Beratung und Begleitung des Corporate Communications und Marketing-Teams bei der Beschaffung eines Tools für die themenzentrierte Kommunikationsplanung. Marktanalyse, Leistungsbeschreibung, Angebotsbewertung, Change Management.
Adaption des in Corporate Communications eingesetzten Tools auf die Anforderungen von Corporate Marketing und Vertrieb. Abgleich der Anforderungen der Fachabteilungen. Mediator und "Übersetzer" zwischen Fachabteilungen und Dienstleister.
Durchführung der Marktanalyse, Erstellung von Anforderungsanalyse und Leistungsbeschreibung, Durchführung der Ausschreibung, Einholung der Zustimmung der Arbeitnehmervertretung, Mitwirkung bei den Vertragsverhandlungen.
Durchführung der Marktanalyse, Erstellung von Anforderungsanalyse und Leistungsbeschreibung, Durchführung der Ausschreibung, Einholung der Zustimmung der Arbeitnehmervertretung, Mitwirkung bei den Vertragsverhandlungen. Change Management, Projektkommunikation. Begleitung der Gespräche zwischen Fachabteilung und Konzern IT im Sinne Lösungsmanagement
Abgleich der Anforderungen der Fachabteilungen Mediator und "Übersetzer" zwischen Fachabteilungen und Dienstleister. Koordination der IT- und IT-Sec-Prozesse in einem hochkomplexen Konzernumfeld.
Auswahl und Einführung einer Kandidatenmanagementsoftware. Durchführung der Marktanalyse, Erstellung von Anforderungsanalyse und Leistungsbeschreibung, Durchführung der Ausschreibung, Überwachung der Anpassungen und des Datenimports. Konzeption und Durchführung von Schulungen.
Erarbeitung der Anforderungen und Regeln zur Löschung personenbezogener Daten in SAP nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung. Sehr enge Zusammenarbeit mit der Konzern-IT; gemeinsame Erarbeitung von Vorgehensweisen, die sowohl den Belangen der IT als auch des Datenschutzes entsprachen.
Intensive Analyse und Optimierung der kommunikativen Jahresmaßnahmenplanung in allen Teams der Unternehmenskommunikation. Durchführung der Marktanalyse, Erstellung von Anforderungsanalyse und Leistungsbeschreibung, Durchführung der Ausschreibung, Einführung eines cloud-basierten Kommunikationsplanungstools. Anforderungsdefinition und Umsetzungskoordination bzgl. Architektur, Funktionen und Prozessen und Abgleich zwischen Dienstleister und Fachabteilung. Erarbeitung der Implementierungsstrategie.
Entwicklung der Content Marketing Strategie sowie Konzeption und Aufbau der neuen konzernweiten Content Marketing Plattform auf Basis des WCMS First Spirit. Verantwortung für alle Teilprojekte (Technik, Design, Redaktionsprozesse, Controlling/KPI, Vermarktung und Erfolgskontrolle). Kampagnenmanagement zur Einführung. Intensive Zusammenarbeit mit der Konzern-IT zur Erarbeitung von Vorgehensweisen, die sowohl den Belangen der IT als auch der Fachabteilung dienen.
Projektkoordination für den Aufbau einer unternehmensweiten Content Marketing Plattform. Konzeption und Umsetzung eines Agenturpitches. Agenturbriefing und -steuerung in der Pilotphase.
Erarbeitung der Entscheidungsgrundlage für die Direktvertriebsstrategie, Durchführung von Agentur-Pitches, Erstellung der Rahmen- und Einzelverträge, Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, Durchführung der Trennungsgespräche mit den alten Dienstleistern.
Erarbeitung eines organisatorischen Konzepts und einer technischen Lösung zur Migration der vorhandenen Abläufe in ein effizienteres zentralisiertes Veranstaltungsmanagement. Intensive Auseinandersetzung mit den vorhandenen IT-Systemen.
Gesamtkoordination für die Vorbereitung und Durchführung von neun europaweiten Ausschreibungen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 10 Mio. EUR.
Entwicklung neuer Prozesse und Einführung eines IT-Tools für den konzernweiten Planungs- und Genehmigungsprozess von Veranstaltungen. Anforderungsanalyse, Lastenheft, Pflichtenheft, Projektplanung, Überwachung der Leistungserbringung, Agentursteuerung, Pilotierung, Rollout, Schulungen.
Einführung einer Standardsoftware für das internetgestützte Teilnehmermanagement von Veranstaltungen. Anforderungsanalyse, Lastenheft, Pflichtenheft, Projektplanung, Überwachung der Leistungserbringung, Agentursteuerung, Pilotierung, Rollout, Schulungen.
Disziplinarische und fachliche Führung der Abteilung, Erstellung und Umsetzung der Marketingplanung.
Disziplinarische und fachliche Führung der Abteilung. Erarbeitung und Etablierung der neuen Strategie. Optimierung von Veranstaltungsformaten und der Kernprozesse. Entwicklung und Einführung neuer Prozesse und Arbeitsmittel. Auswahl eines webbasierten Teilnehmermanagementsystems. Erfolgreiche Durchführung von Workshops sowie Einzelcoachings.
Erarbeitung und Umsetzung der Marketing- und Vertriebsplanung für die Finanzprodukte im Inlandsgeschäft. Erfolgreiche Verhandlung weitreichender Medienkooperationen. Operative Umsetzung verschiedene Projekte der AtL- und BtL-Kommunikation für Endkunden und Vertriebspartner. Konzeption von Veranstaltungen. Integration neuer Mitarbeiter.
Aufbau der Selbständigkeit Erste Beratungsprojekte
Gesamtverantwortung für Interne Kommunikation, Externe Kommunikation und Marketing. Disziplinarische und fachliche Führung eines Teams von zwölf Mitarbeitern. Erfolgreiche Optimierung der Vertriebspartnerkommunikation. Erarbeitung des Markenkerns auf Basis empirischer Marktforschungsdaten. Erfolgreiche Umsetzung einer Vertriebsmarketingkampagne. Steigerung der Medienpräsenz in Fach- und Meinungsmedien. Interne Kommunikation.
Gesamtverantwortung für Konzernmarketing einschließlich Brandmanagement der Eurohypo AG für bis zu dreißig Standorte auf drei Kontinenten. Disziplinarische und fachliche Führung der eigenen Mitarbeiter am Standort Eschborn sowie fachliche Koordination interdisziplinärer und interkultureller Teams in allen Niederlassungen weltweit. Strategische und operative Markenführung in Europa, Amerika und Asien. Agentursteuerung. Adaption der Marketingmaßnahmen in die Mitarbeiterkommunikation. Integrierte vertriebsorientierte Marketingkommunikation (B2B). Planung und Umsetzung internationaler Messen und Kundenveranstaltungen. Konzeption und Koordination von Internet-Relaunches und Koordination der "Web 2.0 Aktivitäten". Entwicklung und Umsetzung der Sport- und Kultursponsoring-Strategie; u.a. "Handballweltmeister 2007 im eigenen Land" als Hauptsponsor. Vorbereitung der kommunikativen Maßnahmen für einen Second Public Offering in enger Zusammenarbeit mit den Konsortialbanken. Kommunikative Begleitung verschiedener M&A- und PMI-Projekte für die Zielgruppen Mitarbeiter und Kunden, Change Management
Managing Consultant. Akquise von Großaufträgen. Ausbau der Vertriebsaktivitäten. Verzahnung der Managementberatung mit dem Systemgeschäft von T-Systems. Erfolgreiche gemeinsame Akquisitionsprojekte. Projektsteuerung aus Lenkungsausschüssen von Großprojekten. Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Partnerbereichs.
Inhaltliche Steuerung des Konzern-Intranet. Einführung der redaktionellen Prozesse für das Intranet der Deutsche Bank AG. Verabschiedung konkreter Strategie- und Projektempfehlungen für das Konzernprojekt Wissensmanagement in enger Abstimmung mit dem CEO. Erfolgreiche Umsetzung internationaler Pilotprojekte im Wissensmanagement.
Leitung von Reorganisationsprojekten. Durchführung von Schulungen. Dokumentation von Prozessen. Zertifizierung zum EGQ/DGQ-Auditor