Umsetzung maßgeschneiderter Visionen. Marktstudie und Business Development: “Market entry study for an industrially used combined heat and power engine”, Market South Africa.
  • F&E im Bereich der E-Mobilität: Realisierung eines elektrischen Antriebs für ein Surfboard von Konzeption zur Prototypenreife.
  • Qualitätssicherung Magneti Marelli Motorsteuergeräte und Drosselklappen im Werk bei VW Südafrika: Primäre Kundenschnittstelle für alle Qualitätsthemen, die sich auf Hardware, Software-Kalibrierung und Systemintegration beziehen.
Jan. 2010 - Dez. 2012
3 Jahren
Südafrika

Resident-Ingenieurin bei VW Südafrika

Magneti Marelli Powertrain mit Adecco Italien

  • Kundensupport zur Entwicklung und Serieneinführung des 7GV-Motorsteuergerätes. (1,4 u.1,6 l MPI Ottomotoren)
  • Verantwortung für die Optimierung, Validierung und Freigabe von über 50 SW Kalibrierungen für die Produktion.
  • Koordination mit dem SW-Entwicklungsteam in Italien.
Jan. 2007 - Dez. 2010
4 Jahren
Schwäbisch Gmünd, Deutschland

Chefingenieurin Diesel-Pkw, Diesel-Nutzfahrzeuge und Großmotoren

Ricardo Deutschland GmbH

  • Geschäftsfeldentwicklung und Akquise von Projekten bei Neukunden. Einführung von neuen Prozessen.
  • Projektleitungen in der technischen und kommerziellen Verantwortung.
  • Sicherstellung von über 5 mio € Gesamtumsatz für die Dieselgruppe in Deutschland.
  • 2008 Residenz beim Ricardo Headquarter in Großbritannien: Erfolgreiche Projektleitung eines 5 köpfigen Ingenieurteams zur CO2 Emissionsreduzierung.
Jan. 1998 - Dez. 2007
10 Jahren

Projektingenieurin

FEV Motorentechnik GmbH

  • Team Benchmarking, Kompetenzcenter Fahrzeug Serienapplikationen: Emissions-, Leistungsmessungen und Untersuchung neuer Konzepte an Serienfahrzeugen (Otto- und Hybridfahrzeuge)
  • Diesel Fahrzeugapplikation, Serien- u. Vorserienentwicklungsprojekte: Technische Verantwortung EU4 Emissionskalibrierungen, Abgasnachbehandlung mit Diesel Partikelfilter (DPF)
  • Residentingenieurin bei DaimlerChrysler AG, Stuttgart: PKW Dauerlaufbetreuung 1. Beschichteter Diesel Partikelfilter in Serie
  • Team Diesel Brennverfahrensentwicklung: Motorprüfstandsleitungen und Verbrennungssystemauslegung
  • Team Diesel Einspritztechnik, Projektierungen in der Vorentwicklung

Zusammenfassung

  • 20 Jahre Berufserfahrung in Technologie- und Produktentwicklung, Projektmanagement und Erfahrung bei globalen OEMs. Führungserfahrung internationaler Teams in verschiedenen Positionen in den Bereichen Ingenieurwesen, Betrieb, Projekt- und Qualitätsmanagement.

Frau Schroeder verfügt über fundiertes Know-how in der Automobilindustrie, insbesondere im Bereich Fahrzeug- und Elektroantriebe. Seit 2013 ist sie als Visionärin ebenfalls im Bereich neuer Energien insbesondere in der Solartechnologie tätig. Sie verantwortet einige Technologie-Transformationsprojekte.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Verhandlungssicher
Italienisch
Grundkenntnisse
Niederländisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 1992 - Juni 1997

RFH Köln

Diplom, Energietechnik, Fluidtechnik · Maschinenbau · Köln, Deutschland

Okt. 1978 - Juni 1991

Grundschule, Gymnasium St. Georgen

Allgemeine Hochschulreife · Sankt Georgen im Schwarzwald, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Internationales High Performance Leadership Training

Wailea GmbH

Betriebswirt

IWW Institut

Weiterbildung CAD/CAE für Ingenieure

Mibeg Institut Köln

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen