Landesweite Ablösung der aktuellen Software für Gesundheitsämter durch eine einheitliche cloudbasierte Lösung. Unterstützung der Teams und des Leaderships bei der Weiterentwicklung der agilen Methode. Beraten der Stakeholder. Führungskräftecoaching. Einzelcoaching von Team Mitgliedern. Übernahme von Prozessanalysen und Definieren von Artefakten für das MVP.
Globale Einführung von KI-basiertem Pricing sowie neuer Pricing Software und Prozessen. Unterstützung der Teams und des Leaderships bei der Weiterentwicklung der agilen Methode. Beraten der Stakeholder. Konzipieren und Durchführen von agilen Trainings und Workshops. Führungskräftecoaching.
Einführung Lean Portfolio Management sowie Weiterentwicklung der agilen Transformation mit SAFe® Ansätzen. Beratung/Coaching des CEO und Portfolio Managers. Analyse des Unternehmensbereiches hinsichtlich der Einführung einer produktfokussierten Organisation. Beratung und Coaching der Geschäftsleitung hinsichtlich der Einführung des Lean Portfolio Management. Unterstützung des Lean Portfolio Managers bei der Weiterentwicklung der agilen Transformation mit SAFe®. Training und Coaching sämtlicher Mitarbeiter.
Durchführung von SAFe® Trainings. Erstellung und Durchführung von agilen und Agile 4/ SAP Trainings.
Konzeption und Durchführung von Trainings (Agile, SAFe®, Leadership) sowie Verhandlungstrainings. Durchführen von Workshops und Reden auf internationalen und nationalen (agilen) Konferenzen.
Einführung von SAFe® für 1.500+ Menschen sowie im Konzernkontext für 10.000+ Personen. Ergebnis: SAFe® wird für vorerst 500+ Personen nach vorgestellter Strategie eingeführt und für den Konzernbereich hat der Gesamtvorstand entschieden, dass es vorerst keinen Sinn macht – wie von mir vorgeschlagen.
Forschung & Entwicklungsbereich, Datenplattform für künftige Autogenerationen. Beratung und Coaching TMK/OMK und Programm Management. Analyse des Projektes hinsichtlich agiler Arbeitsweisen und Prüfung auf Einführung von SAFe®. Training/Coaching der Führungsebene und Teams, um agile Arbeitsweisen einzuführen. Unterstützung bei Ausschreibung von Projekten die agil (SAFe®) durchgeführt werden sollen.
Europäische Datenaustauschplattform für die Automotive Branche. Aufsetzen eines Agile Release Trains für das erste PI Planning. Training und Coaching der Schlüsselrollen (RTE, PM, SA, SE, PO). Unterstützung des Produkt Managements bei der Erstellung des Backlog, Vision und Kooperation mit den Produkt Ownern der jeweiligen Teams sowie der Backlog Priorisierung.
Globales SAP S/4 Hana Greenfield Implementation. Beratung und Coaching des Programm Managers, Vendor Managers und PMO-Leads. MVP für das „agile Playbook“. Definieren des „Agile ways of working“. Erarbeiten des Trainings Curriculums. Stakeholdermanagement. Beratung/Strategie für die Ausschreibung an vier globale Beratungsunternehmen. Steuerung des Auswahlprozesses für einen sich bewerbenden Vendor. Produkt Roadmap.
SAP Hana native Entwicklungsprogramm. Überprüfung sämtlicher Zuliefererverträge und Überleitung in Prozessbeschreibungen/Stellenprofile/Wertprofile, um Klarheit über sämtliche Leistungen zu bekommen und eine Entscheidungsvorlage hinsichtlich In/Outsourcing zu erstellen. Erstellung der Dokumente für europaweite Ausschreibung. Erstellung eines Change Konzeptes.
Bei skAGIL® sind wir darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die im Zentrum Ihrer Change- und Transformationsprozesse stehen. In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist Agilität nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit. Wir verstehen, dass jede Organisation einzigartig ist, und deshalb setzen wir uns dafür ein, Unternehmen bei der Navigation durch die Komplexitäten der digitalen Transformationsreise mit Präzision und Fachwissen zur Seite zu stehen. Das WIR steht neben der erfolgreichen Transformation im Mittelpunkt. Ob bei Führungskräfteentwicklung oder dem Aufbau von individuellen (agilen) Akademien und Schulungsprogrammen.
SAP-Konsolidierung von 60+ Systemen auf ein S/4 Hana System. Beratung des CIO/CFO und der Programmleitung. Erarbeiten der Umsetzungsstrategie. Unterstützung bei der Erstellung der Team- und Programm Backlogs. Auswahl und Einführung eines agilen Projektmanagement Tools. Vorbereitung des „Big Room Plannings“. Konfiguration der anspruchsgruppenspezifischen Trainings/Coachings. Definition der KPIs.
Globales SAP Finanz- und Controlling Template für alle Marken. Beratung des Programm Managements des Kunden sowie des Senior Direktor Managements von Accenture hinsichtlich der agilen Strategie.
Einführung agiler Arbeitsweisen im Rahmen der unternehmensweiten Transformation „AOK 2022“. Vorbereitung und Begleitung bei der Durchführung und Nachbereitung der ersten zwei „Big Room Planungen“.
Bewerbung für die Durchführung von agilen Trainings. Vorbereitung, Koordinierung und Durchführung der Vor-Ort Vertriebspräsentation. Ergebnis: Platz 2; Grund: Kosten; Feedback kundenseitig: Beste Präsentation unterhalb der vorgegebenen Zeit (35 statt 60 Minuten).
Globale Salesforce Einführung für die Customer Journey. Einführung von SAFe® inkl. 2 PI-Planungsworkshops. Verantwortung als RTE für 2 PIs sowie die Übergabe an den Kundencounterpart. Training und Coaching auf allen Ebenen. Coaching des Produkt Managements hinsichtlich Backlogerstellung und Roadmap sowie Priorisierung. Coaching des Vorstandes hinsichtlich der agilen Themenstellungen.
SAP S/4 Hana Transformation. Strategische Beratung des CFO sowie der Accenture Programmleitung hinsichtlich des Einsatzes von SAFe®.
Konsolidierung aller SAP-Systeme. CIO-Coaching. Sichtbarkeit der Arbeitsunterbrecher erhöht. Optimierung des Arbeitsflusses. Unternehmensweite Einführung des „Agility Health Radar“ zur Erfolgsmessung der agilen Transformation.
SAP Hana native Entwicklungsprogramm. Einführung von SAFe® mit 2 Agile Release Trains. Koordination der Aktivitäten auf Portfolioebene zur Outcome-orientierten Priorisierung der Arbeitspakete (Epics) und Coaching der Epic-Owner. Flow Optimierung und Verringerung der Impediments. Aufbau eines LACE Teams und Übergabe an den Kunden. Leitung eines Teams von 4 Agile Coaches.
Konsolidierung sechs diverser SAP BI Systeme. Vorbereitungen, um das Projekt agil zu starten. Training sämtlicher Projektmitarbeiter. On-Site Training und Coaching in Indien. Unterstützung bei der Backlogerstellung. Definition/Implementierung von Metriken. Vorbereitung der PI-Planung sowie Durchführung.
Mitglied des Leadershipteams der SAP Delivery Excellence Domain. Gründung und Aufbau der Abteilung als Teil des Leadershipteams. Aufbau und Leitung des Value Stream „Customer Success“. Vertrieb und Recruiting. Beratung, Coaching, Training und Advisory für groß-skalierte SAP-Projekte.
Verantwortung für die Themen Recruiting und Vertrieb. Konzeption und Start der global ersten SAP-Agile Academy. Ausbildung von Teilnehmern zu lean-agilen Experten. Entwicklung einer Trainingsakademie für den offenen Markt. Weiterentwicklung der SAP-Agile Talentschmiede „Jump Start“. Coaching/Führung von Kollegen.
Lofoten, Kanalinseln
Für 2 DATEV Standorte und 5 Schulungszentren.