Antonio Disario

Senior IT Project Manager | Senior IT Business Analyst | CRM | E-Commerce | Bespoke

Antonio Disario
Munich, Germany

Experience

Feb 2022 - Dec 2023
1 year 11 months

Global Product Owner

Boehringer Ingelheim

In der Entwicklung dieser globalen B2B E-Commerce-Plattform trug ich die übergreifende Verantwortung für die Definition agiler Anforderungen und Spezifikationen für den zentralen Kern sowie für die Lokalisierungen für die ersten fünf globalen Märkte aus geplanten fünfzehn, die sich über Amerika, Europa und Asien erstrecken. Ich bot starke Führung bei der Gestaltung der komplexen B2B-Funktionslandschaft und koordinierte sowie coachte agile Methoden über globale technische und Business Teams hinweg.

Oct 2021 - Dec 2021
3 months

Interim Manager – Senior Business Analyst

Villeroy & Boch

Für die globale E-Commerce-Präsenz von Villeroy & Boch war ich für verschiedene Optimierungsinitiativen verantwortlich. Ich überwachte Analysen, Spezifikationen und arbeitete mit Lösungsanbietern zusammen. Ich führte Gap-Analyse Workshops durch und leitete den Ausschreibungsprozess. Mein Fokus lag auf der Einführung eines neuen weltweiten Geschenkkartensystems sowohl für Online- als auch für stationäre Geschäfte.

Mar 2021 - Sep 2021
7 months

Product Owner

EON

Innerhalb des umfassenden EON Salesforce-Programms (CRM, Produktmanagement, Output-Management) für alle Verkaufs- und Supportprozesse fungierte ich als Product Owner/Business Analyst für den Bereich der Top-Kunden. Als Teil eines Teams, das aus etwa 15 internationalen Mitgliedern, einschließlich teilweise Offshore-Ressourcen, bestand, war ich verantwortlich für die Analyse und Spezifikation hochkomplexer, prozesskritischer Anforderungen. Mein Hauptfokus lag auf dem Order-Management, um reibungslose und effiziente Abläufe sicherzustellen.

Sep 2020 - Feb 2021
6 months

Agile Coach

PSI Logistics

Ich coachte Kundenprojektteams zu Themen der agilen Transformation, einschließlich SCRUM, User Stories, Kanban und agiler Schätzungen. Dies umfasste interne Schulungen und praktische Übungen sowie Beratung und Unterstützung während der tatsächlichen Projektaktivitäten. Zusätzlich leitete ich Kunden-Workshops, entwickelte Schulungsmaterialien und stellte die effektive Einführung agiler Methoden sicher, um die Teamleistung und die Projektergebnisse zu verbessern.

Nov 2019 - Dec 2020
2 months

Senior Business Analyst

Crowdconsultants

Innerhalb einer unternehmensweiten ERP-Neueinführung spielte ich eine Schlüsselrolle in intensiven Workshops, die sich auf Verkaufs- und Beschaffungsprozesse konzentrierten, einschließlich Kundenmanagement, Kontakte, Aktivitäten, Opportunities, Angebote, Bestellungen und Auftragsabwicklung sowie deren Integration mit Finanz- und Produktmanagementsystemen. Trotz äußerst enger und stressiger Zeitvorgaben leistete ich entscheidende Beiträge bei der Definition von Anforderungen, der Prozessabbildung und der Durchführung von Gapanalysen, um sicherzustellen, dass das Projekt seine strenge Zeitpläne einhielt und gleichzeitig Systemintegrität und Effizienz gewährleistet wurden.

Aug 2018 - Oct 2019
1 year 3 months
Germany

Senior Business Analyst

Hays

Ich war verantwortlich für die Neudefinition, Optimierung und Automatisierung verschiedener Kampagnenmanagementprozesse, mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Preisänderungs-Kampagnenmanagement. Zusätzlich trug ich zu den Produktmanagementprozessen und der Anforderungsdefinition für ein neues, innovatives und modulares unternehmensweites Produktmanagementsystem bei. Dies beinhaltete eine umfangreiche Klärung und Dokumentation von Prozessen und Anforderungen, was zu bemerkenswerten Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit und zu Kosteneinsparungen führte.

Feb 2017 - Jul 2018
1 year 6 months

Global Multi-Project Manager und Scrum Master

TCI partners

Als Projektleiter für eine globale Digitalisierungsinitiative innerhalb der Agrarprojekte-Abteilung führte ich die Integration mehrerer Systeme über CRM, ERP, BI, DWH und maßgeschneiderte Anwendungsdomänen hinweg. Diese Rolle erforderte das Management einer äußerst komplexen internationalen Landschaft mit sehr unterschiedlichen Systemen und Nutzern. Ich leitete erfolgreich internationale Projektteams, stimmte Multi-Millionen-Dollar-Budgets und enge Zeitpläne ab und meisterte die komplexen Herausforderungen, die sich aus dem globalen Umfang des Projekts ergaben.

