Erfahrungen
Bad Nenndorf, Deutschland
- Folgende Inhalte wurden in der Fortbildung für Erste-Hilfe-Ausbilder vermittelt:
- Pädagogische Inhalte
- E-Learning im Vorfeld (Einzelarbeitsphase):
- Dokumentation und Abrechunng von Lehrgängen - Grundlagen
- Medienkompetenz (digitale Medien, Beamer, Presenter, etc.)
- Covid19 - Grundlagen und Anpassungsbedarf im Lehrgang
- Online-Präsenzphase:
- Covid 19 - Best-Practice-Beispiele, Erfahrungsaustausch
- Update moderne Reanimationsphantome und Einsatzbereiche
- HLW-Ausbildungskonzepte für Einsteiger
- Dokumentation und Abrechunng von Lehrgängen - Spezialfälle
- Pädagogische Inhalte gesamt: 8
- Fachliche medizinische Inhalte
- E-Learning im Vorfeld (Einzelarbeitsphase):
- Anatomische Grundlagen (Schwerpunkt Herz/Kreislauf)
- Kindernotfälle
- Online-Präsenzphase:
- Covid19 Schutzausrüstung / Atemschutz
- Hintergrundwissen akute Erkrankungen
- Update Lehraussagen / Erfahrungsaustausch Lehrunterlagen
- Medizinische Inhalte gesamt: 8
- Insgesamt sind 16 Lerneinheiten (1 LE = 45 Min.) anzurechnenden.
- Die Inhalte dieser Fortbildung wurden ausschließlich von padagogisch und fachlich geeigneten Lehrkräften erteilt.