Patrick W.

KI-Softwareentwickler

Karlsruhe, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2025 - Sept. 2025
9 Monaten

KI-Softwareentwickler

IppenMedia

Analyse, Beratung, Softwaredesign, Entwicklung, Automatisierung, Test, Deployment.

Meine Hauptaufgaben waren Architektur, Entwicklung und Deployment verschiedener Proof-of-Concept-Anwendungen zur Integration aktueller KI-Schnittstellen (Konversation, Echtzeit-Sprachverarbeitung, Bilder und Videos).

Durch diese Arbeit konnte ich für den Kunden verschiedene Best Practices im Umgang mit agentischen Systemen und KI in der Praxis entwickeln und Code-Vorlagen erstellen.

  • Programmiersprachen: Python, TypeScript, SQL, Bash
  • Technologien: FastAPI, FastMCP, Google ADK, Vektor-Einbettung/Datenbanken, RDBMS, PyWay, GraphQL
  • Produkte: Supabase, Postgres
  • Tools: Gitlab, VS Code, PyCharm, Cline, Claude Code
  • Methoden: Kanban
Juni 2024 - Aug. 2024
3 Monaten

Lead-Entwickler

E-Commerce Client

Analyse, Entwicklung, Automatisierung, Test, Deployment.

  • Website mit responsivem Design, optimiert für mobile und Desktop-Geräte.

  • Optimiert für geringe Datenübertragungsraten (Green IT).

  • Integration von Pretix in die Seitenstruktur.

  • Einrichtung der CI/CD-Pipeline für die Bereitstellung auf einem Webserver via SSH.

  • Aufbau und Wartung der DevOps-Umgebung.

  • Programmiersprachen: TypeScript, HTML/CSS

  • Technologien: Vue.js, Nuxt.js, CI/CD, DevOps, Docker Swarm, Docker Compose

  • Produkte: NodeJS, Pretix, Ubuntu Linux

  • Tools: Gitlab, Nexus Artifact Repository, IntelliJ IDEA

  • Methoden: Kanban

Mai 2024 - Nov. 2024
7 Monaten

Senior-Entwickler

In-House

Forschung, Entwicklung, CI/CD-Automatisierung, Test.

Entwicklung verschiedener Anwendungen zur Erweiterung meines Skillsets:

  • Sprachassistent für Wear OS

  • Speech-to-Speech-KI-Assistent

  • Teilnahme an einem Udemy-Kurs zur Kafka-Integration in Spring Cloud

  • Kleine Webanwendungen zur Bilderzeugung aus Spracheingabe

  • Einfache Webanwendung zur Verfolgung täglicher Erfolge

  • Webanwendung zur Konfiguration und Ausführung mehrerer KI-Agenten, die miteinander diskutieren

  • Migration von Gitea zu Gitlab

  • Migration eines Android-3D-Viewers für CT-Scans im DICOM-Format von Java nach Kotlin

  • Aktualisierung des Tech-Stacks meiner Freelancer-Website.

  • Programmiersprachen: Kotlin, Java, TypeScript, HTML/CSS, SQL, Python

  • Technologien: Vue.js, Nuxt.js, Spring Boot, Spring Cloud, Ktor, Docker, Kubernetes/Helm, Microk8s, NoSQL, Kafka, Python FastAPI, OpenAI (Java), Ollama (Java), Hugging Face, Firebase IAM, Firebase Store, OpenGL/GLSL 3, Android, CI/CD, DevOps, Gitea Actions

  • KI-Modelle: Mixtral 8x7b Q4, OpenAI GPT-4, Whisper, Stable Diffusion (GPU), Parler, Phi 3.5

  • Produkte: Eclipse Temurin JDK 21, NodeJS, Ubuntu Linux

  • Tools: Gitlab, Android SDK, Gitea, Nexus Artifact Repository, IntelliJ IDEA, PyCharm

  • Methoden: Kanban

Mai 2024 - Juli 2024
3 Monaten

Berater für Lösungs- und Softwarearchitektur, Lead-Entwickler

Heidenhain

Analyse, Beratung, Softwaredesign, Entwicklung, Automatisierung, Test, Deployment.

  • Wartungsanwendung zur automatisierten Durchführung von On-Premise-Datenbank-Upgrades mit Fail-Safe-Mechanismen.

  • Abgeleitete Architektur- und Technologieentscheidungen basierend auf Benutzerfreundlichkeit für das Wartungsteam, funktionale Anforderungen und das Entwicklungsteam des Kunden.

  • Iterativer Ansatz von der Anforderungsaufnahme über Entwicklung, Sicherheits- und Lizenzprüfungen, Dokumentation der Funktionalität und CI/CD-Integration bis hin zur Bereitstellung eines finalen Release-Pakets.

  • Programmiersprachen: Kotlin, SQL, PowerShell

  • Technologien: GraalVM, CliKt, Vagrant

  • Produkte: Eclipse Temurin JDK 21, Postgres, Windows Server 2019

  • Tools: Gitlab, Nexus Artifact Repository, IntelliJ IDEA

  • Methoden: Kanban

Okt. 2023 - Dez. 2023
3 Monaten

Lead-Entwickler

E-Commerce Client

Analyse, Softwaredesign, Entwicklung, Test.

  • Aufbau einer SMTP-Queue mit UI zur Drosselung des E-Mail-Versands gemäß den Vorgaben des Providers.

  • Architekturschwerpunkt auf geringem Speicher- und CPU-Bedarf in einer selbst gehosteten Cloud-Umgebung.

  • Programmiersprachen: Kotlin, TypeScript, HTML/CSS, SQL, Bash

  • Softwaredesign/Architektur: Microservices, Anwendungsresilienz, Clean Architecture, Event-Driven, RESTful API, Cloud, TLS/SSL/Web-Sicherheit

  • Technologien: Spring Boot 3, Spring Boot Test, VueJS, Vuetify, Nuxt.js, Docker, Docker Swarm, Docker Compose, Gitea/GitHub Actions, Flyway, OpenID Connect, OAuth2.0, MapStruct, Angus Mail, SubEthaSMTP, CI/CD, DevOps

  • Produkte: JDK 21, H2, NPM, Ubuntu Linux

  • Tools: GIT, Gitea, Nexus Artifact Repository, IntelliJ IDEA, OWASP, Grype

  • Methoden: Kanban

Jan. 2022 - März 2024
2 Jahren 3 Monaten

Berater, Senior-Entwickler

Heidenhain

"Patrick machte einen unschätzbaren Beitrag zu unseren Softwareentwicklungsprozessen, der Teamdynamik und dem Gesamterfolg des Projekts."

  • Leiter Produktentwicklung

Optimierung des Entwicklungsprozesses, Schulungen, Entwicklung, Architekturberatung, CI/CD-Automatisierung, Testing.

  • Implementierung einer Full-Stack-Webanwendung mit komplexen 3D-Algorithmen und hochgradig asynchronen Berechnungen.
  • Migration einiger Algorithmen von Python nach Java und Integration nativer Bibliotheken.
  • Beratung zur Architektur der Gesamtplattform und Vorbereitung der Integration in eine On-Premise-Cloud-Umgebung.

Steigerung des gesamten Entwicklungsthroughputs um mehr als 50% durch:

  • Anpassung des Git-Workflows zur besseren Erfüllung der Projektanforderungen
  • Verbesserung und Ergänzung fehlender Scrum-Ereignisse
  • Förderung einer positiven und produktiven Atmosphäre
  • Anwendung von Clean-Architecture-Prinzipien
  • Einrichtung einer kundenspezifischen CI/CD-Umgebung
  • Umsetzung automatisierter Qualitätsziele
  • Ermöglichung, dass Junior-Entwickler qualitativ hochwertigen Code erstellen

Team dazu befähigt, mindestens einmal pro Sprint zu releasen durch:

  • Schaffung eines gemeinsamen Qualitätsverständnisses und interner Qualitätsziele
  • Festlegung von Aufgaben in 1-Tages-Größe
  • Hinzufügen von automatisiertem Deployment und End-to-End-Tests
  • Ausarbeitung eines Prozesses zur Integration von End-to-End-Automatisierung in den Sprint
  • Anpassung der Softwarearchitektur zur Stabilisierung der Berechnungen

Stabilisierung der Anwendung durch:

  • Identifikation und Behebung von Speicherlecks im Anwendungscode
  • Identifikation von Speicherlecks in Drittanbieterbibliotheken
  • Auslagerung instabiler Drittanbieterkomponenten in absturzfähige zustandslose Komponenten, verbunden durch Resilienz-Patterns
  • Regelmäßige Updates von Java und Spring Boot (Java 11/17/21; Spring Boot 2.7/3.1/3.2)

Bereitstellung spezieller Expertise in:

  • Integration nativer C++- (JNI) und Python-Bibliotheken (JEP) in Java
  • 3D-Berechnungen in Computergrafik und (Web-)Visualisierung (Three.js)
  • Absicherung der Anwendung durch Integration von TLS und OAuth2.0
  • Optimierung von Algorithmen um bis zu 30% durch Profiling und Einführung virtueller Threads
  • Kontinuierliche Schwachstellen- und Lizenzprüfungen sowie Maßnahmen zur Risikominimierung via CI/CD-Pipelines

Vorbereitung der Software und des Teams auf die Produktionsphase durch:

  • Hinzufügen von Grafana für Monitoring und Logging
  • Identifikation und Klärung möglicher Softwarelizenzprobleme
  • Befähigung des Teams zur Erkennung von Lizenzproblemen
  • Befähigung des Teams zur Erkennung und Behebung von Sicherheitsproblemen
  • Befähigung des Teams für Java- und Spring-Boot-Version-Upgrades
  • Etablierung einer DevOps-Mentalität im Team

Weitere Erwähnungen:

  • Berechnungszeit um den Faktor 1000 reduziert, von 16 Stunden auf ~50 Sekunden gesenkt

  • Kommunikation mit Stakeholdern zur Plattformintegration

  • Beratung des leitenden Architekten der Gesamtplattform zu effizientem Softwaredesign für Low-Profile-Hardware

  • Identifikation und Gewinnung hochqualifizierter Teamkandidaten durch Ausarbeitung eines aussagekräftigen technischen Interview-Prozesses

  • Leitung von Kundenworkshops zu unterschiedlichen Themen (technologisch, methodisch)

  • Dokumentation von Architektur- und Prozessdetails

  • Programmiersprachen: Java, TypeScript, HTML/CSS, SQL, Bash, Python

  • Softwareentwurf/Architektur: Strukturiertes Monolith, Microservices, Anwendungsresilienz, Clean Architecture, RESTful API, On-Premise-Cloud, TLS/SSL/Web-Sicherheit

  • Technologien: Spring Boot 3, Spring Boot Test, Java Virtual Threads, React, Next.js, Docker, Docker Swarm, Docker Compose, Jenkins-Pipeline-Scripting, Flyway, Java DJL, 3D-Mathematik, OpenID Connect, OAuth2.0, C++ Makefile, JNI, gRPC, Protobuf, CI/CD, DevOps

  • Produkte: Eclipse Temurin JDK 21, Postgres 16, NodeJS, Ubuntu Linux 22, Ory Hydra, Prometheus, Grafana, Loki, RHEL, Podman

  • Tools: GIT, Jenkins, SonarQube, JFrog Artifact Repository, IntelliJ IDEA, Confluence, Bitbucket, Docker Desktop, WSL, OWASP, Grype

  • Methoden: Scrumban-Ansatz

Aug. 2019 - Dez. 2021
2 Jahren 5 Monaten

Berater, Senior-Entwickler

DXC/Daimler

Beratung, Workflow-Optimierung, Schulung, Softwarearchitektur, Entwicklung, CI/CD-Automatisierung, Testing.

Migration einer überwiegend monolithischen Spring-Boot-Anwendung von OpenShift zu einer cloud-nativen Anwendung auf AWS.

Qualitätsverbesserung der Anwendung, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen und Standards der aktuellen Kunden-Softwareentwicklungsrichtlinien erfüllt.

Einrichtung eines Prozesses zur Zielerreichung:

  • Analyse von Qualität und Methodik sowie Verbesserung des Entwicklungsprozesses
  • Beratung und Unterstützung von Projektleiter und Product Owner im Entwicklungsprozess und bei Methoden
  • Einführung einer CI/CD-Infrastruktur basierend auf Infrastructure as Code (IaC) und Performance-Optimierung
  • Aufbau eines MicroK8s-Clusters als Umgebung für CI/CD-Pipelines
  • Integration automatisierter Qualitäts-, Schwachstellen- und Lizenz-Scans
  • Aufbau eines MicroK8s-Clusters für Staging und Testing, so ähnlich wie möglich zur Zielumgebung
  • Unterstützung des Entwicklungsteams zur Qualitätsverbesserung durch Vorbildfunktion und Einführung von Quality Gates in den Prozess
  • Optimierung der Testperformance, um Ziele rechtzeitig zu erreichen
  • Optimierung der Testabdeckung und Coaching des Teams in besseren Testmethoden
  • Einführung von Helm-Charts als Ersatz für manuelle Kubernetes-Deployments
  • Einrichtung von Test- und Integrationsumgebungen via IaC
  • Erweiterung der Build-Pipeline für automatisiertes Deployment in der Integrationsumgebung
  • Coaching des Teams zur Workflow-Verbesserung (SAFe + Git)

Tatsächliche Umsetzung:

  • Migration von Spring Boot 1.5 mit Java 8 auf Spring Boot 2.7 mit Java 11 und Spring Cloud

  • Auslagerung eines Microservices aus der monolithischen Anwendung zur Reduzierung der CPU- und Speicheranforderungen der einzelnen Komponenten

  • Überarbeitung von Multithread- und ereignisbasierten Services für Cloud-Umgebungen und Ergänzung der Testabdeckung

  • Einführung von Resilienz-Patterns, die für Cloud-Umgebungen obligatorisch sind

  • Einführung von Monitoring- und Logging-Endpunkten und Anbindung an eine zentrale Kibana-Instanz

  • Migration des FTP-Endpunkts zu S3-Buckets

  • Bereinigung des Codes gemäß Clean-Coding-Richtlinien zur Steigerung der Entwicklungsgeschwindigkeit

  • Einführung moderner Softwareentwicklungsrichtlinien zur Skalierung der Entwicklungsgeschwindigkeit

  • Migration von ActiveMQ und Infinispan

  • Migration von Postgres zu RDS

  • Performance-Profiling sowie Identifikation und Behebung großer Engpässe

  • Einführung von Konzepten zur Gewährleistung der Datenkonsistenz in der gesamten Anwendung

  • Dokumentation als Code (mkdocs, PlantUML)

  • Programmiersprachen: Java, HTML/CSS/JavaScript, SQL

  • Softwareentwurf/Architektur: Migration zu Microservices, Anti-Corruption-Layer, Anwendungsresilienz, Clean Architecture, RESTful API, Cloud, TLS/SSL/Web-Sicherheit, Events

  • Technologien: Spring Boot 2, Spring Boot Test, Liquibase, Docker, Kubernetes, Helm-Charts, Docker Swarm, Docker Compose, Jenkins Job DSL, Jenkins-Pipeline-Scripting, Bitbucket-API, Terraform, XML/XSLT/XQuery/XPath, Cloud (IaaS, CaaS), CI/CD, DevOps

  • Produkte: AWS EKS, AWS IAM, AWS S3-Buckets, AWS RDS, Postgres, Oracle JDK 8, Amazon Corretto JDK 11, Infinispan, ActiveMQ

  • Tools: GIT, Jenkins, SonarQube, Nexus Artifact Repository, IntelliJ IDEA, Confluence, Bitbucket, MicroK8s, PlantUML, mkdocs, OWASP

  • Methoden: SAFe, Scrum, Kanban

Feb. 2019 - Juli 2019
6 Monaten

Senior-Entwickler

Governikus

Konzeption, Entwicklung, Dokumentation, Testing.

  • Java-11-Beratung und Entwicklung einer auf JavaFX basierenden Anwendung mit Outlook-Integration zum Lesen und Beantworten von E-Mails mit xJustiz-Quittungsanhang.

  • Last- und Performancetests einer Integrationsumgebung mit einigen Mock-Diensten.

  • Entwicklung eines JMeter-Plugins als Lastlieferant.

  • Adapter, der E-Mails per IMAP abruft und in ein Langzeitspeichersystem ablegt.

  • Programmiersprachen: Java

  • Technologien: Java 11, JavaFX, JavaMail, Spring Boot, Spring Integration, TLS/SSL, Digitale Signatur, Verschlüsselung, Resilience4J, JUnit, Mockito

  • Produkte: OpenJDK 11, Jacob, YAJSW, WIX Toolset, OpenJFX, Apache JMeter

  • Tools: Mercurial, Review Board, Jenkins, SonarQube, IntelliJ IDEA

  • Methoden: Kanban

Sept. 2014 - Dez. 2014
4 Monaten

Entwickler

In-House

Konzeption, Entwicklung, Performance-Optimierung.

Konzeption und Entwicklung einer Android-App zur Anzeige von 3D-Volumendaten (z. B. DICOM-Bilder) mit einem Raycasting-Shader auf einem Nvidia Shield Tablet. Privates Projekt als Proof of Concept.

  • Programmiersprachen: Java
  • Technologien: Android Java, OpenGL ES 3.0
  • Produkte: Android 6.0
  • Tools: Eclipse, Android SDK
Apr. 2014 - Jan. 2019
4 Jahren 10 Monaten

Senior-Entwickler, Junior-Architekt

medavis GmbH

  • Projekt: Radiologiesystemintegration via HL7 und DICOM**

Konzeption, Entwicklung, Dokumentation, Testing, Performance-Optimierung, Architektur-(Re-)Design, Modernisierung (Java 8-Migration).

Integration eines Radiology Information Systems in die Systemumgebung mehrerer Radiologien und Krankenhäuser.

  • Programmiersprachen: Java, Groovy (für Tests), SQL, PL/SQL

  • Technologien: TLS/SSL, JUnit, Mockito, Socket-Kommunikation, Swing

  • Produkte: SAP SQL Anywhere, Tanuki ServiceWrapper, Jetty

  • Tools: SVN, Jenkins, SonarQube, IntelliJ IDEA

  • Methoden: SCRUM

  • Projekt: Radiology-System-Services**

Konzeption, Entwicklung, Dokumentation, Testing, Performance-Optimierung, Architekturdesign.

Erweiterung eines Radiology Information Systems um mehrere Webservices, die Zugriff auf moderne Funktionen und APIs bieten, z. B.:

  • SMS-Terminbenachrichtigungen

  • LDAP

  • CDA

  • eArztbrief

  • VSDM

  • Dokumenten-Repositories

  • KV-Safenet

  • Prozessautomatisierung

  • Programmiersprachen: Java, Groovy (für Tests), SQL, PL/SQL, HTML/CSS/JavaScript

  • Technologien: Java EE, XML/XSLT, JPA, CDI, LDAP, EJB, JTA, TLS/SSL, JUnit, Mockito, Digitale Signatur

  • Produkte: jQuery, Bootstrap, Knockout JS, Apache TomEE, ActiveMQ, Apache Camel, Hibernate, SAP SQL Anywhere, Tanuki ServiceWrapper

  • Tools: SVN, Jenkins, SonarQube, IntelliJ IDEA, OWASP, Postman

  • Methoden: SCRUM

Jan. 2010 - März 2014
4 Jahren 3 Monaten

Professioneller Systemingenieur, Entwickler, Berater, Senior-Entwickler, Architekt

T-Systems International GmbH

  • Projekt: Erweiterung einer Transportlogistik-Anwendung (06/2010 - 03/2014)**

Konzeption, Entwicklung, Dokumentation, Tests, Performance-Optimierung, Ablösung von IBM RAD durch Eclipse, Einführung von kontinuierlicher Integration.

Schrittweise Reimplementierung und Ablösung einer COBOL-Anwendung mit Java EE.

  • Programmiersprachen: Java, SQL, PL/SQL

  • Technologien: Java EE, JPA, JSP, Servlets, EJB, JAX-RS, XSLT, Caching

  • Produkte: IBMWebsphere Application Server 7 (zOS), IBM MQ (zOS), IBM DB2 (zOS)

  • Werkzeuge: SVN, Jenkins, Eclipse, IBM RAD, Sparx Enterprise Architect

  • Methoden: Kanban

  • Projekt: Neuimplementierung einer COBOL-Anwendung in Java EE (04/2013 - 03/2014)**

Konzeption, Entwicklung, Dokumentation, Tests, Performance-Optimierung.

Leistungskritische Backend-Anwendung für die Lieferkette, in COBOL geschrieben, mit Java EE neu implementiert.

  • Programmiersprachen: Java, SQL, PL/SQL

  • Technologien: Java EE, JPA, EJB, JAX-RS, XSLT, Caching, Code-Generatoren, PAI

  • Produkte: IBMWebsphere Application Server 8.5 (Unix), IBM MQ, Oracle 18c

  • Werkzeuge: SVN, Jenkins, Sonarqube, Eclipse

  • Methoden: Kanban

  • Projekt: Übergabe mehrerer Projekte (01/2010 - 05/2010)**

Rekonstruktion und Analyse der Softwarearchitektur. Schwachstellenanalyse. Wissenstransfer an den Third-Level-Support in Indien.

Übergabe von 3 von ca. 80 Projekten an einen gemeinsamen IT-Service-Desk für den Third-Level-Support und Entwicklung von Erweiterungen.

  • Programmiersprachen: Java, SQL, PL/SQL, HTML/CSS/JavaScript, VBA, Unix Bash Scripting
  • Technologien: UML, Java EE, JPA, EJB, JAX-RS, JAX-B, Caching, PAI, SOAP
  • Produkte: IBMWebsphere Application Server, IBM MQ, IBM DB2, Hibernate, Oracle, MS Access
  • Werkzeuge: SVN, Jenkins, Eclipse, IBM RAD, Sparx Enterprise Architect, SoapUI
Jan. 2009 - Dez. 2010
2 Jahren

Ingenieur

Keybird IT

Jan. 2009 - März 2009
3 Monaten

Entwickler

In-House

Konzeption, Entwicklung, Dokumentation, Tests.

Implementierung eines Faltungsnetzwerks auf Grafik-Hardware mit OpenGL.

  • Programmiersprachen: C++, GLSL
  • Technologien: OpenGL, 3D-Mathematik, CNN, Künstliche Intelligenz
  • Produkte: Ubuntu
Okt. 2008 - Dez. 2008
3 Monaten

Projektleiter, Architekt, Entwickler

In-House

Teamleitung, Projektmanagement, Anforderungsspezifikation, Konzeption, Entwicklung, Dokumentation, Tests.

Idee und Projektleitung für das Data-Warehouse: Ein verteiltes und modulares Data-Warehouse-System für ein gemeinnütziges Gesundheitsprojekt. Persistenzschicht und alle Zuordnungen werden vollständig basierend auf einer Ontologie generiert.

  • Programmiersprachen: Java, SQL
  • Technologien: UML, Java EE, EJB, Ontologie, Code-Generatoren
  • Produkte: JBoss Application Server 6, Hibernate, Postgres, Ubuntu
  • Werkzeuge: SVN, Eclipse, Ant
Apr. 2008 - Aug. 2008
5 Monaten

Entwickler

In-House

Konzeption, Entwicklung, Dokumentation, Tests.

Erweiterung des Viewers für multidimensionale Volumendaten. Hinzufügen von GLSL-Unterstützung mit Beispiel-Shadern: Phong-Shading und einer Ray-Casting-Engine. Hinzufügen einer dreidimensionalen, rotierbaren Clipping-Ebene, die ebenfalls mit GLSL funktioniert.

  • Programmiersprachen: C++, GLSL
  • Technologien: OpenGL, Raytracing, Ray-Casting, 3D-Mathematik
  • Produkte: Kubuntu
  • Werkzeuge: g++, vim, make
Juli 2006 - Juli 2008
2 Jahren 1 Monate
Karlsruhe, Deutschland

Wissenschaftliche Assistenz

Fraunhofer IITB Karlsruhe

Konzeption, Entwicklung, Dokumentation, Testen.

Hinzugefügte Funktionen: RSS-Feed, generische Eingabeformulare basierend auf einer Ontologie-Struktur, JavaScript-Widgets zum Durchsuchen einer Ontologie in einem annotierten Text.

  • Programmiersprachen: Java, SQL, HTML/CSS/JavaScript
  • Technologien: eJava, XML, XSLT
  • Produkte: Apache Tomcat, MySQL, MS Access
  • Werkzeuge: CSV, Eclipse

Zusammenfassung

  • Professionelle und umfassende Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen
  • Beratung zu Softwarearchitektur, Modernisierung und Migration performancekritischer Legacy-Software
  • Anleitung zu Entwicklungsmethoden, Prozessen und Teamworkflows
  • Praktische Schulungen zu den wichtigsten Technologien

Profitieren Sie von über 15 Jahren professioneller Softwareentwicklungserfahrung und mehr als 25 Jahren praktischer Umsetzung.

Als erfahrener Softwareentwicklungsexperte mit einer soliden Java-Grundlage und Erfahrung in mehreren weiteren Programmiersprachen befähige ich Teams, im gesamten Softwarelebenszyklus Spitzenleistungen zu erzielen. Von den ersten Anforderungen bis zur Bereitstellung und darüber hinaus gebe ich tiefgehende technische Anleitung und branchenübergreifende Geschäftseinblicke. Ich ermögliche es Ihren Teams, anpassungsfähige, zukunftssichere Lösungen zu entwickeln, die technische Umsetzung und Geschäftsziele nahtlos in Einklang bringen und so langfristigen Erfolg sichern.

Mein Ziel ist es, einen nachhaltigen und positiven Einfluss auf Ihr Team, Ihre Kunden und alle am Lebenszyklus Ihrer Produkte oder Dienstleistungen Beteiligten zu haben.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 2008 - Juni 2009

Eastern Michigan University

Master in Informatik, Convolutional Neural Networks auf einer GPU (KI) · Informatik · Ypsilanti, Vereinigte Staaten · cum laude

Okt. 2007 - Juni 2008

University of Applied Sciences Karlsruhe

Master in Informatik · Informatik · Karlsruhe, Deutschland

Okt. 2003 - Juni 2007

University of Applied Sciences Zweibrücken

Diplom in Digitalen Medien, Informationsextraktion aus semi-strukturiertem Text (NLP) · Digitale Medien · Zweibrücken, Deutschland

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen