Organizational Change Management im Rahmen der konzernweiten, supranationalen Sales Transformation als Kernstück einer umfassenden, tiefgreifenden Restrukturierung erfolgskritischer Bereiche unter End-to-End-Steuerung des Change-Prozesses sowie nachhaltigen Verankerung & Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit des Vertriebs.
Organizational Change Management im Rahmen einer umfassenden Transformationsinitiative der gesamten Unternehmensgruppe; Fokalpunkt: Restrukturierung zu einer produktzentrierten Organisation (PCO) unter gleichzeitiger agiler Transformation der IT (initiiert in der globalen IT und mit konzernweiter Vorbildwirkung) unter zusätzlicher Verantwortlichkeit für die Gestaltung & Etablierung neuer Arbeitsweisen sowie die fundamentale Stärkung der Führungskompetenz.
Organizational Change Management im Rahmen der strategisch erfolgskritischen Flagship-Digitalisierungsinitiative, der digitalen Transformation (e2e) des konzernweiten PLM-Systems zur Realisierung eines multi-scenario-forecasting-fähigen Digital Twin sämtlicher darin zusammengefasster Prozesse (Design-to-cost-Ansatz, sodass Produktentwickler via VR/AR-Headset in jedem ihrer Arbeitsschritte near-realtime sehen können, welchen Nominalpreis ihre Konfiguration haben würde).
Agile Transformation weltweit verteilter Business Units bei zeitgleicher digitaler Transformation des Kerngeschäftsmodells zur Sicherung einer friktionsfreien Skalierung auf 3 Kontinenten sowie zur erfolgreichen Etablierung des neuen TOM (Target Operating Model) unter Wahrung des laufenden Betriebes in sämtlichen betroffenen Niederlassungen im Rahmen eines breit angelegten OCM-Maßnahmenpakets (Organizational Change Management).
Operativer Aufbau des Digital Office als zentrale Steuerungsplattform sämtlicher Digitalisierungs-Projekte der Unternehmensgruppe sowie Konsolidierung der kontinentalen Marktführerschaft durch agile Einführung eines Digital Innovation Hub auf Scrum-Basis parallel zur adaptiven Implementierung organisationaler Change-Maßnahmen sowie der Systemintegration dezentraler Applikationen als Turn-Key-Vorbereitung für den 2019 startenden CDO (Chief Digital Officer).
Strategische Neuausrichtung zur signifikanten Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit eines non-kontemporären Geschäftsmodells unter Implementierung tiefgreifender operativer Veränderungsmaßnahmen, Organisationsentwicklung und Projektmanagement für Systemintegration und Upgrade der für das Kerngeschäft zentralen Applikationen und Technologieplattformen (Secure Translation Brokerage Platform).
Eine kleine, effektive, hochflexible und global operierende Unternehmensberatung, die sich auf Change Management spezialisiert hat. Kerngeschäftsfelder:
Krisenintervention, Re-Stabilisierung und Koordination eines großen, interkontinental verteilten Experten-Teams, Projekt- & Programm-Management, Systemintegration, Upgrade der für das Kerngeschäft unmittelbar relevanten Big Data Anwendungen und Technologieplattformen (Tax-Free Shopping Processing & Real-Time Currency Conversion).
Projektmanagement, Business Analyse, PreSales & Use Case Design im Big Data Bereich mit Spezialisierung auf Data Warehousing (DWH), Business Intelligence (BI), Content Analytics und Business Process Re-Engineering (BPRE).
Zahlreiche Beratungsprojekte im Bereich Contactless/Wireless/Mobile Payments, Mobile Banking, AML, KYC, CRM etc. mit-, für- und/oder im Auftrag von Unternehmen der Branchen Strategy, Packaging sowie Investment Banking.
Thomas Pacal ist ein erfahrener Change Manager mit Spezialisierung auf digitale Transformation, strategisches Change Management, Innovationsmanagement und Krisenprävention, -intervention sowie Restabilisierung von Unternehmen. Mit über 20 Jahren fachlich einschlägiger Erfahrung auf diesem Gebiet gründete er daher 2014 EMBRACE - eine kleine, effektive, hochflexible und global operierende Unternehmensberatung, die sich auf Change Management spezialisiert hat. Kerngeschäftsfelder: Business Transformation, Innovation Think-Tanks sowie Transfer of Business.
Discover other experts with similar qualifications and experience