Jun 2016 - Sep 2016
4 months
Germany

Business Analyst Web Anwendungen/Product Owner

RWE Group

Ich überwachte die Migration eines bedeutenden Teils der RWE-Webpräsenz zur neuen Innogy-Website, einschließlich mehr als 40 kundenorientierter Anwendungen unterschiedlicher Größe und Komplexität. Ich war verantwortlich für die Klärung komplexer neuer und Legacy Anforderungen und Spezifikationen für die Migration, die Koordination mit externen Lösungsanbietern und das Management des gesamten Migrationsprozesses, um die äußerst engen Fristen für den Relaunch einzuhalten.

Jun 2015 - Dec 2015
7 months

Infrastruktur Architekt

IBM

Ich spielte eine Schlüsselrolle für Italien innerhalb der globalen Initiative zur Umstellung der gesamten Allianz-Infrastruktur auf IBM-Systeme, die alle Ebenen von der Netzwerkanbindung über Betriebssysteme, Datenbanken und Anwendungsserver umfasste. Ich verwaltete Anforderungen und Spezifikationen für einige der italienischen Zweigstellen des Projekts, einschließlich Genialloyd, und sorgte für eine reibungslose Integration mit den übergeordneten Projektzielen. Meine mehrsprachigen Fähigkeiten spielten eine wichtige Rolle bei der effektiven Kundenkommunikation, verbesserten die Zusammenarbeit und stellten ein klares Verständnis zwischen den verschiedenen Interessengruppen sicher.

Jul 2014 - Dec 2015
6 months
Switzerland

Product Owner für Workflows and Integrationsprozesse

Centris AG

Die CBPM (Customer Business Processes Management) Anwendung wurde in die Versicherungs-ERP-Anwendung Syrius integriert und revolutionierte die Verarbeitung aller Patienten-/Partnerdokumente. Trotz meiner erstmaligen Tätigkeit in der Entwicklung von Versicherungsoftware schätzte der Kunde meine umfangreiche Erfahrung in verschiedenen Bereichen, sowohl technisch als auch geschäftlich, sehr. Durch die Nutzung meines vielfältigen Hintergrunds führte ich zahlreiche bedeutende Verbesserungen in verschiedenen Arbeitsabläufen und Dokumentenmanagementsystemen ein.

Jan 2014 - Present
11 years 2 months
Germany

Geschäftsführer, Projektleiter

Openry GmbH

In meinem Bestreben, meine umfangreiche technische und geschäftliche Erfahrung im unternehmerischen Maßstab zu nutzen, habe ich diese E-Commerce-Plattform ins Leben gerufen, um hochwertige italienische Kunstproduktionen weltweit zu vermarkten. Mit mehreren bereits operativen europäischen Shops planen wir derzeit eine schnelle Expansion in asiatische Märkte. Die Plattform wird unter meiner Leitung kontinuierlich weiterentwickelt und gewartet, von einem Offshore-Team aus erfahrenen Magento- und LAMP-Experten.

Jan 2014 - Apr 2014
4 months

Business Analyst

Metro Group (Cash & Carry)

In meiner Rolle leistete ich bedeutende Beiträge und Einblicke in die Reorganisation und Feinabstimmung des Lebensmittel-Lieferservices von Metro und verantwortete den gesamten Prozess von der Sortimentsverwaltung über Bestellung, Auftragsabwicklung bis hin zum Kundensupport. Ein wesentlicher Aspekt meiner Verantwortung war die Erstellung detaillierter Use Case basierter Prozess- und Funktionsdokumentationen. Diese Dokumentation beschrieb jeden Schritt und jede Interaktion genau, um sicherzustellen, dass sowohl Geschäfts- als auch technische Abteilungen ein klares, einheitliches Verständnis der Arbeitsabläufe hatten. Durch das erfolgreiche Schließen der Kommunikationslücke zwischen diesen Abteilungen erleichterte ich eine effektive Koordination und Umsetzung.

Jul 2013 - Dec 2014
6 months

Gap-Analyst, Business Analyst/Business Partner Manager

Metro Group (Media-Saturn)

Das Ziel des Projekts war die Schaffung einer einheitlichen Plattform für die zentrale Verwaltung von Kundendaten, die Business Intelligence, Analysen, Kundenservice, Kampagnen- und Loyalitätsmanagement für die Marken Saturn und Media-Markt in allen operativen Ländern unterstützt. Die Umsetzung dieser Initiative erforderte das Überwinden erheblicher bereichsübergreifender Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen. Ich brachte erfolgreich einige der kritischsten Integrationsprozesse in dieser komplexen Umgebung voran und stellte eine kohärente Zusammenarbeit sowie einen effektiven Informationsaustausch sicher.

Jan 2013 - Jun 2013
6 months
Germany

Business Analyst/Product Owner und Test Architekt

Metro Group (Real)

Ich spielte eine entscheidende Rolle bei diesem umfangreichen Neugestaltungs- und Neuumsetzungsprojekt für das REAL.DE Shoppingportal, insbesondere mit dem Fokus auf die Integration neuer CRM- und Kurierpartner-Schnittstellen. Meine methodischen Beiträge verbesserten das Lösungsdesign, die Implementierung und das Testen. Ich entwickelte hochwertige Prozesse und detaillierte Use Cases für das Offshore-Team und stellte so funktionale Klarheit und Präzision in der Kommunikation und Ausführung sicher. Darüber hinaus ermöglichte mein erfolgreiches Coaching eine zeitgerechte, qualitativ hochwertige Implementierung, gründliche Tests und eine nahtlose Einführung, was die robuste Leistung und Zuverlässigkeit des neuen Systems sicherstellte.

Jul 2012 - Nov 2012
5 months

Project Manager/Scrum Master, Architekt

Unicredit Group

Bei der Entwicklung einer globalen CRM-, Marketing- und BI-Lösung, die eine einheitliche Sicht und Unterstützung für globale Firmenkunden bieten sollte, navigierte ich in einem extrem hochdruckbelasteten internationalen Umfeld. Angesichts einer stark fragmentierten Datenlandschaft und eines äußerst engen Zeitrahmens gelang es mir, das Team auf die Lieferung einer akzeptablen Lösung mit sehr begrenzten Ressourcen zu fokussieren. Meine Fähigkeit, effektiv zu priorisieren und das Team auf erreichbare Ziele hinzuführen, war entscheidend, um die Projektfristen einzuhalten und die erfolgreiche Implementierung der Lösung sicherzustellen.

Jan 2011 - Jun 2012
6 months
Germany

Pre-sales, Business Analyst, Project Manager

Openry GmbH

Ich leitete fünf demonstrative Proof-of-Concept (PoC)-CRM Implementierungen, um die technologischen und funktionalen Unterschiede zwischen proprietärer und Open-Source Enterprise-CRM-Software zu untersuchen. In dieser Rolle organisierte ich schnelle Workshops, um Spezifikationen zu sammeln und Prototyp-Implementierungen innerhalb eines sehr engen Budgets zu ermöglichen. Mein strategisches Management der Offshore-Implementierungsteams war entscheidend, um die definierten Ziele innerhalb dieser Einschränkungen zu erreichen. Dieser effiziente Ansatz gewährleistete den erfolgreichen Abschluss der Projekte und erfüllte alle beteiligten Kundenunternehmen vollständig.

Apr 2011 - Dec 2011
9 months
China

Koordinator für den Build-Team, Security und Testqualität

BMW Automotive

Beim Rollout einer globalen CRM-, Marketing- und BI-Lösung fungierte ich als Hauptansprechpartner für alle projektrelevanten Themen. Mein Engagement betraf insbesondere den Rollout in China, wo ich eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Projektfortschritts spielte, indem ich technische und organisatorische Hindernisse beseitigte oder abmilderte. Das Management der Interaktion zwischen den deutschen und chinesischen Teams stellte bedeutende Herausforderungen dar, insbesondere bei der Koordination von Lösungen zu komplexen Themen und der Navigation durch die einzigartigen Datensicherheitsanforderungen des chinesischen Marktes.

Dec 2010 - Mar 2011
4 months

Gap-Analyst, Lead Business Analyst

T-Systems/Deutsche Telekom

Innerhalb der neuen CRM-Strategieinitiative der Deutschen Telekom, die darauf abzielte, einen gemeinsamen Funktionskern zu entwickeln, der für verschiedene Märkte lokalisiert werden sollte, war mein Einsatz entscheidend bei der Lösung einer akuten Phase im Zusammenhang mit den Kundenmanagementprozessen. Es gelang mir, Prozesslösungen zu erreichen, die gleichzeitig die Geschäftsanforderungen mehrerer Märkte erfüllten. Zusätzlich coachte ich das Offshore-Team in Indien und stellte eine effektive Umsetzung sicher. Meine Rolle war entscheidend für die Harmonisierung der unterschiedlichen Marktanforderungen und die Führung des Teams durch diese kritische Phase, was letztendlich zum Erfolg des Projekts beitrug.

Nov 2009 - Dec 2010
1 year 2 months
Germany

Technischer Architekt, Business Analyst

Vodafone

Im Konsolidierungsprojekt zur Vereinheitlichung der CRM-Systeme von Vodafone und Arcor spielte ich eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Zusammenführung kundenbezogener Prozesse. Meine starken Beiträge waren maßgeblich bei der Harmonisierung der bestehenden Prozesse von Arcor mit den neuen Anforderungen von Vodafone. Als Key Business Analyst bearbeitete ich einige der kritischsten Change Requests, wobei der Schwerpunkt auf umfangreicher Datenmigration und der Sicherstellung umfassender funktionaler und Datensichtbarkeit lag. Darüber hinaus führte ich einen auf Use Cases basierenden Spezifikationsansatz ein, der die Klarheit und Effizienz im Implementierungsprozess erheblich verbesserte.

May 2009 - Sep 2009
5 months

Gap-Analyst, Technischer Architekt, Business Analyst

Bayer Group

Bei der europaweiten Migration von Siebel 6.x auf Siebel 8.x für die Kundenbetreuungslösung von Bayer Pharmaceuticals im Bereich Diabetes Care spielte ich eine Schlüsselrolle bei der Sicherstellung eines erfolgreichen Übergangs. Ich optimierte bestehende Funktionalitäten, um die Systemleistung und Benutzererfahrung zu verbessern, während ich die Projektanforderungen sorgfältig verfeinerte, um sie an neue aufkommende Geschäftsbedürfnisse anzupassen. Ich leitete die kritische Aufgabe der Migration von Datenbestände und stellte dabei die Integrität, Genauigkeit und Sicherheit während des gesamten Prozesses sicher. Meine Bemühungen waren entscheidend für eine nahtlose Migration, die die Effizienz und Zuverlässigkeit der Kundenbetreuungslösung in ganz Europa erheblich verbesserte.

Jan 2009 - Mar 2009
3 months
Italy

Gap-Analyst, Projektleiter, Technischer Architekt, Business Analyst

Openry GmbH

Bei der Entwicklung einer vertikalen CRM-Anwendung für den Bereich Sicherheitsvorschriften-Management lieferte ich erfolgreich eine äußerst wertvolle Enterprise-CRM-Lösung mit einem sehr engen Budget. Indem ich komplexe branchenspezifische Anforderungen berücksichtigte, nutzte ich Open-Source-Anwendungen, um ein kosteneffizientes und dennoch leistungsstarkes System zu schaffen. Meine Bemühungen im Lösungsdesign, der Implementierung und der Funktionsübergreifenden Zusammenarbeit stellten sicher, dass das CRM alle speziellen Branchenanforderungen erfüllte und die Managementprozesse für Sicherheitsvorschriften trotz Budgetbeschränkungen erheblich verbesserte.

Jul 2007 - Dec 2009
1 year 6 months
Germany

Integrator-Project Manager, Business Analyst, Architekt

Bosch Security Systems

In meiner Rolle mit Schwerpunkt auf Kampagnenmanagement, Vertrieb, Support und Reporting leistete ich entscheidende Beiträge zur Stabilisierung einer sehr instabilen Anwendung, die kurz davor stand, gestoppt zu werden. Durch die Behebung großer Qualitätsprobleme verbesserte ich die Benutzerakzeptanz erheblich und spielte eine Schlüsselrolle bei der Verfeinerung der gesamten Architektur. Zudem implementierte ich wichtige Integrationsaspekte, die eine nahtlose Funktionalität über verschiedene Module hinweg sicherstellten. Meine Bemühungen brachten die Anwendung nicht nur wieder auf Kurs, sondern erhöhten auch ihre Zuverlässigkeit und Benutzerzufriedenheit, was die Fortführung und den Erfolg des Projekts sicherte.

Feb 2007 - Jun 2007
5 months
Germany

Business Analyst, Schnittstellen Spezialist

Loyalty Partner/Deutsche Bahn

Bei der Entwicklung des Systems der Deutschen Bahn zur Verwaltung von Kundenkarten lieferte ich die funktionale Spezifikation und das Design für eine entscheidende Master-Master-Schnittstelle. Diese Schnittstelle war äußerst komplex aufgrund einer unkonventionellen dualen Dubletten-Strategie, die eine sorgfältige Beachtung der Datenintegration und kreative Synchronisationsmechanismen erforderte. Meine Rolle bestand darin, sicherzustellen, dass die Daten effektiv und genau zwischen mehreren Systemen fließen, wobei Konsistenz und Integrität gewahrt bleiben. Durch das Überwinden dieser komplizierten Herausforderungen stellte ich eine robuste Lösung bereit, die die Zuverlässigkeit und Funktionalität des gesamten Kundenkartenverwaltungssystems verbesserte.

Apr 2006 - Dec 2006
9 months
Germany

Business Analyst, Architekt für Order Management

IBM/Deutsche Telekom

Als Business Analyst bei der Neugestaltung und Neuumsetzung des CRM-Systems des Deutsche Telekom Call Centers spielte ich eine zentrale Rolle bei der Straffung und Verbesserung komplexer Order Management CRM-Prozesse. Ich unterstützte eine beträchtliche Vereinfachung der Systemfunktionalität, indem ich sie enger an die verfügbaren Standardmodule anpasste. Dieser Ansatz reduzierte nicht nur die Umsetzungskosten, sondern verbesserte auch die Wartbarkeit des Systems und die Benutzerakzeptanz. Meine Beiträge waren entscheidend, um das System in eine agilere und benutzerfreundlichere Lösung zu verwandeln, was zu einer besseren Leistung und höheren Kundenzufriedenheit führte.

Nov 2005 - Mar 2006
5 months
Germany

Project Manager, Business Analyst, Architekt

KUKA Roboter

Im Greenfield-Projekt für die erste CRM/Sales Force Automation Implementierung bei KUKA Robotics fungierte ich als hands-on Projektleiter. Mit der Aufgabe, neue Vertriebssegmente für KUKAs innovative Robotikanwendungen zu unterstützen, navigierte ich innerhalb eines sehr engen Zeit- und Budgetrahmens. Zu meinen Aufgaben gehörten die Planung und Steuerung des Projekts sowie die Überwachung der Definition neuer Geschäftsprozesse und der technischen Architektur. Durch meine Führung wurde die erfolgreiche Einführung des CRM-Systems sichergestellt, was die Vertriebskapazitäten und die operative Effizienz verbesserte.

Oct 2005 - Oct 2005
1 month

Integrator-Project Manager, Business Analyst, Architekt

Avery-Zweckform

Wiedereinstieg in dieses Kundenprojekt nach einem kurzen Engagement bei Bayer (siehe unten)

Nov 2004 - Dec 2004
2 months
Germany

Schnittstellen-Spezialist

Bayer Vital

In diesem Projekt zur Kampagnen- und Promotion-Management, Vertrieb, Support, Reporting und komplexen Produktkonfigurationsintegration war meine Rolle von entscheidender Bedeutung und intensiv auf ein sehr spezifisches Produktkonfigurationsthema fokussiert. Dieses kurze, aber wirkungsvolle Engagement erforderte es, dass ich als technischer „Feuerwehrmann“ agierte und kritische Integrationsherausforderungen unter enormem Druck und engen Zeitvorgaben bewältigte. Mein Fachwissen und meine schnellen Problemlösungsfähigkeiten waren entscheidend für den erfolgreichen Abschluss der Produktkonfigurationsintegration. Trotz des hohen Drucks gelang es mir, die engen Fristen einzuhalten und eine nahtlose Funktionalität und Integration sicherzustellen.

Oct 2004 - Oct 2004
1 month

Integrator-Project Manager, Business Analyst, Architekt

Avery-Zweckform

Im Projekt für Kampagnen- und Promotionsmanagement, Vertrieb, Support und Reporting spielte ich eine wesentliche Rolle, die sowohl technische als auch organisatorische Aspekte umfasste. Ich leitete Anforderungsworkshops, analysierte Geschäftsbedürfnisse und erstellte detaillierte Spezifikationen. Durch die Nutzung meiner Siebel-Konfigurationskenntnisse leitete ich die technische Implementierung und coachte die Mitarbeiter des Kunden in der Siebel-Konfiguration. Mein umfassendes Engagement und meine Führung gewannen das tiefe Vertrauen des Kunden und trugen zur sehr hohen Qualität aller Kommunikationsprozesse im Projekt bei.

Jul 2004 - Sep 2004
3 months
Germany

Business Analyst, Spezialist für die Integration und Datensichtbarkeit

IBM/Dresdner Bank

Ein wichtiger Einsatz zur Migration von Legacy-Anwendungen auf moderne Siebel-Technologie. Ich spielte eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung und Implementierung kritischer Schnittstellen, die eine erfolgreiche und effektive Migration von Altsystemen in die neue Siebel-Umgebung gewährleisteten. Zusätzlich entwickelte ich umfassende Konzepte für Datenbesitz und -sichtbarkeit für Kunden und Verträge, um einen genauen und sicheren Datenzugriff über verschiedene Abteilungen hinweg zu gewährleisten. Meine Beiträge waren zentral für die Schaffung eines robusten Rahmens, der die Datenintegrität verbesserte, die Benutzerzugriffskontrollen optimierte und einen reibungslosen Übergang zum neuen modernisierten System ermöglichte.

Mar 2004 - Mar 2004
1 month
Germany

Migrationsspezialist, Architekt

Siebel Systems

Bei der Definition der Strategie zur Migration von Siebel-Daten von Version 7.5 auf die aktualisierte Version 7.7 spielte ich eine entscheidende Rolle, um einen reibungslosen und effizienten Übergang zu gewährleisten. Angesichts der Herausforderung, sehr ungewöhnlich große Datenmengen zu bewältigen, schlug ich einen kreativen und originellen Zwei-Schritte-Migrationsansatz vor. Diese innovative Lösung ermöglichte nicht nur den komplexen Migrationsprozess, sondern stellte auch den fortlaufenden Betrieb sicher, minimierte Ausfallzeiten und bewahrte die Datenintegrität während der gesamten Übergangsphase.

Nov 2003 - Dec 2004
2 months
Germany

Technischer Architekt, Schnittstellenspezialist

BMW Bank

Bei einer Greenfield-CRM-Initiative für die BMW Bank, die darauf abzielte, alle kundenbezogenen Aktivitäten zu konsolidieren und zu modernisieren, war ich verantwortlich für die Initiierung der Schnittstellenanalyse und die Bereitstellung von Schätzungen zur Unterstützung der Projektplanung. Meine Rolle war entscheidend für die Schaffung einiger grundlegender Voraussetzungen für dieses bahnbrechende Projekt, das darauf abzielte, die Kundeninteraktionen über verschiedene Touchpoints hinweg zu verbessern und zu vereinheitlichen. Durch die sorgfältige Analyse der notwendigen Schnittstellen und die Lieferung genauer Schätzungen stellte ich sicher, dass die Planungsphase gut informiert und robust war und legte damit den Grundstein für die erfolgreiche Umsetzung und zukünftige Projektphasen.

Aug 2003 - Sep 2003
2 months
Germany

Technischer Architekt, Rollout-Spezialist, Project Manager-Support

Premiere Deutschland

Im Projekt zur Partner Relationship Management für Decoder-Verkauf und Support war meine Rolle in einem kurzen, aber intensiven Einsatz, der durch riskante Notfallherausforderungen gekennzeichnet war, von entscheidender Bedeutung. Mein Beitrag war ausschlaggebend, um einen geordneten Ansatz für die Migrations- und Bereitstellungsverfahren unter weit von optimalen Bedingungen zu gewährleisten. Ich bot starke Projektmanagementunterstützung und nutzte mein Fachwissen, um Risikofaktoren schnell und effektiv zu identifizieren und zu mindern. Dieser praxisorientierte Ansatz im Krisenmanagement war entscheidend, um das Projekt zu stabilisieren und dessen erfolgreichen Fortschritt sicherzustellen.

Feb 2003 - Jul 2003
6 months
Germany

Integration und Data Migration Spezialist

Deutsche Telekom

Bei der Bereitstellung einer neuen integrierten Front-End-Anwendung für 40.000 Callcenter-Mitarbeiter stand ich vor erheblichen technischen Herausforderungen bei der Migration eines massiven Volumens an Bestandsdaten von Verträgen. Ich untersuchte und entwarf einen ausgeklügelten Ansatz, um den sicheren und genauen Übergang dieser kritischen Informationen zu gewährleisten. Diese genaue Planung und Umsetzung waren entscheidend, um die Komplexitäten einer solch groß angelegten Datenmigration zu überwinden. Der Kunde schätzte meine originelle, nicht standardmäßige Architektur sehr, die maßgeblich zum erfolgreichen Abschluss beitrug.

Nov 2001 - Jan 2003
1 year 3 months

Gap-Analyst, Architekt

JTI (Japan Tobacco International)

In der globalen CRM/SFA-Initiative zur Harmonisierung von Marketing, Vertrieb und Support in 15 Märkten weltweit wurde ich vom Kunden schnell als entscheidendes Teammitglied identifiziert und mit den kritischsten Aufgaben in den verschiedenen Projektphasen betraut. Meine Vielseitigkeit ermöglichte es mir, mehrere Rollen zu übernehmen und stets die wichtigsten Aufgaben zu übernehmen, während sich das Projekt weiterentwickelte. Aufgrund meiner Expertise und Führungsqualitäten ernannte mich der Kunde zum weltweiten Entwicklungsleiter und übertrug mir die Verantwortung für ein Team von bis zu 15 Entwicklern. Diese Anerkennung unterstrich meine zentrale Rolle bei der Förderung des Projekterfolgs und der Sicherstellung einer reibungslosen Durchführung in den verschiedenen internationalen Märkten.

Aug 2000 - Nov 2001
1 year 4 months

Konfigurationsspezialist, Architekt

COMPAQ EMEA

Bei der Bereitstellung einer Anwendung, die das Direktvertriebsmodell basierend auf COMPAQ-Geschäftsregeln unterstützt, waren mein innovativer Ansatz und meine technische Expertise entscheidend, um komplexe technische Konfigurationsherausforderungen zu bewältigen und sicherzustellen, dass die Anwendung alle Spezifikationen erfüllte und die Kundenerwartungen übertraf. Für meine außergewöhnlichen Beiträge zu diesem Projekt, sowohl in Bezug auf architektonische Innovation als auch auf Umsetzungsexzellenz, wurde ich von Tom Siebel persönlich als einer der vier besten Berater in Mitteleuropa ausgezeichnet. Diese prestigeträchtige Anerkennung hob meine technische Kompetenz und den erheblichen Einfluss meiner Arbeit auf den Projekterfolg hervor.

Jun 2000 - Jul 2000
2 months
United Kingdom

Architekt, Konfigurationsspezialist

IBM/Excel

Zu Beginn meiner Karriere bei Siebel Systems übernahm ich ein Aufwärmprojekt für ein amerikanisches Telekommunikationsunternehmen, das sein Geschäft in Großbritannien startete, mit Fokus auf Bonitätsprüfung, Anschlussaktivierung und andere kritische Operationen. Mein entscheidender Beitrag bestand darin, die kompliziertesten Aspekte der Integration zu modellieren und sie auf die Siebel-Technologie abzubilden. Dieses grundlegende Projekt ermöglichte es mir, frühzeitig meine technische Expertise und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen, komplexe Integrationsherausforderungen erfolgreich zu bewältigen und den Grundstein für eine erfolgreiche Siebel-Implementierung zu legen.

Jul 1998 - Mar 2000
1 year 9 months

Analyst, Software Entwickler

Terma Elektronik

In diesem bahnbrechenden historischen wissenschaftlichen Projekt, das das Kalibrierungs-Datenbankverwaltungssystem für das ESO VLT (Very Large Telescope) System betraf, passte ich mich schnell den sich entwickelnden Anforderungen des Projekts an und zeigte ein hohes Maß an technischer Flexibilität. Ich analysierte, entwarf und lieferte erfolgreich eine Lösung in einer Umgebung, die durch ständig wechselnde Anforderungen und unerforschtes Terrain gekennzeichnet war. Meine Beiträge wurden hoch geschätzt, und ich nahm an mehreren wissenschaftlichen Publikationen teil, was meine Rolle in diesem wegweisenden Projekt weiter festigte.

Jan 1996 - Jul 1998
2 years 7 months
Italy

Machbarkeit-Analyst, Business Analyst, Architekt, Projektleiter

Aleph Infürmatica

Bei der Entwicklung des Web-Publisher-Moduls innerhalb der Unisys Hermes-Publishing-Lösung initiierte und leitete ich vollständig das Management und Design dieses bahnbrechenden Projekts, einschließlich Kundenmanagement und Gesamtanforderungsdefinition. Als eines der ersten italienischen automatischen Web-Publishing-Systeme schrieb diese innovative Software ein Stückchen Geschichte, indem sie bedeutende Zeitungen wie „Il Sole24Ore“ und „Il Messaggero“ erstmals online brachte. Meine Rolle war entscheidend bei der Transformation traditioneller Publikationsmethoden und setzte einen neuen Standard in der digitalen Publishing-Landschaft.

Aug 1995 - Dec 1999
4 years 5 months
Italy

Machbarkeit-Analyst, Business Analyst, Architekt, Projektleiter

Sestante

In diesem innovativen Projekt initiierte ich die Entwicklung eines fortschrittlichen Immobilienmanagement-Informationssystems, das Immobilien, Immobilienanfragen, Bürointegration und Kommunikation sowie die automatische Veröffentlichung auf einer dedizierten Website verwaltete. Diese vielseitige Lösung war ein Vorläufer späterer CRM-Anwendungen und konnte 60 erfolgreiche Installationen verzeichnen. Darüber hinaus integrierte das System elektronische Kartografie eines Partnerunternehmens, was seine Funktionalität weiter steigerte. Als Initiator, Architekt und Projektmanager leitete ich ein Team von bis zu 15 Analysten, Entwicklern und Testern.

Nov 1992 - Dec 1997
4 years 2 months
Italy

Machbarkeit-Analyst, Analyst, Architekt, Teamleiter

Aleph Infürmatica

In der Unisys Hermes-Publishing-Lösung, die von einigen der bedeutendsten Zeitungen der Welt genutzt wird, spielte ich eine zentrale Rolle bei der Gestaltung vieler wichtiger Server-seitiger Module innerhalb dieses innovativen Projekts. Ich entwickelte eine komplexe, maßgeschneiderte Sheduling-Software und erleichterte die Echtzeit-Integration zwischen Unix- und Windows-Plattformen. Durch die Einführung einer vor-XML-Struktur schuf ich ein vielseitiges Daten- und Integrationsformat, das für verschiedene Zwecke im gesamten Projekt verwendet wurde. Darüber hinaus entwickelte ich einen innovativen OPI-Filter zur Unterstützung eines effizienten Druckprozesses. Meine Rolle wechselte zwischen sehr technischem, praxisorientiertem Programmieren und Teamleitungsverantwortungen.

Sep 1991 - Sep 1992
1 year 1 month
Italy

Analyst, Architekt, Teamleiter

Italienisches Verteidigungsministerium

Bei der Entwicklung eines Systems zur Personalplanung und Berichterstellung arbeitete ich in einem streng geheimen Umfeld und stand regelmäßig in Kontakt mit hochrangigen Beamten und Offiziere. Dieses Projekt stellte aufgrund sich ständig ändernder Zielvorgaben erhebliche Herausforderungen dar und erforderte kontinuierliche Anpassungen und Verfeinerungen. Ich verwaltete und implementierte kritische Berichtsoftware, die auf hoher militärischer und Regierungsebene verwendet wurde. Meine Rolle erforderte nicht nur technische Expertise, sondern auch die Fähigkeit, sich schnell auf wechselnde Anforderungen einzustellen, um sicherzustellen, dass das System die strengen Standards und dynamischen Anforderungen in einem stark geheimen militärischen Umfeld erfüllte.

Oct 1989 - Sep 1991
2 years

Machbarkeit-Analyst, Analyst, Architekt, Software Entwickler

Etnoteam

Bei der Entwicklung einer Umgebung für Hypertext-GUIs, die für Steuerungs- und Simulationsanwendungen verwendet werden, spielte ich eine wichtige Rolle in einem transformativen und äußerst innovativen Projekt, das aus dem Budget der Europäischen Union finanziert wurde. Meine Beiträge waren zentral für das Design und die Implementierung der Event-driven GUI-Algorithmen. Diese Arbeit war wahrhaft wegweisend und bewegte sich an der Grenze zwischen Industrieprojekten und Forschung. Die Anwendung setzte neue Maßstäbe im Bereich der Software User Experience in der Fabrik, zeigte fortschrittliche technologische Innovationen und schuf einen Präzedenzfall für zukünftige Weiterentwicklungen.

Nov 1988 - Oct 1989
1 year
Italy

Analyst, Architekt, Software Entwickler

Etnoteam

Bei der Entwicklung beispielloser industrieller Prozesssteuerungssoftware trug ich maßgeblich zu Modulen bei, die eine Transformation einer semi-formalen Beschreibung der Fabrik-Workflows (durch Petri-Netze) in ein voll funktionsfähiges Steuerungssystem ermöglichten. Dieses System bot erhebliche Innovationen durch die nahtlose Verschmelzung automatisch generierter Software (Prozessablauf) mit standardisierten Hardware-Drivers. In meiner Rolle leistete ich tiefgehenden technischen Beitrag zur Verfeinerung der äußerst komplexen Algorithmen, die dabei verwendet wurden. Dieses Projekt stellte einen bedeutenden Fortschritt in der industriellen Prozesssteuerung dar, zeigte mutige technologische Innovationen und setzte neue Maßstäbe in der Branche.

Nov 1986 - Oct 1988
2 years
Italy

Analyst, Architekt, Rollout Manager

Etnoteam

Zu Beginn meiner Karriere arbeitete ich an einem Prozesssteuerungssystem, das auf der Instrumentierung von Honeywell Control Systems basierte. Diese Anwendung war hoch konfigurierbar und verfügte über umfangreiche Grafik sowie eine fortschrittliche grafische GUI für ihre Zeit. Trotz des plötzlichen Ausfalls des ursprünglichen Teams übernahm ich erfolgreich die Leitung, schloss die Entwicklung ab, behebt produktionskritische Fehler und führte das System für große Industrien ein. Meine Bemühungen führten zur endgültigen Abnahme durch den Kunden und unterstrichen meine Fähigkeit, außergewöhnliche Ergebnisse zu liefern, selbst als frischer Neuling. Dieser Erfolg hob meine technischen Fähigkeiten, Problemlösungsfähigkeiten und Entschlossenheit hervor, den Projekterfolg unter herausfordernden Umständen sicherzustellen.

Summary

Mit über 35 Jahren IT-Erfahrung, die im Alter von 21 Jahren begann, habe ich eine Vielzahl von Anwendungsbereichen durchlaufen. Meine Reise erstreckte sich über industrielle Automatisierung, grafische Benutzeroberflächen, elektronisches Publishing, wissenschaftliches Datenmanagement und erstklassige CRM-Systeme in verschiedenen Branchen wie Energie, Finanzen, Automobil, Pharma und Konsumgüter. Darüber hinaus war ich intensiv in ERP-, E-Commerce- und Data-Warehouse-Implementierungen involviert. Im Laufe meiner Karriere hat sich meine Rolle von rein technischen Positionen zu architektonischer Führung, Business Analysis und Projektmanagement entwickelt, oft in innovativen oder bahnbrechenden Kontexten. Mein technisches Fachwissen basiert auf praktischer Erfahrung, die meinen Leadership-Ansatz prägt. Ich bin versiert in der Kommunikation über das gesamte Spektrum, von detaillierten technischen Diskussionen bis hin zu hochrangigen Steering Committee Meetings und Stakeholder Reporting. Wenn ich ein neues Projekt beginne oder mit einem neuen Kunden arbeite, strebe ich danach, kreatives Denken, Best Practices und Koordination einzubringen, wo es benötigt wird, oder ein bereits starkes Setup zu verbessern. Ich lege Wert auf akademische Strenge in der Projektplanung, Spezifikationen und im Design durch formale Methoden wie SCRUM, User Stories, Kanban, Use Cases, UML, BPMN, PRINCE2 und EVA. Mein MBA von der Warwick Business School, die von der Financial Times zu den Top 100 MBAs weltweit gezählt wird, hat mein IT-Fachwissen um fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse bereichert. Als Profi, der sowohl in Technologie als auch in Business bewandert ist, ist meine wertvollste Fähigkeit die Brücke zwischen diesen beiden Bereichen. Ich beherrsche die Anwendung bewährter Prinzipien des Projekt- und Servicemanagements und sorge dafür, dass die Technologie dem Geschäft effektiv dient und nicht umgekehrt.

Languages

Italian
Native
English
Advanced
German
Advanced

Education

Apr 2004 - Jun 2004

Warwick Business School

MBA · Warwick, United Kingdom

Oct 1995 - Dec 1995

Università Statale di Milano

Diplom Ing. · Informatik · Milan, Italy

Certifications & licenses

Prince2 Project Manager

Professional Scrum Master

Siebel Certified Business Analyst

Siebel Customer Certified Consultant

Siebel Certified Consultant