Bernhard Höhne

Managing Partner

Bernhard Höhne
Opfikon, Switzerland

Erfahrungen

Jan. 2024 - Sept. 2024
9 Monaten

Interim Global Medical Lead (Digital Solutions)

Roche Diagnostics International

Die Herausforderung: Einführung digitaler Lösungen für die Kardiologie (Navify® Algosuite) in wettbewerbsintensiven Märkten der Regionen EMEA, Zentralasien und Asien-Pazifik, unter Einhaltung globaler medizinischer Strategien.

Die Maßnahmen:

  • Entwicklung und Umsetzung globaler medizinischer Strategien einschließlich Marktvalidierung
  • Vorbereitung von Trainingsprogrammen für lokale Teams, Umsetzung operativer Pläne sowie strategischer Analysen und Due-Diligence-Bewertungen zur Bewertung von Projektmachbarkeit und KI-Partnerschaftsoptionen
  • Vorträge auf Konferenzen in Kasachstan zu digitalen Gesundheitsplattformen und patientenorientierten Lösungen
  • Unterstützung bei der Einbindung von KOLs und der Ausrichtung klinischer Forschung auf Kommerzialisierungsschritte
  • Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsstandards

Die Ergebnisse:

  • Messbare Verbesserungen beim regionalen Engagement, gestraffte globale Operationen und ein Ausgangspunkt für die Einführung digitaler Gesundheitsplattformen in Zentralasien.
Nov. 2022 - Bis heute
2 Jahren 4 Monaten

Geschäftsführer

Dr. Bernhard Hoehne GmbH

Die Herausforderung: Due Diligence für Investoren von early-stage-Start-ups im Bereich Life Sciences.

Die Maßnahmen:

  • Durchführung umfassender Organisationsdesign-Bewertungen, strategischer Analysen und Bewertungen von Disruptionspotenzial von Innovationen
  • Entwicklung maßgeschneiderter Beratungsansätze für die Bedürfnisse der Kunden
  • Unterstützung bei Risikoanalysen, Marktvalidierung und Wettbewerbsanalysen
  • Beratung zu Markteintrittsstrategien und Teambewertungen

Die Ergebnisse:

  • Verbesserte Entscheidungsfindungsstrukturen für Kunden, die erfolgreiche Investitionsstrategien und Innovationsadoption ermöglichten.
Apr. 2019 - März 2022
3 Jahren

People and Organization Growth Lead (Agile Coach)

Roche Pharma AG

Die Herausforderung: Agile Transformation in der Organisation zur Verbesserung von Effizienz und Interdependenzmanagement mit Fokus auf die deutsche Pharma-Niederlassung mit 1500 Mitarbeitern.

Die Maßnahmen:

  • Tätigkeit als unternehmensweiter Coach für Führungskräfte, Durchführung von Führungscoachings und Workshops zur Stakeholder-Ausrichtung
  • Schulung von SCRUM-Mastern und Product Owners in agilen Methoden
  • Implementierung von „Flight Level Kanban“, um das Studienmanagement in der deutschen Niederlassung zu optimieren
  • Tätigkeit als SCRUM-Master für die globale „STEP“-Reorganisationsinitiative auf globaler Senior Management
  • Unterstützung von bereichsübergreifender Zusammenarbeit und Einführung strategischer Roadmaps zur Effizienzsteigerung

Die Ergebnisse:

  • Einführung von OKRs (Objectives and Key Results) in der deutschen Pharma-Niederlassung
  • Verkürzung der Studieninitiierung von 24 auf 6 Monate und Verbesserung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit, die eine groß angelegte Transformation ermöglichte.
Apr. 2017 - März 2019
2 Jahren

Medical Therapeutic Area & Medical Scientific Liaison Lead

Roche Pharma AG

Die Herausforderung: Einführung von Hemlibra® (Emicizumab) für Hämophilie-Patienten in Deutschland unter regulatorischen und marktspezifischen Herausforderungen sowie Management von Esbriet® (Pirfenidon) im fortgeschrittenen Lebenszyklus.

Die Maßnahmen:

  • Führung eines Teams von 9 Mitarbeitern (Büro- und Außendienst) und Einführung der SCRUM-Methodik in Medical Affairs
  • Coaching von Teams in bereichsübergreifenden Umfeldern, Unterstützung der Einbindung von KOLs und Ausrichtung klinischer Studien auf Kommerzialisierungsstrategien
  • Entwicklung medizinischer Strategien, Einhaltung regulatorischer Anforderungen und Sicherstellung der Post-Market-Surveillance
  • Durchführung von Verkaufsschulungen und Vorbereitung von Teams auf Kundeneinführungen

Die Ergebnisse:

  • Erfolgreiche Einführung von Hemlibra® in führenden Hämophilie-Zentren in Deutschland, verbesserte Patientenergebnisse und 100 % Zufriedenheit in Mitarbeiterbefragungen.
Feb. 2016 - März 2017
1 Jahr 2 Monaten

Medical Scientific Liaison Manager

Quintiles / Basilea

Die Herausforderung: Einführung von Cresemba® (Isavuconazol) und Zevtera® (Ceftobiprol) in einem wettbewerbsintensiven, kostenbewussten und regulierten Schweizer Markt sowie Sicherstellung des Zugangs über Compassionate-Use-Programme.

Die Maßnahmen:

  • Entwicklung und Umsetzung strategischer Go-to-Market-Strategien für die Schweiz
  • Durchführung von Verkaufsschulungen zu medizinischer Bildung und Produktkenntnissen
  • Unterstützung der Meinungsführer-Einbindung und Ausrichtung klinischer Forschung auf Kommerzialisierungsziele
  • Operative Unterstützung bei Compassionate-Use-Programmen und Sicherstellung der Einhaltung regulatorischer Standards

Die Ergebnisse:

  • Erfolgreiche Markteinführung beider Produkte, Sicherstellung regulatorischer Compliance und Zugang für Patienten in der Schweiz.
Apr. 2014 - Jan. 2016
1 Jahr 10 Monaten

Health Care Affairs Manager

Daiichi Sankyo

Die Herausforderung: Beratung zu gesundheitspolitischen und Marktzugangsherausforderungen im deutschen regulatorischen Umfeld (G-BA & IQWiG) und Sicherstellung der Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen.

Die Maßnahmen:

  • Strategische gesundheitspolitische Beratung des Büroleiters in Berlin
  • Entwicklung von Marktstrategien und Durchführung von Workshops zur Einbindung von Stakeholdern, um regulatorische Barrieren zu überwinden
  • Schulung interner Teams zu AMNOG-Rahmenbedingungen und Unterstützung bei der Erstellung des Lixiana® (Edoxaban) AMNOG-Dossiers
  • Durchführung von Wettbewerbsanalysen und Vorbereitung von Teams auf AMNOG-Anhörungen

Die Ergebnisse:

  • Stärkung der Position des Unternehmens im deutschen gesundheitspolitischen Umfeld und Verbesserung der strategischen Unternehmensausrichtung
  • Sicherstellung des Labels eines „geringen Zusatznutzens“ für Lixiana® im AMNOG-Verfahren.
Aug. 2012 - März 2014
1 Jahr 8 Monaten

Head of Business Development & Alliance Management

Daiichi Sankyo

Die Herausforderung: Allianzmanagement mit Eli Lilly und The Medicines Company sowie Initiierung und Verhandlung eines Co-Promotion-Piloten mit Vifor Deutschland. Komplexe Verhandlungen zur Verhinderung der Aufnahme von Efient® (Prasugrel) in eine Festbetragsgruppe.

Die Maßnahmen:

  • Durchführung strategischer evidenzbasierter Analysen und Entwicklung eines Plans zur Verhinderung der Festbetragsgruppierung von Efient® unter Nutzung von Real-World-Evidence-Daten
  • Organisation von Workshops zur Ausrichtung der Allianz, Strukturierung von Vertragsverhandlungen und Aufbau strategischer Partnerschaften zur Stärkung der Geschäftsbeziehungen
  • Schulung interner Teams zu AMNOG-Strategien und Entwicklung von Strategien für die Marktexpansion

Die Ergebnisse:

  • Erfolgreiche Verhinderung der Festbetragsgruppierung für Efient®
  • Sicherung der Marktposition (Jahresumsatz in Deutschland: 40 Mio. €) und Vermeidung negativer Auswirkungen auf die internationale Preisstruktur
  • Stärkung der Partnerschaften mit Eli Lilly, The Medicines Company und Vifor.
Apr. 2010 - Juli 2012
2 Jahren 4 Monaten

Field-based Pricing, Reimbursement, Access and Medical Project Manager & Medical Manager South Germany & Switzerland

Daiichi Sankyo

Die Herausforderung: Management regionaler medizinischer Projekte und Navigieren komplexer Payor-Stakeholder-Dynamiken in Süddeutschland und der Schweiz.

Die Maßnahmen:

  • Beratung zu Preis- und Erstattungsstrategien im Rahmen der AMNOG-Bedingungen
  • Durchführung von Außendienstschulungen zu Preisstrategien und Marktzugangsanforderungen
  • Management der Einbindung von KOLs, Ausrichtung klinischer Forschung auf Kommerzialisierungsstrategien und Organisation von Advisory Boards und wissenschaftlichen Symposien zur Ansprache von Payor-Bedenken
  • Verbesserung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit zwischen medizinischen und kommerziellen Teams durch Workshops

Die Ergebnisse:

  • Gestärkte Beziehungen zu Payors, verbesserte Ergebnisse bei regionalen medizinischen Projekten und gestärkte Unternehmenspositionierung in Schlüsselmärkten.
Apr. 2008 - März 2010
2 Jahren

Medico-Marketing Manager & Local Safety Officer (Deputy)

Daiichi Sankyo

Die Herausforderung: Einführung von Sevikar® (Olmesartan/Amlodipin) in der Schweiz und Management der Schweizer Markteinführung von Efient® (Prasugrel) in Zusammenarbeit mit Eli Lilly unter wettbewerbsintensiven Bedingungen.

Die Maßnahmen:

  • Entwicklung und Umsetzung der Go-to-Market-Strategie für Sevikar® mit einem Team von 20 Vertriebsmitarbeitern
  • Durchführung von Verkaufsschulungen zu Produktkenntnissen und Compliance
  • Organisation von Advisory Boards und Ausrichtung klinischer Studien auf Kommerzialisierungsstrategien
  • Zuständig für Pharmakovigilanz in der Schweiz
  • Schreiben des BAG-Dossiers für Sevikar®

Die Ergebnisse:

  • Erzielung der besten globalen Markteinführung für Efient® im Jahr 2010 und Positionierung von Sevikar® als Behandlungsoption auf dem Schweizer Markt.
März 2006 - März 2008
2 Jahren 1 Monate

Medical Manager

Sanofi Aventis

Die Herausforderung: Medical Management medizinischer Angelegenheiten für etablierte kardiovaskuläre und antidiabetische Medikamente in einem hochkompetitiven therapeutischen Bereich.

Die Maßnahmen:

  • Entwicklung medizinischer Strategien zur Unterstützung der Produktpositionierung
  • Einbindung von KOLs und Sicherstellung der Einhaltung regulatorischer Anforderungen
  • Leitung wissenschaftlicher Kommunikationsmaßnahmen, Durchführung von Schulungen für Vertriebsmitarbeiter zu klinischen Botschaften und Unterstützung bei der Generierung von Real-World-Evidence

Die Ergebnisse:

  • Stärkung der Marktposition der wichtigsten Produkte und Beitrag zur Reduzierung von Umsatzverlusten nach dem Eintritt von Generika in den Markt.

Zusammenfassung

Ein ganzheitlicher Ansatz für Innovation, das Führungsteam und Einzelpersonen ist meine Strategie, um Ihren Erfolg zu sichern. Mit meinen 18 Jahren Erfahrung in der Pharma- und Medizintechnikbranche habe ich ein feines Gespür dafür entwickelt, was erreichbar ist. Dieses kombiniere ich mit meinem Wissen von Universitäten wie Stanford und Oxford sowie einem tiefen Verständnis der agilen Wertschöpfungskette. Dadurch bin ich in der Lage, einzigartige Analysen des Gewinnpotentials im Life-Science-Sektor durchzuführen und Optimierungen zügig umzusetzen. Dank meiner Expertise in Leadership-Coaching, Wertmaximierung und meiner Erfahrung in der Kommerzialisierung von Arzneimitteln identifiziere ich nutzbare Potenziale in der Organisation, im Führungsteam und bei den Mitarbeitenden.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Spanisch
Verhandlungssicher
Japanisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Juli 2008 - Nov. 2018

London School of Hygiene and Tropical Medicine

Master of Science · Health Service Management · London, United Kingdom

Okt. 1997 - März 2008

Ludwig-Maximilian-University, Medical School

Promotion · Humanmedizin · Munich, Germany

Zertifikate & Bescheinigungen

Lead Program Certificate

Stanford Graduate School of Business

Agile Coach

Brainbirds

Flight Level Kanban Coach

Leanability