Jürgen H.

Software-Projektmanager; Entwicklung medizinischer Geräte, IEC 81001-5-1 Konformität

Ottobrunn, Deutschland

Erfahrungen

Apr. 2024 - Dez. 2024
9 Monaten

Software-Projektmanager; Entwicklung medizinischer Geräte, IEC 81001-5-1 Konformität

Olympus

  • Umgebung: Cybersicherheit; Embedded-Software; Design-Dokumente; Änderungsmanagement; SBOM, Bedrohungsmodellierung, Risikomanagement, FDA-Cybersicherheitsleitlinien.
  • Koordination der Überarbeitung der Entwicklerdokumentation für Geräte (DHF und Liefergegenstände) im Hinblick auf Cybersicherheit unter Einhaltung von IEC 81001-5-1 und FDA-Richtlinien für 17 Medizinprodukte. Management von Zuliefererdienstleistungen in Offshore- und Onshore-Bereichen, Prüfung und Freigabe, Durchführung der SOP für Post-Market-Surveillance, Steuerung externer Penetrationstests, Überprüfung der Bedrohungsmodellierung.
Feb. 2023 - Aug. 2024
1 Jahr 7 Monaten

Scrum-Coach, operativ aktiv als Scrum Master

E&L - Nexus

  • Umgebung: Azure DevOps, Confluence, C#, .NET-Anwendung, MS-Windows, Entwicklung medizinischer Produkte.
  • Ein Workshop zur Einführung von Scrum wurde durchgeführt. Ein Scrum-Team wurde aufgebaut, um Clinic WinData (ein workflow-orientiertes Berichtssystem) zu entwickeln. Alle Scrum-Events, Artefakte und Rollen wurden definiert, und das Scrum-Team wurde in der Rolle des Scrum Masters unterstützt.
Feb. 2023 - Aug. 2024
1 Jahr 7 Monaten

Software-Projektleiter, In-vitro-Geräteentwicklung, SW-Release für P312

Roche Diagnostics GmbH

  • Umgebung: Öffnen und Archivieren von Proben. Softwaretechnologie: Linux, C, C++, Nearshore-Entwicklungspartner, DIN EN ISO 13485, Gitlab, Entwicklungsprozess für Medizinprodukte, Cybersicherheit, Risikomanagement nach EN 14971.
  • Verantwortlich für die Softwareentwicklung im Rahmen des Gesamtprojekts, Lieferantenmanagement, prozesskonformes Projektmanagement in der Medizinprodukteentwicklung, Anwendung der "SOP: Post Market Surveillance", Steuerung von Pen-Tests, Planung und Kontrolle der Pen-Tests, Erstellung und Freigabe der für die Zulassung relevanten Liefergegenstände, kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsanweisungen.
Sept. 2022 - Jan. 2023
5 Monaten

App-Entwicklung für iOS 16 und Low-Code-Entwicklung

  • Umgebung: Swift 5.7, Xcode 14, OutSystems-Schulung und -Bewertung.
  • Entwicklung mobiler Apps in Swift für iOS-Geräte (Sailing Trim wurde im Apple App Store veröffentlicht).
Jan. 2022 - Aug. 2022
8 Monaten

Projektleiter für SW-Entwicklung und Infrastrukturprojekt, Scrum-Coach, Lieferantenmanagement

Infineon

  • Scrum-Projekt. Containerbasierte Webanwendung auf OpenShift. Die Anwendung hat ein hohes Cybersicherheitsniveau, da sie die Roadmaps aller Infineon-Produkte verwaltet.
  • Frameworks: Angular, Storybook, Node.js, TypeORM, ESLint.
  • Client: verschiedene Browser.
  • Projekt besteht aus zwei Teilen: IT und Business. Verantwortlich für alle Umsetzungsthemen durch einen Lieferanten (Coding) und das interne IT-bezogene Projektmanagement.
Okt. 2020 - Sept. 2021
1 Jahr

Projektmanager Softwareentwicklung für ein Plug-in zur Bildverarbeitung neurologischer Mikroskopbilder

Zeiss Meditec

  • Windows 10 Embedded App: Das Plug-in ist ein eigenständiges Medizinprodukt, wird gemäß MDD entwickelt und dient der analytischen Bildverarbeitung eines Kamerasignals feiner Neurogewebestrukturen in Echtzeit.
  • QM-System, Tools und Prozess identisch zum CONVIVO-Projekt. Einige Scrum-Ereignisse und Artefakte angewendet (z.B. Daily Scrum, Retrospective, Timeboxing).
  • Projektmanagement eines Softwareentwicklungsprojekts mit Verantwortung für Projektplanung, Reporting und Controlling, kontinuierliche Verbesserung von Arbeitsanweisungen.
Mai 2020 - Sept. 2020
5 Monaten

Teilprojektleiter Softwareentwicklung Operationsmikroskop (OPMI)

Zeiss Meditec

  • OPMI im Bereich HNO, Wirbelsäule und plastisch-rekonstruktive Chirurgie. Linux-basierte App zur Steuerung des mehrachsigen Operationsmikroskops mit Touchscreen-Bedienung, LAN, WLAN, DICOM, Videomanagement, Robotik, Tablet-Anbindung und Subkomponenten mit eigener Firmware.
  • QM-System und Prozess identisch zum CONVIVO-Projekt. Einige Scrum-Ereignisse und ‑Artefakte angewendet (z.B. Daily Scrum, Retrospective, Timeboxing).
  • Projektmanagement der Softwareentwicklungsbereiche: Smart Service, DICOM, Linux-Prozesse, Gesamtssystemleistung, WLAN/LAN, Tablet-Anbindung (iPad), kontinuierliche Verbesserung von Arbeitsanweisungen.
Sept. 2019 - Mai 2020
9 Monaten

Projektleiter Softwareentwicklung eines Medizinprodukts

Zeiss Meditec

  • Win10 Embedded-basierte Anwendungsentwicklung zur Steuerung eines Lasersystems, Touchscreen, LAN, WLAN, DICOM, Videoaufzeichnung und Patientenverwaltung. Medizinprodukt für digitale Biopsien zur Echtzeitanalyse mittels digitaler pathologischer Untersuchung der feinen Neurogewebestruktur über ein Webportal.
  • Einsatz eines proprietären Workflow-Tools für Anforderungen, Use Cases, Testfälle, Testplanung und ‑auswertung, C++, DOORS. MDR-fähiges Prozessmodell mit Erstellung aller Arbeitsergebnisse und zugehöriger Meilensteintage bis zur Markteinführung des medizinischen Softwareprodukts, inklusive KI-Komponenten.
  • Einige Scrum-Ereignisse und ‑Artefakte angewendet (z.B. Daily Scrum, Retrospective, Timeboxing).
  • Gesamtverantwortung für die Entwicklung eines neuen Hauptreleases eines Medizinprodukts mit Anbindung an die ZEISS In Vivo Pathology Suite (Cloud), MDR-konform.
März 2019 - Mai 2019
3 Monaten

Gesamtprojektleiter HW- und SW-Entwicklung

b1 Engineering Solutions

  • Umgebung: Embedded Software, Controller, OR.net, LED, Tablet, GUI-Software.
  • Projektleiter für die Konzept- und Planungsphase eines OP-Beleuchtungssystems mit Schattenverwaltung, Vernetzung und Sprachsteuerung. Projekt mit Projektorganisation aus Mitarbeitern und externen Lieferanten. Als PL verantwortlich für Budget, Realisierungsplanung und Qualität.
Apr. 2018 - Feb. 2019
11 Monaten

Technischer Projektleiter Softwareentwicklung

Siemens Mobility GmbH

  • Umgebung: Off-Shore-Entwicklung, Jira, Confluence, JBoss, Java, Oracle DB, Risikomanagement des Projekts und Lieferantenmanagement hinsichtlich der Umsetzung neuer Funktionalitäten.
  • Technischer Projektleiter eines Webanwendungsprojekts mit einem in Indien ansässigen Entwicklungsteam. Verantwortlich für die Definition von Anforderungen und Umsetzung, Go-Live- und Wartungsplanung. Ebenfalls verantwortlich für Projektplanung, Controlling und Reporting.
Okt. 2017 - März 2018
6 Monaten

App-Entwicklung für iOS 11

  • Umgebung: Swift 4, Xcode 9, iCloud.
  • Implementierung einer App in Swift für iOS (z. B. Sailing Trim, siehe Apple App Store).
Juli 2015 - Sept. 2017
2 Jahren 3 Monaten

Projektmanager Medizinprodukte

Vectura GmbH

  • Verbesserung des Inhalators AKITA JET, Projektmanagement von Designänderungen bereits eingeführter Produkte AKITA JET und FAVOLIR.
  • Arbeitsumfeld: Embedded System, Hardware und Software, Jira, Subversion, Planung und Steuerung externer Entwicklungsressourcen, Entwicklung von Medizinprodukten nach DIN EN ISO 13485:2016.
  • Projektgröße: Lieferantenmanagement.
  • Durchführung von Designänderungen: Implementierung neuer Sprachen im Gerät, Austausch der Stromversorgung und weiterer Komponenten gemäß MDD.
  • Aktualisierung der Design-History-Akte gemäß EN 60601 und Implementierung neuer Funktionen nach Product-Life-Cycle-Modellen.
  • Produktentwicklung nach FDA-Standards.
Juli 2014 - Juni 2015
1 Jahr

Projektmanager, Scrum Master und Projektleiter für eine Multi-Projekt-Umgebung

Sixt Leasing AG

  • Arbeitsumfeld: Oracle DB, Camunda Workflow-Engine, agile Projekte (Rolle Scrum Master), BPMN 2.0, Back-End-Softwareentwicklung.
  • Projektgröße: Scrum Team mit 7 Mitgliedern, Projektteam mit 10 Mitgliedern.
  • SW-Projektleitung (Planung, Controlling, Reporting) für die Weiterentwicklung der Leasing-Software, z. B. das neue Feature Infleet/Defleet in den Sixt-Shops (Mietwagen).
  • Scrum Master für die Entwicklung des Softwareprodukts Multibid (Portal für Autoleasing-Verträge verschiedener Leasinggesellschaften).
  • Prozessoptimierung im Ressourcenmanagement in einer Multi-Projekt-Umgebung.
  • Modellierung von Portal-Workflows in BPMN 2.0.
Jan. 2014 - Juli 2014
7 Monaten

Entwicklung meiner eigenen App für iOS 7 (iPhone und iPad)

  • Eigenentwicklung, Objective-C.
Dez. 2011 - Dez. 2013
2 Jahren 1 Monate

Projektmanager Medizinprodukte

Richard Wolf GmbH

  • Arbeitsumfeld: Entwicklung nach DIN EN ISO 13485, konform zum EN 60601-Standard, mittelständisches Unternehmen, Scrum (Rolle Product Owner).
  • Projektgröße: Ca. 10 Projektmitglieder, mehrere Zulieferer für HW und SW.
  • SW-Projektleitung (Planung, Controlling, Reporting) bei:
  • Wartung und Optimierung des Softwareprodukts core.control für firmeneigene Endoskopiegeräte (Wartung unter Win 7 Embedded).
  • Entwicklung eines Video-Management-Systems für den OP (HW und SW) inklusive Lieferantenmanagement für ein gemeinsames Entwicklungsprojekt.
  • Validierung als Medizinprodukt (einschließlich aller relevanten Prüfungen der erforderlichen Typenprüfung) ist Teil des angewendeten Prozessreferenzmodells.
  • Das Projekt wurde gemäß dem vorgegebenen Prozessmodell durchgeführt und war konform mit dem Medizinproduktegesetz in einer DIN EN ISO 13485-zertifizierten Organisation.
  • smartOR, ein vom BMWi gefördertes Forschungs- und Entwicklungsprojekt für den modularen, integrierten Operationssaal der Zukunft.
Aug. 2011 - Nov. 2011
4 Monaten

Entwicklung von Apps für iOS 7 (iPhone und iPad)

  • Entwicklung.
Feb. 2010 - Juli 2011
1 Jahr 6 Monaten

Projektmanager

Infineon

  • Geschäftsumfeld: 3GPP Release 7 Feature-Entwicklung und Wartung für Protocol Stack SW Rel-7 (eFACH Downlink). Gruppenerfahrung, Anwendung des Infineon-Prozessmodells, Projektplanung, Controlling und Reporting. Basisband des Infineon XMM6260.
  • Projektgröße: Ca. 120 MM pro Jahr im Wartungsbereich und 450 MD in der Entwicklung.
  • Verantwortlicher Projektleiter: Planung, Controlling, Reporting mit Budgetverantwortung und technischer Leitung für einzelne Rel-7-Features sowie Rel-7-Wartung. Internationales Projekt, Projektsprache Englisch, Offshore-Entwicklung (Indien) anteilig im Projekt.
Juni 2009 - Jan. 2010
8 Monaten

Entwicklung von Apps, Schulung in Cocoa und iOS

  • Entwicklung.
Apr. 2008 - Mai 2009
1 Jahr 2 Monaten
Heidelberg, Deutschland

Projektmanager

Siemens Med – Oncology

  • Geschäftsumfeld: Softwareentwicklung und Validierung für Zusatzanwendungen des Linearbeschleunigers (Visual Studio, .NET), z. B. Prowess Panther (Treatment Planning System). Anwendung des Siemens Product-Life-Cycle-Modells.

  • Projektgröße: Mehrere Validierungsprojekte gleichzeitig, Softwareneuentwicklung oder Validierung von medizinischen Softwareprodukten. Aufbau einer Organisationseinheit für Projektcontrolling von "Small Projects".

  • Programmmanager Small Projects (Projektleitung):

  • Projektleitung mehrerer kleinerer Softwareprojekte, Reporting, Budgetverantwortung, Organisation des Projekts einschließlich Steuerung externer Zulieferer.

  • Aufbau eines Tools zur Steuerung einer Multi-Projekt-Umgebung.

Juni 2005 - März 2008
2 Jahren 10 Monaten
München, Deutschland

PQM (Projektbegleitendes Qualitätsmanagement)

Siemens

  • Geschäftsumfeld: Softwareentwicklung für Bestückungsmaschinen (Microsoft-Anwendungen, Embedded-Software, CAN-Bus). Laufende Messungen zur Verbesserung des CMMI-Levels, Assessments.

  • Projektgröße: Bis zu sieben verschiedene Projekte parallel, Softwareentwicklungs- und Softwarewartungsprojekte. Projekte umfassen ebenfalls Zuliefermanagement für externe Entwicklungsleistungen. Siemens Product-Life-Cycle.

  • Software-PQM (Projektbegleitendes Qualitätsmanagement): Autonome Prüfung und Entscheidung über einzelne Meilensteine sowie Erfassung des Projektstatus in Quality Gates als Entscheidungsgrundlage für das Management.

  • Coaching von Projektmanagern.

  • Entwicklung von Richtlinien im Sinne der CMMI-Anforderungen, Reporting, Umsetzung von PMI-Standards in mehreren Projektorganisationen.

Juli 2004 - Jan. 2005
7 Monaten
München, Deutschland

Software-Projektleiter (kommissarisch bis 10/04), Anforderungsmanager

Infineon

  • Geschäftsumfeld: Entwicklung von GPRS-MS-Software (Protokoll-Stack, Treiber, OO-Framework, Java, MMS, WAP, Kamera, MMI, MM-Framework, Bluetooth, IMS, PoC).
  • Projektgröße: ca. 60 MJ, internationales Projekt (ähnlich dem vorherigen).
  • Software-Projektleiter: Verantwortlich für alle Aufgaben in der Software-Entwicklung und Führung von 11 Feature-Managern.
  • Anforderungsmanager: Verantwortlich für Erfassung und Klärung von Softwareanforderungen sowie Eingabe in die Datenbank Requisite Pro (Rational). Verhandlung mit dem Endkunden über die Umsetzung der Anforderungen.
Apr. 2003 - Feb. 2004
11 Monaten
München, Deutschland

Projektleiter GPRS-Mobil, Panasonic X60

Infineon

  • Geschäftsumfeld: Entwicklung der GPRS-Mobilsoftware für das Kundenhandy Panasonic X60 mit Java, MMS, WAP, VSCL, Kamera, Farbdisplay.
  • Projektgröße: 7 Firmen als SW/HW-Komponentenlieferanten. Projektteilnehmer in gemeinsamen Entwicklungsprojekten aus Japan, Dänemark, Schweden, der Schweiz, Österreich und Deutschland.
  • Management von Systemintegrationsfragen: Verantwortlich für die Leitung eines Teams zur Lösung komponentenübergreifender Probleme (z. B. Ressourcen, Schnittstellen, CPU-Auslastung) in der Mobilsoftware. Dies umfasste auch Entscheidungen zur Problemlösung und Verhandlungen mit den Verantwortlichen der Subsysteme.
  • Change Control Board: Verantwortlich für Workflow- und operative Problemverwaltung.
  • Einzelansprechpartner für Kundeningenieure: Verantwortlich für Schulung und technischen Support der Entwicklungsingenieure des Kunden (MMI-Software).
Okt. 2002 - März 2003
6 Monaten

QM-Berater

  • Geschäftsumfeld: Mehrere mittelständische Unternehmen.
  • Projektgröße: Bis zu 50 Mitarbeiter.
  • Beratung bei der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000 in mittelständischen Unternehmen, hauptsächlich im Anlagenbau. Einführung von PMI-Standards in der Softwareentwicklung.
Dez. 2001 - Juli 2002
8 Monaten
Nürnberg, Deutschland

Projektleiter GSM-Protokoll-Stack

Comneon (Infineon Tochter)

  • Geschäftsumfeld: Entwicklung von Protokoll-Stack-Software (GSM) für ein preisgünstiges Mobiltelefon, Zielmarkt China, Projektsprache Englisch, beteiligte Unternehmen aus Taiwan, Dänemark und Deutschland.
  • Projektgröße: Ca. 40 Projektmitglieder in der Softwareentwicklung, Stückzahl 8 Mio. GSM-Handys.
  • Projektleitung und Projektcontrolling auf Softwareseite mit direkter Abstimmung und Betreuung des Kunden (MMI-Entwicklung) sowie aller am Projekt beteiligten Firmen. Das Projekt umfasste alle Phasen von Scoping, Analyse, Design, Entwicklung, Test, FTA bis Ramp-Up und ist durch hohe Termintreue gekennzeichnet.
Juli 2000 - Okt. 2001
1 Jahr 4 Monaten
München, Deutschland

Qualitätsmanager

VIAG Interkom (heute O2)

  • Verantwortlich für den Aufbau eines projektspezifischen Qualitätsmanagementsystems für ein neues Abrechnungssystem, entwickelt vom externen Systemintegrator Accenture. Dies umfasste Qualitätsplanung, -analyse und -messung von Prozess- und Produktqualität. Anwendung von Best Practices und PMI-Elementen (PMBOK). Die Umgebung umfasste die Entwicklung einer UMTS-System-Stack-Software mit etwa 120 Entwicklern.

  • Eigenständige Konzeption, Realisierung und Implementierung von Prozessverbesserungen im Software-Lebenszyklus mittels TQM-Maßnahmen. Dies beinhaltete Wirksamkeitsprüfung, Auswertung und Reporting sowie die Einführung von PMI-Standards in mehreren Projekten. Das Umfeld war das IT-System eines Mobilfunkunternehmens mit rund 370 Mitarbeitern und einem Abrechnungssystem.

Mai 2000 - Juni 2000
2 Monaten

Schulung in den Technologien UML, Design-Pattern, Java, Servlet, Java Server Pages, EJB, HTML, JDK, Swing

  • JBuilder, Together/J, Tomcat, Linux, Windows.
Jan. 2000 - Mai 2000
5 Monaten

Planung eines Internet-Start-ups

  • Geschäftsumfeld: Medizinische Produkte und Dienstleistungen über das Internet.
  • Technisches (Shop, Plattform, Produkte) und kommerzielles Konzept (Rentabilitätsprognose, Liquiditätsplan, Investitionsplan) des Geschäftsmodells einschließlich Verhandlungen mit potenziellen Investoren.
Feb. 1999 - Jan. 2000
1 Jahr

Projektleitung der Entwicklung einer neuen Hauptversion

  • Branche: Handel, Logistik.
  • Produkt: Mehrstufiges Warenwirtschaftssystem.
  • Umfeld: Progress V8 DB, Progress 4GL, CUI, HP-UX, LAN, Extranet.
  • Koordination der Aufgaben im Projekt für 5 interne und 5 externe Mitarbeiter, Suche und Auswahl von fünf freiberuflichen Entwicklern, Projektgröße: 12 MJ, Kundensupport für die Entwicklung weiterer Individualprogramme.
Aug. 1998 - Jan. 1999
6 Monaten

Datenmodellierung einer DB-Anwendung

  • Branche: Handel, Logistik.
  • Produkt: Mehrstufiges Warenwirtschaftssystem.
  • Umfeld: Progress V8, CUI, HP-UX, LAN, ER-Win.
  • Auswahl eines Tools für Datenmodellierung, Re-Engineering von DB-Schemata, automatische Trigger-Generierung, Forward-Engineering vom Modell zum DB-Schema.
Feb. 1998 - Aug. 1998
7 Monaten

Projektleiter für den Aufbau eines Helpdesks

Systemhaus

  • Umfeld: MS SQL Server, Heat for Windows von Bendata, Windows, ODBC, Win NT Server 4.0.
  • Auswahl und Anpassung der Software, Installation, Definition aller Geschäftsprozesse, Dokumentation der Geschäftsprozesse, Schulung der Mitarbeiter.
Jan. 1995 - Dez. 1999
5 Jahren

Projektmanagement in einem landesweiten Rollout-Projekt für 100 Kundenanlagen

  • Hinweis: Dies war ein wiederkehrendes Projekt mit einer Gesamtdauer von 4 Monaten im angegebenen Zeitraum.
  • Branche: Baustoffe.
  • Einsatzumgebung: HP-UX, ISDN, TCP/IP, Progress RDBMS, 4GL.
  • Planung und Steuerung der Rollout-Aktivitäten, Koordination / Abstimmung der Interessen des Kunden.
Jan. 1995 - Dez. 1999
5 Jahren

Qualitätssicherung: Modul- und Integrationstest

  • Hinweis: Dies war ein wiederkehrendes Projekt mit einer Gesamtdauer von 12 Monaten im angegebenen Zeitraum.
  • Branche: Handel, Logistik.
  • Produkt: Mehrstufiges Warenwirtschaftssystem.
  • Einsatzumgebung: HP-UX, ISDN, TCP/IP, Progress RDBMS, 4GL.
  • Entwicklung von Testszenarien, Black-Box- und White-Box-Tests, Testplanung, Testdurchführung, Testauswertung, Testbericht.
Mai 1993 - Jan. 1998
4 Jahren 9 Monaten

Aufbau eines QM-Systems nach DIN EN ISO 9001, Erweiterung um TQM

Systemhaus

  • Einsatzumgebung: Progress 4GL, Progress RDBMS, CUI, HP-UX, LAN.
  • Schulung der Mitarbeiter und Unterstützung von Projekten bei der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems in einem Systemhaus mit eigener Softwareentwicklung, Reorganisation von Geschäftsprozessen, Dokumentation des QM-Systems, Programmierleitfäden für eine 4GL-Sprache, Gestaltungsrichtlinien für eine Benutzeroberfläche und weitere QM-Dokumente.
Juni 1992 - Apr. 1993
11 Monaten

Programmierung individueller SW-Teile einer Patientendatenbank in C++

Asoc GmbH

  • Produkt: Medizinprodukt.
  • Einsatzumgebung: Zink Library, PC, MS-DOS.
  • Umsetzung der Objekt-Persistenz.
Jan. 1992 - Juni 1992
6 Monaten

Systemanalyse eines Laborgeräts zur Blutanalyse

Kodak AG

  • Produkt: Klinische und medizinische Geräte.
  • Einsatzumgebung: Cadre Teamwork, Solaris, PC.
  • Analyse und Design, internationales Projekt.
Sept. 1989 - Dez. 1991
2 Jahren 4 Monaten

Software-Engineering in der Datenverarbeitung

Kodak AG

  • Produkt: Klinische und medizinische Geräte.
  • Technische Umgebung: Motorola 68HC05, 68HC11, 68000, C, Assembler, Cadre Teamwork, VMS.
  • Systemanalyse, Design, Implementierung der Kommunikation in einem Multiprozessorsystem und Steuerung eines Barcode-Scanners, internationales Projekt.
Dez. 1988 - Aug. 1989
9 Monaten

Hardware und Software - Entwicklung eines Engineering-Modells für die Extraktion von Serum aus Reagenzgläsern

Kodak AG

  • Produkt: Klinische und medizinische Geräte.
  • Technische Umgebung: PC, Schrittmotor, Labor-Hardware, Borland C.
  • Internationales Projekt.
Apr. 1988 - Sept. 1988
6 Monaten

Diplomarbeit: Entwurf von Einkreisreglern für approximative Streckenmodelle (eigene Entwurfsmethode)

Transferzentrum für System- und Regelungstechnik

  • Produkt: Theoretische Arbeit, Erfindung einer neuen Methode zur Auslegung von Reglern.
  • Technische Umgebung: C, Word 5.0, PC.

Zusammenfassung

Als Projektmanager in allen Bereichen der Softwaretechnik konzentriere ich mich auf das Management von Softwareentwicklungsprojekten und anderen großangelegten IT-Projekten mit Fokus auf operatives Projektmanagement oder die Qualität des Softwareentwicklungsprozessmanagements unter Berücksichtigung verschiedener Methoden und Modelle wie Scrum, CMMI, PMI, ISO 9000 oder EN 13495:2016. Ebenso bin ich für das technische Projektmanagement von Engineering-Projekten qualifiziert. Als Interim Manager übernehme ich außerdem zeitweise die Verantwortung für Organisationseinheiten in der IT. Meine eigene Erfahrung als Entwickler stammt aus dem Bereich eingebetteter Systeme und hat sich hin zu objektorientierten Sprachen wie Swift mit Frameworks wie Cocoa entwickelt.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Spanisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 1984 - Juni 1988
Lorem ipsum dolor sit amet

Dipl.-Ing. (FH), Nachrichtentechnik · Nachrichtentechnik

Zertifikate & Bescheinigungen

Implementing SAFe® (SPC)

Scaled Agile, Inc.

Interner Auditor DIN EN ISO 13485:2016

PRINCE2:2009

QM-Fachauditor

TÜV Akademie Rheinland GmbH

QM - Manager (Dienstleistung) (TAR)

TAR-ZERT der TÜV-Akademie Rheinland GmbH

Scrum-Master

Scrum-Product-Owner

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen