Rollout des E-Procurement-Systems WPS4 im gesamten Konzern. Rollout Planung und Durchführung. Anforderungsanalyse bei internen Kunden. Prozessdesign und -abbildung im WPS4. Experte und Koordinator bei offenen Themen zwischen internen Stakeholdern und Lösungsanbieter. Produkte: SAP S/4Hana, SAP R/3, WPS4.
SAP S/4HANA-Migrationsprojekt: Fachbereichsberater im Procure-to-Pay (P2P)-Prozess für den Teilstream Nichtproduktionsmaterial. Anforderungsanalyse und Prozessdesign mit P2P-Teilstreams sowie der IT und den Fachbereichen. Testing und Qualitätssicherung der Prozessabbildungen. P2P-übergreifende Klärung und Definition der Freigabeworkflows (BANF und Bestellung). Koordination und Durchführung von Fachbereichsschulungen. Cutover- und Hypercare-Tätigkeiten. Produkte: SAP S/4Hana, SAP R/3, WPS4, SAP Central Procurement (Central Procurement Hub), SAP Fieldglass.
Wescale-Projekt für ein Change Request-Paket. Anforderungsanalyse, Prozessgestaltung. Spezifikationserstellung und Qualitätssicherung der Umsetzungen. Schnittstelle zwischen Kunde und Entwicklung. Produkte: SAP S/4Hana, SAP MM, wescale.
Procure@SRM-Projekt bei Siemens. Durchführung von Prozess-Workshops. Abstimmung und Realisierung der Anbindung von SAP SRM an wescale Procure ("Procure@SRM"). Schnittstelle zwischen Entwicklung des Lösungsanbieters und IT-Abteilung des Kunden. Produkte: SAP S/4Hana, SAP SRM, wescale, Procure@SRM.
„uBuy“-Projekt für die Digitalisierung von Dienstleistungen. Prozessgestaltung gemeinsam mit dem Kunden. Beratung von Services Procurement. Hauptverantwortliche Umsetzung der Kundenlösung. Produkte: SAP R/3, SAP MM-SRV, SAP SRM, wescale, Procure@SRM.
P2P-Berater für fachliche und technische Prozesse im Bereich der indirekten Beschaffung. Optimierung und Design von schlanken Beschaffungsprozessen zur Effizienzsteigerung im Unternehmen. Tiefgreifendes Wissen über die Konfiguration und Integration von E-Procurement-Applikationen in die Systemlandschaft. Erfahren in agilen und klassischen Projektvorgehens-Modellen.
Globales Transformationsprojekt für die Beschaffung. Prozessgestaltung mit internem Projektteam und übergreifenden Streams. Erstellung von projektrelevanten und kundenspezifischen Dokumentationen. Bewertung und Abstimmung zu IT-Systemlandschaften, Stammdaten und Schnittstellen mit versch. E-Procurement-Applikationsanbietern. Produkte: Confluence, Jira, SAP S/4Hana, SAP Ariba, SAP Fiori, wescale.
Einführung und Rollout eines neuen E-Procurement-Systems im gesamten Konzern. Anforderungsanalyse mit dem Projektteam bei den internen Kunden. Erstellung Lastenheft und prozessuale Ablaufdiagramme. Begleitung der Design- und Implementierungsphase. Rollout-Konzept für die Vertriebs- und Fertigungsgesellschaften. Produkte: MS Visio, MS Teams, MS Planner, SAP S/4Hana, WPS4.
Weiterentwicklung der bestehenden Personaldienstleistungsbeschaffung in SAP R/3. Erstellung der technischen Spezifikation auf Basis der Kundenanforderungen. Verantwortung für die SAP-Entwicklung durch internen Dienstleister aus Rumänien. Qualitätssicherung, Abnahme vor Kunde und Übergabe. Produkte: SAP R/3, Atlassian Jira, Atlassian Confluence. Technologien: ABAP.
Beratung im Bereich der indirekten Beschaffung, Prozess- und Anforderungsanalyse, Erstellen von Fachkonzepten, Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen, Schulungen und Workshops, Verantwortlichkeit für Teilprojektphasen.
Ablösung der bestehenden E-Procurement-Lösung „PEP“ und Einführung von wescale Procure. Abbildung und Optimierung der bestehenden Prozesse in die neue Cloud-Applikation im Rahmen eines Innovationsprojektes. Entwicklung eines neuen Genehmigungsprozesses. Erzeugung von Bestellanforderungen und Bestellungen in SAP. Marktplatzanbindung. Produkte: wescale, WPS4, SAP MM, Atlassian Jira, Atlassian Confluence, HP ALM, Google Cloud Platform, Microsoft Azure. Technologien: C#, SOAP & REST Webservices, SAML2.
Beratung von E-Procurement-Software-Lösungen, Prozess- und Anforderungsanalyse, Erstellen und Implementieren von Fachkonzepten, Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen, Schulungen und Workshops, Verantwortlichkeit für Teilprojektphasen.
Ablösung der bestehenden E-Procurement-Lösung und Einführung von WPS4. Neugestaltung der folgenden Einkaufsprozesse: Warengruppenfindung, Sachkontenfindung, Einkäuferfindung, Genehmigungsprozess, Lagerauffüllung, Automatischer Wareneingang, Bestellerzeugung und -versand, Marktplatzanbindung. Produkte: WPS4, SAP MM, Microsoft Sharepoint. Technologien: C#, RFC, SAML2.
Ablösung der bestehenden E-Procurement-Lösung und Einführung von WPS4. Neugestaltung der folgenden Einkaufsprozesse: Warengruppenfindung, Sachkontenfindung, Einkäuferfindung, Genehmigungsprozess, Katalogisierte Dienstleistungen, Bestellerzeugung und -versand, Vertragsmanagement (Spider Contract (Brainware Solutions AG)), SAP-integrierte Rechnungsverarbeitung (xFlow Invoice (WMD Group GmbH)). Produkte: WPS4, Microsoft Sharepoint. Technologien: C#, SAML2.
Migrationsprojekt WPS classic auf WPS easyprocure. Neugestaltung der folgenden Einkaufsprozesse: Warengruppenfindung, Sachkontenfindung, Einkäuferfindung, Genehmigungsprozess, Steuercodefindung, Automatischer Wareneingang, Entnahme von Lagerartikeln (Flyer, Broschüren, …), Bestellerzeugung, -versand über SAP. Marktplatzanbindung. Produkte: WPS4, Microsoft Sharepoint. Technologien: C#, LDAP.
Tätigkeiten siehe Job „IT-Consultant“.
Projektmanagement für IT relevante Themen rund um den Online-Auftritt eines großen Einzelhandelsunternehmens. Steuerung und Einplanung der Arbeitspakete in Abstimmung mit der Entwicklung und dem Kunden. Anforderungsanalyse, Konzeption und Angebotserstellung.
Auswertung und Analyse von Nutzer- und Gerätedaten des Mobile Shops. Erstellung von Konzepten und Prototypen auf HTML/CSS-Basis. Performance-Tests und -Überwachung des eigenen und Mitbewerber-Shops. Steuerung von Implementierungen im Mobile Shop durch externen Dienstleister. Ermittlung von relevanten Business-KPI‘s sowie Aufbereitung für Entscheidungsträger.
Entwicklung eines webbasierten Intranet-Portals zur Verwaltung und Darstellung von Dokumentationen. Übernahme und Import von Dokumentationen in ein neues Managementsystem.
1st- & 2nd-Level-Support, Administration & Pflege der Active Directory-Umgebung, Smartphone-Administration, Hard- & Software-Einkauf.
Konzeption und Kalkulation von Webprojekten, Webdesign mit Adobe Photoshop, Frontend mit HTML5 und CSS3, Programmierung mit PHP und MySQL-Datenbankanbindung.