Eingesetzte Skills: Scrum, Kanban, OKR, ICE Priorization, Product Strategy, Product Roadmapping, Product Discovery, Jobs to be done, Stakeholder Management, Design Sprints, A/B-Testing, Usertersts, Backlog Management, Epics und User-Stories, Jira & Confluence Rolle im Projekt: Interim Produktmanager Projektumgebung Agile Projektsprache Englisch, Deutsch
Eingesetzte Skills: ChatGPT, Training, Workshop-Facilitation, Miro Projektumgebung Agile Projektsprache Englisch, Deutsch
Eingesetzte Skills: Scrum, Kanban, OKR, ICE Priorization, Product Strategy, Product Roadmapping, Product Discovery, Jobs to be done, Stakeholder Management, Design Sprints, A/B-Testing, Usertersts, Backlog Management, Epics und User-Stories, Jira & Confluence Projektumgebung Scaled Agile Projektsprache Englisch, Deutsch
Beiträge zum Unternehmenserfolg:
Eingesetzte Skills: Scrum, Kanban, OKR, ICE Priorization, Product Strategy, Product Roadmapping, Product Discovery, Jobs to be done, Stakeholder Management, Design Sprints, A/B-Testing, Usertersts, Backlog Management, Epics und User-Stories, Jira & Confluence Projektumgebung Scaled Agile Projektsprache Englisch, Deutsch
Beiträge zum Unternehmenserfolg:
Eingesetzte Skills: Scrum, OKR, Agile, Product Discovery, Stakeholder Management, Design Thinking, Lean Startup, Jira & Confluence Projektumgebung Startup, Agile Projektsprache Englisch, Deutsch
Mit der Gründung meiner eigenen Firma habe ich die Etablierung eines neuen skalierbaren Geschäftsmodells neben der IT-Beratung gestartet. Ich unterstütze Selbstständige und Kleinstunternehmen dabei ihre eigenen innovativen Services und Produkte zu schaffen, sodass diese mit Freude an den richtigen Dingen arbeiten und ihre PS auf die Straße bekommen. Dafür habe ich einen eigenen Prozess entwickelt, den ich in meiner Beratung nutze.
Hierfür arbeite ich mit meinen inzwischen über 30 Kunden an der Zielgruppenanalyse, über die Entwicklung ihres Geschäftsmodells und Produkt bis zum Aufbau des Online-Auftritts und erfolgreichen Launch ihrer Produkte. Zum Einsatz kommen mehrere Innovations-Methoden, wie zum Beispiel Design Thinking und Persona, kombiniert mit dem Grundprinzip von Lean Startup. Es gibt eine klare Vision für mein Unternehmen, welche auf ein drei Jahres Ziel heruntergebrochen ist. Dieses wiederum habe ich in Objectives and Key Results (OKRs) übersetzt, welche jeweils für ein Quartal gelten.
Eingesetzte Skills: Design Thinking, Lean Startup, OKRs, Social Selling, Online Marketing Projektumgebung Startup, Agile Projektsprache Deutsch
Als Innovationsmanager habe in einem Beratungs-Unternehmen in der Finanzwirtschaft ein internes Innovation Lab zur Verprobung und Evaluierung neuer Geschäftsmodelle und Technologien aufgebaut. Darunter fällt die Identifikation, Generierung von Einsatzszenarien, sowie prototypische Implementierung von Anwendungen und digitalen Produkten.
Zu Beginn meiner Arbeit gab es im Unternehmen viel Druck durch das Management und Widerstand gegen innovative und agile Methoden. Gleichzeitig gab es Abhängigkeiten und eine schwierige Kommunikation mit anderen Units.
Meine Hauptaufgabe bestand also darin, einen Rahmen zu schaffen, in dem crossfunktional an innovativen Produkten und Technologien gearbeitet wurde. Dazu wurde auf Basis der Methoden aus dem Digital Innovation Playbook und Lean Startup ein eigenes Konzept entwickelt.
Eingesetzte Skills: Digital Innovation, Lean Startup, Management of Change Projektumgebung Agile Projektsprache Deutsch
Als Product Owner innerhalb des Innovation Lab übernahm ich eine Self-Service Applikation, die bei mehreren Kunden aus dem Versicherungsbereich zum Einsatz kam. Gemeinsam mit einem Teammitglied und in Zusammenarbeit mit den Kunden untersuchten wir zunächst das genaue Problem mittels Design Thinking. Dabei stellen wir fest, dass die Fachabteilungen sich eine Möglichkeit wünschten, anwenderfreundliche Lösungen schnell und flexibel auf den Markt zu bringen und auf Marktbedürfnisse reagieren zu können, ohne technische Vorkenntnisse zu benötigen.
Daraus entstand die Idee der Neuentwicklung als No Code Plattform, mit der sich Customer Self-Services mit einer intuitiven Nutzerführung in kurzer Zeit erstellen und launchen lassen. Gemäß der Prinzipien aus Lean Startup entwickelten wir daraufhin ein MVP, das wir mir ausgewählten Nutzern aus den Fachabteilungen, sowie deren Kunden, validierten. Der Prototyp wurde in einem inkrementell/iterativen Vorgehen immer weiterentwickelt, bis er das Problem der Kunden wirklich löste. Meine Aufgabe war die gesamte Product Discovery durchzuführen, die Abstimmung mit dem Kunde und die Koordination des crossfunktionalen Teams bestehend aus Entwickler und Designer, um das MVP zu entwickeln.
Eingesetzte Skills: Produktmanagement, Scrum, Prototyping, Design Thinking Projektumgebung Agile Projektsprache Deutsch
Als erster Entwickler und späterer Product Owner übernahm ich die Neuentwicklung einer Abrechnungsplattform für Versicherungs-Konsortialgeschäfte im Industrieversicherungsbereich. Mit meinen Erfahrungen aus dem vorherigen Kunden-Projekt entwickelte ich die Idee für die innovative Abrechnung zwischen Industrieversicherern auf Blockchain-Basis. Das Ziel war zum einen die Blockchain-Technologie zu erforschen und die praktische Umsetzbarkeit zu überprüfen.
Mein erster technischer Durchstich ergab, die private Blockchain Technologie R3 Corda einzusetzen. Daraufhin fertige ich ein Pitch-Deck an und pitchte die Idee dem internen Abstimmungs-Board der Beratungs-Firma. Auf mein Bestreben hin wurde mir daraufhin Budget und ein Team an die Seite gestellt, um den ersten Prototyp zu entwickeln und mit ausgewählten Kunden zu testen.
Eingesetzte Skills: Product Discovery, Scrum, Prototyping, Business Development Projektumgebung Agile Projektsprache Deutsch
Ein Versicherungsmakler aus dem Industrieversicherungsbereich beauftragte meine Beratungs-Firma mit der Unterstützung bei ihrer digitalen Transformation. Im Detail bedeutete dies die Einführung einer service-orientierten Architektur, die Neuentwicklung des Bestandsführungssystems und Ablösung der Alt-Systeme.
Als IT-Berater bestand meine erste Aufgabe darin, die gesamte Abrechnungslogik (Faktura) des Alt-Systems auf COBOL-Basis aus technischer und fachlicher Sicht zu dokumentieren, neu zu gestalten und in C# zu entwickeln. Aus den Erkenntnissen entwickelte ich eine eigene Vorgehensweise, mit der wir innerhalb eines Scrum-Teams den neuen Abrechnungskern entwickelten und fachlich mit dem Alt-System abglichen.
Eingesetzte Skills: Projektmanagement (agil), analytische Fähigkeiten, Scrum, Softwareentwicklung Projektumgebung: Agile Softwareentwicklung Projektsprache Deutsch