Leitung der MLOps-Entwicklung und Erstellung der MLOps-Strategien, Steuerung der Markterkundung rund um MLOps und Anforderungsmanagement.
Wichtige Projekte und Beiträge für die DB Netz AG (08/2023 – 02/2024):
Product Owner MLOps
MLOps & ML-Expertise – Unterstützung bei der Markterkundung
Anforderungsmanagement – Data Factory
Beratung für das MVP des Airplane Price Evaluation Tool:
Das Postdoc-UNIKAT-Stipendium der B. Braun Melsungen AG für herausragende anwendungsorientierte Forschung an der Universität Kassel ermöglichte mir die Erkundung des Precision-Farming-Marktes und den Konzeptnachweis mit einem potenziellen Kunden.
Business Development und Umsetzung einer SaaS-/Mobile-App-Lösung zur Früherkennung von Pflanzenkrankheiten.
Wichtige Projekte und Beiträge:
Mobile App für Precision Farming (01/2022 – 05/2022):
Proof of Concept – Matching von RADAR-Satellitendaten zu Vegetationsindex (12/2021 – 03/2022):
Interne REST-API (12/2021):
Ausreißererkennung für Precision Farming (09/2021 – 11/2021):
Mitglied des Lenkungsausschusses des International Workshop and Tutorial on Interactive Adaptive Learning, co-located mit der European Conference on Machine Learning and Principles and Practice of Knowledge Discovery.
Einführung von Active Learning kombiniert mit Deep Learning; Leitung des Annotationsteams.
Wichtige Projekte und Beiträge:
Supervision und Optimierung des Annotation-Prozesses (06/2020 – 03/2021):
Explorative Datenanalyse und Datenbereinigung (06/2020 – 02/2021):
Ein Podcast für Early-Stage-Unternehmer, die noch im Gründerkampf stecken. Es geht um ihre Herausforderungen, die schwierigsten und erfüllendsten Momente als Gründer.
Einführung in Active Learning, co-located mit JJLake’s 6am Series. 45 Minuten Theorie und Motivation für Active Machine Learning (Human-in-the-Loop) mit 30 Minuten Hands-on.
Implementierung des Decision-Support-Modells zur Bewertung von Early-Stage-Investmentchancen.
Kombinierte CTO/CEO-Verantwortung mit Fokus auf Technik.
Wichtige Projekte und Beiträge:
MVP-Entwicklung der SaaS-Plattform zur Startup-Begleitung und Investitionsbewertung (09/2018 – 03/2020):
Knowledge Fusion mehrerer Expertenmeinungen (11/2018 – 12/2018):
Mitveranstalter des International Tutorial on Interactive Adaptive Learning, co-located mit dem IEEE World Congress on Computational Intelligence.
Mitveranstalter der 1., 2., 3. und 4. International Workshop and Tutorial on Interactive Adaptive Learning, co-located mit der European Conference on Machine Learning and Principles and Practice of Knowledge Discovery.
Entwicklung von Active-Machine-Learning-Algorithmen, die die Unsicherheit der Annotatoren berücksichtigen. Verfassen von Förderanträgen und Veröffentlichung von 24 peer-reviewten Artikeln.
Wichtige Projekte und Beiträge:
Python-Paket zur Simulation von Annotatoren (01/2019 – 07/2019):
Entwicklung einer Annotation-Strategie mit Selbstbewertung (01/2018 – 07/2018):
Collaborative Active Learning Web-App (10/2017 – 03/2019):
Produktmanagement und Produktverantwortung. Leitung funktionsübergreifender Teams bei der Entwicklung und Einführung von MLOps-Lösungen, Förderung der Abstimmung mit Stakeholdern und Priorisierung von User Stories für optimale Produktlieferung.
Teamleitung. Erfahrung als CTO und CEO in Startups mit Teams von bis zu 9 Personen (Technik, Vertrieb und Marketing).
Mentoring und Beratung. Technische Beratung für die Gründer von iurCrowd, einem Legal-Tech-Startup in Berlin, zur Ressourcenfindung und Entwicklungsmöglichkeiten ihres MVP; Federführung bei der Entwicklung von MLOps-Strategien und Unterstützung bei der Markterkundung großer deutscher Unternehmen.
Human-in-the-Loop (Active Learning). Langjährige Erfahrung mit Human-in-the-Loop-Ansätzen, inklusive Annotator-Management.
Machine Learning und Mustererkennung. Umfassendes Wissen aus Projekten zur Objekt- und Ausreißererkennung sowie Klassifikation.
Softwaretechnik (Python). Fundierte Kenntnisse in der Konzeption von Software-Frameworks mit realisierten Anwendungen in den Bereichen Fintech und Precision Farming.
Entwicklung und Betrieb (DevOps). Mehrjährige Erfahrung im Betrieb von Python-Microservices in Cloud-Umgebungen (Deployment, Containerisierung etc.).
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.