Stellvertretende Projektleitung im Rahmen eines der größten Projekte im Programm Union Zoll Kodex, CEIS CDA für das Bundesministerium für Finanzen. Aufgaben des Projektmanagements umfassten insbesondere die Budgetplanung und -kontrolle, Verhandlungen und kontinuierliche Kommunikation mit allen relevanten Stakeholdern, Risikoidentifizierung und -bewertung sowie die Entwicklung von Strategien zur Risikominderung. Erstellung und Implementierung von Handlungsstrategien zur Erreichung der Projektziele, effiziente Ressourcenplanung und -zuweisung zur Unterstützung der Projektanforderungen, Steuerung des Releaseprozesses unter Einbindung agiler Methoden und Koordination der Sprints für Analyse, Entwicklung und Testphasen. Prozessoptimierungen und regelmäßige Reportings zur Fortschrittsüberwachung und Entscheidungsfindung im Rahmen des Projektes und des gesamten Programms.
In meiner Tätigkeit auf Organisationsebene bin ich für die Planung und Umsetzung der Strategie einer modernen, agilen, IT Organisation verantwortlich, mit dem Ziel, eine zeitgemäße Struktur zu schaffen, die sich an den Kundenbedürfnissen orientiert. Dazu gehört unter Anderem das Ausarbeiten und das Design von Value Chains im Unternehmen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil meiner Arbeit ist die Zusammenführung von ServiceNow und Jira, mit dem Ziel einen einheitlichen, den Kundenbedürfnissen entsprechenden, Servicekatalog zu erstellen und die organisatorische Zusammenarbeit zwischen IT und Business zu fördern.
Meine bisherigen Projekterfolge zielen darauf ab, die Produktivität nachhaltig zu steigern und die operativen Kosten zu senken, ohne dabei wertvolle Mitarbeiter- und Mitarbeiterinnen auf der agilen Reise zu verlieren.
Coaching von Führungskräften des Projektmanagementteams und der Teilprojektleitung im Rahmen des Projekts e-PV next bei der Zusammenführung und Ablösung der Anwendungen DANTE und MedDB mit dem Ziel Kompetenzen und Ressourcen stärker und flexibler interdisziplinär zu bündeln und neue, agile Formen der Zusammenarbeit zu verinnerlichen. Überführung des Projekts in eine agile Projektstruktur und Optimierung der Organisationsstruktur hin zu einer Arbeitsweise, bei der das Projekt team- und phasenübergreifend in kurzen, zeitlich begrenzten Zyklen vorangetrieben wird. Einrichten von Tools und Veranstaltungen sowie Definieren der Rollen von Scrum Mastern und Product Ownern basierend auf dem Scrum Framework und Unterstützung von Einzelpersonen bei der Verinnerlichung agiler Werte und Arbeitsmethoden. Ausbildung von zwei internen Junior Agile Coaches mit dem Ziel, die nachhaltige Umsetzung der Transformation sicherzustellen und den Projekterfolg sicherzustellen.
Laterale Koordination von vier Projektströmen in der Rolle des Agile Coaches innerhalb der Banking-Lösung von Pegasystems mit insgesamt 19 Anwendungen auf der Plattform unter Berücksichtigung agiler Methoden wie Scrum und Kanban, sowie Prince2 agile. Strukturelle und personelle Konzeption des in zwei Wertschöpfungsketten (Kredit- und Kundenkontokarten) der Bank führenden Projektes. Unterstützung der Process und Product Owner, Organisation und Durchführung notwendiger Meetings und Workshops zur Arbeitsorganisation sowie Team- und Einzelcoachings von Stakeholdern auf Bankseite in Österreich und Tschechien, Business Analysten und Lead Solution Architects. Koordinierung der Entwicklungsarbeit zweier Offshore-Lieferanten, sowie Unterstützung der Scrum Master bei der Steigerung der Velocity, der Beseitigung von Impediments, sowie der Steigerung der Geschwindigkeit und Qualität der Entwicklungsarbeit. Schulungen des Entwicklerteams zu Selbstorganisation und dem Scrum Framework. Sicherstellung der Priorisierung von Backlog-Posten, Verhandlung mit Stakeholdern auf Bankseite, Beseitigung technischer Schulden und Betreuung der pünktlichen Lieferung und Inbetriebnahme.
Anpassung und Einführung einer neuen Organisationsstruktur auf der Grundlage eines skalierten agilen Frameworks, das ursprünglich von Apple Inc. erfunden wurde. Die Strategie Act Powerful and Agile in operative Schritte aufteilen, hauptsächlich den Führungsstil neu erfinden, die Organisation vereinfachen und Betriebsmodelle anpassen, Co-Bildung eines einzigen globalen Teams bestehend aus virtuellen Teams in Deutschland, Italien, Großbritannien, den USA und China. Begleitung des agilen Change-Management-Prozesses der Organisation und Teams.
Die eingesetzten Tools und Methoden beziehen sich vor allem auf agile Methoden wie Scrum, Kanban und Design Thinking. Dabei kommen Methoden und Werkzeuge der agilen Führung und des Managements 3.0 sowie des Change Managements im Allgemeinen zum Einsatz. Als agiler Coach bin ich auch Moderator mit einer Orientierung an agilen Werten und Prinzipien.
Beratung des Vorstands im Bereich des Expansionsprojekts der Erste Digital nach Kosice in der Ostslowakei. Beratung in agilen Strukturen. Unterstützung in der frühen Phase des Projekts sowie Organisation und Teilnahme an strategischen Treffen zusammen mit einer Wirtschaftsdelegation aus Österreich.
Als erfahrener Agiler Projektleiter und Scrum Agilist mit mehr als 10 Jahren Scrum- und Branchenerfahrung coache, berate und schule ich Kunden und halte Keynote-Vorträge.
Tomas hilft Führungskräfte, sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, als auch Organisationen in die Agilität zu frühen, Produkte und Dienstleistungen durch Bündelung in Value Streams näher an Kunden und den Markt auszurichten und Delivery Organisationen unter Einbindung aller relevanten Stakeholder aufzubauen. Mit einem exzellenten Trackracord von 18+ Jahren als Führungspersönlichkeit, Unternehmer und Familienvater, ist er nicht nur Architekt vieler agiler Organisationen, sondern packt auch selber bei der Umsetzung der eigens entwickelten Konzepte an.
Frameworks: Scrum, Kanban, S@S, LeSS, SAFe, Nexus, FAST, OKR (Objectives and Key Results)
Tools: Jira, Confluence, Azure DevOps, Asana, Trello, MS Planner, Aleas, Zoom, MS Teams, Slack, HP / IBM Application Lifecycle Management, Microsoft Office 365, MS Project, Planforge, MS Visio, Miro, Mural, Webex/Jabber, Bitbucket, Jenkins, ServiceNow
Branchenerfahrung: Dienstleistungen, Bankwesen, Versicherungen, Fertigung, Automobilindustrie, Pharma, öffentliche Verwaltung, Glücksspielindustrie