Robert W.

Datenarchitektur-Manager

Leinfelden-Echterdingen, Deutschland

Erfahrungen

Dez. 2024 - Mai 2025
6 Monaten
Essen, Deutschland

Datenarchitektur-Manager

Aldi-Nord

  • Datenmigration-Engine / Datenmigration von proprietären Quellsystemen nach SAP/S4 (SAP S/4 HANA Migration fortgeführt).
  • Entwicklung eines Konzepts für Datenberechtigungen.
  • Entwurf der Systemarchitektur / Datenarchitektur / Datenintegration – fortlaufende Erweiterungen.
  • Konzeptionelles / logisches (MDM) Datenmodell – fortlaufende Erweiterungen.
Mai 2024 - Nov. 2024
7 Monaten
Essen, Deutschland

Leitender Berater MDM; DG; DQM

Aldi-Nord

  • Datenmigration-Engine / Datenmigration von proprietären Quellsystemen nach SAP/S4 (SAP S/4 HANA Migration)
  • Fachliche Spezifikation für die Datenmigration-Engine
  • Entwurf der Systemarchitektur / Datenarchitektur
  • Entwurf eines logischen Datenmodells (Produkt) basierend auf dem Datentransfer PIM zu SAP/S4 (kanonisches Datenmodell)
Sept. 2023 - Feb. 2024
6 Monaten

Leitender Berater MDM; DG; DQM

Boehringer-Ingelheim

  • Bewertung des Einsatzes des Enterprise Golden Record
  • Erstellung einer Vorlage für Stakeholder-Interviews
  • Durchführung unternehmensweiter Stakeholder-Interviews für die zukünftige Einführung eines „globalen“ Golden Record aus mehreren primären Datenquellen
Feb. 2023 - Sept. 2023
8 Monaten
Gothenburg, Schweden

Leitender Berater MDM; DG; DQM

PoleStar

  • Einführung von MDM und Data Governance
  • Entwicklung und Implementierung eines MDM-Reifegrad-Assessments
  • Dashboard für die Reifegradauswertung
  • Initialisierung des Data-Governance-Programms basierend auf den Ergebnissen des MDM-Reifegrad-Assessments (Bottom-up-Ansatz)
Sept. 2021 - Aug. 2022
1 Jahr
Stuttgart, Deutschland

Leitender Berater MDM; DG; DQM

DEKRA

  • Projekt i3X Digital Platform – globale Master Data Governance
  • Konzeptionelles Design für Master Data Management zur Integration in die MS Azure Plattform
  • Konzeptionelles Design für Master Data Quality Management (Staging-Konzept)
  • Konzeptionelles Design für Metadata Management / Datenkatalog
  • Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen / Stammdatenpflegeprozessen
  • Erarbeitung von Kommunikationsdiagrammen zwischen MD Producer / Consumer
Mai 2021 - März 2024
2 Jahren 11 Monaten
München, Deutschland

Leitender Berater MDM; DG; DQM

Hoffmann Group

Einführung von Data Governance und Data-Architektur-Artefakten

  • Prozessanalysen (Anforderungsprozess / Produktbereich)
  • Entwicklung eines Data-Requirement-Prozesses auf Basis eines Data Catalog und Business Glossary (INFA EDC)
  • Entwicklung des CIP (Continuous Improvement Process) nach Six Sigma (DMAIC)
  • Erstellung eines Operating Models für Data Governance
  • Einführung von Data Stewardship und Data-Architektur-Fähigkeitenkarte
  • Entwicklung einer Data Governance Maturity Assessment-Vorlage und Durchführung von Assessments
  • Operationalisierung der Data Governance durch Data-Architektur-Artefakte
Apr. 2020 - Dez. 2022
2 Jahren 9 Monaten
Köln, Deutschland

Leitender Berater MDM; DG; DQM

Messe Köln

Einführung von MDM / Datenintegration, Datenharmonisierung (Geschäftspartner)

  • Datenanalyse (Business-Analyse / Pain-Analysis (Daten, Prozesse, Integration, Menschen))
  • Aufbau eines Data Catalog auf Excel-Basis (SAP-SD)
  • Einführung von Data-Governance-Strukturen und -Aktivitäten
  • Datenmigration / MDM-Integrationsarchitektur
  • Gestaltung von MDM-Prozessen
März 2019 - Jan. 2020
11 Monaten
Stuttgart, Deutschland

Leitender Berater MDM; DG; DQM

Kärcher

SAP C-MDM Projekt – Vorbereitung auf MDM

  • IT-Infrastruktur für MDM-HUB (Kundendomäne)
  • Bewertung SAP-SD Business Critical Data Elements (CDEs)
  • DQM / CDE Datenprofiling
  • Entwicklung/Einführung eines selbst erstellten Data Catalog mit integrierten CDE-Qualitätskennzahlen
  • Bewertung von Anwendungs- und Datenverantwortung im Rahmen der Data Catalog-Entwicklung (Data Governance Initiative)
  • Vorbereitung von Metadaten für zukünftige professionelle Data Catalog-Importe
  • Konzept und Implementierung eines Data Quality Dashboards
Okt. 2018 - März 2020
1 Jahr 6 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Leitender Berater MDM; DG; DQM

Messe Frankfurt

Einführung von MDM / Datenintegration, Datenharmonisierung (Geschäftspartner)

  • Datenanalyse (Business-Analyse / Pain-Analysis (Daten, Prozesse, Integration, Menschen))
  • Definition von MDM-Use-Cases
  • Einführung von Data-Governance-Strukturen und -Aktivitäten
  • MDM-Funktionalspezifikationen
  • MDM-Integrationsarchitektur
Aug. 2018 - Nov. 2019
1 Jahr 4 Monaten
Stuttgart, Deutschland

Leitender Berater MDM; DG; DQM

Thieme

Daten-Synchronisation

  • Definition eines Canonical Data Models für Datenaustausch/Synchronisation zwischen operativen Systemen (CRM, ERP)
Apr. 2017 - Juli 2018
1 Jahr 4 Monaten
Frankfurt, Deutschland

MDM Business Analyst

Commerzbank

Business-Analytik / Aufbau eines zentralen Data Lake / privater Customer Data Mart

  • Anforderungsanalysen für den Data Lake
  • Funktionale Spezifikation Customer Analytics (Annotation Zone)
Jan. 2017 - März 2017
3 Monaten

MDM Business Analyst

NTTDATA

Entwicklung eines Reifegradmodells für Data Governance und Stammdatenmanagement

  • Abstimmung mit dem Data-Governance-Rahmenwerk
  • Entwicklung von „Fast-Track“-MDM-Schulungsprogrammen
Sept. 2016 - Dez. 2016
4 Monaten
Beijing, China

MDM Business Analyst

Daimler

Ergänzendes Data-Governance-Betriebsmodell für das laufende CDM-Projekt (Customer Data Management / IBM MDM); „Implementierung eines integrierten Customer-Data-Management-Systems zur Bedienung aller Kanäle“ (Erstellung eines Golden Record)

  • Rahmenwerk für die Einführung von Data Governance/Data Stewardship
  • Vertrauenskonstrukt (für Quellsysteme wie SFDC & Dealer-Management-Systeme)
  • DQM-Monitoring-/Reporting-Konzept
  • Konzept zur kontinuierlichen DQ-Verbesserung (DMAIC)
  • SOA-Architektur
Aug. 2016 - Sept. 2016
2 Monaten
München, Deutschland

MDM Business Analyst

BMW

Zentrales Metadaten-Repository (in Zusammenarbeit mit BARC)

  • Aufbau einer Metadaten-Umgebung basierend auf einem zentralen Repository mit Schwerpunkt auf DWH/BI-Metadatenanforderungen (Business-Metadaten & Technical-Metadaten). Architekturkonzept mit Eingangs- und Ausgangskriterien. Die Ergebnisse sollen die Grundlage für die eigentliche Tool-Evaluierung bilden.
  • Entwicklung von 8 Arbeitspaketen zur Erfüllung von Geschäfts- und IT-Anforderungen (wie kann ein Metadaten-Management-System ein datengetriebenes Unternehmen unterstützen)
  • Vorbereitung der Metadaten-Tool-Evaluierung, Anbieterauswahl
Juli 2015 - Juli 2016
1 Jahr 1 Monate
Stuttgart, Deutschland

MDM Business Analyst

Daimler

Internationales MDM-Projekt (IBM Infosphere MDM / Business-Partner-Domain)

  • Erhebung von Geschäftsanforderungen
  • Erstellung von User Stories im Rahmen der SCRUM-Methodik/Projektmanagement
  • Ist-/Soll-Vergleich der Geschäftsanforderungen mit den MDM-Standardfunktionen basierend auf IBM Infosphere BP MDM & SOA-Architektur
  • Agiler Projektansatz/SCRUM
  • Sprint-Definitionen
Nov. 2014 - Mai 2015
7 Monaten
Zürich, Schweiz

Auftragnehmer

ABB

Entwicklung und Operationalisierung einer unternehmensweiten MDM-/Data-Governance-Initiative

  • Entwicklung von Reifegradmodellen (CMMI) für Stammdatenqualität & -prozesse sowie deren organisatorische Vollständigkeit (RACI-Modelle);
  • Durchführung von Reifegradbewertungen für Datenqualität & -prozesse (Data LifeCycle) in allen Geschäftsbereichen in Zusammenarbeit mit CDQ/Uni St. Gallen
  • Festlegung von Qualitätszielen (Qualitätskennzahlen) und deren Gewichtung basierend auf den Ergebnissen der Reifegradbewertungen (Fragebögen) und im Verhältnis zu realen Messwerten (Baselines). Darstellung der Ergebnisse im Compliance-Dashboard mit verschiedenen Ansichten aller relevanten Stammdatendomänen
  • Analyse der Zielsysteme (SAP-ERP-Datenprofiling) anhand ihres Grades der Einhaltung vordefinierter Stammdatenregeln (Rulebooks). Entwicklung von ERP-Checklisten zur Überprüfung der SAP-ERP-Reifegrade für alle wichtigen Stammdatenbereiche (Produkt & Material; Kunde & Lieferant; Personal, Standort, Finanzen).
  • Benennung von Master-Data-Country-Managern, die für Datenqualität und deren länderspezifische Prozesse verantwortlich sind
  • Regelmäßige Kommunikation mit Landesorganisationen weltweit (Country-Reviews, Issue-Listen)
  • Konsolidierung aller Problemfelder bei Stammdaten (Issue-Listen) als Grundlage für SAP “ERP Implementation Instructions”
Apr. 2012 - Dez. 2013
1 Jahr 9 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Auftragnehmer

VR Leasing

Konzeption und Implementierung einer Data-Quality-Lösung für regulatorische Anforderungen (Basel II / F-IRB)

  • Framework, Funktions- & DP-Konzept (funktionale / nicht-funktionale Spezifikation) für DQM & Data Governance;
  • Definition und Einführung generischer Data-Quality-Gates für automatisierte DQ-Messungen entlang der DWH-/ETL-Strecke (EQTL/SAS-DDS).
  • Anbindung der DQ-Gates an ein Metadaten-Management-System, um den funktionalen Kontext für Datenanforderungen (Functional Mappings, Data Lineage) und für Data-Quality-Regeln zu schaffen und zu sichern.
  • Formulierung von DQ-Regeln und -Vorschriften auf drei Ebenen (Functional Level/HL, LL und technische Ebene);
  • Einführung von Datenkorrekturen (manuell und automatisiert) für bestimmte ETL-Stufen.
  • Projektmanagement / Implementierung der Gesamtlösung;
  • Definition und Implementierung von Testfällen (HPQC);
  • Konzeption einer Testautomatisierung für die ETL-Strecke im Rahmen der entwickelten DQ-Infrastruktur.
  • Übergabe der Lösung an die jeweiligen Fachbereiche des Kunden
Sept. 2011 - März 2012
7 Monaten
London, Vereinigtes Königreich

Fachbereichsleiter Materialstamm / SAP Material Master (SAP MM)

CCE /Coca Cola Enterprise

Weiterentwicklung und Unterstützung eines Data-Governance-Migrationsprojekts zur Verbesserung der Qualitätsstandards für Materialdaten (SAP MM), um die Effizienz in Produktions- und Vertriebsprozessen zu erhöhen. SAP-Migration (USA/Europa): Übernahme und Anpassung (Shift & Lift) operativer Prozesse zur Stammdatenerstellung und -pflege für die europäischen Organisationen – kontinuierliche Verbesserungen der Data-Quality-Maßnahmen; Überprüfung der Aktivitäten und Pflegeprozesse und deren Priorisierung; Verbesserungen der Stammdatenqualität in drei Dimensionen:

  • Stammdatenqualität

  • Query-Regel-Qualität

  • Stammdatennormen / Attributebene

  • Analyse aktueller Probleme in Geschäfts- und Materialpflegeprozessen sowie Bewertung der Stammdatenqualität und Prozessdurchführung in Form eines „Quick-Screenings“ und Priorisierung der Ergebnisse (SWOT)

  • Übernahme von Verbesserungsvorschlägen in künftige SAP-unterstützte Produktionsabläufe

  • Entwicklung einer kurz- und langfristigen Lösung während und nach der Migrationsphase

  • Bewertung der DQ-Anforderungen und deren Abgleich mit Data-Quality-Regeln und Stammdatennormen (Materialdatenbewertung)

  • Entwicklung und Unterstützung des Data-Governance-Migrationsprozesses (Data Quality als Teil der Data-Governance-Initiative)

  • Dokumentation

Mai 2011 - Sept. 2011
5 Monaten

MDM-Business-Development-Manager

OBI

Einführung eines integrierten Master-Data-Management-Systems (MDM) – Request for Proposal Master Data Management (RFP)

  • Mit der Einführung der MDM-Lösung sollen die bestehenden Frontend-Systeme für spezifische Stammdatenpflegeaufgaben ersetzt und die unterschiedlichen Datenstrukturen der aktuellen Umgebungen für „Retail“ und „Wholesale“ in eine Struktur zusammengeführt werden.
  • Erstellung von MDM-Anforderungsprofilen / Durchführung verschiedener Workshops:
  • MDM-Architekturen
  • Data Governance
  • Master Data Quality
  • Referenzfunktionalitäten
Aug. 2010 - Apr. 2011
9 Monaten
Schweiz

MDM-Business-Development-Manager

Nestle

Internationales MDM-Projekt mit gicom AutoMATix für SAP Materialanlage (SAP-MM)

  • Konzept und Umsetzung einer „Material Maintenance Group“-Lösung, um Fachanwendern einen Auswahlprozess für die Definition relevanter Werke und zugehöriger Organisationsstrukturen bereitzustellen. Lösung durch funktionale Erweiterungen des AutoMATix-Tools.
  • Eine wichtige Voraussetzung für den automatischen Materialanlage- und -pflegeprozess
  • Promotion-Management vom Pull- zum Push-Ansatz
Apr. 2010 - Aug. 2010
5 Monaten
Schweiz

Manager Geschäftsentwicklung MDM

SIKA

Implementierung der SAP-Preismanagement-Lösung (SAP-Datenpflege – Preisfindung durch Vistex)

  • Analyse der geschäftlichen Anforderungen im Preismanagement und Umsetzung mit einem passenden SAP-Addon-Tool.
  • Erstellung von Preislisten, Preis-Pflegeprofilen mit Preisvorschlagsfunktionen und Genehmigungs-Workflow.
  • Integration komplexer Formeln für Preislisten und Definition von Preisrichtlinien, um Datenqualität und Übereinstimmung sicherzustellen.
Juni 2009 - Juli 2010
1 Jahr 2 Monaten

Manager Geschäftsentwicklung MDM

Knauf, SIKA

gicom AutoMATix – Konzeption und Entwicklung einer automatisierten SAP-Lösung zur Erzeugung und Pflege von Materialstammdaten auf Basis vordefinierter Vorgaben/Regeln

  • Sicherstellung der Stammdatenqualität bereits in der Materialanlagephase durch AutoMATix, kombiniert mit formalen (Workflow-)Prozessen für Vorvalidierungen und Ergänzungen.
  • Das Konzept beruht auf vordefinierten Stammdatenregeln für Materialien, die in sogenannten Clustern zusammengefasst und in einem Schritt ausgeführt werden (SAP Materialbuchungsprozess).
Apr. 2009 - Mai 2009
2 Monaten

Manager Geschäftsentwicklung MDM

Robert Bosch

Analyse/Messung des Reifegrads im Stammdatenmanagement

  • Entwicklung eines pragmatischen Konzepts zur Messung des Reifegrads einer bereits implementierten MDM-Lösung.
  • Das Konzept basiert auf einer Kombination aus COBIT 4.2 (IT-Governance) und dem CMMI-Modell.
März 2008 - Jan. 2009
11 Monaten
Heilbronn, Deutschland

Manager Geschäftsentwicklung MDM/SOA

IBSolution GmbH

  • Verantwortlich für die Entwicklung von Themen rund um serviceorientierte Architektur und SAP-Stammdatenmanagement
  • Verantwortlich für den SOA- und MDM-Vertrieb

Projekt für Bayer Business Service (2008/04 – 2008/12):

  • ShowCase SAP NW-MDM
  • Analyse der SAP-MDM-Funktionalitäten und Abgleich mit den definierten Kundenanforderungen für Materialanlage und -pflege. Proof of Concept für alle relevanten und integrierten Komponenten SAP NW-MDM, ERP-MDM, SAP XI/PI und SAP BW.
  • Integration und Steuerung der Pflege- und Genehmigungsprozesse über das SAP Portal mit Workflow-Lösung.
  • Bewertung der Vor- und Nachteile von SAP NW-MDM gegenüber der bereits vorhandenen SAP-ERP-Lösung.
Jan. 2008 - März 2008
3 Monaten
München, Deutschland

Auftragnehmer

e.on

Strategie für unternehmensweites „Information Quality Management“

  • Entwicklung einer Strategie zur Sicherstellung einer nachhaltigen Informationsqualität;
  • Ausrichtung der Strategie auf die Nutzung von „Master-Daten-Quality-Gates“, die bereits bei der Prozessmodellierung definiert werden (Definition von Prozessklassen und deren Verknüpfung mit Geschäftsobjekten aus der Informationsarchitektur);
  • Die Informationsarchitektur als Metadaten-Repository;
  • Datenqualitätsmanagement als Programm (kontinuierlicher Verbesserungsprozess DMAIC/DMADV nach Six Sigma), verankert in einem Informations-Governance-Modell.
Juni 2007 - Dez. 2007
7 Monaten
St. Gallen, Schweiz

Freier Mitarbeiter

RZB

Ein konzeptioneller Rahmen für eine unternehmensweite Metadatenmanagement-Lösung

  • Das Konzept beschreibt die Ziele und Vorteile eines zentralen Metadatenmanagement-Systems. Auswertungen spezifischer Rahmenbedingungen, Architekturvorschläge und Machbarkeitsargumente wurden erwartet.
  • Erstellung und Unterstützung von RFI- und RFP-Prozessen für bestimmte Anbieter sowie von Proof of Concepts.
März 2007 - März 2008
1 Jahr 1 Monate
Herzogenaurach, Deutschland

Freier Mitarbeiter

ADIDAS

Materialstammdatenmanagement – Entwicklung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse / Stammdaten / Qualitätsüberwachung / Qualitäts-Dashboard

  • Erweiterung von Datenqualitäts-Dashboards für kontinuierliche Messungen (automatisiertes Datenprofiling). Die Ergebnisse bilden eine wichtige Grundlage sowohl für Materialstammdaten-Konzepte als auch für begleitende Testszenarien einer zukünftigen MDM-Lösung, verbunden über SAP PI.
  • Einführung einer Datenservice-Schicht für Datenextraktion und Datenzuordnung.
  • Außerdem wurden die Datenqualitätsdimensionen (KPIs) in die Spezifikation der funktionalen Schnittstelle aufgenommen.

Zusammenfassung

Ein Problemlöser aus Leidenschaft – mit Fokus auf Information Integration (i2), Master Data Management (MDM), Data Quality Management (DQM) und Data Governance (DG) seit 2000. Biete Data-Management-Expertise hauptsächlich in den Stammdatenbereichen Geschäftspartner und Produkte.

Sehr gute Kenntnisse der Kundenanforderungen und Lösungskonzepte dank umfangreicher Erfahrung als Entwickler, Senior Technical/Business Consultant, Marketing und Vertrieb.

Experte für Datenarchitektur in verschiedenen Datenmanagementprojekten auf strategischer und konzeptioneller Ebene. Treibe den Geschäftswert voran durch das kombinierte Verständnis von Technologie und Umsetzung, abgeleitet aus den Geschäftsanforderungen.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Sept. 1974 - Aug. 1978

Fachhochschule München

Diplom-Ingenieur · Kommunikation / Informationstechnologie · München, Deutschland · 2,1

Okt. 1968 - Apr. 1973

Bundesbahn Fernmeldewerkstätte

Facharbeiterbrief · Elektromechaniker im Fernmeldedienst · 1,0

Zertifikate & Bescheinigungen

Accenture Data Architecture

Accenture · Stuttgart, Deutschland

DataVersity Data Architecture, Data Governance

parsionate GmbH (accenture)

Informatica Product360 (PIM) / Presales Enablement

parsionate / accenture

Informatica MDM Multi-Domain BootCamp

NTTDATA · Stuttgart, Deutschland

Master Data Quality Manager

ECCMA · Vereinigte Staaten

DW2008

Universität St. Gallen

IT Service Management / ITIL

i2consult · Düsseldorf, Deutschland

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen