Branche: E-Commerce und Einzelhandel, Customer Relationship Management (CRM)
Produkte: Weiterentwicklung von CRM-Produkten (Geschenkkarten, Couponing, Kundenbindung, Kassensysteme, Online-Shop) für mehrere internationale Kunden:
-
Kunde A: Online-Shop und 2.000 Filialen in über 20 Ländern, 20.000 Mitarbeiter
-
Kunde B: Online-Shop und 370 Filialen in D-A-CH, 6.000 Mitarbeiter
-
Kunde C: Online-Shop und 280 Filialen in fünf Ländern, 2.440 Mitarbeiter
Projektsprachen: Deutsch (überwiegend), Englisch (teilweise)
Räumliche Teamverteilung: Teammitglieder räumlich verteilt, alle Meetings zu 100% verteilt (MS Teams, Miro), selten vor Ort
Auftrag: Als Product Owner bin ich für die Entwicklung von zwei CRM-Produkten verantwortlich, die von den drei oben genannten Kunden eingesetzt werden:
-
Ein Gutscheinsystem (Geschenkkarten, die im Einzelhandel im Onlineshop erhältlich sind und mit einem Guthaben aufgeladen werden) und
-
ein Coupon-System (Online-Coupons für Kaufanreize im Webshop und als Papiercoupons für die Stores).
Mein Verantwortungsbereich umfasst:
-
Produktverantwortung gegenüber den Kunden, Ansprechpartnerin und Account Manager
-
Leitung und Koordination von Entwicklungsprojekten, die neben der Produktentwicklung mit und für diese Kunden durchgeführt werden. Dazu gehörte beispielsweise die technische Migration der IT-Systeme eines gekauften Unternehmens in die eigenen Systeme.
-
Verantwortlich für Sicherheit und Betriebsinfrastruktur; Koordination externer Firmen, die die damit verbundenen Aufgaben durchführen.
-
Ständiger Austausch mit dem Management, um ein Alignment von Produkt- und Unternehmenszielen sicherzustellen.
-
Erstellung von Produkt-Roadmaps, Abstimmung mit den Softwareentwicklern.
-
Requirements Management, User Story Refinement
-
Koordinierung teamübergreifender Arbeiten. Neben dem eigenen Team arbeiten sieben weitere Teams im unmittelbaren Umfeld.
-
Schnittstellen-Management zu den Kassensystemen in den Filialen, Webshop und externen Providern.
-
Support der Kunden in Form von Auswertungen der Gutscheinvergabe und -einlösung. Betriebswirtschaftlich relevantes Reporting für Jahresabschlüsse und Rückstellungen.
-
Mitarbeit beim Roll-out einer neuen Webshop-Plattform in den Ländern Niederlande, Belgien, Deutschland und Italien. Integration meiner Produkte und Umsetzung von Sonderwünschen der Länder mit meinem Team.
Teamleitung:
-
Ich bin erste Ansprechpartnerin für alle Belange der Softwareentwickler.
-
Über einen Zeitraum von 1½ Jahren habe ich in einer Doppelfunktion auch die Aufgaben des Scrum Masters übernommen. Beseitigung von Impediments, Vorbereitung und Durchführung von Retrospektiven, Moderation aller Scrum-Meetings.
Erfolge:
-
Ausrichten der Teamarbeit auf die Erreichung von Sprintzielen; Prinzip "Outcome over output"
-
Neustrukturierung eines großen Teams in zwei kleinere Scrum-Teams
-
Erarbeiten von Teamidentität, Definition der Vision, Mission und des Purpose
-
Planung, Durchführung und Moderation aller Scrum-Regelmeetings (Review, Retrospektive, Planning)
-
Koordinierung der Übernahme von Daten aus Drittsystemen nach Firmenfusion
-
Einführung neues Reporting
-
Frühzeitiges Erkennen von Fraud-Fällen; Schnelle Entwicklung nachhaltiger Gegenmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den Softwareentwicklern
-
Ausrollen der neuen Webshop-Plattform in den Ländern Niederlande, Belgien, Deutschland und Italien
-
Konzeptentwurf für Microservices in einem Umfeld von acht Entwicklerteams; Ausrichtung der Services an Business-Domänen