Führung der Softwareentwicklung mit vollständiger End-to-End-Verantwortung in der gesamten Organisation, einschließlich strategischer Aufsicht und operativer Durchführung.
Verantwortung für die erfolgreiche Auslieferung von Softwareprodukten und -projekten, einschließlich des gesamten Lebenszyklus von der Ideenfindung bis zur Bereitstellung.
Leitung der IT-Betriebs- und Infrastrukturstrategie zur Sicherstellung skalierbarer, sicherer und optimierter Umgebungen.
Vorantreiben des Wachstums und der Weiterentwicklung des Engineering-Teams durch gezielte Personalgewinnung, Leistungsoptimierung und kontinuierliche Schulungsprogramme in Einklang mit Unternehmenszielen und technologischen Entwicklungen.
Leitung des Presales-Teams bei der Erstellung von Angeboten für die Erneuerung von Verkehrs- und Ticketsystemen in Krakau, Warschau und Budapest.
Durchführung von Marktanalysen und Produktlokalisierung.
Koordination der formellen Ausschreibungsunterlagen und Einreichungsprozesse.
Zuständig für den Implementierungsbereich und amtierender Leiter der Kundenbereitstellung.
Deutliche Erhöhung der Implementierungskapazitäten durch Einstellung und Beauftragung von knapp verfügbaren Way4-Fachkräften.
Entwurf und Weiterentwicklung des Zielbetriebsmodells für die Auslagerung von Funktionen aus der Kundenbereitstellung gemäß den Mastercard-Best-Practices.
Aufbau einer Führungsstruktur durch Anstellung von zwei Direktoren und drei Managern.
Umwandlung von über 40 externen Mitarbeitern in Festangestellte, was erhebliche Einsparungen in der Ressourcen-P&L brachte.
Definition und Leitung der Standardisierungsinitiative in den Bereichen Kreditkarte, Ratenzahlung, Debitkarte, Prepaid-Karte, Authentifizierung, API und Betrugsmanagement; Aufbau eines 22-köpfigen Teams, um von kundenspezifischen Lösungen zur Produktorientierung überzugehen.
Zuständig für die Bereitstellung für wichtige Bankkunden in der nordischen Region.
Aufbau einer regulatorischen Bibliothek.
Steuerung der Ressourcenverteilung entsprechend den Projektprioritäten.
Festlegung von Roadmaps für Programme und Projekte.
Durchführung von Programmen für Bankkunden wie Barclays, HSBC, Santander und BBVA.
Leitung kleiner bis mittelgroßer Implementierungen für Santander Bank und einer mittleren Implementierung der HSBC-Regulatorikänderungen (Portfolioauszug).
Aufbau von Kompetenzen für Performance-Tests und Standardisierung des Prozesses projektübergreifend.
Steuerung der Ressourcenallokation und Einstellung von Projektmanagern.
Festlegung von Programm- und Projektroadmaps für Kunden.
Leitete die Auslieferung aller SmartVista-Karten- und Zahlungssystemprojekte in Europa.
Leitete Go-Lives für Acquiring-Projekte in Budapest (Magyar Kartya/FHB), für Issuing- und AML-Lösungen in Sofia (DSK Bank) sowie für Acquiring und Issuing bei Paylink in Tirana.
Verantwortlich für das Verkaufsbudget und die Umsetzung von Change Requests für Paylink und ING Rumänien.
Stabilisierte Acquiring- und Issuing-Operationen bei EGCP in Zagreb und baute ein lokales Supportteam für den Betrieb auf.
Führte organisatorische Änderungen ein, richtete abgetrennte Kundenteams ein, setzte gemeinsame Unterbringung mit F&E durch und arbeitete mit Personalvermittlern zusammen, um europäische Delivery-Ressourcen einzustellen.
Führte das AML-Produkt in eine gemeinsame Codebasis zusammen, baute ein dediziertes Supportteam auf, erstellte einheitliche Berichtsstandards, migrierte Projektpläne auf den Enterprise Project Server und arbeitete mit Kartenherstellern zusammen, um neue Chips einzuführen.
Leitete das Programm zum Austausch des Kernbankensystems für eine führende Universalbank.
Definierte Kriterien und funktionale Anforderungen für das zukünftige Kernbankensystem.
Erstellte RFI- und RFP-Dokumente und beeinflusste die Liste potenzieller Bieter.
Analysierte Lieferanteneingaben und organisierte Referenzbesuche.
Lieferte eine detaillierte Budget-WBS für die Implementierung und Integration des Kernbankensystems.
Verhandelte und verwaltete Verträge.
Managte die Implementierung mehrerer Front-End-(Internet)Anwendungen zur Unterstützung von Lebensversicherungsverkäufen, -pflege und Kundenreise beim Start von Prudential in Polen.
Erstellte die Anwendungsarchitektur digitaler Lösungen und integrierte sie in das zentrale Versicherungssystem.
Wählte Anbieter für Web- und Mobile-Anwendungen aus und koordinierte sie.
Entwarf KYC-Fragebögen und aktuariellen Projektionen für den Presales.
Definierte und automatisierte Prozesse der Kundenreise über Front-End-Systeme, Filialen und Kontaktzentren.
Definierte Kriterien für Cybersecurity-Tests und leitete Penetrationstests.
Organisierte eine einmonatige Vendor-Kollokation in Reading, Großbritannien.
Managte ein Portfolio von über fünf BAU-Projekten für polnische und europäische Kunden.
Unterstützte den Vertrieb bei Presales-Funktionen.
Startete ein internes Projekt für den polnischen Markt zur Erfassung von Anforderungen auf Produktebene.
Erstellte detailliertes RAID-Reporting über alle Projekte.
Entwickelte ein Schätztool für Funktionalität und Integration, das beim Verkauf von Change Requests eingesetzt wurde.
Managte die Abläufe der Delivery-Abteilung mit über 30 Ressourcen.
Führte über fünf BAU-Projekte durch.
Führte digitale Banking-Anwendungen für Kunden ein und etablierte ein gemeinsames PMO für alle Projekte.
Gründete ein Digital Banking Competency Centre (Corillian) mit 15 Ressourcen.
Passte das Digital Banking an die Anforderungen des polnischen Marktes an und erstellte automatisierte Tests für Onboarding-Funktionen.
Leitete die Implementierung des Kernbankensystems Globus/T24 bei der KMB Bank (Intesa San Paolo Gruppe) und führte ein 65-köpfiges Team.
Definierte die Anwendungsarchitektur und Integrationen, unter anderem mit Visa.
Führte einheitliche Projektmanagement-Praktiken und Reporting-Standards ein.
Definierte und führte die Datenmigration und -bereinigung mit einem Drittanbieter durch.
Lieferte Release 0 (Kundendatei, Onboarding, KYC) und Release 1 (Produkte, Konten, Darlehen) in agilen Iterationen.
Entwickelte eine Übersetzungs-Engine zwischen den russischen Rechnungslegungsstandards und dem Globus/T24-System.
Leitete die Implementierung der Unternehmensstrategie für Kundensegmentierung, Kundenprofilierung, kommerzielle Angebote und Organisationsstruktur im Rahmen eines Veränderungsprogramms für das Bankgeschäft.
Ermittelte und beschrieb Kriterien für Unternehmenskunden, erstellte Segmente und Profile und gestaltete Onboarding-Prozesse.
Definierte standardisierte Produktangebote und zentralisierte Kundendaten in einem Hauptsystem.
Leitete das MIS/DWH-Team mit mehr als 10 Mitarbeitenden während des Programms für das Kernbankensystem, die Kundenakquise und MIS/DWH bei einer Verbraucherkreditbank.
Definierte Datenstrukturen und -quellen für die MIS/DWH-Lösung und stellte das Team zusammen.
Organisierte einen 24-Stunden-Betrieb, um die Performance zu optimieren und die Systemkalenderdaten innerhalb von 30 Tagen zu synchronisieren.
Leitete Accenture-Ressourcen, die die Vor-Ort-Implementierung von Kernbankensystemen an mehreren Standorten unterstützten.
Erstellte Schulungsmaterialien und führte Endanwenderschulungen durch.
Entwickelte Geschäftsprozesse für Hypothekendarlehensvergabe und -bearbeitung, einschließlich Risikobewertung.
Erstellte Handbücher und Verfahren für Darlehensvergabe, -bearbeitung, Rechtsstreitigkeiten und Inkasso.
Erstellung von Jahres-, Quartals- und Monatsabschlüssen (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung) für regulatorische und unternehmensinterne Berichte.
Aufbau eines OLAP-basierten Berichtssystems mit Business Objects.
Ich bin leitender Manager mit über 25 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen IT-Transformation und IT-Projektumsetzung.
Ich bin ehrgeizig und hoch motiviert, zum Unternehmenserfolg und zu meinem persönlichen beruflichen Erfolg beizutragen. Zu meinen Stärken gehören starke analytische Fähigkeiten, die Fähigkeit, im Team zu arbeiten und das Team zu motivieren, Erfahrungen in der Banken- und Versicherungsbranche, die ich in verschiedenen beruflichen Einsätzen gesammelt habe – von IT-Implementierungen und Prozessoptimierung bis hin zu hochkarätiger Unternehmensberatung – sowie Kenntnisse gängiger Projektmanagement-Methoden. Ich hoffe, dass mein Enthusiasmus und meine vielseitige Berufserfahrung für die ausgeschriebene Position nützlich sein können.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.