An der FH des BFI Wien, einem Institut für Wirtschaft, Management und Finanzen, leite ich zusammen mit dem Dekan für Supply Chain Management und Logistik einen Einführungskurs in Künstliche Intelligenz.
lymo ist eine Unternehmensanwendung, die Facility Manager:innen ermöglicht, digitale Dienstpläne zu erstellen und die Arbeitszeiterfassung über tausende Einrichtungen und Reinigungskräfte hinweg sicherzustellen.
Simacek ist eines der größten familiengeführten Unternehmen Österreichs für technisches Facility Management und Reinigung sowie Hygiene- und Schädlingsbekämpfung mit mehreren Standorten in Europa.
statycs ist eine FP&A-Software für kleine und mittelständische Unternehmen, die über das aktuelle Geschäftsjahr hinaus prognostizieren und planen möchten.
Gestalt Robotics ist ein Technologieanbieter für intelligente industrielle Automatisierung durch Robotikanwendungen.
lobi ist eine Mobile App, die Uber- und Bolt-Fahrer dabei unterstützt, durch die Vorhersage der Kundennachfrage pro Fahrt mehr Geld zu verdienen.
AIKONE hilft Content-Erstellern dabei, von „Markenbotschaftern“ zu „Markeninhabern“ zu werden, indem sie ihre nachhaltige Modemarke entwickeln.
CleverShuttle ermöglicht es Menschen, emissionsfrei mit Elektro- oder Wasserstofffahrzeugen von A nach B zu kommen.
PlanRadar ist eine Web- und Mobile-Anwendung, die den Mängelmanagement-Prozess für Architekten und Bauleiter auf Baustellen erleichtert.
Ich habe beeindruckende Websites für Kunden wie UBS, Sigmund Freud PrivatUniversität Wien und verschiedene Unternehmen/Institutionen erstellt.
Die Österreichische Post AG ist Österreichs führender Logistik- und Postdienstleister.
Für meine Diplomarbeit an »Die Graphische« gründete ich das Startup Peary und entwickelte mit meinem Diplompartner eine Android- und iOS-Anwendung.
Wir wurden sogar für einen Artikel in einer der größten Zeitungen Österreichs, dem »Kurier«, interviewt.
Als Unternehmer und leidenschaftlicher Problemlöser blühe ich auf, wenn ich technische Herausforderungen, Designfragen und Geschäftsprobleme angehe. Ich tauche gern tief in das Problem ein, um es vollständig zu verstehen – erkunde die schmerzhaften Folgen und finde die eigentliche Ursache.
Dieser Ansatz ist Fluch und Segen zugleich: Segen für Kolleg:innen und Partner:innen, die kritisches Denken schätzen und die Wahrheit suchen, aber Fluch für jene, die geistig träge sind und nicht bereit sind, den extra Schritt zu gehen.
In den letzten zehn Jahren hat sich meine Denkweise durch verschiedene Kooperationen mit Startups und die Gründung dreier Unternehmen weiterentwickelt. Immer wieder haben diese Erfahrungen dieselbe wertvolle Lektion bestätigt: Liebe das Problem, nicht die Lösung!
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.