Rolf (Dr.-ing.) S.

Beratung Erneuerbare Energien, Beratung, Machbarkeitsstudien, Energiekonzepte und Grundlagentechnik, H2-Technologien und

Wernigerode, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2024 - Dez. 2024
1 Jahr

Beratung eines großen türkischen Unternehmens aus dem Energiesektor

Vertraulich

  • Beratung eines großen türkischen Unternehmens aus dem Energiesektor
Jan. 2024 - Dez. 2024
1 Jahr

Beratung für verschiedene Ministerien und Unternehmen im Oman zum Thema grüner H2

Vertraulich

  • Beratung für verschiedene Ministerien und Unternehmen im Oman (u.a. Asyad und Hydrom) zum Thema „grüner“ H2
Jan. 2023 - Dez. 2023
1 Jahr

Erfolgreiche Beantragung von Fördermitteln (Forschungszulage) für mehrere mittelständische Unternehmen

EurA AG

  • Erfolgreiche Beantragung von Fördermitteln (Forschungszulage) für mehrere mittelständische Unternehmen (Chemie, Energiesysteme) in Bayern
Jan. 2023 - Dez. 2023
1 Jahr

Erfolgreiche Beantragung von EU-Fördermitteln im Rahmen des EIF (European Innovation Fund, Large Scale Projects)

EurA AG und Robert Bosch AG

  • Erfolgreiche Beantragung von EU-Fördermitteln im Rahmen des European Innovation Fund, Large Scale Projects, ca. 125 Mio. €
Jan. 2023 - Dez. 2023
1 Jahr

Entwicklung eines neuen Wärmekonzepts sowie Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien und Reduktion des CO2-Ausstoßes für

EurA AG und Stadtwerke Ellwangen GmbH

  • Entwicklung eines neuen Wärmekonzepts
  • Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien
  • Reduktion des CO2-Ausstoßes für ein Mittelzentrum in Baden-Württemberg
Jan. 2023 - Dez. 2023
1 Jahr

Vergleich verschiedener Ansätze und Entwicklung eines Konzepts für die Errichtung und den Betrieb einer Wasserstofftankstelle

EurA AG und Stadtwerke Erfurt GmbH

  • Vergleich verschiedener Ansätze und Entwicklung eines Konzepts für die Errichtung und den Betrieb einer Wasserstofftankstelle für LKW (u.a. Abfallsammler) unter Nutzung verschiedener EE-Anlagen (Freiflächen-PV und Biogas-BHKW) und einer Großbatterie
  • Grobauslegung der Anlagenteile
  • Detailkonzept für den Aufbau und den Betrieb der H2-Tankstelle für wirtschaftlichen Betrieb
Jan. 2022 - Dez. 2023
2 Jahren

HyExpert-Projekt in den Landkreisen Ostalbkreis und Heidenheim

EurA AG

  • Abfragen bei Unternehmen bzgl. deren potenzieller zukünftiger Bedarfe
  • Entwicklung von Konzepten für eine regionale H2-Struktur (Landkreise Ostalbkreis und Heidenheim, Ellwangen, Aalen, HDH)
Jan. 2022 - Dez. 2023
2 Jahren

HyExpert-Projekt in den Landkreisen Wartburgkreis und Unstrut-Hainich Umgebung

Triveda GmbH

  • HyExpert-Projekt in den Landkreisen Wartburgkreis und Unstrut-Hainich Umgebung
Jan. 2021 - Dez. 2023
3 Jahren

Entwicklung eines internationalen ZIM-Netzwerks zum Einsatz von H2-Motoren

EurA AG

  • Entwicklung eines internationalen ZIM-Netzwerks zum Einsatz von H2-Motoren
Jan. 2021 - Dez. 2021
1 Jahr

Beratung im Rahmen der Abgabe eines Angebots für eine 100 MW-Elektrolyseanlage

Mitsubishi Power Europe

  • Beratung im Rahmen der Abgabe eines Angebots für eine 100 MW-Elektrolyseanlage
Jan. 2020 - Dez. 2020
1 Jahr

Machbarkeitsstudie für eine H2-LKW-Tankstelle am GVZ in Erfurt

EurA AG

  • Machbarkeitsstudie für eine H2-LKW-Tankstelle am GVZ in Erfurt
Jan. 2020 - Dez. 2020
1 Jahr

Machbarkeitsstudie und Entwicklung neuer Konzepte für die Kombination verschiedener EE-Technologien

Mibrag

  • Entwicklung neuer Konzepte für die Kombination verschiedener EE-Technologien (Windenergie, PV, Biomasse, Biogas)
  • Untersuchung der Möglichkeit der Nutzung des bei der Kohleverstromung anfallenden CO2 für die Produktion von Methanol oder Harnstoff
  • Allgemeine Kopplung von CO2-Emittenten und CO2-Verbrauchern
Jan. 2019 - Dez. 2020
2 Jahren

Machbarkeitsstudie und Entwicklung neuer Konzepte für den Einsatz von Wasserstoff

LEAG

  • Entwicklung neuer Konzepte für den Einsatz von Wasserstoff, u.a. in der Mobilität
Jan. 2019 - Dez. 2019
1 Jahr

Machbarkeitsstudie und verfahrenstechnische Grobauslegung zweier Anlagen für die Produktion von grünem Kerosin

TU Bergakademie Freiberg

  • Verfahrenstechnische Grobauslegung zweier Anlagen für die Produktion von "grünem" Kerosin
Jan. 2019 - Dez. 2019
1 Jahr

Machbarkeitsstudie und kritische Diskussion des Einsatzes von Power-to-X-Technologien

Voith GmbH

  • Kritische Diskussion des Einsatzes von Power-to-X-Technologien
Jan. 2018 - Dez. 2018
1 Jahr

Machbarkeitsstudie zum Einsatz von Windkraftanlagen in Niedersachsen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff

WindStrom GmbH & Co. KG

  • Machbarkeitsstudie zum Einsatz von Windkraftanlagen in Niedersachsen zur Erzeugung von "grünem" Wasserstoff
  • Konzeptentwicklung für den Absatz des grünen H2
Jan. 2015 - Dez. 2017
3 Jahren

Machbarkeitsstudie zum Einsatz von LOHC (flüssiger organischer Wasserstoffträger) in maritimen Anwendungen

Flughafen Peenemünde Anwendungen GmbH

  • Untersuchung des Einsatzes von flüssigem organischem Wasserstoffträger in maritimen Anwendungen
Jan. 2011 - Dez. 2014
4 Jahren

Initiierung und Mitarbeit bei der Entwicklung alkalischer Hochdruckelektrolyseure

Kumatec GmbH

  • Entwicklung eines neuen Designs für die Elektrolysezellen
  • Fertigung von Prototypen
  • Messtechnische Charakterisierung und Optimierung
Jan. 2002 - Dez. 2010
9 Jahren

Aufbau einer Brennstoffzellengruppe

PSFU GmbH

  • Entwicklung portabler PEM-Brennstoffzellen mit ca. 1 kW_el

Zusammenfassung

Dipl.-Ing. Elektrotechnik / Festkörperphysik (1979 – 1985), Technische Universität Braunschweig, Deutschland; Promotion mit einem elektrochemischen Thema; etwa 20 Jahre Arbeit an Wasserstofftechnologien / -konzepten. Auch etwas Arbeit im Bereich CCU.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Tschechisch
Fortgeschritten
Arabisch
Grundkenntnisse
Türkisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 1979 - Juni 1985

Technische Universität Braunschweig

Dipl.-Ing., Elektrotechnik / Festkörperphysik · Elektrotechnik / Festkörperphysik · Braunschweig, Deutschland

Lorem ipsum dolor sit amet

Ph.D., elektrochemisches Thema · Elektrochemisches Thema

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen