Justin (R.) P.

Leitender Wissenschaftler - Medizinische Chemie

Acton, Vereinigte Staaten

Erfahrungen

Aug. 2024 - Apr. 2025
9 Monaten
Boston, Vereinigte Staaten

Principal Scientist - Medicinal Chemistry

DeepCure, Inc.

  • Leitung des Chemieteams in einem funktionsübergreifenden, KI/ML-gestützten Entdeckungsteam, das einen kleinen STAT6-Inhibitor in 8 Monaten von der Initiierung bis zur Kandidatennominierung voranbrachte und ambitionierte Meilensteine erreichte.
  • Führte Initiierungs- und Entdeckungsarbeiten für einen kleinen Molekül-Glue-Inhibitor durch; entwarf, bewertete und synthetisierte neuartige Verbindungen in enger Zusammenarbeit mit Forschern und Datenwissenschaftlern unter Verwendung einer unternehmenseigenen KI-Designplattform für schnelle SAR-Entscheidungen; brachte das Projekt in vier Monaten von der Konzeption zu mehreren neuartigen, zellaktiven Serien.
  • Implementierte und führte strategische Wirkstoffchemiepläne unter Einbeziehung mehrerer CROs durch, um Wirksamkeit, ADME/DMPK und Sicherheitsprofile aller Projekte zu verbessern.
  • Arbeitete in enger Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team aus Computationschemikern, Softwareingenieuren und Molekularbiologen, um die interne KI- und physikbasierte Technologieplattform zu nutzen und zu verbessern sowie die Wirkstoffforschung zu optimieren.
Juni 2023 - Juni 2024
1 Jahr 1 Monate
Newton, Vereinigte Staaten

Principal Scientist - Medicinal Chemistry

Bridge Biotherapeutics, Inc.

  • Projektleiter Chemie für vier Targets in einem funktionsübergreifenden Team; entwarf und bewertete neuartige kleine Molekülverbindungen und validierte neue kovalente Wirkmechanismen für mehrere bislang unadressierte Targets; brachte in nur sechs Monaten schwache Binder zu selektiven, zellaktiv wirksamen, lysinorientierten kovalenten Lead-ähnlichen Molekülen für ein Target voran.
  • Verantwortlich für die Chemie bei drei externen CROs, entwarf Targets, verwaltete Ressourcen und behob chemische Probleme; koordinierte den externen Aufbau wichtiger biophysikalischer und funktioneller Assays, wodurch SAR-Zyklen um eine Woche verkürzt und interne Ressourcen für erweiterte Assay-Entwicklung freigesetzt wurden.
  • Aufbau und Implementierung einer proprietären, nicht auf Cystein fokussierten, kovalenten Screening-Bibliothek in Zusammenarbeit mit CRO-Partnern, um eine chemiefokussierte, target-agnostische Screening-Plattform zu ermöglichen; erfolgreiches Management der Hit-Entdeckung und -Bewertung unter Einsatz mehrerer biophysikalischer Techniken wie SPR, Intact MS, ABPP und Co-Kristallisation.
  • Leitete die Forschungszusammenarbeit mit dem Scripps Research Institute zur Identifizierung neuer Targets mittels ABPP und neuer chemischer Methoden zur Synthese komplexer chiraler Sonden.
März 2015 - März 2023
8 Jahren 1 Monate
Billerica, Vereinigte Staaten

Scientist I-II

EMD Serono Research Institute

  • Entwarf und synthetisierte eine Führungsserie für ein neuartiges PROTAC-Projekt; brachte die Serie von Hit zu Lead voran, optimierte dabei Schlüsselparameter wie Potenz, Selektivität, Löslichkeit und Stabilität und erzielte so ein verbessertes Gesamtprofil und gesteigerte Bioverfügbarkeit.
  • Agierte als Ziel-Chemiker an einem Projekt für reversible Kinase-Inhibitoren; entwarf und synthetisierte die Lead-Serie und führte das Projekt von Hit zu Lead; die besten Verbindungen zeigten Wirksamkeit in Tiermodellen.
  • Leitender Chemiker im Hit-Entdeckungsprogramm für ein neues GPCR im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen (NDD); trug als einziger Chemiker im interdisziplinären Projektteam zur Entdeckung neuartiger, selektiver, positiver allosterischer Modulatoren für das Target bei.
  • Implementierte ein neues System zur Lagerung und Verwaltung des Chemikalienbestands.
  • Betreute und schulte mehrere Praxis- und Werkstudenten; führte neue Chemie-Mitarbeiter ein.
Feb. 2010 - März 2015
5 Jahren 2 Monaten
Billerica, Vereinigte Staaten

Associate Scientist II

EMD Serono Research Institute

  • Entwarf und synthetisierte eigenständig Verbindungen für ein internes Kinaseprogramm und nutzte dabei ein neuartiges Scaffold, das zur führenden Serie wurde.
  • Lieferte SAR-Beiträge und entwarf sowie synthetisierte Verbindungen mehrerer unterschiedlicher chemischer Serien in einem zweiten NDD-Projekt; war Co-Manager des CRO, das an Backup-Serien arbeitete.
  • Nutzte vorhandene Daten und SAR, um eigenständig Schlüsselinhibitoren zu entwerfen und zu synthetisieren, viele davon mit mehrstufiger Synthese, als Mitglied eines späten Onkologie-Kinaseinhibitorprogramms mit dem Auftrag, eine Lead-Serie in die Entwicklung zu führen.
Aug. 2007 - Feb. 2010
2 Jahren 7 Monaten
Billerica, Vereinigte Staaten

Associate Scientist I

EMD Serono Research Institute

  • Mitglied eines multidisziplinären Teams, das neue Privilegierte Strukturen entwarf und synthetisierte, um neuartige, vielfältige, selektive und hochaktive Kinaseinhibitoren für neue und bestehende Projekte zu entdecken und zu entwickeln.
  • Entwarf und führte gezielte Bibliotheken im Maßstab bis zu 1 Gramm durch, einschließlich mehrstufiger Synthesen.
  • Wartete den Biotage Initiator 2.0 Mikrowellenreaktor, einschließlich Terminplanung für Wartungen und Auffüllen der Verbrauchsmaterialien.
Jan. 2004 - Mai 2004
5 Monaten
Chapel Hill, Vereinigte Staaten

Lehrassistent im Organischen Syntheselabor

University of North Carolina, Chapel Hill

Aug. 2003 - Dez. 2003
5 Monaten
Chapel Hill, Vereinigte Staaten

Lehrassistent im Analytischen Chemielabor

University of North Carolina, Chapel Hill

Jan. 2003 - Mai 2003
5 Monaten
Chapel Hill, Vereinigte Staaten

Lehrassistent im Organischen Syntheselabor

University of North Carolina, Chapel Hill

Okt. 2002 - Aug. 2007
4 Jahren 11 Monaten
Chapel Hill, Vereinigte Staaten

Forschungsassistent

University of North Carolina, Chapel Hill

  • Entdeckte und entwickelte neuartige Metallphosphit-Katalysatoren und deren Einsatz in der enantioselektiven Acylierung von Aldehyden mit Acylsilanen.
  • Erweiterte die Metallphosphit-Katalysechemie auf die enantioselektive Acylierung von α,β-ungesättigten Amiden mit Acylsilanen.
Aug. 2002 - Dez. 2002
5 Monaten
Chapel Hill, Vereinigte Staaten

Lehrassistent im Analytischen Chemielabor

University of North Carolina, Chapel Hill

Zusammenfassung

Intellektuell agil, hochmotivierter Wirkstoffchemiker mit wissenschaftlicher Neugier und nachgewiesener Erfolgsbilanz in der Wirkstoffsuche mit direkten Beiträgen zum Design und zur Synthese von Protein-Degradatoren, Inhibitoren und GPCR-Modulator-Programmen von der Hit-Identifizierung bis zur Kandidatenauswahl. Leidenschaftlicher und innovativer Leiter, der andere motiviert, wissenschaftliche Ziele in interdisziplinären Wirkstoffentdeckungsteams in einem schnelllebigen, ergebnisorientierten Umfeld zu erreichen. Engagierter Wissenschaftler mit ausgezeichneter Organisations-, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit.

  • Entwirft, implementiert und setzt Strategien der Wirkstoffchemie um, einschließlich der effizienten Koordination externer Arbeiten bei CROs.
  • Nachweisliche Erfahrung in der Optimierung chemischer Serien und dem Vorantreiben von Projekten von Hit-to-Lead bis zur Development Candidate-Phase.
  • Setzt sein Fachwissen in der Wirkstoffchemie ein, um KI-basierte Designs in wirkstoffähnliche Moleküle umzuwandeln und beschleunigt so die Design-Make-Test-Analyze (DMTA)-Zyklen.
  • Verfügt über wichtige Fähigkeiten zur Auswertung, Analyse, Interpretation, Zusammenfassung und Präsentation von Daten für Teammitglieder und das Management und treibt zugleich konsequent datenbasierte Go/No-Go-Entscheidungen voran.
  • Nachgewiesene Erfahrung im Verfassen von Patenten, wissenschaftlichen Präsentationen und Publikationen. Sichtet Literatur, Seminare und wissenschaftliche Konferenzen nach neuen Methoden, um Projekte voranzutreiben.
  • Umfassende Kenntnisse moderner Synthesemethoden, Geräte und Software, darunter ChemDraw, Reaxys, Mestrenova, MOE, D360, CDD usw., mit der Fähigkeit, neue Anwendungen/Tools schnell zu erlernen und zu beherrschen.

Sprachen

Englisch
Muttersprache

Ausbildung

Okt. 2005 - Juni 2007

University of North Carolina at Chapel Hill

M.S. · Organische Chemie · Vereinigte Staaten

Okt. 1998 - Juni 2002

The Ohio State University

B.S. · Chemie · Vereinigte Staaten

Zertifikate & Bescheinigungen

Schulung in NMR-Systemadministration und Software

Agilent

Schulung in NMR-Systemadministration und Software

Bruker Biospin

Wirkstoffähnliche Eigenschaften: Optimierung von Pharmakokinetik und Sicherheit in der Wirkstoffforschung

ACS-Kurzlehrgang

Präsenzkurs in Medizinischer Chemie

Drew University

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen