Disziplinarische und fachliche Leitung des IT- und Serviceteams Definition und Dokumentation des Current Mode of Operation (CMO) in Confluence: Applikationslandschaft, Infrastruktur, Netzwerke, Backup & Storage Entwicklung des Future Mode of Operation (FMO) inkl. Prozessanalyse & Stakeholder-Interviews mit allen Fachbereichen mit Hilfe von BPMN und Flussdiagrammen Lizenzmanagement optimiert: Reduktion der laufenden Softwarekosten um ~17% p.a. durch Eliminierung nicht genutzter Software und Veränderung der Lizenzen Einführung und Etablierung von Jira als zentrales Tool für Projekt- und Servicemanagement Einführung und Ausbau der HR-Software MindKey mit dem Software Hersteller zur Digitalisierung von Personalprozessen in Zusammenarbeit mit dem HR-Bereich Einführung einer VoIP-Lösung mit Microsoft Teams inkl. PSTN-Anbindung mit einem externen Dienstleister zur Ablösung klassischer Telefonie und zur Verbesserung der Kommunikationsinfrastruktur für 70 User Einführung der Produktions- und Planungssoftware OptiControl zusammen mit dem Software-Hersteller zur Digitalisierung operativer Abläufe im Baustellenbetrieb Rollout von Intune als Mobile Device Management-Lösung (MDM) für Windows, iOS und Android in enger Abstimmung mit den Fachbereichen Aufbau von Power BI-Dashboards mit einem externen Dienstleister zur Maschinenpark-Überwachung sowie zum Finanzreporting (BRZ-Integration) Planung und Durchführung der IT-Konsolidierung von zwei Standorten inkl. Hardware-, Netzwerk- und Security-Migration für 170 User Einführung eines automatisierten Penetration Testings mit Pentera zur Erhöhung der IT-Sicherheitsstandards Coaching und Mentoring des Teams in agilen Methoden & Projektmanagement Operative Unterstützung im Tagesgeschäft: Administration, Incident & Change Management Steuerung externer Dienstleister und Sicherstellung der Qualität von ausgelagerten IT-Leistungen Verantwortung für das IT-Budget inkl. Planung und Controlling Direkte Berichtslinie an die Geschäftsführung, inkl. regelmäßiger Management-Reports zu IT-KPIs, Budget und Projektstatus
Eingesetzte Technologien & Methodiken: Tools & Plattformen: Jira (Project & Service Management), Confluence, Microsoft Intune, Microsoft 365, Windows 10/11, Windows Server 2022, Azure Cloud, iOS, Android, BRZ ERP, Code 2, FTAPI, MindKey, Anydesk, Apple Business Manager, Samsung Knox, Adobe Cloud, Microsoft Power BI, BRZ365 Analytic, Allgeier Metasonic, OptiControl
Methoden & Frameworks: SCRUM, klassisches Projektmanagement, Stakeholder Management, IT-Service-Management, Budgetverantwortung, Teamführung
Prozessmanagement & Dokumentation: BPMN, Flussdiagrammen, FMO/CMO-Erstellung, Confluence
Security & Infrastruktur: Automated Penetration Testing mit Pentera, Mobile Device Management (Intune), Active Directory, Standortvernetzung, Lizenzmanagement, Entra ID, Veeam, Hyper Backup, Active Backup for Business, NetGear, Sophos, Microsoft Defender, VoIP, ezeep Druckermanagement
Strategische Technologieberatung mit Fokus auf Innovation, Skalierbarkeit und Business Impact Bewertung und Scouting neuer Geschäftsmodelle zur Umsetzung in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) Identifikation, Ansprache und Gewinnung führender Technologiepartner in Deutschland und Europa Aufbau und Pflege von langfristigen Geschäftsbeziehungen auf C-Level, inkl. Verhandlungen Schnittstelle zwischen deutscher Industrie, Technologie-Startups und staatlichen Akteuren in den VAE Enge Zusammenarbeit mit der Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate in Berlin zur Koordination wirtschaftlicher Interessen
Eingesetzte Technologien & Methodiken: Google Workspace (Business), ZoHo CRM, Relationship Management, Business Development, Teamführung
Leitung des Consulting-Teams für Business Intelligence (BI) und Enterprise Architecture Management (EAM) Verantwortung für die Qualitätssicherung und methodische Steuerung von Endkundenprojekten Einführung von Tableau zur Visualisierung von Bestell- und Logistikprozessen Optimierung der IT- und Geschäftsprozesse durch strukturierte Dokumentation der IT- und Prozesslandschaft Einführung von Azure Kubernetes Services Sicherstellung methodischer Standards hinsichtlich Architektur, Datenmodellierung und Prozessmodellierung Einführung von Jira als standardisiertes Projektmanagement-Tool im Consulting Coaching der Mitarbeitenden zu agilen Methoden und Projektmanagementstandards (SCRUM & klassisch) Regelmäßiges Reporting an die Geschäftsführung zu Projektstatus, Teamleistung und Qualitätssicherung
Eingesetzte Technologien & Methodiken: Tableau, Jira, BPMN, SCRUM, klassisches Projektmanagement, Stakeholder Management, Teamführung, Qualitätssicherung (QA)
Reise-Auszeit zur Erfüllung eines persönlichen Traumes. Spanisch Intensivkurs.
Prozessanalyse und -optimierung nach einem Carve-Out bei einem IT-Security-Dienstleister für Rechenzentren (Aufbau einer skalierbaren Prozesslandschaft in BPMN zur operativen Neuausrichtung) Unternehmensbewertung (Discounted Cash Flow Analyse) und Käuferansprache im Rahmen des geplanten Verkaufs eines mittelständischen PCB-Herstellers (Printed Circuit Boards) - direkte Unterstützung des Inhabers im gesamten M&A-Vorlauf
Eingesetzte Technologien & Methodiken: BPMN (Business Process Model and Notation), Discounted Cash Flow Analyse
Product Owner für die Einführung von Salesforce CRM und Innoloft (LoftOS) zur strukturierten Verwaltung von Startup-Kooperationen Verantwortung für das Product Backlog: Priorisierung, Anforderungsmanagement und enge Abstimmung mit Management & Fachbereichen Projektcontrolling inkl. Budgetüberwachung, Statusberichte und Stakeholder-Reporting auf Leitungsebene Product Owner für einen Proof of Concept zur digitalen Erfassung und Dokumentation von Wartungsplänen & -prozessen bei der Instandhaltung von ICE-Zügen der Deutschen Bahn Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Go-to-Market-Strategien mit SaaS-Start-ups in den Bereichen AR/VR, Drohnen, Prozessautomatisierung, Datenschutz, Industrial IoT und Künstlicher Intelligenz Aufbau eines Netzwerks mit über 1.000 Startups zur Förderung von Co-Innovation und Technologietransfer Durchführung von Digitalisierungsworkshops bei 12 Geschäftskunden zur Identifikation von Innovationspotenzialen und Ableitung konkreter Umsetzungsszenarien
Eingesetzte Technologien & Methodiken: Salesforce, Innoloft (LoftOS), agile Projektentwicklung, Jira, Go-to-Market-Strategie, Backlog-Management, Stakeholder Management, PoC-Steuerung
Projektleitung für den Aufbau der „Digitalisierungsfabrik“ – einem Inkubator zur Entwicklung und Umsetzung innovativer Proof of Concept (PoC) für Geschäftskunden Verantwortung für die Priorisierung und das Refinement des Product Backlogs Steuerung bereichsübergreifender PoC-Projekte in Zusammenarbeit mit externen Technologiepartnern und internen Stakeholdern Reporting an die Geschäftsführung zu Projektstatus, Budget und Innovations-Roadmap Konzeption und Verhandlung strategischer Kooperationsvereinbarungen zur gegenseitigen Kundengewinnung (für die Telekom wurde ein positiver Cashflow-Effekt von ca. 1 Mio. € erzielt) PoC 1 – NFC-basiertes Asset Management im Bauwesen (Projekt wurde nach dem PoC produktiv umgesetzt): Durchführung von Kunden- und Userinterviews zur UX-Gestaltung mit Figma Anforderungsaufnahme und Dokumentation in einem Lastenheft Auswahl technischer Partner und Projektplanung nach IPMA gemeinsam mit Dienstleistern Integration einer NFC-Antenne in Bauteile zur eindeutigen digitalen Identifikation und Dokumentation entlang der Qualitätssicherungs-, Service- und Wartungsprozesse PoC 2 – Automated Quality Control (Demonstrator): Erfassung und Konsolidierung fachlicher Anforderungen im Lastenheft Planung der technischen Umsetzung gemeinsam mit Umsetzungspartnern Aufbau eines Demonstrators mit Förderband und Kamerasystem zur automatisierten visuellen Qualitätskontrolle Bilderfassung und -verarbeitung mittels Python-Skript sowie Analyse in einem Jupyter Notebook mit TensorFlow (Pretrained Model) Speicherung der Ergebnisse in einer Datenbank und anschließende Machine-Learning-basierte Erkennung von Abweichungen zur Optimierung der Produktqualität
Eingesetzte Technologien & Methodiken: Figma (Mock-Ups), SCRUM, Lastenheft, TensorFlow, Python, Machine Learning, UX Research, Stakeholdermanagement, agile Methoden, quantitative und qualitative Interviewführung
Gesamtverantwortung für Lösungsdesign und Angebotskonzeption in komplexen IT-Projekten – von der Anforderungsanalyse bis zur Übergabe an die Produktion Entwicklung eines standardisierten Vorgehens zur Dealstrukturierung und Dokumentation für die Sicherstellung von Qualität, Transparenz und Skalierbarkeit im Angebotsprozess Planung und Steuerung von Transition- & Transformation-Vorhaben in Zusammenarbeit mit Implementierungspartnern Strategische Beratung des C-Level zu IT-Governance, IT-Systemarchitekturen und IT-Serviceprozessen (ITIL v3) Leitung von bereichsübergreifenden Angebotsteams nach IPMA-Standards Kalkulation, Risikobewertung und Durchführung von Price-to-Win-Analysen zur Angebotsoptimierung Konzeption von Hochverfügbarkeits- und Desaster-Recovery-Szenarien Direkte Kommunikation und Verhandlungsführung mit Entscheidern auf C-Level Order Entry Zielerreichung in 3 von 5 Jahren bei 150% (= Kappungsgrenze)
Eingesetzte Technologien & Methodiken: SAP & ERP-Systeme: SAP R/3, SAP ECC, SAP HANA, SAP Print per VPSX, SAP Module (CRM, APO, BC, PLM, SCM, PP, BI/BW, MDM, EP, TREX, LES, MII, XI, HR PI, BO, Solution Manager), Microsoft Dynamics AX, Infor BAAN, AS/400
Infrastruktur & Betrieb: Windows Server (2008–2012), SUSE Linux, MPLS, VPN, Internet Connects, Loadbalancing, Storage Cluster, Firewallcluster, Citrix, VMware ESXi, Hyper-V, Blackberry Server, Lotus Notes, IMAC/D Services, Microsoft Exchange, Microsoft Active Directory, Microsoft Sharepoint, SaaS
Plattformen & Architektur: Azure Cloud, Telekom Cloud, Multi-Plattform-Management, Multi-Cloud-Architekturen, Housing, Maschine-to-Maschine (M2M) Kommunikation, IaaS, PaaS, Hosting, Dedicated Server
Datenbanken: Oracle DB, MS-SQL, IBM DB2, Postgre SQL, MySQL
Methoden & Frameworks Klassisches Projektmanagement nach IPMA, fachliche Führung von Angebotsteams, Verhandlungsführung, Risikokalkulationen
Compliance & Standards: BSI-Grundschutz, ISO 27001, ISO 20000 (ITSM), ISO 14001, ISO 18001, DIN EN ISO 9001, SOX, ISAE 3402, ITIL
Discover other experts with similar qualifications and experience