Kunde: Versicherung (≥10.000 Mitarbeitende) Konzeption & Begleitung unternehmensweite Einführung „Print & Follow“, „Follow Me Print“, „Pull Printing“
Kunde: Versicherung (≥10.000 Mitarbeitende) Konzeption & Implementierung eines revisionssicheren "Compliance" Prozesses zum Umgang mit Anforderungen aus den Bereichen FATCA (Foreign Account Tax Compliance Act) & CRS (Common Reporting Standard) i.E. der Aktualisierung relevanter Daten
Kunde: Dienstleister/ Softwareanbieter Gesundheitswesen (≥150 Mitarbeitende)
Kunde: Private Versicherungswirtschaft (≥2.500 Mitarbeitende) Begleitung der Übernahme eines Assekuradeurs durch ausländischen Investor Schwerpunkt Change-Management, Prozessoptimierung
Kunde: Versicherung (≥10.000 Mitarbeitende) Leitung eines unternehmensweit angelegten Outputoptimierungs-Projektes
Kunde: Versicherung (≥10.000 Mitarbeitende) Leitung Vorstudie eines unternehmensweit angelegten Outputoptimierungs-Projektes
Kunde: Versicherung (≥10.000 Mitarbeitende) Unternehmensweites Einführungsprojekt zum Reporting (Kennzahlenerfassung)
Kunde: Architektur & Ingenieurbüro Beratung und Konzeptionierung im Bereich agile Unternehmensführung und Projektsteuerung. Restrukturierung der Projektarbeit.
Kunde: AOK Fortsetzung des unternehmensweiten Digitalisierungsprojekt zur Einführung eines digitalen Dokumentenmanagement-Systems (DMS) zur papierlosen Sachbearbeitung.
Als Berater unterstütze ich Unternehmen und Teams in der Konzeption und Umsetzung von zielführenden Strategien und Projekten, oft verbunden mit der notwendigen Organisationsentwicklung und dem Change für eine VUCA-Welt.
Seit 01/2024 – Berater/ Projektleiter Kunde: Versicherung (≥10.000 Mitarbeitende) Leitung eines unternehmensweit angelegten Digitalisierungsprojektes zur Forcierung der Nutzung digitaler Versandkanäle
Zu den Kerntätigkeiten gehört vor allem die Beratung von Digitalisierungs- und Changevorhaben, von der strategischen Konzeption bis zur Umsetzungsbegleitung inklusive regelmäßiger Ergebnisanalyse und -präsentation hinsichtlich der Erfolgssicherstellung und Identifizierung von Optimierungsansätzen auf C-Level Ebene. Der Kundenfokus liegt in den Bereichen Versicherungen, öffentlicher Sektor und IT-Dienstleister. Zusätzliche Aufgaben waren Neukundenentwicklung.
Kunde: HJ Schryver & Co (GmbH und Co. KG) Unternehmensweites Strategieprojekt zur Neuausrichtung der Vertriebsstrategie anhand eines Scenario Planning Prozess
Kunde: AOK Unternehmensweites Digitalisierungsprojekt zur Einführung eines digitalen Dokumentenmanagement-Systems (DMS) zur papierlosen Sachbearbeitung
Kunde: Bauunternehmen Beratung und Konzeptionierung im Bereich Strategie und Digitalisierung
Zu den Kerntätigkeiten gehört das Management von einem bzw. zwei Assekuradeuren (Hameln & Köln) im Sachversicherungsbereich und die Abwicklung aller hierzu notwendiger Arbeitsschritte. Produktentwicklung, Produktvertrieb sowie Betreuung und Ausbau des Vertriebspartnernetzwerkes, Verhandlung mit Risikoträgern (international), Schadenmanagement und Abwicklung sowie In- und Exkasso. Durch die Übernahme eines weiteren Assekuradeurs (Allstern Assekuradeur, Köln) wurden zusätzlich zum Tagesgeschäft folgende Projekttätigkeiten mit dem Ziel der Prozess- und Umsatzoptimierung übernommen.
Co-Projektleiter Begleitung der Übernahme und Zusammenführung eines Assekuradeurs Schwerpunkt Change-Management und Digitalisierung Begleitung der Neustrukturierung
Fach-Projektleiter Prozessoptimierung und Entwicklung von Best Practice im Bereich Schadensprävention und - abwicklung an zwei verschiedenen Standorten
Zu den Kerntätigkeiten gehört vor allem die Vermittlung von IT-Freiberufler für den öffentlichen Sektor in den neuen Bundesländern sowie die Platzierung des Geschäftsmodells "Contracting" bei öffentlichen Kunden. Wobei die Gewichtung der Tätigkeiten wie folgt ist: Neukunden-Akquisition (via cold-calling und vor-Ort Termine) 75%, Weiterentwicklung der Bestandskunden und Cross-Selling 15%, Ausschreibungsbearbeitung/Projektmanagement 10%. Das Tagesgeschäft beinhaltet folgende Tätigkeiten:
Ehrenamtliche Mitarbeit als "NESsTER"
Zu den Kerntätigkeiten gehört die Unterstützung von gemeinnützigen Unternehmen bei der Konzeption und Umsetzung von nachhaltigen Geschäftsmodellen. Zu den Tätigkeitsfeldern gehören Marktanalysen für Produkte aus sozialen Projekten sowie die Entwicklung von neuen Vertriebswegen und Marketingstrategien sowie die Unterstützung bei der Implementierung des Business Model Canvas.
Mitarbeit im Bereich DE-International (Consulting)
Zu den Kerntätigkeiten gehört die Beratungstätigkeit von deutschen und chilenischen Unternehmen mit dem Ziel die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu fördern. Ein Kernthema ist die Mitarbeit bei der Organisation und Umsetzung der Deutsch-Chilenischen Wirtschaftstage 2011. Im Auftrag eines deutschen Solarunternehmens wird Verantwortung für die Mitarbeitersuche in Chile sowie die Vorbereitung und Umsetzung sowie Auswertung von Bewerbergesprächen übernommen. Eine weitere Tätigkeit ist die Mitwirkung bei der Erstellung einer Studie mit Blick auf kritische Rohstoffe wie z.B. Lithium in Kooperation mit dem deutschen Wirtschaftsministerium. Inklusive Ergebnispräsentation für Fach- und Führungskräfte.
Mitarbeit im Bereich Corporate Network Development
Zu den Kerntätigkeiten gehört die Unterstützung von einer Marketingkampagne für den osteuropäischen Markt. Zu den Tätigkeitsfeldern gehören Marktanalysen der kampagnenrelevanten Länder anhand von Datenbanken (ruslana BvD software) sowie die Detailauswertung von, durch Umfragen generierten Kundendaten sowie Kampagnenreports
Assistent im Auditing & Advisory
Zu den Kerntätigkeiten gehört vor allem die Mitarbeit in allen drei Stufen des externen Audit-Prozesses in verschiedenen Auditing Teams für mehr als 15 nationale und internationale Unternehmen aus verschiedenen Sektoren z.B. B. Braun AG, British American Tabacco, CMPC S.A. . Ein besonderer Auftrag war die eigenständige Mitarbeit als interner Auditor für das französisches Schifffahrts- und Logistikunternehmen CMA CGM Group. Hier wurde die Rolle eines internen Accountant eingenommen und in Zusammenarbeit mit einem Mitarbeiter eine Analyse der verschiedenen Abteilungen und ihrer aktuellen Performance durchgeführt sowie eine Ausarbeitung von Optimierungsstrategien vorgenommen, die im Anschluss dem Management vor-Ort präsentiert wurde. Weitere Aufgaben beinhalten:
Mitarbeit im Bereich Administration und Projekt Controlling Assistenz und Vertretung der Bauleitung vor Ort in Spanien
Zu den Kerntätigkeiten gehört vor allem die Mitarbeit und Unterstützung beim Bau eines Solarparks in Murcia Spanien für ein Deutsch-spanisches Investorenkonsortium bei dem die GOLDBECK Solar als Generalunternehmer fungierte. Das Tagesgeschäft bestand hauptsächlich aus der Koordination von Subunternehmern (deutschen sowie spanischen) mit dem Ziel, das Projekt mit Blick auf Kosten, Qualität und Zeit plangemäß umzusetzen. Die Tätigkeit erfolgte weitestgehend "on-site" in Murcia.