Nachgewiesene grundlegende Scrum-Kompetenz, mit Verständnis von Scrum wie im Scrum Guide beschrieben und den Konzepten der Anwendung von Scrum.
Als Anerkennung dafür freut sich Scrum.org, diese Zertifizierung auszustellen.
Mai 2017 - Mai 2017
1 Monate
Lenzburg, Schweiz
BPMN 2.0 «Methode und Stil»
BPM essentials (ein Joint Venture zwischen Bruce Silver und itp commerce ag)
Teilnahme an der Schulung BPMN 2.0 «Methode und Stil».
Ebene 1: Deskriptive BPMN (Tag 1).
Ebene 2: Analytische BPMN (Tag 2).
Die Schulung umfasst die praxisnahe Modellierungsmethode BPMN 2.0 «Methode und Stil» nach Bruce Silver von BPMessentials.com.
Aug. 2015 - Aug. 2015
1 Monate
Oberhaching, Deutschland
Certified Agile Requirements Specialist (CARS) Training (2 Tage)
HOOD GmbH
Dieses Training zeigt am Beispiel des Scrum-Frameworks, wo Requirements-Engineering-Praktiken in einem agilen Umfeld sinnvoll eingesetzt werden können und welchen Platz ein Requirements Engineer in einem agilen Projekt einnehmen kann.
Inhalte:
Ziele, Einführung, Grundlagen des Requirements Engineering im agilen Umfeld
Requirements-Engineering im agilen Umfeld
Produktvision – Was soll eigentlich entwickelt werden?
Product Backlog – Welche Anforderungen sind wichtig?
Sprint Planung – Das Was und das Wie
Sprint
Sprint Review – Abnahme und Erhebung
Sprint Retrospektive
Backlog Refinement – Das Backlog kontinuierlich pflegen
Weiterführende Themen
Dez. 2006 - Dez. 2006
1 Monate
Einführung in SQL
Trivadis AG
Besuch des Kurses Einführung in SQL.
Okt. 2001 - Okt. 2001
1 Monate
Zürich, Schweiz
Wertschriften Backoffice Teil 3/Abwicklung Derivate
Fachschule für Bankwirtschaft
Einführung
Aufbau und Aufgabe der derivaten Börse
Handel und Abwicklung
Risikomanagement
Technische Schnittstellen
Handel und Abwicklung von ausländischen Derivaten mit Brokern
Okt. 2001 - Okt. 2001
1 Monate
Zürich, Schweiz
Wertschriften Backoffice Teil 2/Wertschriftenverwaltung
Fachschule für Bankwirtschaft
Valorenverwaltung
Titelbuchhaltung
Corporate Actions/Events
Anforderungen an Mandantenfähigkeit der Systeme
Sept. 2001 - Sept. 2001
1 Monate
Zürich, Schweiz
Wertschriften Backoffice Teil 1/Clearing
Fachschule für Bankwirtschaft
Übersicht über die verschiedenen Wertpapiere
Einzel- und Sammelverwahrung
Clearing generell
Datentransfermöglichkeiten
Finanzvehikel im Zusammenhang mit Clearing
SLB (Securities Lending and Borrowing)
EUREX
SWX
REPO
Global/Domestic Custodian
Feb. 1990 - Juni 1990
5 Monaten
Zürich, Schweiz
Bankfach für neue Mitarbeiter
Fachschule für Bankwirtschaft
Aufgaben der Bank
Zahlungsverkehr, Devisen und Geldhandel
Emissionen, Börse, Wertschriftenhandel
Kreditgeschäft, Nationalbank, Bankengesetzgebung
Apr. 1988 - Sept. 1988
6 Monaten
Baden, Schweiz
Betriebsführungspraxis
Limania Schulen Baden
Qualifikation: Sinn und Zweck, Qualifikation als Führungsmittel, Qualifikationssysteme, Umsetzung in der Praxis, Qualifikationsgespräch.
Führungsarten: Was heisst Führen, Persönlichkeit des Führenden, Führungsfunktion (Management-Prozess), Führungsverhalten, Führungsmodelle.
Lohnwesen: Begriff Lohn, Zusammensetzung des individuellen Lohnes, Formen der Entlöhnung.
Arbeitsrecht: Übersicht über unsere Rechtsordnung, Grundlegendes zum Vertragsrecht, Einzelarbeitsvertrag, Besondere Einzelarbeitsverträge, zwingende Vorschriften.
Der Lehrstoff wurde mit problemorientierten Aufgaben, Übungen und Gruppenarbeiten gefestigt.
Apr. 1988 - Sept. 1988
6 Monaten
Baden, Schweiz
Betriebspsychologie und Personalführung
Limania Schulen Baden
Grundlagen der allgemeinen Psychologie: Fragestellungen und Arbeitsweisen, Testverfahren bei der Personalauswahl, Anwendung tiefenpsychologischer Kenntnisse, seelische Eigenarten des Menschen, Typenlehre.
Führungs- und Betriebspsychologie: Ziele, Dienstweg, Koordination, Beziehungsarten, Führung (Begriff, Führungsstile, Führungsaufgaben), Risiken und Fehler in der Gesprächsführung.
Motivation, Kreativität: als schöpferische Kräfte, Verstärkungsmöglichkeiten, Motivations- und Kreativitätsförderung am Arbeitsplatz.
Vorschlagswesen: Begriff und Bedeutung, Organisation, Honorierung, betriebspsychologische Auswirkungen.
Menschliches Verhalten in der Gruppe: psychologisch-soziologische Strukturen, gruppendynamische Grundlagen, Soziogramm, Rollenspiele.
Der Lehrstoff wurde mit problemorientierten Aufgaben, Übungen und Gruppenarbeiten gefestigt.
Nov. 1987 - Sept. 1988
11 Monaten
Baden, Schweiz
Management-Diplom
Limania Schulen Baden
Ausbildung für das Management-Diplom absolviert.
Erforderliche Arbeits- und Pflichtpensen sowie reglementarisch vorgeschriebene Bedingungen für die Übergabe dieses Diploms erfüllt.
Einzel-Atteste geben Auskunft über die Ausbildungsziele der Kurs-Disziplinen.
Nov. 1987 - März 1988
5 Monaten
Baden, Schweiz
Management; Methoden, Techniken
Limania Schulen Baden
Arbeits- und Management-Methoden: Planung der eigenen Arbeit, Tätigkeitsanalyse (Ist-Zustand), Auswertung des Ist-Zustandes, Zielsetzung, Management-Methoden.