Dennis B.

Technischer Projektmanager / Gründer

Celle, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2021 - Bis heute
4 Jahren 11 Monaten

Technischer Projektmanager / Gründer

digitLabs Holding GmbH & Co. KG / digitLabs Battery Consulting GmbH / digitLabs Battery Consulting Middle East FZ-LLC

  • Daimler Buses (EVO Platform – eCitaro, eCitaro G, eCitaro K): Leitung des Batteriemanagementsystems (BMS)-Programms von der Konzeptphase bis zum Produktionsstart (SOP Nov 2025). Koordination der Hardware-/Software-Integration, Validierungstests, Anforderungsmanagements und Lieferantenleistungen zur Sicherstellung von Sicherheit, Performance und Homologationskonformität.

  • Wichtige Leistung: Erfolgreiche Leitung der Release-Task-Force zur Sicherstellung einer stabilen Kernsoftware des BMS und der kritischen Feature-Lieferungen.

  • BMZ Polen (111 kWh Batteriesystem): Steuerung der Plattform-BMS-Softwareentwicklung, Definition von DVP&R, Überwachung des Industrialisierungsfortschritts und Gewährleistung der Systemintegration zwischen Design-, Test- und Fertigungsteams.

  • Wichtige Leistung: Bereitstellung eines SOP-fähigen BMS; Reduzierung der Entwicklungskosten für Plattformsoftware um 20 % und Sicherstellung der Massenproduktionsreife im Automobilbereich.

  • BMZ Deutschland (Wacker Neuson Landwirtschafts- & Baumaschinen): Leitung der vollständigen Batterysystementwicklung für Off-Highway-Fahrzeuge, Steuerung des Anforderungsflusses, Prototypenbauplanung und Lieferantenkoordination. Unterstützung bei funktionalen Sicherheitsbewertungen (ISO 26262) und Produktionsreife.

  • Wichtige Leistung: Abschluss der Validierungskampagne für die Typprüfung mehrerer Systeme und Robustheitstests, Erreichung optimierter Systempreise.

  • Lightyear (Solarfahrzeugprogramm – Lightyear 0): Leitung der End-to-End-Entwicklung des Batteriepakets für ein solarbetriebenes Elektrofahrzeug, von Konzept und Simulation über Prototypen bis zur Validierung. Koordination der mechanischen, elektrischen und thermischen Teams zur Realisierung einer ultraleichten, hocheffizienten Energiespeicherung.

  • Wichtige Leistung: Aufbau des Kernentwicklungsteams für Batterien und Erreichung der vollständigen Systemhomologation innerhalb von 18 Monaten.

  • TestForge X – Validation Intelligence Platform: Gründer und Product Owner einer datengetriebenen Plattform, die Testinstitute, OEMs und Lieferanten über digitalisierte Validierungs-Workflows verbindet. Systemarchitektur mit Microservice-Backend (Rust + Django), KI-gestützter Berichtsgenerierung, prädiktiver Risikoanalyse und Ressourceneinsatzplanung entworfen.

  • Wichtige Leistungen: Definition der Produktvision und Roadmap; Aufbau und Leitung funktionsübergreifender Entwicklungsteams (Software, Data, UX); Einführung LLM-basierter Module zur Dokumenteninterpretation und automatisierten Compliance-Berichterstattung; Positionierung der Plattform als „Schweizer Taschenmesser für Tests“ mit 37 % Reduktion administrativer Zeit und messbaren fünfstelligen Kosteneinsparungen.

Okt. 2015 - Juni 2020
4 Jahren 9 Monaten

Komponentenverantwortlicher – Zellmodule / Konzeptmanager

Volkswagen AG

  • Gesamtverantwortung für die End-to-End-Auslieferung von Hochvolt-Batteriezellmodulen innerhalb der MEB-Elektrofahrzeugplattform von VW, einschließlich Design-, Validierungs- und Industrialisierungsphasen.

  • Führung funktionsübergreifender Teams (Mechanik, Elektrik, Test, Einkauf und Lieferanten) zur Erreichung von Kosten-, Qualitäts- und Zeitvorgaben.

  • Definition und Pflege technischer Anforderungen, DVP&R und DFMEA für das Moduldesign und die Verifizierung.

  • Koordination von Design-Reviews, Abstimmung mit Lieferanten und Risikomanagement zur Sicherstellung der technischen Einsatzbereitschaft über alle Entwicklungstore.

  • Planung und Durchführung von Programmmeilensteinen vom Konzept über Prototypen bis zum Serienstart.

  • Schnittstelle zu globalen Stakeholdern zur Fortschrittsverfolgung, Lösung technischer Engpässe und termingerechten Lieferung validierter Module.

  • Unterstützung kontinuierlicher Verbesserungen in Batterieperformance, Fertigungsfähigkeit und Zuverlässigkeit im Einklang mit VWs Plattformstrategie und Qualitätsstandards.

  • Bereitstellung des Designs des Hochvolt-Batteriezellmoduls für die Großserienproduktion in der MEB-Plattform von Volkswagen, Etablierung neuer standardisierter Produktabmessungen, IP-Innovationen und Umsetzung von Design-to-Cost über mehrere EV-Derivate hinweg.

Nov. 2014 - Sept. 2015
11 Monaten
Gifhorn, Deutschland

Projektingenieur – Projektmanagement Zellmodule

IAV GmbH

  • Unterstützung des Engineering-Change-Managements für Hochvolt-Batteriezellmodule in Zusammenarbeit mit OEMs.

  • Vorbereitung und Bewertung von Change Requests (CR) hinsichtlich Design, Tests und Lieferantendokumentation zur Sicherstellung der Programmanforderungen.

  • Definition und Pflege technischer Anforderungen, DVP&R und DFMEA für das Moduldesign und die Verifizierung.

  • Koordination von Aktualisierungen der Stücklisten, CAD-Modelle und technischen Spezifikationen zur Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit über alle Designrevisionen.

  • Mitwirkung an DFMEA-Reviews, Auswertung von Testergebnissen und Erstellung von Freigabedokumenten zur Wahrung der Designintegrität in allen Projektphasen.

  • Zusammenarbeit mit Design-, Qualitäts- und Einkaufsteams zur reibungslosen Umsetzung technischer Änderungen im Zeitrahmen des Programms.

  • Wichtige Leistung: Sicherstellung der rückverfolgbaren und konformen Umsetzung von Engineering-Änderungen für Hochvolt-Batteriemodule in mehreren OEM-Programmen bei gleichbleibender Designintegrität und konsistenter Dokumentation.

Aug. 2012 - Okt. 2014
2 Jahren 3 Monaten
Tappenbeck, Deutschland

Entwicklungsingenieur – Projektmanagement Zellmodule

Bertrandt GmbH

  • Unterstützung bei der Entwicklung und dem Prototypenbau für Hochvolt-Batteriesysteme in Zusammenarbeit mit OEM-Engineering-Teams.

  • Erstellung und Pflege von Systemdokumentationen, einschließlich Schaltplänen, 3D-Modellen und Schnittstellenkontrolldarstellungen.

  • Koordination der Bauteilbeschaffung, Lieferantenverfolgung und Validierung des Prototypenaufbaus.

  • Mitwirkung bei der Testplanung und Datenerfassung für thermische, Vibrations- und elektrische Leistungsvalidierung.

  • Beitrag zu DFMEA-Reviews und Konzeptreifeprüfungen zur Unterstützung des Übergangs vom Prototypen zum Vorseriendesign.

  • Zusammenarbeit mit mechanischen, elektrischen und Software-Teams zur Sicherstellung der Kompatibilität und Integration von Kabelbäumen und Modulkomponenten in komplette Batteriesysteme.

  • Wichtige Leistung: Bereitstellung konsistenter Prototypendokumentation und Testvalidierungsunterstützung für reibungslose Designübergänge und Systemintegration in allen Entwicklungsphasen.

Feb. 2011 - März 2021
10 Jahren 2 Monaten

Kfz-Sachverständiger / Fahrzeugbewertung

KFZ-Sachverstänigen Büro Berner GmbH

  • Durchführung von Schadensgutachten und Fahrzeugbewertungen.

  • Durchführung von Kompatibilitäts- und Plausibilitätsprüfungen.

  • Projektunterstützung für das bundesweite Gutachternetzwerk SV-net.

  • Unterstützung der IT-Software SV-net.

Aug. 2004 - Jan. 2011
6 Jahren 6 Monaten

PMO / Büroadministration

KFZ-Sachverstänigen Büro Berner GmbH

  • Führte Aufgaben im PMO und in der Büroadministration durch.

  • Führte Begutachtungen von Sachschäden durch.

  • Führte Fahrzeugbewertungen durch.

Aug. 2003 - Juni 2006
2 Jahren 11 Monaten

Junior-Vertriebsmitarbeiter

CarUnion Autohaus Frye

  • Geschult in Vertrieb, Autohausbetrieb und After-Sales.

  • Verwaltete Lagerhaltung.

  • Führte Fahrzeugbewertungen durch.

Zusammenfassung

Senior Technischer Projektleiter und Unternehmer der digitLabs Group mit 20 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie, E-Mobilität und Energiesystemen sowie über 6 Jahren in Data Science und KI-basierter Analytik. Nachweisliche Erfolge in der Leitung funktionsübergreifender Teams in Europa und im Nahen Osten bei der Umsetzung komplexer Hardware-Software-Programme von der Konzeptphase über Validierung bis Industrialisierung. Kombination aus fundiertem Systemengineering und modernen Daten- und KI-Praktiken. Die Arbeit umfasst Workflow-Automatisierung, Bayessche Analytik und angewandte KI-Entwicklung zur Realisierung komplexer technischer Programme in schnelllebigen Umgebungen. Ausgeprägte Hands-on-Mentalität.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 2021 - Juni 2023

University of Edinburgh

Master of Science · Data Science, Technologie & Innovation · Edinburgh, Vereinigtes Königreich

Okt. 2014 - Juni 2020

Ostfalia University

Master of Science · Fahrzeugsystemtechnologien · Deutschland

Okt. 2011 - Juni 2014

Ostfalia University

Master of Engineering · Alternative Antriebe · Deutschland

...und 2 Weitere
Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen