Simone A.

Leiter Technologie & CISO

Hamburg, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2024 - Bis heute
1 Jahr 11 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Leiter Technologie & CISO

AI Quality and Testing Hub

  • Leitender Entwickler von Prof. Valmed, dem ersten LLM-basierten Medizinprodukt (unter Verwendung von RAG auf einem medizinischen Korpus mit über 2,5 Mio. Dokumenten), das eine CE-Zertifizierung erhalten hat.
  • Entwurf und Implementierung einer cloudnativen MLOps-Infrastruktur für ENBWs Analytikabteilung im Energiehandel, die eine skalierbare Bereitstellung und Überwachung prädiktiver Modelle ermöglicht.
  • Konzipierte End-to-End-Test- und Validierungsframeworks für KI/ML-Systeme, die Qualität, Compliance und Robustheit in kritischen und regulierten Anwendungen gewährleisten.
  • Durchführung von Fachschulungen zu KI-Tests, EU-Regelwerken und Qualitätssicherung für KI-Systeme im Produktiveinsatz.
Jan. 2021 - Dez. 2024
4 Jahren
Hamburg, Deutschland

Wissenschaftler im CMS-Experiment und Dozent an der Universität Wuppertal

DESY (Deutsches Elektronen-Synchrotron)

  • Leitung eines 50-köpfigen Teams bei der Entwicklung von zehn Python-Datenanalysen für begutachtete Publikationen, unter Einsatz verschiedener statistischer (Klassifikation, Regression, Hypothesentests) und Machine-Learning-Techniken (BDT, Random Forest, DNN).
  • Einführung und Optimierung von Deep-Neural-Network-Machine-Learning-Algorithmen in TensorFlow zur Neu-Gewichtung von Monte-Carlo-Simulationsparametern, wodurch der Bedarf an simulierten Ereignissen in der Kollaboration um bis zum Faktor fünf reduziert wurde.
  • Trainierte generative KI-Modelle in PyTorch, um aufwändige Monte-Carlo-Simulationen präzise nachzubilden.
  • Leitete maßgeblich die Entwicklung des Open-Source-C++-Codes xFitter für nichtlineare Regressionsanalysen.
  • Dozent für Teilchenphysik und Datenanalyse in Hochschulveranstaltungen und Physikschulen.
  • Betreuung und Supervision von über 20 Studierenden (vom Bachelor bis zum PostDoc) in Datenanalyseprojekten.
Jan. 2018 - Dez. 2021
4 Jahren
Hamburg, Deutschland

Senior Research Fellow im ATLAS-Experiment

DESY (Deutsches Elektronen-Synchrotron)

  • Leitete die statistische Kombination von W-Boson-Massenmessungen und entwickelte ein Python-Tool zur Analyse von Unsicherheitsmodellen und Korrelationen.
  • Leiter der Physics Modeling Group; Vermittelte zwischen Datenanalyseteams und dem oberen Management bezüglich der Zuteilung von Cloud- und HPC-Ressourcen (~300.000 CPU-Kerne).
  • Festlegung der langfristigen Computing-Strategie des Experiments (CPU- und GPU-Bedarf).
  • Leitung eines 150-köpfigen Teams bei der Inbetriebnahme, Validierung und Überführung neuartiger theoretischer Modelle und Monte-Carlo-Simulationen in den produktiven Betrieb.
Jan. 2015 - Dez. 2018
4 Jahren
Genf, Schweiz

Senior Research Fellow im ATLAS-Experiment

CERN (European Organization for Nuclear Research)

  • Leitung eines vierköpfigen Teams zur Fertigstellung von zwei Datenanalyse-Publikationen unter Verwendung von Python und C++.
  • Optimierung der Echtzeit-Datenselektionsalgorithmen in C++ für das ATLAS-Experiment, was zu einer Performance-Steigerung von 30 % führte.
  • Optimierung theoretischer Modellparameter mittels linearer Regressionsanalysen, bei denen 100 Parameter über mehr als 50 Eingabedatensätze (über 10.000 Messwerte) optimiert wurden, dokumentiert in mehreren begutachteten Publikationen.
Jan. 2011 - Dez. 2015
5 Jahren
Freiburg im Breisgau, Deutschland

Dr. rer. nat. in Physik im ATLAS-Experiment

Albert-Ludwigs Universität Freiburg

  • Entwickelte eine neuartige modellunabhängige globale Suche, einen unüberwachten Ansatz zur Klassifikation und Analyse aller Hochenergie-Ereignisse des Large Hadron Collider (105 Regionen in über 700 Verteilungen), um mögliche Abweichungen von theoretischen Modellen zu testen.
  • Entwickelte "Professor", ein Python-Programm zum Hyperparameter-Tuning für Probleme mit aufwändigen Zielfunktionen; erweiterte den Code, um systematische Unsicherheiten und Korrelationen zu berücksichtigen, und implementierte einen Support Vector Regressor zur Parameteroptimierung.

Zusammenfassung

Ich habe an allem gearbeitet, von statistischer Modellierung und Simulation bis hin zu maschinellem Lernen und groß angelegter Datenverarbeitung in risikoreichen, groß angelegten Umgebungen – von den großen Teilchendetektoren am CERN bis hin zu kritischen Anwendungen im Gesundheitswesen und im Energiesektor. Ich habe sowohl technische Führungsaufgaben als auch sehr praxisnahe Rollen übernommen und verfüge über umfassende Erfahrungen von der frühen Planung und Prototypenentwicklung bis zur Implementierung und zum groß angelegten Produktivbetrieb. Ich blühe auf, wenn ich an schwierigen Problemen in schnelllebigen Umgebungen arbeite, vor allem dann, wenn viel auf dem Spiel steht und die Arbeit sowohl Konzentration als auch Kreativität erfordert.

Sprachen

Italienisch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Fortgeschritten
Russisch
Fortgeschritten

Ausbildung

Okt. 2011 - Juni 2015

Albert-Ludwigs Universität Freiburg

Dr. rer. nat. in Physik · Physik · Freiburg im Breisgau, Deutschland

Okt. 2009 - Juni 2011

University of Rome Tor Vergata

M.Sc. in Physik · Physik · Rom, Italien · 110/110 cum laude

Okt. 2006 - Juni 2009

University of Rome Tor Vergata

B.Sc. in Physik · Physik · Rom, Italien · 110/110 cum laude

Zertifikate & Bescheinigungen

CE-Zertifizierung

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen