Kathleen Janz

Professional scrum master i

Kathleen Janz
Braunschweig, Germany

Experience

Dec 2022 - Present
2 years 5 months

Product Manager, Product Owner, Team Lead, Scrum Master

Kutura GmbH

Branche: Automotive (Multibrand)

Projekt: Entwicklung von digitalen Produkten für Kfz-Showrooms (Pkw und Nutzfahrzeuge) in einem SAFe-Umfeld. Es sind mehrere Teams in einem Konzernumfeld (Multibrand) beteiligt. Bei den Teams handelt es sich um interne und externe Teams, von denen einige agil, andere im Rahmen von Werkverträgen arbeiten.

Produkte:

  • Weiterentwicklung Showroom Car Configurator
  • Mit VR-Technologie
  • 3D - Visualisierung
  • Weiterentwicklung Digital Info Display
  • 360° View Kundencenter

Aufgaben:

  • Teamführung (Scrum, SAFE, ART Agile Release Train)
  • Durchführen von Retrospektiven
  • Vorbereitung, Durchführung und Moderation des PI-Plannings (Program Increment)
  • Verantworten der Produktentwicklung
  • Team zur Autonomie coachen
  • Betreuung von mehreren Produkten
  • Vorleben der agilen Werte und Vermittlung dieser
  • Stakeholder Management im Merkmarkenkontext
  • Koordinierung 3rd Level Support
  • Ressourcenplanung
  • Support bei der Koordination und Kommunikation von mehreren Teams
  • Risiko-Management

Erfolge:

  • Rollout in diversen Ländern weltweit
  • Abhängigkeiten zu anderen Teams abgebaut
  • Team vom nur abarbeiten zu selbstorganisierten Arbeiten coachen
  • Verbesserung der Kultur und Stimmung im Scrum Team
Sep 2020 - Nov 2022
2 years 3 months

Product Owner, Team Lead, Account Manager

Branche: E-Commerce und Einzelhandel, Customer Relationship Management (CRM)

Produkte: Weiterentwicklung von CRM-Produkten (Geschenkkarten, Couponing, Kundenbindung, Kassensysteme, Online-Shop) für mehrere internationale Kunden:

  • Kunde A: Online-Shop und 2.000 Filialen in über 20 Ländern, 20.000 Mitarbeiter
  • Kunde B: Online-Shop und 370 Filialen in D-A-CH, 6.000 Mitarbeiter
  • Kunde C: Online-Shop und 280 Filialen in fünf Ländern, 2.440 Mitarbeiter

Projektsprachen: Deutsch (überwiegend), Englisch (teilweise)

Räumliche Teamverteilung: Teammitglieder räumlich verteilt, alle Meetings zu 100% verteilt (MS Teams, Miro), selten vor Ort

Auftrag: Als Product Owner bin ich für die Entwicklung von zwei CRM-Produkten verantwortlich, die von den drei oben genannten Kunden eingesetzt werden:

  • Ein Gutscheinsystem (Geschenkkarten, die im Einzelhandel im Onlineshop erhältlich sind und mit einem Guthaben aufgeladen werden) und
  • ein Coupon-System (Online-Coupons für Kaufanreize im Webshop und als Papiercoupons für die Stores).

Mein Verantwortungsbereich umfasst:

  • Produktverantwortung gegenüber den Kunden, Ansprechpartnerin und Account Manager
  • Leitung und Koordination von Entwicklungsprojekten, die neben der Produktentwicklung mit und für diese Kunden durchgeführt werden. Dazu gehörte beispielsweise die technische Migration der IT-Systeme eines gekauften Unternehmens in die eigenen Systeme.
  • Verantwortlich für Sicherheit und Betriebsinfrastruktur; Koordination externer Firmen, die die damit verbundenen Aufgaben durchführen.
  • Ständiger Austausch mit dem Management, um ein Alignment von Produkt- und Unternehmenszielen sicherzustellen.
  • Erstellung von Produkt-Roadmaps, Abstimmung mit den Softwareentwicklern.
  • Requirements Management, User Story Refinement
  • Koordinierung teamübergreifender Arbeiten. Neben dem eigenen Team arbeiten sieben weitere Teams im unmittelbaren Umfeld.
  • Schnittstellen-Management zu den Kassensystemen in den Filialen, Webshop und externen Providern.
  • Support der Kunden in Form von Auswertungen der Gutscheinvergabe und -einlösung. Betriebswirtschaftlich relevantes Reporting für Jahresabschlüsse und Rückstellungen.
  • Mitarbeit beim Roll-out einer neuen Webshop-Plattform in den Ländern Niederlande, Belgien, Deutschland und Italien. Integration meiner Produkte und Umsetzung von Sonderwünschen der Länder mit meinem Team.

Teamleitung:

  • Ich bin erste Ansprechpartnerin für alle Belange der Softwareentwickler.
  • Über einen Zeitraum von 1½ Jahren habe ich in einer Doppelfunktion auch die Aufgaben des Scrum Masters übernommen. Beseitigung von Impediments, Vorbereitung und Durchführung von Retrospektiven, Moderation aller Scrum-Meetings.

Erfolge:

  • Ausrichten der Teamarbeit auf die Erreichung von Sprintzielen; Prinzip "Outcome over output"
  • Neustrukturierung eines großen Teams in zwei kleinere Scrum-Teams
  • Erarbeiten von Teamidentität, Definition der Vision, Mission und des Purpose
  • Planung, Durchführung und Moderation aller Scrum-Regelmeetings (Review, Retrospektive, Planning)
  • Koordinierung der Übernahme von Daten aus Drittsystemen nach Firmenfusion
  • Einführung neues Reporting
  • Frühzeitiges Erkennen von Fraud-Fällen; Schnelle Entwicklung nachhaltiger Gegenmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den Softwareentwicklern
  • Ausrollen der neuen Webshop-Plattform in den Ländern Niederlande, Belgien, Deutschland und Italien
  • Konzeptentwurf für Microservices in einem Umfeld von acht Entwicklerteams; Ausrichtung der Services an Business-Domänen
Jan 2018 - Aug 2020
2 years 8 months

Java-Entwicklerin

Branche: Automobilbranche

Projekt: Weiterentwicklung des Logistiksystems zur Versorgung der einzelnen Komponenten am Band

Projektsprachen: Deutsch

Räumliche Teamverteilung: Co-located Entwicklungsteam an einem Standort; ab Beginn der Corona-Pandemie 100% verteilt

Auftrag:

  • Implementieren von Business-Anforderungen in Java
  • Teilnahme am Refinement-Prozess, um Anforderungen in Zusammenarbeit mit dem Product Owner und dem Team in Stories zu formulieren
  • Ausarbeiten von Lösungswegen und Festlegen von Sub-Tasks
  • Aufstellen eines Sprint-Plans zur Umsetzung der Stories
  • 3rd Level Support für die von uns entwickelte Software
  • Migration unserer Software auf eine neue Hardware, inkl. Testing mit dem Fachbereich
  • Projektleitung: Koordinierung der Server-Migration in Zusammenarbeit mit den anderen Komponentenwerken
  • Entwicklung einer Software zur Qualitätsmessung von Quellcode (Aufzeigen von Code Smell, um Code Reviews zu vereinfachen)

Erfolge:

  • Migration der Software eines Komponentenwerks auf einen neuen Server
  • Aufklärung diverser 3rd Level Probleme
  • Koordinierung Server-Migrationen
  • Tool zur Verbesserung des Code Reviews entwickelt

Summary

In my role as a Product Owner, I support my clients in developing a continuously improving product. To achieve this, I integrate stakeholders and users into the development process, promote direct communication between product developers and stakeholders, and contribute to ensuring that all parties involved can take responsibility for the product outcome. As a former software developer, I speak the language of developers and can mediate between business and development. Preferred areas of deployment (in descending priority): - Braunschweig and surrounding area, Remote - Ruhr area - D-A-CH

Languages

German
Native
English
Advanced

Education

Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaft

B.Sc. · Logistik- und Informationsmanagement

Lorem ipsum dolor sit amet

M.Sc. · Wirtschaftsinformatik

Certifications & licenses

PSM I

Scrum.org

PSPO I

Scrum.org