Carola Bischoff

Teilprojektleitung/Testmanagement

Palm-Mar, Spanien
Erfahrungen
Juni 2022 - Dez. 2023
1 Jahr 7 Monaten
Deutschland

Teilprojektleitung/Testmanagement

.msg Systems

  • Kunde: Kraftfahrt-Bundesamt
  • Branche: öffentlicher Dienst
  • Umfang des Projektteams: 10 Personen
  • Projektziel: Testmanagement im Projekt Großkundenschnittstelle
  • Aufbau des Testteams
  • Betreuung und Koordination der Testkomponenten
  • Entwicklung der einzelnen Mitarbeiter
  • Planung und Durchführung der Teststrategie
  • Sicherung von Qualitätsmaßnahmen
  • Implementierung der einzelnen Teilprojekte in einer ext. Testumgebung
  • Überwachung des Budgets sowie das Einleiten von Maßnahmen
  • Überwachung und Sicherung der Fertigstellung von einzelnen Testkomponenten
  • Planung, Koordination und Durchführung eines Gesamttests mit Stakeholdern
  • Begleitung Go Live
  • Koordination der Restarbeiten
  • Tools / Methoden: Office 365, Jira, Confluence, Scrum, Aris, moderierte Meetings, Präsentation, XML
Feb. 2022 - Mai 2022
4 Monaten
Deutschland

Teilprojektleitung

.msg Systems

  • Kunde: ITZ-Bund
  • Branche: IT / Rechenzentrum
  • Umfang des Projektteams: 6 Personen
  • Projektziel: Aufbau einer Produktionsumgebung mit VS-NFD
  • Soll-IST Analyse des begonnenen Aufbaus
  • Abstimmungen mit den einzelnen Stakeholdern, PROITK, BMI, Geheimschutz
  • Begleitung der einzelnen Services in eine homogene Struktur innerhalb einer VS-NFD Umgebung
  • Tracken des georedundanten Umgebungsaufbaus sowie der Changes
  • Eskalationsmanagement
  • Überwachung des Budgets
  • Begleitung und Entwicklung der System- und Netzarchitektur
  • Entwicklung und Weiterführung des PSP
  • Überwachung der Fertigstellung der einzelnen Arbeitspakete
  • Tools / Methoden: Office 365, Skype f. Business, Project, moderierte Meetings, Präsentation
Feb. 2021 - Juni 2021
5 Monaten
Weimar, Deutschland

Projektleitung

Bayer AG

  • Kunde: Bayer AG Weimar
  • Branche: Pharmazie
  • Umfang des Projektteams: 7 Personen
  • Projektziel: Migration der Lotus Notes Datenbanken nach SharePoint
  • Projektleitung
  • Soll-IST Analyse der Migrationssituation
  • Analyse der Datenbankfunktionen in Lotus Notes sowie funktionale Beschreibungen für die Migration und den weiteren Support durch externe Partner
  • Konzeption und Design von SharePoint
  • Erstellung von Field-Mappings
  • Aufnahme und Abstimmung der Anforderungen mit Applikationsverantwortlichen und den ext. Auftragnehmern
  • Koordination der externen Partner
  • Koordination und Durchführung der Migration nach SharePoint
  • Erarbeitung von alternativen Lösungen außerhalb von SharePoint
  • Aktives Testmanagement in SharePoint: Konzeption der funktionalen Testszenarien, aktive Tests der einzelnen übernommenen Funktionen, Testdokumentation
  • Inbetriebnahme der SharePoint sowie Begleitung der Abnahmen durch die Kunden bzw. Fachabteilungen
  • Projektdokumentation
  • Tools / Methoden: SharePoint, Lotus Notes, moderierte Meetings, Teamstudio, Office 365, Präsentation
  • Projektsprache teils in Englisch
Mai 2020 - Sept. 2020
5 Monaten
Deutschland

IT-Consultant

Berufsständische Körperschaft des öffentlichen Rechts

  • Branche: öffentlicher Sektor
  • Umfang des Projektteams: 5 Personen
  • Projektziel: Erstellung von Vergabeunterlagen für IT-Outsourcing
  • Konzeptionelle Arbeiten für ein vergabetechnisches Vorgehen
  • Analyse der Wirtschaftlichkeit
  • Kostenkalkulation und Ableitung strategischer Empfehlungen
  • Planung und Durchführung des Vergabeverfahrens und Erstellung der Leistungsbeschreibung
  • Tools / Methoden: Lucidchart Grafikdesign, Merlin Project
Sept. 2019 - Juni 2021
1 Jahr 10 Monaten
Brandenburg, Deutschland

Projektleitung

Brandenburgischer IT-Dienstleister / ZIT-BB

  • Projektleitung für zwei Hauptprojekte:
  • Projekt "Migration und Überleitung des Fachverfahrens LISA in das Rechenzentrum des ZIT-BB" (09.2019 - 06.2021, Teamgröße 17 Personen): Projektmanagement, Soll-IST-Analyse der IT-Situation bei Kunde und Dienstleister, Abstimmung und Anforderungsmanagement mit Applikationsverantwortlichen und Administratoren, Konzeption, Planung und Moderation technischer Meetings, Initialisierung und Steuerung der Change für Hardwarebeschaffung, Technische Konzeption für Migrationsvorbereitung, Konzeption der einzelnen Testszenarien in Abstimmung mit dem Kunden, Koordination der Applikationsinstallation, Projektdokumentation. Tools/Methoden: Coaching, Moderation, Projektmanagement.
  • Projekt "Einführung einer Remote-Support-Software für Anwender" (10.2019 - 08.2020, Teamgröße 8 Personen): Projektleitung, Soll-IST-Analyse der IT-Situation, Technische Konzeption für Migrationsvorbereitung, Initialisierung der Change für Hardwarebeschaffung, Entwicklung von Testszenarien, aktives Testmanagement, Koordination und Steuerung des Applikationseinsatzes, Konzeption, Planung und Moderation von Projektmeetings, Projektdokumentation. Tools/Methoden: Coaching, Projektmanagement, Merlin Project, Moderation.
Juni 2013 - Juni 2019
6 Jahren 1 Monate
Deutschland

Teamleitung

Öffentlicher Dienst

  • Branche: Öffentlicher Dienst
  • Umfang des Teams: 11 Personen
  • Teamziel: Optimierung der Prozess-Stabilität des Request Fulfilment Managements
  • Beförderung in den gehobenen Dienst
  • Teamleitung der Notes Administration
  • Führungsaufgaben, darunter Mitarbeitergespräche, Konfliktgespräche, moderierte Meetings, Förderung der Weiterentwicklung der Mitarbeiter, Erstellung von Beurteilungen
  • Teambildungsmaßnahmen / Optimierung der internen Prozesse
  • Anwendung agiler Methodik
  • Erstellung von Sicherheitskonzepten
  • Prozessanalyse innerhalb des Teams sowie Neustrukturierung
  • Gremienarbeit
  • Softwareeinführungen zur Wahrung der Sicherheit
  • Reportings für übergeordneten Führungsstab
  • Umzug des Rechenzentrums
  • Projektleitung für interne Projekte:
  • Projekt "Einführung Marvel-Client für Anwendersupport" (02.2017 - 05.2017, Teamgröße 5 Personen): Konzeption und Planung des Projekts, Erstellung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Planung des Migrationsvorgehens, Steuerung der Migration Abteilungsübergreifend, Erarbeitung von Kommunikationsmaßnahmen für den Service Desk, Projektdokumentation. Tools/Methoden: Confluence, Jira, Lotus Notes, Marvel, moderierte Meetings, Projektmanagement.
  • Projekt "Migration des IT-Verfahrens Lotus Notes auf ca. 120 Server und 23.000 Clients" (05.2016 - 10.2017, Teamgröße 14 Personen): Erstellung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Konzeption und Planung des Projekts, Incident Manager während der Durchführungsphase, Koordination der Incidents innerhalb der Eskalation, Krisenmanagement, Eskalationsmanagement, Durchführung von Daily Scrum und Retrospektiven in Verbindung mit klassischem Projektmanagement, Konzeption von Kommunikationsmaßnahmen für Anwender in enger Zusammenarbeit mit dem Service Desk vor und während der Migration, Konzeption und Moderation von Abstimmungs-Meetings mit Stakeholdern, Koordination der Claims, Projektdokumentation. Tools/Methoden: Confluence, Jira, Lotus Notes, moderierte Meetings, agile Methodik, Projektmanagement, Remedy, Windows-Server 2012.
  • Projekt "Migration der Lotus Notes-Server von Solaris auf Windows 2012 (VMware)" (06.2015 - 03.2016, Teamgröße 9 Personen): Konzeption und Planung des Projekts, Erstellung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Planung des Migrationsvorgehens, Konzeption von Kommunikationsmaßnahmen für Anwender in enger Zusammenarbeit mit dem Service Desk vor und während nach der Migration, Anforderungsmanagement in Zusammenarbeit mit Usern und Betriebsteams, Fachübergreifende Abstimmungs-Meetings vor und während der Migration mit Stakeholdern, Projektdokumentation. Tools/Methoden: Confluence, Lotus Notes, Remedy, Solaris, Windows-Server.
  • Allgemeine Tools / Methoden für die Teamleitung: Greylisting, Linux, Lotus Notes, Postfix, Remedy, Solaris
Jan. 2001 - Mai 2013
12 Jahren 5 Monaten
Deutschland

Administrator

Öffentlicher Dienst

  • Administration der Notes-Clients und Server von Lotus Notes 3 bis Lotus Notes 8
  • Management der Schadsoftware per iqSuite SMPT-Mailing sowie Greylisting
  • Administration des Intranet-Literatursystems
  • Planung, Konzeption und Begleitung mehrerer Lotus Notes Migrationsprojekte
Nov. 2000 - Dez. 2000
2 Monaten
Deutschland

System Administrator

DIS AG

  • Administration der OS/2 Server und Client Support im Bankenumfeld
Sept. 1998 - Okt. 2000
2 Jahren 2 Monaten
Deutschland

IT-Recruiter und System Administrator

Time&More Personalmanagement

  • IT-Recruiting
  • Systemadministration des Betriebssystems OS/2 im Bankenumfeld
Aug. 1996 - März 1997
8 Monaten
Deutschland

Inhaberin eines Tabakwarenladens

Selbstständig

  • Selbstständig mit einem Tabakwarenladen
Dez. 1985 - Juli 1996
10 Jahren 8 Monaten
Deutschland

System Administrator

Sietec Systemtechnik

  • Administration der BS2000-Hosts, VMS, Windows- und OS2 Clients und Server
  • Fehlerdiagnosen, allgemeine Systemverwaltung, Benutzerbetreuung sowie -beratung
Zusammenfassung

Praxiserprobte Expertin für Multi-Projektmanagement mit klassischem und agilem Charakter, Stakeholder Management sowie Mitarbeiterführung. Im Fokus stehen Einführungen, Aktualisierungen, Überleitungen sowie Migrationen im Umfeld von Software und Hardware eingebettet im betrieblichen Umfeld. Erfahrungen sowie Wissen wurden u. a. in den Branchen Bank, öffentliche Verwaltung, Pharmazie sowie IT Dienstleister erworben und stetig weiterentwickelt.

Schwerpunkte gerne auch in Kombination mit Lean Six Sigma, Scrum und SAFe sind:

  • Anforderungsmanagement für Fachkonzept, IT-Anwendungen, IT-Infrastruktur
  • Risk Management, Escalation Management, Quality Management
  • Implementierungsmanagement, Testmanagement
  • Change Management
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Project Controlling
  • Fachliche Begleitung bei der Umsetzung von Dienstarchitekturen
  • Begleitung von Rechenzentrumsumzügen, Erstellung von Sicherheitskonzepten
  • Softwareneueinführungen, Migrationen, Softwareüberleitungen sowie Versionswechsel
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Spanisch
Grundkenntnisse
Ausbildung
Jan. 2001 - Juli 2001

FernUniversität Hagen

Mathematik und Informatik · Hagen, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

IT-Sicherheit

ITIL® 4.0 Foundation

Lean Six Sigma – Yellow Belt

Lotus Notes / Notes Domino

Mitarbeiterführung

Professional SCRUM-Master

SAFe 5.0

Windows Server Architektur

Zertifizierung nach IPMA / GPM, Level D zur Projektfachfrau

IPMA / GPM

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen