Intellektuell agil, hochmotivierter Wirkstoffchemiker mit wissenschaftlicher Neugier und nachgewiesener Erfolgsbilanz in der Wirkstoffsuche mit direkten Beiträgen zum Design und zur Synthese von Protein-Degradatoren, Inhibitoren und GPCR-Modulator-Programmen von der Hit-Identifizierung bis zur Kandidatenauswahl. Leidenschaftlicher und innovativer Leiter, der andere motiviert, wissenschaftliche Ziele in interdisziplinären Wirkstoffentdeckungsteams in einem schnelllebigen, ergebnisorientierten Umfeld zu erreichen. Engagierter Wissenschaftler mit ausgezeichneter Organisations-, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit.
- Entwirft, implementiert und setzt Strategien der Wirkstoffchemie um, einschließlich der effizienten Koordination externer Arbeiten bei CROs.
 
- Nachweisliche Erfahrung in der Optimierung chemischer Serien und dem Vorantreiben von Projekten von Hit-to-Lead bis zur Development Candidate-Phase.
 
- Setzt sein Fachwissen in der Wirkstoffchemie ein, um KI-basierte Designs in wirkstoffähnliche Moleküle umzuwandeln und beschleunigt so die Design-Make-Test-Analyze (DMTA)-Zyklen.
 
- Verfügt über wichtige Fähigkeiten zur Auswertung, Analyse, Interpretation, Zusammenfassung und Präsentation von Daten für Teammitglieder und das Management und treibt zugleich konsequent datenbasierte Go/No-Go-Entscheidungen voran.
 
- Nachgewiesene Erfahrung im Verfassen von Patenten, wissenschaftlichen Präsentationen und Publikationen. Sichtet Literatur, Seminare und wissenschaftliche Konferenzen nach neuen Methoden, um Projekte voranzutreiben.
 
- Umfassende Kenntnisse moderner Synthesemethoden, Geräte und Software, darunter ChemDraw, Reaxys, Mestrenova, MOE, D360, CDD usw., mit der Fähigkeit, neue Anwendungen/Tools schnell zu erlernen und zu beherrschen.