STEM-Spezialist/ Experte für Biologie und Physikalische Chemie
Clearwater, Vereinigte Staaten
Erfahrungen
Mai 2025 - Bis heute
7 Monaten
STEM-Spezialist/ Experte für Biologie und Physikalische Chemie
Handshake AI
Als Fachexperte für Biologie und Physikalische Chemie tätig und Abgabe von Expertenmeinungen für das KI-Training.
Durchführung von Datenannotation und Qualitätsprüfungen für wissenschaftliche Inhalte.
Übersetzung komplexer Konzepte in strukturierte Daten für Machine-Learning-Anwendungen.
Aug. 2024 - März 2024
-1 Jahren -4 Monaten
Berater für Geschäftsentwicklung, CIMED Capstone Project – MenoPatch
University of Illinois Urbana-Champaign
Leitung der Entwicklung und Marktpositionierung von MenoPatch, einem transdermalen Gerät zur Hormonersatztherapie.
Aufbau strategischer Partnerschaften mit Venture-Fonds und Unternehmensberatungen im Gesundheitswesen zur Steigerung der Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit des Projekts.
Mitwirkung an der Entwicklung und Umsetzung umfassender Geschäftsstrategien, abgestimmt auf klinische Ziele und Marktbedürfnisse.
Auszeichnung mit dem Clinical Impact Award auf der CIMED Capstone Project Showcase.
Gewinnung von Partnerschaften, die die Projektentwicklung und Marktpositionierung vorangetrieben haben.
Jan. 2024 - Bis heute
1 Jahr 11 Monaten
Business Lead und Designer für Algorithmusverbesserungen, AmIsick Capstone Project
University of Illinois Urbana-Champaign
Betreuung der Geschäftsaspekte des AmIsick-Projekts, einer innovativen Plattform zur Vorhersage von Krankheitsmustern mithilfe fortschrittlicher Datenanalytik und KI-Algorithmen.
Durchführung von Interviews mit Ärzten, Klinikern und Pflegekräften, um Feedback zu sammeln und deren Erkenntnisse in Produktverbesserungen einfließen zu lassen.
Entwicklung von Verbesserungen für Algorithmen zur Steigerung der Leistung und Effizienz des Projekts.
Remote-Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team zur Integration von KI-Lösungen.
Sept. 2023 - Apr. 2025
1 Jahr 8 Monaten
Baltimore, Vereinigte Staaten
Geschäftsführer, EXCEL – EV-Core Facility
Johns Hopkins University School of Medicine
Gründung der EXCEL – EV-Core Facility und Erstellung aller Dokumentationen und Abläufe für einen effizienten Betrieb.
Beratung von Forschern zu Studien über extrazelluläre Vesikel (EV), um die Robustheit ihrer Methodik und Datenpräsentation zu verbessern.
Zusammenarbeit mit Forschern beim Verfassen und Überarbeiten von EV-bezogenen Manuskriptabschnitten und Sicherstellung der Einhaltung internationaler Standards wie MISEV.
Entwicklung von Schulungsmodulen zu EV-Forschung und wissenschaftlichem Schreiben zur Verbesserung der Teamkompetenzen und Einhaltung von Qualitätsstandards.
Förderung von Partnerschaften mit Forschungseinrichtungen und Industrie sowie Integration neuer Technologien zur Erweiterung der Wirkung der Einrichtung.
Unterstützung mehrerer Forschungsteams bei der Veröffentlichung von EV-bezogenen Ergebnissen in renommierten Fachzeitschriften.
Steigerung der operativen Effizienz durch standardisierte Protokolle und Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Feb. 2023 - Apr. 2025
2 Jahren 3 Monaten
Baltimore, Vereinigte Staaten
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Fakultät)
Johns Hopkins University School of Medicine
Leitung mehrerer Forschungsprojekte in Neurowissenschaften, Immunologie, Molekularbiologie und Arzneimittelabgabe (einschließlich gezielter Wirkstoffübertragung zu B-Zellen) als Co-Investigator in NIH-geförderten Projekten.
Betreuung der Charakterisierung extrazellulärer Vesikel aus Nervenzellen und Beitrag zu wegweisender Forschung zu neurodegenerativen Erkrankungen.
Enge Zusammenarbeit mit Forschern beim Entwickeln, Verfassen und Überarbeiten von Manuskripten zur Sicherstellung der Einhaltung der Standards führender Fachzeitschriften.
Bewertung der Faktenlage und Relevanz wissenschaftlicher Texte zur Verbesserung der Publikationsqualität.
Vertretung des Labors auf nationalen und internationalen Konferenzen, Halten von Vorträgen auf Einladung und Aufbau von Beziehungen zu Stakeholdern.
Erfolgreiche Publikation von Artikeln in Fachzeitschriften wie Cell Reports, PNAS und Journal of Extracellular Vesicles.
Verbesserung der Annahmeraten von Manuskripten durch Steigerung der Qualität und Wirkung der Einreichungen.
Einreichung mehrerer Anträge bei NIH, DOD und privaten Stiftungen.
Aug. 2017 - Okt. 2020
3 Jahren 3 Monaten
Chapel Hill, Vereinigte Staaten
Forschungsspezialist
University of North Carolina Chapel Hill
Stellte interne und externe analytische Dienstleistungen bereit.
Entwickelte und validierte physikalische und analytische Testmethoden zur Verbesserung des Serviceangebots.
Führte Initiativen zur Verbesserung der finanziellen Performance durch und brachte die Zentraleinrichtung vom Defizit in den jährlichen Kostendeckungspunkt.
Leitete Workshops zu Nanomedizin und wissenschaftlichem Schreiben für interne Teams und externe Partner.
Steigerte die Kundenbasis um 300 % durch strategische Initiativen und effektives Marketing.
Hielt Präsentationen für interne Teams und externe Partner und vermittelte komplexe technische Informationen effektiv.
Positionierte die Zentraleinrichtung erfolgreich neu und erreichte finanzielle Stabilität.
Erweiterte Serviceangebote und den Kundenstamm, wodurch Umsatz und Marktpräsenz stiegen.
Okt. 2015 - März 2017
1 Jahr 6 Monaten
Largo, Vereinigte Staaten
Raman-Spektroskopie-Spezialist
Kaligia Biosciences
Entwarf und entwickelte ein optisches Point-of-Care-System mit NIR-Laser und Spektrometer für in-vivo Hautspektralmessungen.
Führte Tests und Validierungen durch, um Systemgenauigkeit und die Einhaltung von Industrie- und behördlichen Standards sicherzustellen.
Arbeitete mit interdisziplinären Teams aus Forschern, Ingenieuren und Klinikern zusammen, präsentierte Daten und besprach Projektfortschritte.
Trug zur Entwicklung eines innovativen Diagnostiktools bei und erweiterte damit das Produktportfolio des Unternehmens.
Zusammenfassung
Promotion in Physikalischer Chemie an der Russischen Akademie der Wissenschaften und Postdoktoranden-Stipendium in Molekularbiologie an der Johns Hopkins University.
Über 10 Jahre interdisziplinäre Forschungserfahrung in Nanotechnologie, Materialwissenschaften, Arzneimittelabgabe und neurodegenerativen Erkrankungen.
Starke Publikationsbilanz in hochrangigen Fachzeitschriften (PNAS, Journal of Extracellular Vesicles, ACS Nano, Cell Reports).
Nachgewiesene Expertise in Versuchsplanung, Datenanalyse, Datenannotation, wissenschaftlichem Schreiben und Peer-Review, einschließlich FDA- und Regulierungsanforderungen.
Versiert im Stakeholder-Management (Wissenschaft, Industrie, nationale Labore) und in funktionsübergreifender Zusammenarbeit, um Forschungsprojekte von der Konzeption bis zur Umsetzung voranzutreiben.
Erfahrung mit Machine-Learning-Anwendungen, KI-gestützter Analytik, optischen Geräten und nicht-invasiven Methoden (NIR, Raman etc.) für biomedizinische Diagnostik.
Sprachen
Russisch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Ausbildung
University of Illinois Urbana-Champaign
MBA in Business Analytics · Champaign, Vereinigte Staaten
Gemeinsames Institut für Hochtemperaturforschung der Russischen Akademie der Wissenschaften