Siegfried Radu

Solution Consultant

Siegfried Radu
Markdorf, Germany

Erfahrungen

Juli 2023 - Juli 2023
1 Monate
Bodelshausen, Germany

Finance Specialist

Marc Cain GmbH

Buchführung für die Tochtergesellschaften in USA und Kanada (ProAlfa)

Okt. 2022 - Okt. 2022
1 Monate
Laußig, Germany
Lorem ipsum dolor sit amet

Leonhard Moll Betonwerke GmbH & Co. KG

Unterstützung beim Übergang von Navision auf Microsoft Dynamics. Eingabe von Daten der Fertigung, die nicht übernommen worden waren.

Juli 2022 - Aug. 2022
2 Monaten
Radolfzell, Germany
Lorem ipsum dolor sit amet

Konrad GmbH

Kontokorrentbuchhaltung, vorwiegend Kreditoren. Prüfung von Ausgangsrechnungen und Vorbereitung von Eingangsrechnungen zum Buchen (Kontierung), Buchen mit Navision

Mai 2022 - Mai 2022
1 Monate
Freiburg im Breisgau, Germany

Finance and Administration Officer

Solidaridad e.V.

Verwaltungsaufgaben in einer internationalen gemeinnützigen Organisation. Buchungsvorbereitungen, Zahlungsverkehr, Personalwesen.

Okt. 2020 - Nov. 2020
2 Monaten
Wangen im Allgäu, Germany
Lorem ipsum dolor sit amet

Waldner Holding GmbH & Co. KG

Kreditorenbuchhaltung, Erfassung der Eingangsrechnungen mit RecSolution und Verbuchen mit ProAlpha.

Nov. 2016 - Apr. 2019
2 Jahren 6 Monaten
Markdorf, Germany

Schatzmeister und Vorstandsmitglied

FDP

Aufbau der Verwaltung. Beauftragter für die Umstellung von Kameralistik auf Doppik.

Apr. 2011 - Okt. 2011
7 Monaten
Blaubeuren, Germany

Strategic Buyer

Centrotherm AG

Ermittlung lieferkritischer Teile, Erstellen von Teileprofilen, Suche und Auswahl geeigneter Lieferanten für verschiedene Teile und Komponenten. Auswahlkriterien: Qualität, technische Kompetenz, Standort, Preis.

Jan. 2007 - März 2009
2 Jahren 3 Monaten
Germany
Lorem ipsum dolor sit amet

Cooper Standard Automotive GmbH

Abbau hoher Außenstände und Kontenbereinigung nach der Übernahme einer US-Tochtergesellschaft. Zusammenlegung von 2 Debitorenbuchhaltungen, Standortverlagerung der Buchhaltung, Werksschließung, Gruppe von 4 Leiharbeitnehmerinnen (wechselndes Personal) jeweils eingearbeitet. Prozessanalysen, Gutschriftverfahren, Konsignationslager, Lohnfertiger international. Umsatzsteuerproblematik. Bereinigung von Doppelbuchungen, Kontenabstimmungen mit Kunden und Schwestergesellschaften in verschiedenen Ländern. Bonitätsprüfungen Ausland, Erstellen von Liefernachweisen. Prüfung der Kostenstellenzuordnung von Eingangsrechnungen. Ermittlung von Abweichungen bei Preisvereinbarungen durch Vertragsanalysen. Durchführung von Monatsabschlüssen. Dokumentenverwaltung nach SOX.

Jan. 2004 - Dez. 2005
2 Jahren
Zaragoza, Spain

Controller

AWECO

Einführung einer zuverlässigen Finanzplanung mit Mehrjahresplanung und eines aussagefähigen Monatsberichtswesens. Controllingbegleitung eines Restrukturierungsprozesses der Produktion (Prozeßreorganisation, Personalabbau).

Für die deutsche Muttergesellschaft: Aufbau einer Produktionsstätte in Mexiko. Gebäudesuche und –auswahl, Festlegen der Maschinenausstattung, des Layouts und der Versorgungserfordernisse mit Strom, Wasser und Luft. Durchführen der Finanzplanung für den Anlaufprozeß.

Untersuchung der Wirtschaftlichkeit eines Werkes in der Slowakei

Jan. 1994 - Dez. 1995
1 Jahr
Alfeld, Germany

Generalbevollmächtigter

C. Behrens AG

Einführung eines neuen ERP Systems (gekaufte neue Software) und eines Monatsberichtswesens (zunächst auf Excel Basis). Vor und Nachkalkulation der einzelnen Aufträge, die als Projekte abgerechnet wurden. Beratung der Geschäftsleitung in strategischen Fragen.

Jan. 1992 - Dez. 1995
4 Jahren
Southfield, United States

CEO

KS International Investment Corporation

Führung von 3 Produktionsgesellschaften und einer Vertriebsgesellschaft in USA, sowie einer Produktionsgesellschaft in Kanada. Erzeugnisse: Kolben für Verbrennungsmotoren, Gleitlager, Lenkräder, Air Bags, Ventile und Wasserpumpen zur Motorenkühlung. Mitglied in den Boards der Tochtergesellschaften.

Strategie, Marktbearbeitung, Rechnungslegung, Jahres- und Monatspläne. Plan- Ist- Vergleiche der Zahlenwerke der Tochtergesellschaften. Beauftragung und Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern. Abschlüsse nach GAAP und HGB. Fragen der Steueroptimierung (Doppelbesteuerungsabkommen). Bestellung von Geschäftsführern, Restrukturierung der Produktionsabläufe, Neubau eines Werks.

Jan. 1987 - Dez. 1992
5 Jahren
Frankfurt, Germany

Vorstand Finanzen und Verwaltung

Naxos-Union AG und Diskus Werke AG

Zuständig für Rechnungswesen, Personal, Einkauf, Materialwirtschaft, Organisation, EDV und allgemeine Dienste, Vorsitzender des Boards der US-Tochtergesellschaft.

Verlagerung der Teilefertigung von Diskus zu Naxos. Neubau eines Werks für Schleifwerkzeuge in Butzbach und Umzug des Bereichs von Frankfurt nach dort. Einführung von Controlling und Berichtswesen.

Die Gruppe war bei meinem Amtsantritt wegen hoher Verluste in finanziellen Schwierigkeiten. Verhandlungen mit Bankenkonsortium, Abschluß eines Poolvertrags, der nach Wiedergewinnung der Ertragskraft 3 Jahre danach aufgelöst wurde. Überführen des Einzelunternehmens Naxos-Union in eine AG. Vorbereitung des Verkaufs der Unternehmensgruppe und dessen Vollzug.

Jan. 1981 - Dez. 1987
6 Jahren
Neckarsulm, Germany

Head of International Controlling

Kolbenschmidt AG

Aufbau des Auslandscontrolling mit Jahresplanungen und Monatsberichten. Gesellschaften in Süd-Afrika, Brasilien, Mexiko, USA, Frankreich, United Kingdom und Irland. Vorbereitung von Besprechungen und Entscheidungen für den Vorstand. Vorbereitung von Board Meetings, Federführung bei internationalen Kooperationsprojekten. Erarbeiten von internationalen Steueroptimierungen zusammen mit den Experten (im wesentlichen Arthur Andersen und KPMG). Federführung beim Verkauf der Anteile an der mexikanischen Tochtergesellschaft. Verhandlungen in englischer und spanischer Sprache. Häufige Auslandsaufenthalte.

Jan. 1979 - Dez. 1981
2 Jahren
Düsseldorf, Germany

Head of Revision

Rank Xerox GmbH

Durchführen von Untersuchungen zur Sicherstellung der korrekten Funktion der gruppenweit eingesetzten hauseigenen EDV- Systeme. Überprüfen der Funktionsweise neuer EDV- Systeme vor, während und nach der Einführung. Schulung der Mitarbeiter an den Systemen. Mitwirkung bei der Erstellung der Jahresabschlüsse in den Niederlanden, Österreich und der Schweiz. Durchführung von Sonderuntersuchungen.

Jan. 1976 - Dez. 1980
3 Jahren
Frankfurt, Germany

Head of Controlling

Lufthansa Service GmbH

Verantwortung für die Verwaltung der Werke an den Flughäfen in Düsseldorf und Köln. Produktivitätsüberwachung und –steigerung, Investitionsrechnungen und Durchführung von Investitionen. Klärung organisatorischer Fragen, Optimierung des Transports zu den Flugzeugen. Aufbau eines Werksverkaufs am Flughafen Düsseldorf.

Jan. 1974 - Dez. 1977
4 Jahren
Erftstadt, Germany

Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter

Universitätsseminar der Wirtschaft

Lehrveranstaltungen in Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, und Mathematik. Betreuung von Gruppen bei der Lösung von Fallstudien. Konzeption von Seminaren und deren Durchführung. Aufbau der deutschen Fallstudienzentrale. Teilnahme an Fallstudienseminar der Harvard Business School in Fontainebleau.

Jan. 1970 - Dez. 1975
4 Jahren
Königstein im Taunus, Germany

wissenschaftlicher Mitarbeiter

Planungsgruppe Ritter

Durchführung von Studien im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit.

Durchführung einer Markstudie für Stahlprofilbleche in Algerien. Mehrere Aufenthalte in Algerien. Interviews in französischer Sprache.

Untersuchungen zur Arbeitsintensität von Produktionsverfahren in der Nahrungs- und Genußmittelindustrie.

Zusammenfassung

Ich bin ein erfahrener Controller. Habe viele Jahre in Führungs-positionen in der Automobilzulieferung und im Maschinenbau gearbeitet. Tätigkeiten in Festanstellung (u.a. Vorstand AG und Geschäftsführer GmbH) Durchführung Jahresabschlüsse nach HGB, US GAAP und IFRS. Nach der Festanstellung Projektarbeit hauptsächlich mit Rechnungswesensbezug, aber auch Materialwirtschaft und Einkauf. Zertifizierung als SAP Supply Chain Manager. Kenntnisse der gesamten Beschaffungskette von der Disposition über Bestellungen, Wareneingang und Rechnungsbegleichung im SAP System. Aufgrund umfangreicher Detailkenntnisse ausreichend Realitätsbezug um auch Aufgaben in der Linie übernehmen zu können.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Verhandlungssicher
Spanisch
Fortgeschritten

Ausbildung

Okt. 1970 - Juni 1974

Technische Universität Berlin

Diplom Ingenieur · Wirtschaftsingenieurwesen: Maschinenbau und Betriebswirtschaft · Berlin, Germany

Zertifikate & Bescheinigungen

Sap Supply Chain Manager

Date Up

Sap Berater Zertifiziert Für Scm