Jan H.

Senior Softwareentwickler

Berlin, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2025 - Juni 2025
6 Monaten

Senior Softwareentwickler

Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ)

  • Leitung der Einführung eines neuen Authentifizierungssystems für PHP-Backend, Vue.js-Webanwendung und Ionic-basierte iOS/Android-Apps, um den Keycloak-Sicherheitsanforderungen zu entsprechen
  • Verantwortung für Requirements Engineering und Entwicklung der Produkt-Roadmap, Abstimmung technischer Initiativen mit Geschäftszielen und den Bedürfnissen der Stakeholder
  • Bereitstellung mehrerer wirkungsvoller Features für Web- und Mobilplattformen, Verbesserung der Benutzererfahrung und Erweiterung der Systemfunktionen
  • Unterstützung des Wissenstransfers durch umfassende Dokumentation und Übergabeprozesse, um die Betriebskontinuität zu sichern
Juli 2021 - Bis heute
4 Jahren 3 Monaten
Berlin, Deutschland

Technischer Gründer

Telemarie

  • Trade-off-Analysen für Tech-Stacks durchgeführt und das Design sowie die Umsetzung der Softwarearchitektur (mobil und Backend) geleitet
  • Event-Storming-Workshops geleitet, um Lösungsdomänen für DDD und Architektur zu definieren
  • Festlegung der übergreifenden Produkt- und Organisationsstrategie und Erforschung neuer Modelle wie Steward Ownership
  • Begleitung bei der Einführung von Lean- und Agile-Prinzipien, Umsetzung schlanker Prototypen und Sicherstellung der Einhaltung von Lean-Startup-Prozessen
  • Moderation von Workshops, Retrospektiven und Futurespektiven zur Teamausrichtung, Konfliktlösung und Förderung der Zusammenarbeit
  • Technologien: Flutter, Google Cloud, Firebase, Android, iOS, Hexnode MDM, proto.io
  • Organisationsmethoden: Lean Startup, Lean Canvas, Event Storming, Retrospektiven
Jan. 2015 - Juni 2021
6 Jahren 6 Monaten

Leiter Delivery

Zalon by Zalando

  • Initiierung der Implementierung mit dem Scala-Play-Framework, Postgres und AWS und Erweiterung der Architektur um eine Microservices-Strategie
  • Leitung von Delivery-Teams auf dem Weg von 0 bis ca. 50 Mio. € Umsatz, Zusammenarbeit mit dem Business bei technisch wichtigen Entscheidungen und Förderung funktionsübergreifender Teams
  • Gesamtverantwortung für Anwendungs- und Systemarchitektur, einschließlich Microservices-Strategie, AWS, Kubernetes und Docker
  • Technologien: Scala, Akka, Scalaz, Scalatest, Play2, Postgres, AWS (EC2, Lambda, RDS, Route53, CloudFront, S3), Kubernetes, Grafana, NewRelic/AppDynamics
  • Organisationsmethoden: Lean- und Agile-Methoden, Event-Storming-Workshops zur Zielabstimmung
März 2013 - Dez. 2014
1 Jahr 10 Monaten

Technischer Gründer

get2play GmbH

  • Verantwortlich für die Umsetzung der Plattform und die Koordination der Entwicklung
  • Festlegung der Produkt- und Organisationsstrategie und Erforschung von Steward-Ownership-Modellen
  • Begleitung bei der Einführung von Lean- und Agile-Prinzipien, Umsetzung schlanker Prototypen und Iteration vom Produkt-/Lösungs-Fit zum Produkt-/Markt-Fit
  • Moderation von Workshops, Retrospektiven und Futurespektiven zur Teamausrichtung, Konfliktlösung und Förderung der Zusammenarbeit
  • Technologien: Play2, Scala, JavaScript, WebAudio, jQuery, Heroku, AWS (EC2, S3, Media Services), Mixpanel, MongoDB
  • Organisationsmethoden: Lean Startup, Lean Canvas, Event Storming, Retrospektiven
Apr. 2011 - Dez. 2012
1 Jahr 9 Monaten

Softwareentwickler

PARSHIP GmbH

  • Entwicklung wesentlicher Verbesserungen der Online-Matchmaking-Plattform und einer neuen mobilen Webanwendung
  • Umstellung veralteter Module auf objektorientierte Architektur, um Performance und Wartbarkeit zu verbessern
  • Einführung und Implementierung von Build- und Konfigurationsmanagement-Tools zur Unterstützung von Continuous Deployment
  • Zusammenarbeit mit Teammitgliedern zur Sicherstellung der Codequalität und Durchführung von Peer Reviews
  • Technologien: Java, Microservices
  • Organisationsmethoden: Agile Entwicklung, Continuous Integration/Continuous Deployment, Code-Reviews
Aug. 2009 - März 2011
1 Jahr 8 Monaten

Softwareentwickler

edict egaming GmbH

  • Erstellte plattformübergreifenden Java-Desktop-Client für Online-Casino-Admin und Backoffice, um Kompatibilität und Leistung auf verschiedenen Betriebssystemen sicherzustellen
  • Entwickelte robuste automatisierte Abnahmetests zur Validierung von Funktionen und zur Qualitätssicherung vor der Bereitstellung
  • Technologien: Java, Java Swing, Java FX, REST-APIs
  • Organisationsmethoden: Agile Entwicklung, REST-Architektur, automatisierte Abnahmetests
Dez. 2008 - Aug. 2009
9 Monaten

Berater und Entwickler

Freelancer

  • Entwickelte ERP-Module für Creations Media mit Java
  • Beriet bei Heitcon3 und Creations Media zu System- und Softwarearchitekturen, OO-Analyse und -Design, TDD und Scrum
Jan. 2007 - Nov. 2008
1 Jahr 11 Monaten

Senior Berater

Steria Mummert Consulting AG

  • Leitete die Migration der CRM-Anwendungssuite zu webbasierten SAP-Anwendungen mit SAP WAS (ABAP)
  • Erstellte und verfolgte eine Roadmap für eine integrierte CRM- und Vertriebs-Kanal-Management-Landschaft, genutzt von 500–1000 Anwendern
  • Führte Geschäftsprozess- und Anforderungsanalysen für Lösungsmodellierung und Implementierung durch
  • Führte agile Prinzipien ein und war Scrum Master für ein Team von 7 Mitarbeitern
  • Bot Schulungen und Beratung in objektorientiertem Design und Systemarchitekturen
  • Entwickelte GUI mit BSP und HTML und implementierte Geschäfts- und Datenschichten mit ABAP Objects, Object Services, Open SQL und XML
  • Technologien: SAP WAS (ABAP), BSP, HTML, Open SQL, XML
  • Organisationsmethoden: agile Prinzipien, Scrum, objektorientiertes Design, Geschäftsprozessanalyse
Nov. 2004 - Jan. 2007
2 Jahren 3 Monaten

Technologieberater

Accenture

  • Arbeitete als stellvertretender Projektleiter für ein Transaktionsdatenportal mit ca. 500 Nutzern und leitete ein Entwicklerteam von 5 Mitgliedern
  • Führte Geschäftsprozess- und Anforderungsanalysen sowie das funktionale Design durch
  • Überwachte das technische Design und die Implementierung von Services und Change Requests mit EJBs, ABAP Objects, WebDynpros und JSPs
  • Erstellte technisches Design für ein Validierungsmodul mit komplexer Algebra für Finanzkonsolidierung und kundenspezifische Anwendung zur Definition von Regeln
  • Definierte das Datenmodell für Regeln mit XML und XML-Schemas und entwickelte Geschäfts- und Datenschichten mit Java EJB, JDO und JAX
  • Technologien: EJB, ABAP Objects, WebDynpros, JSPs, XML, XML-Schemas, Java EJB, JDO, JAX
  • Organisationsmethoden: Projektmanagement, Geschäftsprozess- und Anforderungsanalyse, technisches Design, Modulentwurf
Aug. 2001 - März 2004
2 Jahren 8 Monaten

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

University of Hamburg

  • Arbeitete im Bereich Künstliche Intelligenz mit Schwerpunkt Wissensrepräsentation und -verarbeitung, um Theorien zu menschlichen räumlichen Konzepten und Prozessen zu überprüfen
  • Baute einen virtuellen Roboter, um textuelle Wegbeschreibungen zu interpretieren, interne Repräsentationen zu erstellen und sich in einer künstlichen Umgebung zu bewegen
  • Entwickelte die Anwendungsoberfläche und wichtige Wissensrepräsentationsmodule in Java sowie ein Text-Interpretationsmodul in Prolog, integriert über eine C-Schnittstelle
  • Verwendete komplexen geometrischen Rahmen für Operationen und Schlussfolgerungen in der künstlichen Umgebung
  • Technologien: Java, Prolog, C, Künstliche Intelligenz, Wissensrepräsentation

Zusammenfassung

Ich bin ein praktischer Softwareentwickler mit tiefem technischem Know-how, der sich für angrenzende Bereiche wie Organisationsgestaltung, Produktstrategie und moderne Arbeitsmethoden begeistert. Mein Steckenpferd: solide Engineering-Grundlagen mit modernen Ansätzen zu verbinden, um echten geschäftlichen Mehrwert zu liefern.

  • Technische Tiefe: Backend-Fokus (Scala, Java, Cloud-Plattformen) mit T-förmigen Skills in Mobil, Frontend und Architektur
  • Brücke zwischen Business und Technik: Starke Kommunikationsfähigkeiten, die technische Realitäten und geschäftliche Bedürfnisse übersetzen
  • Fokus auf Lieferung: Von Startup-MVPs bis zu Produkten mit über 50 Mio. € Umsatz
  • Moderne Methoden: Lean Startup, Agile, DDD und KI-unterstützte Entwicklungsabläufe
  • Hands-on-Führung: Code, Architektur, Moderation – was auch immer nötig ist, um das Ziel zu erreichen

Ich blühe auf an der Schnittstelle von technischer Exzellenz und klugen Geschäftsentscheidungen, unterstütze Teams dabei, komplexe Abwägungen zu meistern und halte alle auf Kurs.

Ob technische Mitgründung, Skalierung von Delivery-Teams oder Optimierung der Zusammenarbeit – ich liebe es, Systeme und Kulturen zu schaffen, die schnell Wert liefern.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 1997 - Juli 2004

Universität Hamburg

Diplom-Informatiker, Hauptfach Wissensrepräsentation und -verarbeitung; Nebenfach BWL (Operations Research) · Informatik · Hamburg, Deutschland · 1.4

Okt. 1993 - Juni 1996

Technisches Gymnasium G16

Abitur · Hamburg, Deutschland

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen